Spitzkehren im Harz und Deister gesucht

Registriert
2. Januar 2021
Reaktionspunkte
2.769
Moin zusammen,

ich habe ein eklatantes Defizit beim Fahren von Spitzkehren. Mittlerweile habe ich schon ein bisschen auf dem Parkplatz geübt, aber würde das auch gerne auf dem Trail anwenden.

In den Harburger Bergen, wo ich meistens fahre, kenne ich genau eine einzige Kurve, die etwas spitzer ist. Ansonsten gäbe es noch den Bacardi Rumble und den Kleiner Feigling, aber deren Kurven sind auch nicht so wirklich eng, sonder eher schwierig wegen Wurzen und Stufen und der Steilheit.

Kann jemand im Harz oder Deister ein paar schöne Trails empfehlen, wo man Spitzkehren üben kann?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Thale vom Hexentanzplatz runter über Hirschsprung (heißt der glaub), ist nicht gern gesehen da viele Wanderer.

Da kannst du Trialen bis zum Umfallen.
Ist aber >10 Jahre her, also ohne Gewähr dass da nicht mittlerweile ein Gitter davor ist.

Da ich ja es auch nie über "klappt nie wirklich" hinaus gebracht habe, rate ich dir von so Ausflügen eher ab (wir sind damals oft nach Garmisch oder Bozen oder Gardasee), das wird nur Frust bzw gefährlich wenn man es nicht schon kann. Und die, die es im Schlaf konnten, hatten es in komplett flachem Gelände geübt - das ist nämlich viel schwieriger.
Stoppie sollte 1a sitzen.
Dann 180° Stoppie.
 
im Deister wüsste ich nicht einen einzigen Trail.
Im Harz wäre da einerseits der Hirschgrundtrail, auch bei Thale auf der Ecke, bin ich aber selbst noch nie gefahren.
Andere Option, aller Voraussicht nach deutlich leichter, wäre der Jägerstieg im Okertal. Hier kann, muss man aber nicht immer umsetzen. Denke mal zum üben sehr gut geeignet. Etwas nervig ist, dass nicht wenig Bäume auf dem Weg liegen.
 
Es gab mal vor Jahren von Trailtech/Harz einen Fahrtechnikkurs bzgl. Spitzkehren.
Da wurde, wenn ich mich richtig erinnere, u.a. im Siebertal geübt. Der Wanderweg war wenn man taleinwärts fährt rechtsseitig vom Ort Sieber.....aber ob der noch existiert ??
Vielleicht weiss es @toschi noch :ka::winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ebenfalls Grüße an @toschi - wenn sich wer auskennt, dann er. Römkerhall gab's auch paar Kehren damals.. IMHO alles die weite Anfahrt nicht lohnend.
 
Es gab mal vor Jahren von Trailtech/Harz einen Fahrtechnikkurs bzgl. Spitzkehren.
Da wurde, wenn ich mich richtig erinnere, u.a. im Siebertal geübt. Der Wanderweg war wenn man taleinwärts fährt rechtsseitig vom Ort Sieber.....aber ob der noch existiert ??
Vielleicht weiss es @toschi noch :ka::winken:
Also im Herbst war "der" Weg nach Sieber runter frei.

Im Deister Ecke Springe gibts ein paar enge Kurven bzw Spitzkehren.

Ich stimme aber zu, wer Spitzkehren üben will, kann das prinzipiell auch auf nicht spitzen Kurven machen. :)
 
Thale vom Hexentanzplatz runter über Hirschsprung (heißt der glaub), ist nicht gern gesehen da viele Wanderer.

Da kannst du Trialen bis zum Umfallen.
Ist aber >10 Jahre her, also ohne Gewähr dass da nicht mittlerweile ein Gitter davor ist.
Super, danke! Ich schaue mal, ob es das noch gibt und dort nicht zu viele Wanderer sind :)

Da ich ja es auch nie über "klappt nie wirklich" hinaus gebracht habe, rate ich dir von so Ausflügen eher ab (wir sind damals oft nach Garmisch oder Bozen oder Gardasee), das wird nur Frust bzw gefährlich wenn man es nicht schon kann. Und die, die es im Schlaf konnten, hatten es in komplett flachem Gelände geübt - das ist nämlich viel schwieriger.
Stoppie sollte 1a sitzen.
Dann 180° Stoppie.
Ich über gerade schon im Flachen. Es geht mir auch nicht darum die Kehren auf dem Vorderrad zu durchfahren. Wenn es so eng wird, dann habe ich auch kein Problem damit, abzusteigen. Es geht mir eher um Kurven zwischen "geht noch einfach zu fahren" und "man muss zwingend das Hinterrad >90° versetzen".

Im Harz wäre da einerseits der Hirschgrundtrail, auch bei Thale auf der Ecke, bin ich aber selbst noch nie gefahren.
Andere Option, aller Voraussicht nach deutlich leichter, wäre der Jägerstieg im Okertal. Hier kann, muss man aber nicht immer umsetzen. Denke mal zum üben sehr gut geeignet. Etwas nervig ist, dass nicht wenig Bäume auf dem Weg liegen.
Danke schön! Gerade letzteres hört sich sehr gut an. In der Ecke war ich auch noch nicht.

Da wurde, wenn ich mich richtig erinnere, u.a. im Siebertal geübt. Der Wanderweg war wenn man taleinwärts fährt rechtsseitig vom Ort Sieber.....aber ob der noch existiert ??
Das sieht auf Komoot nicht schlecht aus. Auf beiden Seiten scheint es mehrere Trails mit Spitzkehren zu geben. Danke!

Soweit ich weiß, gibt es jetzt von der Trailschool der Deisterfreunde einen speziellen Kurs für alpines Fahren.
Das klingt auch interessant. Dieses Jahr scheint es auch noch 3 Kurse zu geben.

Im Deister Ecke Springe gibts ein paar enge Kurven bzw Spitzkehren.
Habe gerade bei Komoot geschaut. Meinst du nördlich vom Steinbruch?

Ich stimme aber zu, wer Spitzkehren üben will, kann das prinzipiell auch auf nicht spitzen Kurven machen. :)
Zum Üben mache ich das, aber ich würde auch gerne ausprobieren, wie das bei "richtigen" Kurven klappt :)
 
Ja, Steinbruch. Ansonsten vom Bielstein direkt runter, und 200m richtung Völksen/taternpfahl runter. Bei letzterem muss man den Abzweig mit den Spitzkehren im "steilstück" rechts etwas suchen
 
Danke für den Tipp! Ich war da erst ein Mal und das ist eine Weile her. Wo ist der Jake the Snake denn dort?
Der geht vom Flowtrail ab, auf dem Weg runter auf der Transition, auf der jetzt die größeren Sprünge sind. Links auf der Umfahrung von den Sprüngen bleiben und dort steht ein kleines Schild.

Wenn du ohnehin nach BadSe kommst, kannst du auch gleich den Spitzkehren-Kurs bei Rock My Trail buchen.
 
Der geht vom Flowtrail ab, auf dem Weg runter auf der Transition, auf der jetzt die größeren Sprünge sind. Links auf der Umfahrung von den Sprüngen bleiben und dort steht ein kleines Schild.
Danke schön! Eventuell gab es das damals noch nicht.

Wenn du ohnehin nach BadSe kommst, kannst du auch gleich den Spitzkehren-Kurs bei Rock My Trail buchen.
Die Idee ist mir auch eben gekommen, als ich auf der Seite vom BOP war :D
 
Bei Ilsenburg vom Meineberg den Borkenkäferpfad runter, falls der mal vom umgekippten Totholz befreit ist, da sind ein schöne paar Kehren drin.
Kennt jemand den aktuellen Zustand?
 
@SinusJayCee

Gibt noch den hier.

https://www.trailforks.com/trails/kaulbergabfahrt/

Ansonsten wurden mit Hirschgrund und Jägerstieg schon die zwei bekanntesten Kandidaten gesagt.

https://www.trailforks.com/trails/serpentinentrail-nach-sieber/

Eventuell sind hier Hindernisse eingebaut.

1747677519678.png
 
Bei Ilsenburg vom Meineberg den Borkenkäferpfad runter, falls der mal vom umgekippten Totholz befreit ist, da sind ein schöne paar Kehren drin.
Der sieht interessant aus.

Gibt noch den hier.

https://www.trailforks.com/trails/kaulbergabfahrt/

Ansonsten wurden mit Hirschgrund und Jägerstieg schon die zwei bekanntesten Kandidaten gesagt.

https://www.trailforks.com/trails/serpentinentrail-nach-sieber/

Eventuell sind hier Hindernisse eingebaut.
Der erste sieht schon fortgeschritten, aber interessant aus. Siebertal scheint aber in der Tat ein gute Gegend zu sein. Der eine Trail hat ja fast 20 Kehren, könnte mit den Hindernissen aber auch etwas schwieriger sein. Bei Komoot steht auch etwas weiter östlich auch noch einer drin und auf der anderen Talseite auch noch einer.


Jetzt muss ich mit den Vorschlägen nur noch eine sinnvolle Tour (oder zwei) zusammenbasteln :D
 
Zurück