Nein. Die nehmen den 50mm Gravelreifen Tracer her. Pathfinder war auch schon mal.Bei Specialized war es doch bestimmt der neue Air Trak!?
Bei Pirelli war jemand auch mit Gravelreifen unterwegs.
ESMTB hatte in der Insta Story Fotos drin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein. Die nehmen den 50mm Gravelreifen Tracer her. Pathfinder war auch schon mal.Bei Specialized war es doch bestimmt der neue Air Trak!?
https://esmtb.com/cubiertas-de-grav...si-se-estan-adaptando-las-bicis-al-nuevo-xcc/Nein. Die nehmen den 50mm Gravelreifen Tracer her. Pathfinder war auch schon mal.
Bei Pirelli war jemand auch mit Gravelreifen unterwegs.
ESMTB hatte in der Insta Story Fotos drin
Wobei ich mich frage ob das mit den Gravel-Pellen wirklich viel bringt…. Die flotten XCO-Pellen sind ja in den meisten Fällen kaum oder gar nicht langsamer, Gewicht liegt auch nicht weit weg… und es wird ja schon auch ordentlich durch lose Kurven geballert….
Klar, marginal gains und die Suche nach dem letzten Prozent und so…. Evtl. sind das auch einfach nur Psycho-Spielchen.
Z-Max war aber auch in 2.1 noch shice50mm? Das sind doch die breiten 2.0ler? Ich erinner mich noch daran, als in einer Saison mal 1.7 Ritchey Z-Max hip warIst aber bei mir auch schon gute 30 Jahre her. Hat im übrigen nix gebracht.
Völlig klar. Mich würde dennoch mal interessieren was wirklich realer Nutzen und was Psycho-Kram ist…Fängt eben ein Team damit an und die anderen machen es nach! Und wenns nur 2 Watt Ersparnis sind, passt das. Ist World Cup und nicht der Hinterdupfingen Hobby XC Event ;-)
Für mich sehr merkwürdig: Warum hört der Korezky auf gleicher Höhe mit dem Konkurrenten deutlich vor der Zielline auf zu treten und schaut dem anderen beim Gewinnen zu?
Interessant…. Und. Die ganzen Gravel „Pros“ gehen auf dicke MTB-Reifen, weil es angeblich die letzten Watt bringen würde….angeblich wären die Karkassen der Gravelreifen „langsamer“, der mehr Pannenschutz gebraucht würde.Fängt eben ein Team damit an und die anderen machen es nach! Und wenns nur 2 Watt Ersparnis sind, passt das. Ist World Cup und nicht der Hinterdupfingen Hobby XC Event ;-)
Das eine schließt das andere nicht aus. Auf 3-4 Stunden ist der breite Reifen schneller, trotz mehr Masse, weil er besser über Unebenheiten rollt. Bei den 20-30 Minuten im xcc geht's aber um anderes. Schnelle Beschleunigung vor allem.Interessant…. Und. Die ganzen Gravel „Pros“ gehen auf dicke MTB-Reifen, weil es angeblich die letzten Watt bringen würde….angeblich wären die Karkassen der Gravelreifen „langsamer“, der mehr Pannenschutz gebraucht würde.
Fahren die XCC Damen und Herren „Standard“ oder bekommen die nen schmalen Gravelreifen mit feinerer Karkasse?
Weiß man was Scott Sram fährt? Schurter holt ja normalerweise das letzte Zehntel Watt raus, dass ihm irgendwelches Vodoo-Material bescheren kann. Wenn der im XCC weiter breit fährt, hab ich meine Zweifel an dem Hype.
Aber ist schon lustig: Auf der Strasse, Gravel und MTB laufen manche Trends irgendwie gegenläufig bis es dann ein paar Jahre später wieder genau andersrum läuft.
Mit schwereren Gravelreifen?Schnelle Beschleunigung vor allem.
Der Speci Tracer wiegt ca 500g.Mit schwereren Gravelreifen?
Vielleicht ist da ja die dickere/stabilere Karkasse im Vorteil
Glaub ich nicht.Das eine schließt das andere nicht aus. Auf 3-4 Stunden ist der breite Reifen schneller, trotz mehr Masse, weil er besser über Unebenheiten rollt. Bei den 20-30 Minuten im xcc geht's aber um anderes. Schnelle Beschleunigung vor allem.
Xcc wird mittlerweile im Sprint gewonnen, weil's alle durchwegs im Pulk fahren, über die Runden vorher.Glaub ich nicht.
XCC-Kurse sind jetzt nicht gerade so technisch anspruchsvoll, dass da ständig hunderte von Watt ins „Beschleunigen“ gesteckt würden.
Ist ja eher n konstant schnelles geballer.
Wenn der breitere Reifen besser über Gravel rollt, dann tut er das auch im XCC
An den Pathfinder erinnere ich mich. Aber ich hätte gedacht, dass sie jetzt den Air Trak nutzen, da der vll. nicht schlechter läuft als der Tracer.Nein. Die nehmen den 50mm Gravelreifen Tracer her. Pathfinder war auch schon mal.
Bei Pirelli war jemand auch mit Gravelreifen unterwegs.
ESMTB hatte in der Insta Story Fotos drin
Auch Jolanda wieder vorne!BTW - Linda Indergand auf dem Podium heute
Auch wenn sie zeitweise etwas abtaucht - wenn alles zusammenpasst haut die immer noch einen raus
Alles soweit einleuchtend was ihr hier schreibt. Trotzdem - der schnellste verfügbare XCO-Reifen mit mehr Druck scheint mir zumindest in der Theorie nicht wirklich nachteilig. Wie schon erwähnt - die ballern mit Vollgas und teilweise im dunkelroten Bereich durch Kurven, dass man in dem Aggregatzustand die Sprünge immer sauber schafft ist auch nicht gesetzt… dass da der Vorteil des Volumens auf der Strecke weniger wert sein soll als evtl. geringfügig weniger Walkarbeit im SchlussprintAber nu - die werden schon wissen was sie tun.
- und sei es nur um uns hier wuschig zu machen, damit wir uns evtl. noch einen Satz Gravel-Reifen in den Keller hängen![]()
Pirelli hat bisher alle 3 XCC Rennen bei den Damen gewonnen.Pirelli können, aber bisher haben sich diese Marken nicht durch besonders geringen Rollwiderstand hervorgetan.
Das neue BH wurde glaube auch noch nicht gesehen. Epic WC wird nicht mal mehr von Stigger gefahren
Wer gewinnt ist schnell. Wer "bicycle rolling resistance" ernst nimmt, verwechselt halt was.So richtig schnelle, breite Mtb Reifen machen ja eigentlich nur Schwalbe und Conti. Da rollt der Rick vermutlich genauso gut wie ein breiter GOne und es gibt keinen Grund schmaler zu fahren.
Keine Ahnung was ein S-Works Captain oder die Prototypen Pirelli können, aber bisher haben sich diese Marken nicht durch besonders geringen Rollwiderstand hervorgetan. Mglw ist da der Gravelreifen tatsächlich die schnellere Option.