Update zur LH4 U4 Kombination:
Nachdem die LH4 hebel nicht wollten und zicken gemacht haben, hab ich dankenswerter weise von
@pfiffbike ein paar LHT hebel bekommen. Vielen Dank hierfür
Die Montage der hebel mit dem Pin und der entriegelung des Magneten ist an sich kein Problem. Aber der Hinweis, dass man ihn sauber einführen muss, definitiv angebracht. Steckt man die Leitung einfach rein wie gewohnt, besteht die Gefahr, dass der Pin nicht richtig drin ist
Erster test und Einstellung in der Werkstatt:
Druckpunkt deutlich definierter, sehr viel besser als bei der anderen Kombination. Der leerweg blieb ähnlich, vielleicht nen tick kürzer. Die Modulation ab dem druckpunkt ist lange nicht mehr so teigig wie vorher und ich konnte die hebelweite mehr als 1cm näher an den Lenker bringen und gab trotzdem mehr Abstand zum Griff, wenn ich voll durchziehen. Druckpunkt musste ich aber dennoch voll reindrehen. Aber dafür hat man ja das feature
Erstaunlicher weise hat sich das Problem mit dem unterschiedlich weiten leerweg komplett erledigt. Vorne wie hinten ist der leerweg gleich. So muss das sein!
Eine erste testrunde hat bestätigt, was ich vermutet hatte. Die Power ist gegenüber der alten Kombination merklich geringer. Die bremse packt immer noch ordentlich zu, aber diese extreme bremsleistung, bei der ein Finger jederzeit gereicht hätte, um über den Lenker zu gehen, hat sie nicht mehr. Von der Power her würde ich sie, aber das ist nur der erste und sicher nicht abschließende Eindruck, auf oder etwas über der dominion einordnen
Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden. Mit der Einstellung der Übersetzung spiele ich erstmal nicht.