Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Hat jemand aus dem Raum Stuttgart Interesse sich die Versandkosten zu teilen und zusammen zu bestellen? Oder gegebenenfalls an einem Komplettaufbau? Ich habe noch einige Teile übrig...
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Danke für die ausführliche Hilfe. Hab jetzt gesehen, dass die Scheibe leicht unrund war und mit dem Tool gerade gebogen. Läuft jetzt wieder einwandfrei. :)

1746101599786.jpeg
 
Ich weiß wie der neue carbonda Gravel Rahmen aussieht und wie er heißt.
😜😜

Und ich weiß auch, dass er zwar sehr nice aussieht, aber für mich nix ist. Only 1x
Und der Schriftzug ist tatsächlich ziemlich übel. 😅😅😅
Ich habe auch ein Yoeleo.. kann also damit umgehen, wenn da nicht custom lackiert Luminous drauf steht 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20250513_155942_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250513_155942_Samsung Internet.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 334
Wie ist das überhaupt aktuell mit dem Zoll aus China. Wie hoch sind die Gebühren in Prozent auf einen Rahmen?
CU TA
 
Wie ist das überhaupt aktuell mit dem Zoll aus China. Wie hoch sind die Gebühren in Prozent auf einen Rahmen?
CU TA
Da hat sich für die EU nix verändert.
Es sei denn du wohnst im Land der verrückten, die eine wahnsinnige Karrotte als Chef haben.

Schlau sein, verzollten Versand wählen. Das ist nix was man gerne macht.
 
Ich warte aktuell gespannt auf meinen Carbonda Rahmen. Weiss zufälligerweise jemand, was es bedeutet, wenn im Status der chinesischen Tracking Seite nach "Awaiting a connecting flight." steht "Flight has arrived."? Ist der Rahmen dann evtl. schon in Europa? kann man abschätzen, bis wann er dann in Deutschland ankommt?
1747480726161.png
 
Ich weiß wie der neue carbonda Gravel Rahmen aussieht und wie er heißt.
😜😜

Und ich weiß auch, dass er zwar sehr nice aussieht, aber für mich nix ist. Only 1x
Und der Schriftzug ist tatsächlich ziemlich übel. 😅😅😅
Ich habe auch ein Yoeleo.. kann also damit umgehen, wenn da nicht custom lackiert Luminous drauf steht 😉
Sehr interessant - nur halt nicht mit diesem Schriftzug. 😅 Gabel erinnert mich an das Orbea Terra
Da bin ich mal auf die Details zu Preis und Geometrie gespannt. Da mein 707 als reiner Commuter genutzt wird, wäre ein Gravel-Racer ein potenzielles n+1-Bike.
Müsste man mal durchrechnen, ob Selbstaufbauten aktuell preislich noch Sinn machen angesichts der vielen Laden-/Lagerhüter-Angebote.
 
Ich warte aktuell gespannt auf meinen Carbonda Rahmen. Weiss zufälligerweise jemand, was es bedeutet, wenn im Status der chinesischen Tracking Seite nach "Awaiting a connecting flight." steht "Flight has arrived."? Ist der Rahmen dann evtl. schon in Europa? kann man abschätzen, bis wann er dann in Deutschland ankommt?Anhang anzeigen 2162818
This means the package has arrived in your country, then transferred to the warehouse, and finally delivered by the courier. This will take about 2-3 days, please pay attention to the phone
 
Hallo,
mit meinem Carbonda MTB Rahmen bin ich bisher recht zufrieden.
Nun suche ich, für´s nächste Projekt, einen Gravelrahmen.
Dieser sollte genug Reifenfreiheit haben, wenigstens 50mm.
Ersetze Damit mein Hardtail und fahre ich leichte MTB Strecken.
Will aber mit einem 2. Laufradsatz (reine Straßenbreifung) auch quasi Rennrad fahren. So mache ich das derzeit mit meinem Felt C4x auch aber da passt gerade so 38mm hinten rein und das ist mir zu wenig.

Welcher der beiden Carbonda Gravelrahmen, die 50mm zulassen (CFR-707 oder CFR-696) ist denn der sportlichere?
Geht da evtl. auch mehr als 50mm durch?

Grüße und vorab besten Dank
 
Hallo,
mit meinem Carbonda MTB Rahmen bin ich bisher recht zufrieden.
Nun suche ich, für´s nächste Projekt, einen Gravelrahmen.
Dieser sollte genug Reifenfreiheit haben, wenigstens 50mm.
Ersetze Damit mein Hardtail und fahre ich leichte MTB Strecken.
Will aber mit einem 2. Laufradsatz (reine Straßenbreifung) auch quasi Rennrad fahren. So mache ich das derzeit mit meinem Felt C4x auch aber da passt gerade so 38mm hinten rein und das ist mir zu wenig.

Welcher der beiden Carbonda Gravelrahmen, die 50mm zulassen (CFR-707 oder CFR-696) ist denn der sportlichere?
Geht da evtl. auch mehr als 50mm durch?

Grüße und vorab besten Dank

707 is more sporty than 696 (more aggressive), and can use 650B*53.5mm tires. 707 has better tire width compatibility.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
707 is more sporty than 696 (more aggressive), and can use 650B*53.5mm tires. 707 has better tire width compatibility.
Ich finde, dass beide Räder auf der gemütlichen Seiten sind. Das 707 hat längeren Reach und man sitzt ein bisschen steiler, es hat aber auch einen längeren Radstand und eine tiefere Tretlagerabsenkung. Schwalbe TB 2.1 x 29 gingen in beide Räder locker. Rennradreifen sehen in beiden hoffnungslos verloren aus.
 
Zurück