Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Ob sich das für dich lohnt musst du doch selber wissen. Wenn es das ist was du machen möchtest dann mach es. Habe Komponenten an meinem Baustahl-Rad verbaut (Thomson Sattelstütze, Sugino Kurbel etc.) da würde sicherlich der eine oder andere den Kopf schütteln. Aber was solls? Ist doch eh meine Entscheidung. Was andere davon halten sollte dir also egal sein. Fühlt es sich für dich richtig an dann machen. 😉👍
 
Habe ein Cannondale Topstone Carbon 5 (siehe Foto) mit einigen Umbauten, alle Komponetne sind Carbon, Schaltung und Bremsen GRX mechanisch. Bei meinem Rennrad habe ich die neue Sram Red AXS E1 und würde mir die Red E1 gerne auch als Mullet für das Topstone kaufen. Wäre dann Sram Red AXS E1 mit Kurbel wide 1-fach (40T), Schaltwerk XX1 und 10-52 Kassette. Lohnt sich das, oder ist der Cannondale Topstone Carbon 5 Rahmen zu schwer (im Sinne von nicht hochwertig genug) für diesen vergleichsweise teuren Umbau? Die Rahmen-Geometrie des Topstone passt mir super, daher die Frage. Danke für eure Einschätzung!
Ich habe Dura Ace Komponenten an einem 1990er Touren-Stahlrahmen, den ich für 100 Eur gekauft habe🤷🏼‍♂️.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
bei meinmem geliebten TopStone habe ich mittlerweile das Problem, dass der Steuersatz ständig locker wird. Es hat wirklich seehr viele Kilometer runter und in der Gabel sieht man auch einen kleinen vertikalen Riss, sieht aber nicht allzu wild aus. Versuche nun nochmal mit Carbonpaste alles zu verbauen, hatte ich bisher nie gebraucht.

Nun meine Frage: Kennt jemand eine gute Gabelalternative? Ich möchte die Grundgeo nicht zu sehr Verändern, da ich sehr schätze, dass das Rad keinen Toe overlap hat. Außerdem finde ich kaum Gabeln mit 1 1/4 Zoll unten.
Jemand einen heißen Tipp? Muss Carbon sein, Anschraubpunkte brauche ich keine, wird nur sportlich gefahren das Teil.
 
Hey, am Topstone Apex1 meiner Freundin hab ich Probleme mit der Hinterradnabe:
Die Kassette hat merkliches Spiel - genauer gesagt hat der Freilaufkörper spiel. Die Lager der Achse ansich laufen gut sauber und alles spielfrei - es ist wirklich nur der Freilaufkörper.
Verbaut sind ja folgende Naben:

"(F) Formula cartridge bearing, 12x100mm centerlock / (R) Formula cartridge bearing, 12x142mm centerlock"

Hatte schon jemand das gleiche Problem? Sind die Naben gut zu zerlegen/kann man einfach und unkompliziert die Lager wechseln?
Habe das rad nicht über einen Händler gekauft, daher muss ich mich wohl selbst drum kümmern..
 
Wenn das die WTB Felgen sind schau die vorher an ob es schon Risse um die Speichenlöcher gibt. Das war (nicht nur) bei meinen Felgen (Topstone Alu aus 2020) der Fall
IMG_20240720_091308.jpg
 
Hi,

mir war gerade langweilig, deshalb habe ich kurz bisschen gebastelt.
Ich habe zwei Ortlieb Forkbags daheim, welche ich eigentlich mal fürs FireRoad gekauft hatte.
Nun dachte ich mir, ob man die wohl am Topstone 4 Carbon auch verwenden könnte???

Deshalb habe ich mal auf die schnelle aus 2mm Alu (lag so rum) einen "Zweipunktadapter" gebaut.
Nachdem die beiden vorhandenen Gewinde an der Gabel einen recht stabilen Eindruck gemacht haben, habe ich jetzt mal eine Ortlieb Halterung montiert (zusätzlich zum Schutzblech).

Was meint ihr, sind die Gewinde tatsächlich bisschen belastbar?
Ich würde falls ich die Taschen mal für "Bikepacking" verwenden würde, natürlich nur Volumen und kein Gewicht dort verstauen.


Anhang anzeigen 2058326Anhang anzeigen 2058327
Deine Frage ist schon etwas älter, aber hier häufen sich in letzter Zeit die unbeantworteten Fragen, deshalb mal hier mein Input dazu:
ich nutze schon seit 2 Jahren mein TS 3 Carbon mit eben diesen Gabeltaschen von Ortlieb, auf einer Seite habe ich Isomatte + Badeschlappen, auf der andere Schlafsack + Kissen drin. Gewinde sehen noch ausgezeichnet aus, sollte also passen.
Habe monatelang täglich an Cannondale geschrieben mit der Bitte um Info bzgl. der Belastung der Montagepunkt (auch an den Sitzstreben für einen eventuellen Gepäckträger), aber da kam NIE eine Antwort. Deshalb wird das leider mein letztes Cannondale :-(, null Service geht gar nicht.
Mein Händler hat mir aber schriftlich die Zusage gegeben, dass ich locker 20 Kg auf die Sitzstreben und 3 kg pro Gabelseite laden kann. Das hat mir dann auch gereicht, und ich fahre damit gut bisher.
 
Wenn das die WTB Felgen sind schau die vorher an ob es schon Risse um die Speichenlöcher gibt. Das war (nicht nur) bei meinen Felgen (Topstone Alu aus 2020) der FallAnhang anzeigen 2120207

Die Laufräder sind eh der Knackpunkt im Gesamtpaket beim Rad, jedenfalls wenn es um die WTB Felgen geht. Das hab ich aber auch mit den Hope 20five Felgen hinbekommen.

Solange nicht viel Gewicht zu tragen ist (Körper + Rad + Gepäck) taugen die schon was. Mit meinen 115+ kg + Rad + Gepäck (von 0 bis +12kg) + Bekleidung) sprech ich bei der und vielen anderen "eigentlich" ganz okay Felgen aus Erfahrung 😂
 
Hallo zusammen,

möchte an meinem Cannondale Topstone Carbon 3 die Lefty Gabel Oliver nachrüsten.
Hierzu befinde ich mich auf der Suche nach einem LR für vorne in 28“ - da ja Lefty 50mm Nabe benötigt wird.

Der erste schnelle Blick über Google hat mir nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert.
Bisher habe ich einen LRS Gr1600 DT Swiss verbaut - bei dem ich nun ein VR für die Lefty suche.

Hat jemand Erfahrung oder Tipps?
Gibts da ein fertiges LR oder doch lieber zum LR Bauer….
Oder selbst den LR Bau versuchen (benötigte Tools vorhanden bloß null Expertise…)

Gruß und Danke im Voraus
 
Du hast das "Lefty-Nabe vs. Zentrierständer tool"? :daumen:
Guter Hinweis - da war ich zu voreilig…

Zentrierständer vorhanden - die Lefty Aufnahme für den Zentrierständer müsste vom gelben Horn geliefert werden…

Die größere Herausforderung sehe ich tatsächlich bei der Auswahl der benötigten Komponenten fürs LR, beim einspeichen und zentrieren/spannen -
Allergrößten Respekt an diejenigen, die das Beherrschen.
Dementsprechend mal schauen, wie sich die Bestellung bei fun works macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
wie ist denn Eure Erfahrung bzgl. der Laufleistung vom FSA MegaExo BB-4000 Tretlager (das Serientretlager vom 2021 Topstone 1). Wieviel km hat das gehalten? Bei mir ist das Kettenblatt von der FSA Serien Kurbel runter .... und ich würde entweder nur das Kettenblatt tauschen oder ggf. komplett das FSA Tretlager mit FSA Kurbel gegen eine GRX ersetzten. Danke für euer Feedback ....
 
Das Tretlager sollte schon was halten. Kommt aber auch immer auf das eigene Fahrprofil an ;)

Am besten die Kurbel mal ausbauen und dann die Lager per Hand mal drehen. Laufen die Rau kann man es austauschen. Meistens ist es an der Antriebsseite durch.

Ich hab das FSA Lager so grob 7.000km gefahren. Einmal das große Kettenblatt gewechselt (das war verbogen und relativ günstig zu bekommen), bin dann aber auch an eine GRX Kurbel gewechselt und seitdem zu frieden (die Kettenblätter kommen mir an der FSA Kurbel zu weich vor).
 
Hat jemand zufälligerweise schon mal einen Lackstift von Cannondale gekauft, bietet Cannondale selbst welche an? Ich brauche für ein Topstone Carbon Apex AXS einen in der Farbe Orchid (pink matt).
Ansonsten habe ich überlegt ob der Farbton Coral Matt 2170 von Cube evtl. identisch ist. Dafür gibt es Lackstifte im Netz.
 
Da meine WTB Laufräder „Problematisch“ sind, habe ich mir freie Laufräder aus meinem CUBE Agree ( Newman R.32) selbt auf AI zentriert.
Das war gar nicht so schwer. 😀
 
Frage im Auftrag - @Rennbrummsel möchte wissen, wie sie mit möglichst wenig Aufwand ein Powermeter ans Topstone 4 (2022) dran kriegt oder ob sie damit rechnen kann, die Prowheel Charm komplett zu ersetzen
An meinem Topstone Ultegra RX (2020) habe ich die Rival Wide Powermeterkurbel (2-fach) verbaut. Weiß nicht ob das am einfachsten ist, aber ziemlich sicher am günstigsten.

Edit: Oh! Seh gerade da ist die microShift verbaut. Kein Plan ob das matched.
 
Hat jemand zufälligerweise schon mal einen Lackstift von Cannondale gekauft, bietet Cannondale selbst welche an? Ich brauche für ein Topstone Carbon Apex AXS einen in der Farbe Orchid (pink matt).
Ansonsten habe ich überlegt ob der Farbton Coral Matt 2170 von Cube evtl. identisch ist. Dafür gibt es Lackstifte im Netz.
Lackstifte von Cannondale hab ich ewig nicht mehr gesehen, ich glaub das gab's gaaanz früher mal (20 Jahre her). Eine Frage bei einem Cannondale-Händler könnte noch Abhilfe schaffen.
 
Was macht man, wenn die Freundin ein Rennrad haben möchte? Man überzeugt sie, dass ein Gravelbike die vielseitigere Wahl ist, und kauft ihr ein Topstone 🤭 Modell Sora in Wunschfarbe von 2019, stand aber durch einen glücklichen Zufall seit dem Kauf ungenutzt im Keller - Zustand: neu! Durch die Umrüstung auf GRX 810, Rennbereifung und anderen Kleinigkeiten hat es sogleich von 10,8 auf 9,3 Kilo abgespeckt. Mit anderem LRS ginge es dann Richtung 8,5 Kilo, aaaber das kommt vllt. später...

WhatsApp Image 2025-05-15 at 16.38.38.jpeg
 
Zurück