China Rahmen Erfahrungen

Mal mein Chinakracher,
IMG_0396.jpeg
IMG_0410.jpeg
IMG_0397.jpeg
Rest Verwertung was so im Keller noch rumlag
 
Hallo zusammen,
da es derzeit kaum verfügbare Gravelbikes in meiner Preisklasse gibt, habe ich mich nun dazu entschieden selbst ein Rad aufzubauen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Carbon- oder auch Stahlrahmen aus China. Ich habe mich bisher mal bei Carbonda, TanTan, SP-Cycle und VeloBuild umgeschaut, da gibt allerdings so viele Modelle das ich doch etwas erschlagen bin.
Grundsätzlich suche ich nichts spezielles, Ziel wäre es eine Art Allroadbike mit 35-40mm Reifen aufzubauen mit dem ich zügig auf der Straße aber auch mal eine Waldautobahn oder einen Kiesweg fahren kann. Wichtig wäre mir min. 40 mm Reifenfreiheit, evtl würde hier auch ein Endurancerahmen ausreichen. Zusätzliche hätte ich gerne die Möglichkeit Schutzbleche zu montieren, das ist allerdings kein muss. Die Geometrie müsste ich mir dann im Detail nochmal anschauen, leider habe ich nicht so viel Erfahrung, ich weiß allerdings grob was mir passen würde. Es wäre super wenn ich den Rahmen direkt lackiert bestellen könnte. Am liebsten würde ich direkt ein Rahmenset mit seat post und integriertem Cockpit bestellen.
Welche konkreten Modelle würdet ihr den empfehlen? Wo habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Falls es Stahlrahmen in ähnlicher Preisklasse gibt wäre ich evtl auch daran interessiert, falls ihr da Erfahrungen habt gerne her damit.
Ich bin gespannt auf eure Antworten. In der Zwischenzeit recherchiere ich schonmal etwas weiter.

Edit: Das Carbonda CFR-505 SL sieht ganz gut aus, sieht von der Sitzposition relativ entspannt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von TanTan würde ich heute Abstand nehmen. Mein GR047 hat eine verzogene T47 Innenlager-Schale links, ist mir aber zu spät aufgefallen. Ich dachte eigentlich das Rotor Innenlager wäre Schuld am elendigen Knarzen, konnte man kaum ausbauen und ein neues DUB-Lager geht gar nicht mehr rein.

Ich habe mir jetzt einen Yishun Allroad aufgebaut dank Mastermind @Pedaldancer und kann mein TanTan wohl entsorgen. Keinerlei Unterstützung von TanTan, sie verstehen gar nicht wo der Fehler liegt und wiederholen ich soll die Schale wieder festkleben. Sie ist aber nicht lose, sie ist verzogen...

Die Carbongabel ist nach 500km gebrochen, kam aber damals auf Garantie neu.
 
Von TanTan würde ich heute Abstand nehmen. Mein GR047 hat eine verzogene T47 Innenlager-Schale links, ist mir aber zu spät aufgefallen. Ich dachte eigentlich das Rotor Innenlager wäre Schuld am elendigen Knarzen, konnte man kaum ausbauen und ein neues DUB-Lager geht gar nicht mehr rein.

Ich habe mir jetzt einen Yishun Allroad aufgebaut dank Mastermind @Pedaldancer und kann mein TanTan wohl entsorgen. Keinerlei Unterstützung von TanTan, sie verstehen gar nicht wo der Fehler liegt und wiederholen ich soll die Schale wieder festkleben. Sie ist aber nicht lose, sie ist verzogen...

Die Carbongabel ist nach 500km gebrochen, kam aber damals auf Garantie neu.
Eigentlich komisch, die Schale sollte ja ein Teil sein, oder? Da kann man eigentlich fast nix falsch machen
 
Eigentlich komisch, die Schale sollte ja ein Teil sein, oder? Da kann man eigentlich fast nix falsch machen
Richtig, folgendes habe ich beim inspizieren gefunden. Das linke Lager ging nur noch extrem schwer raus und ein neues nicht mehr rein.
Da sich die GRX-Kurbel auf der linken Seite kaum montieren ließ, war das wohl schon von Anfang an aber ich habe es auf das Rotor T47 Lager geschoben.

Da ist nix locker, sitzt bombenfest im Rahmen.

Denn meine Erwartungshaltung bei T47 war eigentlich > hier kann gar nichts schiefgehen. Jetzt habe ich wieder Pressfit und keine Probleme 🤷🏻‍♂️.
 

Anhänge

  • IMG_2153.jpeg
    IMG_2153.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_2154.jpeg
    IMG_2154.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 90
Eigentlich komisch, die Schale sollte ja ein Teil sein, oder? Da kann man eigentlich fast nix falsch machen
Naja doch.. schief einlaminieren. 😕
Fehler können passieren, aber schlecht ist wie damit umgegangen wird.
Vor allem wo schon die Gabel gebrochen war... als gutes verhalten würde ich empfinden, wenn man sich entschuldigt und neu rausschickt.
 
Von TanTan würde ich heute Abstand nehmen. Mein GR047 hat eine verzogene T47 Innenlager-Schale links, ist mir aber zu spät aufgefallen. Ich dachte eigentlich das Rotor Innenlager wäre Schuld am elendigen Knarzen, konnte man kaum ausbauen und ein neues DUB-Lager geht gar nicht mehr rein.

Ich habe mir jetzt einen Yishun Allroad aufgebaut dank Mastermind @Pedaldancer und kann mein TanTan wohl entsorgen. Keinerlei Unterstützung von TanTan, sie verstehen gar nicht wo der Fehler liegt und wiederholen ich soll die Schale wieder festkleben. Sie ist aber nicht lose, sie ist verzogen...

Die Carbongabel ist nach 500km gebrochen, kam aber damals auf Garantie neu.
Ok das hört sich gar nicht gut an. Gut das ich hier nochmal nachgefragt habe.
Die Yishun Rahmen sehen gut aus, allerdings haben mir die Road Frames zu wenig Reifenfreiheit und der Gravel Rahmen eine Suspension die ich nicht benötige.
Am liebsten hätte ich nen einfachen Allrounder Rahmen mit moderatem Reach und ~40mm Reifenfreiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das hört sich gar nicht gut an. Gut das ich hier nochmal nachgefragt habe.
Die Yishun Rahmen sehen gut aus, allerdings haben mir die Road Frames zu wenig Reifenfreiheit und der Gravel Rahmen eine Suspension die ich nicht benötige.
Am liebsten hätte ich nen einfachen Allrounder Rahmen mit moderatem Reach und ~40mm Reifenfreiheit.
Hat da jemand ne Empfehlung? Preislich im Bereich der TanTan Rahmen (600-700€), möglichst gute Qualität, nicht zu langer Reach (ca. 370mm bei Gr. S), 40mm Reifenfreiheit.
 
Wie lange hat bei euch normalerweise der Versand des Rahmens aus China gedauert?
Mein Rahmen ist jetzt laut ICAN seit dem 23.05 auf dem weg. Leider hat sich laut DPD noch nicht viel getan. (Aktuell steht da nur Warenausgang beim Versender)
Mein Kontakt bei Ican meinte, dass das DPD Tracking erst geupdated wird, wenn das Paket in Deutschland ist.
Kennt sich da jemand aus?
 
Ich hatte nun zweimal einen Rahmen aus China bestellt, einmal BXT und einmal Yaofly. Nach einer Weile kam dann die Aufforderung, noch mal 70 € zu zahlen, da es dann mit DPD verschickt wird, bereits verzollt ist und daher schneller geht. Das hat beides mal funktioniert, eine Benachrichtigung von DPD bekam ich aber nie, eines Tages stand der Fahrer mit dem Paket vor der Tür.

Beides mal dauerte es ca. einen Monat ab Bestellung. Geht schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 10 Tage der Status in Bearbeitung, dann Versand bis Deutschland nochmal 12 Tage, seltsamerweise den Umweg über Amerika, ihr Paket aus den Vereinigten Staaten von Amerika wurde verschickt, na gut 22 Tage fand ich jetzt nicht schlecht
 
Danke den hatte ich mir auch schon angeschaut. Weißt du wo die Rahmen preislich liegen?
Im Rahmen 🤣🤣
Sorry, der musste raus..

Jetzt im Ernst:
Der SL dürfte etwas teurer sein als die "normalen" , also nicht SL Rahmen.. aber frag mich bitte nicht genau., ich habe den alten 505. Daher weiß ich so genau, dass das eine Endurance Geometrie ist. 🙃 irgendwas mit 800$ (?).

Sonst ist auch der 696 anschauenswert, der ist defintiv günstiger, hat aber auch mehr Reifenfreiheit --> aktuell sind einige davon neu gt2 zu kaufen als ein ridley Modell. Vergleiche die Form und du wirst ihn erkennen. Ist dann halt nicht custom lackiert, falls dir das wichtig ist.

Was bei Carbonda definitiv besser funktioniert als bei tantan..zumindest soweit ich das aus der aktuellen Erfahrung von @ehrles8 sehe.. wenn was nicht in Ordnung ist.
 
Wer beim Carbonda 696 eine 11-fach 52er Cassette verbauen will: das geht. Schaltwerk RX812 mit M8000 Käfig, Cassette Goldix 11-52. Ohne Road-, Goat- oder sonstige Links. B-Schraube ist nicht am Anschlag, Schaltgeschwindigkeit und -präzision ist völlig in Ordnung; sogar besser als erwartet.
Die Cassette sieht so aus, als ob jemand eine MTB und Road kombiniert hat. Und tatsächlich sind die ersten 3 Gänge (11-13-15) identisch zur 42er, welche den Standard darstellt und vorher drauf war.
Den Käfig gibt es für 14 €, die Spann- und Leitrollen kann man vom GRX-Schaltwerk übernehmen. Der Invest ist also sehr überschaubar, Cassette kostet 60 € und ist mit 400 g angenehm leicht.
Anm.: Rahmen ist Gr. L, Kettenblatt 40Z. Man benötigt 120 Kettenglieder, 118 könnten auch funktionieren. 116 ist definitiv zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer in China kauft, kauft ggf. 2x oder braucht viel Zeit für zusammen bauen.. wenn ich das geld für ein neues nicht habe, dann hole ich mir ein gebrauchtes Markenrad, bekommt man für den gleichen Preis und muss keine Angst haben, dss etwas bricht oder nicht passt...
 
Zurück