Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Moin,
Nachdem diese Frage vor über einem Jahr unbeantwortet blieb und ich jetzt endlich ein Adventure Rack ergattern konnte, stehe ich auch vor dem Problem, dass mir der Befestigungspunkt an den Sitzstreben (die sog. Brücke) bei meinem Topstone 3 Carbon fehlt.
Hat hier jemand eine Lösung gefunden?
Hast du eigentlich etwas hin bekommen? Ich habe es mit dieser Brücke hier versucht: https://www.cannondale-parts.de/epa...jectPath=/Shops/61764971/Products/CK1168U10OS , aber bei mir war dann trotzdem noch das Problem, das der Sitzstrebenwinkel sehr flach ist und ich mit den Schuhen nicht genug Freiheit zu den Taschen gehabt hätte.

Hi, hat von euch jemand die Möglichkeit, Lust und Zeit 2 Abschlußdeckel für die Akkuhalterung vom Topstone Carbon mit dem 3D Drucker zu drucken? Selbstverständlich gegen eine Aufwandsentschädigung.
Hast du zufällig eine Seite mit einer Datei zum Downloaden? Hätte auch gern so einen Deckel.

Dann hätte ich noch 2 Sachen in eigener Sache.... die erste wäre, bekommt man auf das Topstone Carbon auch zum Beispiel 50er Reifen oder ist bei 45ern Schluß?

Und die zweite wäre: bei meinem Topstone Carbon ist bei der Smartsense Abdeckung so eine gemaserte Lackierung(ich hoffe man versteht was ich meine) ist das nur eine Folie oder richtig lackiert?

MfG Dennis
 
20250522_113829.jpg

17479069820148560202646800886503.jpg
17479070829498718495868652804467.jpg
1747907139125927917744028737736.jpg

4 mm Inbus geht überall durch
 
Ich bin für einen Freund gerade auf der Suche nach einem Rad und das Topstone gibt es gerad in seiner Nähe zu einem guten Preis.
Allerdings Größe M.
Er ist 170 bei einer 76er Schrittlänge. Würde die Ferndiagnose irgendwie hergeben, dass es passen könnte?
 
Ich bin für einen Freund gerade auf der Suche nach einem Rad und das Topstone gibt es gerad in seiner Nähe zu einem guten Preis.
Allerdings Größe M.
Er ist 170 bei einer 76er Schrittlänge. Würde die Ferndiagnose irgendwie hergeben, dass es passen könnte?
Puh... Also für meine Freundin (auch 1,70) hab ich mich vor kurzem ausführlich damit beschäftigt. U. A. hatten User @Winihh und seine Dame bei identischer Körpergröße jeweils eine S, ihm war es fast noch zu groß. So waren die Räder eingestellt (ich hab leider nur noch das Bild und nicht den Originalpost):
8810A28B-5C0D-4CBB-AA32-D30E2C370F17.jpeg


Auch bei uns wurde es eine S, ist dann so eingestellt:
Was macht man, wenn die Freundin ein Rennrad haben möchte? Man überzeugt sie, dass ein Gravelbike die vielseitigere Wahl ist, und kauft ihr ein Topstone 🤭

20250515_143629.JPG

Auf jeden Fall käme dein Freund mit dem Sattel ein Stück weiter rein, was prinzipiell gut für die Haltbarkeit des Sitzrohrs ist. Er muss aber auf jeden Fall Ausschau nach einem kurzen Vorbau halten. Winihh, seine und meine Partnerin haben jeweils 60 bzw. 70 mm (ich an meinem in L auch...). Das Topstone ist ne ziemliche Streckbank, und mit 1,70 ist er ja am unteren Ende der Größenempfehlung für M.
 
Ich bin für einen Freund gerade auf der Suche nach einem Rad und das Topstone gibt es gerad in seiner Nähe zu einem guten Preis.
Allerdings Größe M.
Er ist 170 bei einer 76er Schrittlänge. Würde die Ferndiagnose irgendwie hergeben, dass es passen könnte?
Nein. Das ist zu groß. Wofür gibt es eigentlich die Größenempfehlungen der Hersteller? 🤔

IMG_2837.jpeg
 
Er ist 170 bei einer 76er Schrittlänge. Würde die Ferndiagnose irgendwie hergeben, dass es passen könnte?
+
Wofür gibt es eigentlich die Größenempfehlungen der Hersteller?

Im Februar stand ich, für mich, vor der gleichen Frage. Die Größenempfehlung von Cannondale sagte mir, ich soll eins in XL nehmen. Da ich eher "bequem" statt "sportlich" fahren wollte, empfand ich den Vorschlag passend. => Das XL ist aber viel zu groß, zu hoch, zu lang...

Das L "passt". Wobei ich mit dem Reach noch nicht zufrieden bin und eventuell einen kürzeren Vorbau benötige.

Wenn die C`dale Größenempfehlung nur "gerade so" die Größe M empfielt, würde ich eher die Größe S empfehlen.

Viel Erfolg!
 
Ich bin für einen Freund gerade auf der Suche nach einem Rad und das Topstone gibt es gerad in seiner Nähe zu einem guten Preis.
Allerdings Größe M.
Er ist 170 bei einer 76er Schrittlänge. Würde die Ferndiagnose irgendwie hergeben, dass es passen könnte?
Ich, 173 mit einer 79er Schrittlänge, habe auch lange überlegt ob es M oder S werden soll beim Topstone und bin froh, die S genommen zu haben. Trotz ziemlich langer Arme habe ich dennoch auf einen Vorbau mit 70mm gewechselt.
Das sieht von der Überhöhung dann so aus:
20250427_081652.jpg
 
Kurze Frage in die Runde:

  • Topstone 2 vom letzten Jahr (also die Version mit 2x10 GRX400)
  • 1.500 Euro, neu, vom Händler
  • für erste Bikepacking Touren, fahre keine Gravel Rennen

Meinungen zum Preis?
Oder zu Gr. L mit 394mm Reach / 610mm Stack bei 1.81 / 88SL?
 
Kurze Frage in die Runde:
  • Topstone 2 vom letzten Jahr (also die Version mit 2x10 GRX400)
  • 1.500 Euro, neu, vom Händler
  • für erste Bikepacking Touren, fahre keine Gravel Rennen
Meinungen zum Preis?
Oder zu Gr. L mit 394mm Reach / 610mm Stack bei 1.81 / 88SL?

Was ist die UVP? Die paar Gravelbikes anderer Marken, die ich jüngst so gesehen hab, sind mit GRX 400 aber auch bei 1.500-1.700€. Ist also preislich angemessen, Cannondale ist ja gern mal etwas drüber.

Ein Bekannter fährt mit 1,80 m und ziemlich kurzen Beinen (weiß nicht, wie kurz genau) eine M, Stütze mit Setback. Ich bin 1,87 m, SL 90 cm, fahre L und hab mir die Geo mit weit ausgezogenem Sattel, Stütze ohne Setback und kurzem Vorbau (60 mm) so eingestellt:
20250515_175546.JPG
Foto von dem in M hab ich leider nicht. L könnte dir also etwas lang werden. Schonmal draufgesessen?
 
Kurze Frage in die Runde:

  • Topstone 2 vom letzten Jahr (also die Version mit 2x10 GRX400)
  • 1.500 Euro, neu, vom Händler
  • für erste Bikepacking Touren, fahre keine Gravel Rennen

Meinungen zum Preis?
Oder zu Gr. L mit 394mm Reach / 610mm Stack bei 1.81 / 88SL?
Ich bin mit 182cm und 87cm SL mit meinem M ziemlich happy und würde dir dazu raten. L könnte mit kürzerem Vorbau aber auch passen, ist dann etwas entspannter durch den höheren Stack.
 
Gibt es Topstone Apex 1*12 Fahrer hier ?
Hatte bisher jemand Probleme mit der Schaltung?
Habe irgendwie das gefühl die Schaltung ist eine absolute Diva, wenn man die perfekt einstellen will und dauerhaft gut laufen soll ?
Doppelpost, sorry, neu hier, bekomme das nicht gelöscht.
Hast du eine Lösung gefunden? Ich bekomm die Ritzel 11/12 auch nicht sauber Eingestellt und glaub so langsam, dass entweder die Kassette etwas grobe Toleranzen hat, oder der Zug nicht sauber verlegt wurde. Oder das Schaltauge einen Hau hat. Chaingap hab ich mit Lehre sauber eingestellt, die Anschläge eigentlich auch. Und schalten tuts über die restlichen 10 Ritzel auch sauber...

Hat außerdem jemand Erfahrung mit dem 36er Blatt von Alugear? Ich brauch ne stärkere Untersetzung und das Blatt wechseln wäre günstiger, als die Kassette und die Schaltung zu tauschen. Da würd ich vorher lieber in andere Laufräder investieren wollen....
 
Hat außerdem jemand Erfahrung mit dem 36er Blatt von Alugear?
Hatte eines montiert, in oval. Lief gut mit der XX1 Kette, bei nem Bekannten läufts auch gut mit der Force Flattop Kette. Habe jetzt n Garbaruk 38er oval, läuft auch gut, ist aber sehr knapp an der Kettenstrebe (2022er Carbon Rahmen). Ich hatte Garbaruk schon angeschrieben ob sie auch ein 36er machen, das wurde verneint...

ansonsten läuft meine per Ratio Kit auf 12fach umgerüstete Apex prima mit XX1 Schaltwerk (auch mit Ratio Kit) und e13 Kassette. Aber ich glaube die "neue" 12fach Apex ist was komplett Anderes...?
 
ansonsten läuft meine per Ratio Kit auf 12fach umgerüstete Apex prima mit XX1 Schaltwerk (auch mit Ratio Kit) und e13 Kassette. Aber ich glaube die "neue" 12fach Apex ist was komplett Anderes...?
Da kenn ich mich leider nicht aus, bei mir ist die aktuelle Apex 1x12 (mech.) Verbaut, mit der Standard Konfig 11-44/40. Da ich das Schaltwerk nicht gegen die Eagle Version tauschen will (gibt ja ein Apex Egale Schaltwerk mit größerem Käfig und eine passende Kassette mit größerem Rettungsring), wegen Kostenoptimierung wollt ich es eben erstmal mit einem kleineren Kettenblatt ausprobieren. Und hoffe, dass ich dann auch irgendwann etwas fitter werde. Ich hab es mir jetzt mal bestellt, Lieferzeit ist aber noch etwas hin (2-3Wochen). Mal schauen wann ich dann zum Umbau komme.

Mir schwebt noch ein leichterer DTSwiss/Hunt Laufradsatz im Hirn herum. Der Hunt 4Season Gravel Satz bekommt man bei Hunt gerade für 250€ unter UVP. Das ist schon seeeehr verlockend (wenn auch vermutlich nicht absolut nötig). Welches Innenlager Werkzeug brauch ich denn für die Centerlockmuttern am Alu TS?! Von Shimano gibts ja zig Varianten und bei jeder steht, dass dies aber nicht für die Centerlockmutter funktioniert. Ich bin ewtas überfordert. Gibts da nix Unoverselles?! Das kein Vermögen kostet? So oft werd ich sicherlich keine Bremsscheiben wechseln müssen, aber beim einem evtl. Laufradwechsel eben schon...
 
Also normalerweise ist kannst du eine Centerlockmutter mit dem Schlüssel öffnen, womit du auch das Ritzelpaket am Freilauf festziehst/löst. Die sind gleich.

Such mal nach kassettenabzieher. Gibt es mit dem Stift oder auch ohne. Mit griff oder ohne.

1000087118.jpg
 
@NoIDEaFOraNAme Danke :)

Ich hab noch eine Nuss für ein Innenlager mitbestellt, weil laut SRAM wohl Centerlockmuttern mit außen liegenden Zähnen benutzt werden. Ja blöd. An meinem Topstone sind halt Muttern mit Innenverzahnung dran. Hätt ich mal gleich ordentlich geschaut 🧐🥴

Bin schon gespannt, wann das große Schrauben losgehen kann. Die Laufräder kommen wohl in ca 1-2 Wochen, bis dahin sollte auch das Kettenblatt da sein.
 
Hallo,

ich hatte heute leider einen Unfall mit meinem Topstone 4 Carbon (Mir geht es gut!)

Leider ist das Schaltwerk GRX 810 kaputt, und das Schaltauge gebrochen.

Um das Schaltauge geht es mir jetzt. Ich habe schon länger eines auf Lager, sieht aus wie das eigentlich verbaute. Beide sind gleich beschriftet M12x1 Double-Lead … Aber beim neuen will das Gewinde der Original Steckachse nicht passen. Ich könnte die nur mit Gewalt eindrehen, dann ist aber vermutlich ein oder beide Gewinde hin.

Hat jemand von euch einen Link bei dem ich ein ORIGINAL Cannondale Schaltauge beziehen kann?
Am liebsten würde ich gleich die Steckachse mit kaufen.

1752087087663.png
 
Hast du das neue Schaltauge schon im Rahmen gehabt zum probieren?
Danke für den Link! Das werde ich dann auch gleich bestellen.
Ja, ich hatte es zuerst im Rahmen, als ich dann aber das Laufrad nicht montieren konnte habe ich es wieder ausgebaut und es mal im Schraubstock eingespannt, um dann dort die „nackte“ Achse mal einzuschrauben.
Ich denke das ist eine „billige China“ Kopie.
Hoffentlich vernudel ich die Steckachse nicht. Denn die scheint eher schwer zu organisieren.
 
Zurück