Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Lieber Klaus, das ist leider ein Vorurteil und falsch. Ich empfehle eine Reise nach China. Was Du dort erleben wirst in den Städten an Technologie, wird Dich sprachlos zurück lassen. Du wirst deprimiert zurück kommen und Dich fragen, wie Europa mit China zukünftig konkurrieren will. In vielen Dingen sind sie uns technologisch weit voraus. Sie haben begonnen als Kopierer, aber inzwischen sind sie Innovatoren.
Eine Fahrradbremse ist nicht der Maßstab
Sogar chinesische Penner sind weit unseren voraus. Da ist nichts mehr mit Geld betteln, dir wird ein QR code vorgezeigt, wo du per Knopfdruck duch Wechat &Co die Knete abdrucken kannst.
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Update zur LH4 U4 Kombination:

Nachdem die LH4 hebel nicht wollten und zicken gemacht haben, hab ich dankenswerter weise von @pfiffbike ein paar LHT hebel bekommen. Vielen Dank hierfür :daumen:

Die Montage der hebel mit dem Pin und der entriegelung des Magneten ist an sich kein Problem. Aber der Hinweis, dass man ihn sauber einführen muss, definitiv angebracht. Steckt man die Leitung einfach rein wie gewohnt, besteht die Gefahr, dass der Pin nicht richtig drin ist

Erster test und Einstellung in der Werkstatt:
Druckpunkt deutlich definierter, sehr viel besser als bei der anderen Kombination. Der leerweg blieb ähnlich, vielleicht nen tick kürzer. Die Modulation ab dem druckpunkt ist lange nicht mehr so teigig wie vorher und ich konnte die hebelweite mehr als 1cm näher an den Lenker bringen und gab trotzdem mehr Abstand zum Griff, wenn ich voll durchziehen. Druckpunkt musste ich aber dennoch voll reindrehen. Aber dafür hat man ja das feature
Erstaunlicher weise hat sich das Problem mit dem unterschiedlich weiten leerweg komplett erledigt. Vorne wie hinten ist der leerweg gleich. So muss das sein!
Eine erste testrunde hat bestätigt, was ich vermutet hatte. Die Power ist gegenüber der alten Kombination merklich geringer. Die bremse packt immer noch ordentlich zu, aber diese extreme bremsleistung, bei der ein Finger jederzeit gereicht hätte, um über den Lenker zu gehen, hat sie nicht mehr. Von der Power her würde ich sie, aber das ist nur der erste und sicher nicht abschließende Eindruck, auf oder etwas über der dominion einordnen

Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden. Mit der Einstellung der Übersetzung spiele ich erstmal nicht.
 
Sogar chinesische Penner sind weit unseren voraus. Da ist nichts mehr mit Geld betteln, dir wird ein QR code vorgezeigt, wo du per Knopfdruck duch Wechat &Co die Knete abdrucken kannst.
Ich gehe mal davon aus dass du mit "Penner" Obdachlose meinst🧐
EInfach arme Menschen ohne anständiges Dach über dem Kopf!
 
Ich gehe mal davon aus dass du mit "Penner" Obdachlose meinst🧐
EInfach arme Menschen ohne anständiges Dach über dem Kopf!
Es gibt die und es gibt andere, die das Betteln als Lebensstil/Beruf gemacht haben. Auf belebten Plätzen findest du meistens nur die zweite Gruppe. Über die rede ich hier auch. Da ist Obdachlosigkeit und Arm kaum gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus dass du mit "Penner" Obdachlose meinst🧐
EInfach arme Menschen ohne anständiges Dach über dem Kopf!
Was ist eigentlich dein Problem?

Übrigens:
In China haben sogar die "Penner" ein Handy und das Geld geht nicht in Bar in einen Hut sondern man spendet per QR code...

Aber was erzähl ich das jemandem wie dir mit derart fundierten Kenntnisse der Materie...7
 
Guten Morgen bin jetzt nach langer Zeit mal wieder in den Chat eingestiegen um zu gucken ob es hier schon Infos über die neuen Kurbeln etc gibt und bin daraufhin seit ca 10 Seiten auf mehrere User gestoßen die es nicht geschafft haben die Bremse anständig zu entlüften und somit von einer Empfehlung zurücktreten.

Ich finde es einfach und genügsam die Bremse zu entlüften und ich habe noch nie mit Spritze entlüftet! Beide Paare auf putoline umgestellt. Und ja ich weiß dass Bernd mir von dem folgenden entlüftungsprozess abgeraten hat bzw diesen nur ergänzend zu verwenden. Das habe ich allerdings bleiben lassen.

Meine erste LHT habe ich direkt beim Hersteller in Asien gekauft die zweite habe ich Anfang diesen Jahres bei Bernd gekauft.
1.Für die perfekten druckpunkt habe ich unter anderem die ausgefahrenen Kolben während des entlüftungsprozesses ins Gehäuse gedrückt und somit versteckte luftblasen dahinter nach oben zu treiben

2.Ich habe dafür Sorge getragen den Lenker und damit den bremsgriff in verschieden Stellungen und winkel zu bringen, also Vorderrad nach links einklappen, Vorderrad nach rechts einklappen und so weiter und so fort, während betätigen/schnipsen lassen des Griffs

Meine Hope Tech 4 habe ich verkauft, ebenso die Dominian, weil ich bei beiden den Entlüftungsprozess niemals vollständig hinbekommen habe und immer hinten einen weicheren druckpunkt als vorn hatte.
Und das hasse ich wie die Pest.
 
Im Vergleich zu ner Dominion oder TS DRT finde ich die LH4 echt einfach zu entlüften. Würde mir auch noch eine zweite holen. Nur die mittlerweile zweiteilige Schelle fand ich nervig, aber das kommt auch auf die verbauten Schalthebel/Dropper-Hebel drauf an.
 
In China haben sogar die "Penner" ein Handy und das Geld geht nicht in Bar in einen Hut sondern man spendet per QR code...
So schaut es aus . Dafür hat auch das chinesische Finanzamt zugriff auf das " Einkommen " des " Penners " und kann seinem Obolus für die Staatskasse daraus ableiten .
Wollen wir das ??
 
Was ja sicherlicht langt. :D
Das bessere ist der Feind des Guten :D

Die Optik und Haptik der Lewis ist nicht zu beanstanden. Garkeine Frage. Aber wenn man das HuS angeben für die dominion nimmt, hast ne hinsichtlich Performance ebenbürtige bremse ohne das generve bei der Montage für den halben Preis. Da hat die dominion halt im PLV die Nase vorn
 
So schaut es aus . Dafür hat auch das chinesische Finanzamt zugriff auf das " Einkommen " des " Penners " und kann seinem Obolus für die Staatskasse daraus ableiten .
Wollen wir das ??
Definitiv nicht. Aber wir werden nicht gefragt und spätestens mit dem digitalen Euro sind wir der Krake Staat komplett ausgeliefert
Ich wollte lediglich den technischen Stand beschreiben
Oder den Vergleich eines befreundeten Entwicklers im der autobranche. Audi A7 vs. Xiaomi wasweißichwiederheißt.. klare Aussage: audi kann einpacken
Deswegen halte ich dieses pauschale China bashing für deplatziert. Auch wenn es mir sicher lieber wäre, es würde stimmen
 
hat jemand von euch die LHP geber und erfahrung mit der änderung der übersetzung? madenschrauben lösen, rädchen drehen, madenschrauben fest. soweit, so klar.
hält das rädchen nach dem wieder verschrauben der madenschrauben sicher, oder löst es sich selbständig?
macht sich die änderung der einstellung wirklich in der bremspower und ggf. auch beim hebelweg, druckpunkt o.ä. bemerkbar gegenüber der grundeinstellung?
 
danke euch. dann werde ich das mal testen. auch wenn bernd meinte, ich solle es so lassen und die grundeinstellung böte genug power. ja die power ist gut. aber mit den LH4 hebeln war sie exorbitant :D

die hebel müssen dann wieder weiter weg vom lenker, vermute ich?
 
Kommt auf die aktuelle Einstellung an. Der Hebel wandert kreisförmig. Merkst du, wenn du es änderst. Die LHP haben leider keine Skala. Ich hab mir mit Edding einen Ausgangspunkt markiert. Dann kannst du auch jederzeit easy auf die aktuelle Einstellung wechseln
 
Kurze Frage:

Leider ist bei meiner LV4 die Leitung hinten zu kurz. Wo bekomme ich denn eine passende Leitung her? Bei Lewis direkt habe ich leider nichts dazu gefunden.
Ist mir am Ende auch egal ob original, Shimano, Magura oder was auch immer sonst passen würde.

Danke schonmal vorab
 
Zurück