Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet
Ah come on, man wird die Dinger bei Worldcup Enduro Rennen sehen, die Pros werden sie fahren. Alle Pros werden sie fahren und irgendwann schreit jeder Mtb Freak "shut up and take my money". Die Gabeln werden auch zu Straßenpreisen gehandelt (und nicht zum UVP) oder kommen montiert mit dem nächsten Bike.

Zumindest am Anfang sind dem Fahrer ziemlich viele Ahhs und Ohhs sicher. Und an ein 10K Rad kann der Hersteller locker eine 2K Gabel schrauben.

Und wo ist dann der Widerspruch zu dem was ich schrieb?

Am Anfang ist das Ding teuer und die passenden Naben rar. Egal, denn wer sich eine €2400 Gabel kauft wird auch das neue Laufrad einfach kaufen.
Wenn Hersteller die Gabel verbauen werden die auch Laufräder dafür haben immerhin verkaufen sie Kompletträder.
Wenn und vor allem bis die Gabel dann "günstig" ist und in der breiten Masse ankommt, wird es auch entsprechend Naben dafür geben. Wenn sie wieder vom Markt verschwindet wird's ne Nische bleiben.
 
Und wo ist dann der Widerspruch zu dem was ich schrieb?

Am Anfang ist das Ding teuer und die passenden Naben rar. Egal, denn wer sich eine €2400 Gabel kauft wird auch das neue Laufrad einfach kaufen.
Wenn Hersteller die Gabel verbauen werden die auch Laufräder dafür haben immerhin verkaufen sie Kompletträder.
Wenn und vor allem bis die Gabel dann "günstig" ist und in der breiten Masse ankommt, wird es auch entsprechend Naben dafür geben. Wenn sie wieder vom Markt verschwindet wird's ne Nische bleiben.

Also weils ständig um rar geht. Bei Boost und 20mm kannste jedes alte 20mm Laufrad weiterverwenden.

G.:)
 
Und wo ist dann der Widerspruch zu dem was ich schrieb?

Am Anfang ist das Ding teuer und die passenden Naben rar. Egal, denn wer sich eine €2400 Gabel kauft wird auch das neue Laufrad einfach kaufen.
Wenn Hersteller die Gabel verbauen werden die auch Laufräder dafür haben immerhin verkaufen sie Kompletträder.
Wenn und vor allem bis die Gabel dann "günstig" ist und in der breiten Masse ankommt, wird es auch entsprechend Naben dafür geben. Wenn sie wieder vom Markt verschwindet wird's ne Nische bleiben.
Du wiederholst dich doch.
Hast du außer dem Preis auch was Gescheites beitzutragen?
 
@Grinsekater hat die RS-1 bei deren Erscheinung ´15 für mtb.news ein Jahr getestet. Er ist alles andere als ein Leichtgewicht, vermutlich schon damals jenseits der 90kg. Und er ist sicherlich auch nicht langsam. Und er hatte kein Problem mit dem seitlichen Flex der Gabel. "Im primären Traileinsatz hatte ich hiermit (Seitensteifigkeit) keine Probleme und begrüßte die etwas höhere Nachgiebigkeit im groben Geläuf."

Und auch der Intend Edge wurde von @nuts im Test für mtb.news ´19 ne absolut ausreichende Verdrehsteifigkeit beschieden: "Und während die Gabel ziemlich sicher weniger verdrehsteif ist als manch anderes Modell, so ist für mich das eigentlich wichtige: Während der Testfahrten hatte ich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, eine zu wenig lenksteife Gabel zu fahren. Das Vorderrad folgt stets der vorgegebenen Richtung, ein ausgeprägtes Eigenleben führt es definitiv nicht!"

Ich glaube kaum daß Fox da ihre Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht haben, als daß Heerscharen von Testern, Wannabee-Youtube-Testern und sonstige Ver(w)irrte plötzlich auf den Trails dieser Welt ob des Lämmerschwanzes von Gabel falsch ins Tal abbiegen und unisono Klagelieder aus dem Spital anstimmen.
 
Wenn so ein langsames Leichtgewicht wie ein Richie Rude damit zurecht kommt sollte der Flex wohl für absolut niemanden von Bedeutung sein.
Was mich seit Sa. beschäftigt: so überragend wie sonst war er damit nicht...egal, Zufall, Gewöhnung..seis drum.
Hab sie heute befingern durfen, macht nen geilen Eindruck👌..befürchte, wird solides Gewicht haben-werden sich nicht lumpen lassen für die Steifigkeit/Performance, mal sehen. Mein Laufradbauer ist informiert😉
 
Also weils ständig um rar geht. Bei Boost und 20mm kannste jedes alte 20mm Laufrad weiterverwenden.

G.:)
Nö. (Altes) 20x110 ist nicht gleich 20 mm Boost. Bremsscheiben sind wo anders. Mit mindestens 5 mm Adapter "Shim" sollte es aber wahrscheinlich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einer dieser schweren Menschen, das mit der fehlenden oder weniger Präzision merkt man schon in gewissen Situationen, ist mir nie negativ aufgefallen, aber beim Wechsel auf die zeb hab ich auf dem hometrails in einer Kurve den Unterschied krass gemerkt. Für nen Racer sicher ein Grund keine USD zu fahren, gerade die müssen ihre Linien 100% treffen. Wir daily Trailschleicher profitieren eher durch mehr Komfort
Aber ist es nicht so (ich glaube die Gehrig Twins waren es)l dass auch die 36er Fox gerne genommen wird, weil vielen die 38er zu steif und zu hart ist?
Wenn die USD Gabeln noch weicher sind, kann ich mir natürlich schon vorstellen, dass das für viele nochts ist. Aber auch das werden sie irgendwann in Griff bekommen.

Wie sieht es da mit Intend Gabeln im Vergleich aus?
 
Und wo ist dann der Widerspruch zu dem was ich schrieb?

Am Anfang ist das Ding teuer und die passenden Naben rar. Egal, denn wer sich eine €2400 Gabel kauft wird auch das neue Laufrad einfach kaufen.
Wenn Hersteller die Gabel verbauen werden die auch Laufräder dafür haben immerhin verkaufen sie Kompletträder.
Wenn und vor allem bis die Gabel dann "günstig" ist und in der breiten Masse ankommt, wird es auch entsprechend Naben dafür geben. Wenn sie wieder vom Markt verschwindet wird's ne Nische bleiben.
„Günstig“ waren die Fox Teile noch nie. Das ist kein Widerspruch, allerdings unterschätzt Du den „haben wollen“ Effekt meiner Meinung nach. Deswegen kaufen sich Leute einen 15K Renner - oder wie neulich einer im Shop der sich den 15K Renner für 19K gekauft hat, weil der die Red Bull Bora Lackierung hatte und gleich noch einen für seine Frau wollte …

In besagtem Shop nahe Rosenheim tragen sie die Teile schneller raus, als sie nachbestellt werden können :oops: Die Vernunft spielt da keine Rolle mehr.
 
„Günstig“ waren die Fox Teile noch nie. Das ist kein Widerspruch, allerdings unterschätzt Du den „haben wollen“ Effekt meiner Meinung nach. Deswegen kaufen sich Leute einen 15K Renner - oder wie neulich einer im Shop der sich den 15K Renner für 19K gekauft hat, weil der die Red Bull Bora Lackierung hatte und gleich noch einen für seine Frau wollte …

In besagtem Shop nahe Rosenheim tragen sie die Teile schneller raus, als sie nachbestellt werden können :oops: Die Vernunft spielt da keine Rolle mehr.

Ist das nicht genau das was ich sage?

Wer bereit ist 2400 Euro auszugeben, egal welcher Hersteller, wird es sicher nicht davon abhängig machen ob sein bisheriger Laufradsatz passt oder nicht. Und wenn die passende Nabe dann €200 kostet dann ist es eben so.
 
Flex hängt halt nicht nur vom Köpergewicht ab , sondern auch davon wie hart man shredden tut 🫣
Deine Formel ist falsch interpretiert, bzw falsch angewendet: je härter, desto schneller und um so größer wird die stabilisierende Wirkung der rotierenden Masse (Zentripedal- und -fugalkraft) die dem Flex dann entgegen wirkt.
Einzig Amaurie Pieron soll den Peak schon überschritten haben; leider nicht messbar.
🧐:dope::lol:
 
Im
Aber ist es nicht so (ich glaube die Gehrig Twins waren es)l dass auch die 36er Fox gerne genommen wird, weil vielen die 38er zu steif und zu hart ist?
Wenn die USD Gabeln noch weicher sind, kann ich mir natürlich schon vorstellen, dass das für viele nochts ist. Aber auch das werden sie irgendwann in Griff bekommen.

Wie sieht es da mit Intend Gabeln im Vergleich aus?
Am Ende bekommt man es ja über die Konstruktion ist entsprechend auszulegen. Intend hatte mal Blackline Proto mit breiterer Achsklemmung und jeweils zwei Schrauben pro Seite, das macht ja auch viel aus, die einteilige Konstruktion sollte da auch was bringen.
Ich hab es bei der Intend auch nur im direkten Vergleich wahrgenommen das ich dann mit der zeb danach eine Kurve plötzlich wieder gescheite Linie halten konnte, wo ich mich der Intend gewundert hab das ich das da nicht mehr gescheit rumkomme. Aber das merkt man nur im direkten Vergleich, wenn überhaupt.
Ich bin die Flash im Park gefahren und alles, nie irgendwie negativ aufgefallen.
Aber deswegen kann ich es nachvollziehen das vielleicht ein Racer die Präzision einer normalen Gabel bevorzugen könnte.
hedes system bringen Eigenheiten mit, deswegen bin ich kein Fan davon ein System zu dem System zu erklären. Ich wäre Team USD mit Doppelbrücke. Aber auch ne Intend oder so ne Fox wären irgendwann wieder was. Allerdings vermisse ich auch nix aktuell mit Ner normalen Gabel und das nachdem ich USD wieder hatte.
 
wäre Team USD mit Doppelbrücke. Aber auch ne Intend oder so ne Fox wären irgendwann wieder was. Allerdings vermisse ich auch nix aktuell mit Ner normalen Gabel und das nachdem ich USD wieder hatte.
Sehe ich auch so, wie ich hier bereits geschrieben habe. Die "Standard" Gabeln sind ausentwickelt und funktionieren unter den Alltagsbedingungen eines normal Bikers (mehr oder weniger). Aber das Rad muss sich weiterdrehen und evtl setzen sich die USD Gabeln so durch wie am Motocross - oder eben auch nicht.
 
Was mich seit Sa. beschäftigt: so überragend wie sonst war er damit nicht...egal, Zufall, Gewöhnung..seis drum.
Hab sie heute befingern durfen, macht nen geilen Eindruck👌..befürchte, wird solides Gewicht haben-werden sich nicht lumpen lassen für die Steifigkeit/Performance, mal sehen. Mein Laufradbauer ist informiert😉
In einem der Videos von Jack Moir oder Charles Murray meinte RR das er am ersten Renntag zu wenig Carbs zugeführt hat und etwas platt war. Am zweiten Tag war er dann mit Trinkrucksack unterwegs.

Eventuell kommt den Pros auf den langen Stages die USD Bauweise auch entgegen. Besser auf der Bremse und mehr Grip offcamber wiegen eventuell die nicht ganz so hohe Spurtreue auf.
 
Nö. (Altes) 20x110 ist nicht gleich 20 mm Boost. Bremsscheiben sind wo anders. Mit mindestens 5 mm Adapter "Shim" sollte es aber wahrscheinlich gehen.

Nix nö, sondern genau was ich geschrieben hab. Und das man einen, der von zahlreichen Anbietern angebotetenen Spacer verwenden muß, hab ich mal vorausgesetzt ;)

G.:)
 
Auch wenns für manch einen eine unüberwindbare Herausforderung ist, dicke Achse for the win
 

Anhänge

  • Screenshot_20250518_201407_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250518_201407_Samsung Internet.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 116
Zurück