Nippelbruch Gravelbike - was tun?

Ok, danke für den Input!
Glaub das hätte ich gar nicht in Erwägung gezogen weil die gebrochenen Nippel richtig auf den Speichen "festgebacken" sind :D
Wie kriege ich die da am besten runter?
Und was bräuchte ich Werkzeugmäßig wenn ich selber einspeichen würde?
Letzte Frage, ist es egal welche Nippel ich da hole oder sollte ich da lieber nochmal bei Carbonda nachfragen? :bier:
Ich nehme mal vorweg, dass mir in meinem Leben noch nie ein Nippel an irgendeinem Laufrad gerissen ist, weder am MTB noch am damals ziemlich trashigen “Rennrad”, wobei letzteres zu anderen Zeiten gehört.
Aber am MTB sind mir mal Speichen gerissen. Eine gerissen, ersetzen lassen. Zwei Runden später, wieder eine gerissen. Nach drei Speichen hat mir mein Radshop geraten, alle mit DT Swiss zu ersetzen. Gesagt getan, war Ruhe.
Worauf ich hinaus will: wenn solche Teile anfange zu brechen, ist das einerseits kein gutes Zeichen für deren Qualität, denn Materialermüdung zeugt von nicht ausgereiften Komponenten, andererseits ein Fass ohne Boden, weil eben die Qualität nicht den Beanspruchungen angepasst ist. Daher mein Tipp: neue Laufräder kaufen. Mit Speichen und Nippeln, die den Belastungen standhalten.
 
Die üblichen Speichengewinde am Fahrrad sind in DIN 79012 festgehalten. Das was zu 90% verkauft wird ist FG 2,3 - gerollte Gewinde die aus 2mm-Draht gefertigt werden.
 
Von hier aus siehts nach billigen DD-Speichen (2,0-1,8-2,0) aus mit billigen Alu-Nippeln in 16er Länge. Aber messen musst du selber. Ich wüsste hierzulande wo ich mir ein paar silberne Messing-Nippel holen würde und erst den einen Nippel am VR und dann die 2 am HR ersetzen würde. Dazu würde ich noch nicht mal die Decke runtermachen.
 
Hier lohnt sicherlich ein neuaufbau der Naben und Felgen mit hochwertigen Speichen und Nippeln.
Zur Korrosionsminderung die Felgen mit einer zwei kleinen Bohrungen versehen.

Gruss, Felix
Kannst du erklären wie kleine Bohrungen in der Felge die Korrosion vermindern? Geht es darum dass möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit besser trocknen kann oder gibt es da andere Gründe?
 
Kannst du erklären wie kleine Bohrungen in der Felge die Korrosion vermindern? Geht es darum dass möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit besser trocknen kann oder gibt es da andere Gründe?
So kann eingedrungene Feuchtigkeit wieder entweichen. stehendes Wasser herauslaufen.
Wir habendie Erfahrung gemacht dass die korrosion in Carbonfelgen immer dann besonders aggresiv ist, wenn die Felge möglichst hermetisch abgeschlossen ist und sich dann eine Reaktionskammer bilden kann.

Auch im Falle einer Undichtigkeit am Felgenband beim Tubeless-Setup ist eine vollständig luftdichte Felgenhohlkammer gefährlich. Denn so pumpt man im zweifelsfall nicht nur den reifen sondern auch die Felge auf, die es dann brutal zerreist.

Gruss, Felix
 
Jetzt hab ich mehr Fragen als vorher :D

Bei der Laufleistung kannste drauf warten, dass die Felge reißt. 🤔
Ernst gemeint? Nach 9000km soll die Felge reißen?
Von hier aus siehts nach billigen DD-Speichen (2,0-1,8-2,0) aus mit billigen Alu-Nippeln in 16er Länge. Aber messen musst du selber. Ich wüsste hierzulande wo ich mir ein paar silberne Messing-Nippel holen würde und erst den einen Nippel am VR und dann die 2 am HR ersetzen würde. Dazu würde ich noch nicht mal die Decke runtermachen.
Von welcher Decke sprichst du da?

Speichen sind Pillar Wing 20, Nippel ebenfalls von Pillar.
Hauptproblem wird denke ich sein das ich das Rad schlau wie ich bin vor ein paar Jahren in Kroatien im Meer gebadet hab um den Batz loszuwerden. Das holt mich jetzt vermutlich ein :hüpf:

Werde jetzt mal die Nippel vermessen (Länge ist immer Gesamtlänge, also inkl. Kopf etc.?) und erstmal nur die defekten tauschen.
 
Hauptproblem wird denke ich sein das ich das Rad schlau wie ich bin vor ein paar Jahren in Kroatien im Meer gebadet hab um den Batz loszuwerden. Das holt mich jetzt vermutlich ein :hüpf:
Mit Salzwasser waschen ‘s beschde. 🤪Hast Du auch gestern noch eine Runde am Südhang vom Ätna gedreht, wo Du grad da warst?🤔🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Superclub Carbon XC Laufradsatz nach drei Jahren auch, einmal 100 neue Marken Nippel für ca.30€ gekauft Stück für Stück getauscht und dann beim Mechaniker des vertrauens für 25€ das Stück zentrieren lassen und wie Neu.
 
Zurück