Das nächste Mal lasse ich zu Hause:

Also auf unserer ersten Norwegen-bikepacking-Tou (war gleichsam die letzte Norwegen-bikepacking-Tour) hatten wir unter anderem dabei:
einen Föhn
ein schweres Taschenbuch (aus Papier, kein E..)
einen Trangia-Kocher mit 1 Liter Spiritus
jeder eine Jeans
eine mörderschwere GlasfaserTeleskoprute + einige schwere Meerespilker
 
Ich bin mit 2 Freunden Mitte 90 ans Nordkapp geradelt. Wir hatten eine kleine Axt (Feuer machen, haben wir nicht, hat aber immerhin ein Loch in meine Lowridertasche gemacht), eine Angel (wir haben genau einen vll15cm langen xyFisch geangelt) und 3 Topfsets (weil wir uns nicht abgesprochen haben) zum Benzinkocher dabei. Der ist uns irgendwann verreckt, weswegen wir mit 4 Topfsets heim gekommen sind. Beim in Schweden gekauften Trangia war noch eins dabei.
 
etwa 10 Drybags und andere Taschen für Ordnung im Gepäck - alles lose einpacken oder sonst in ziplock Säcke oder Gemüsenetze
Ich schmeiße meine Sachen auch nur noch lose rein. Alle Umverpackungen (Beutel) von Therma-Rest, Kopfkissen etc. habe ich entsorgt, nerven auch morgens beim Packen und man ist schneller abfahrtbereit. Zusätzliche Drybags habe ich auf 2 reduziert. Da kommen nasse Sachen rein (Zelt, Regenklamotten, usw), um die trockenen Sachen zu schützen. Auf längerer Tour nehme ich noch einen auf Ersatz mit, den man diskutieren könnte. Das ist dann meine Einkaufstasche, meine Klamottenwaschmaschiene oder mein Waschbecken um mich zu waschen. Zum letzteren nehme ich mein Shirt als Waschlappen, das ich tagsüber anhatte.
Schlauchschal als Handtuch ist eine sehr gute Idee => mein Minihandtuch wird gestrichen!
 
Schlauchschal als Handtuch ist eine sehr gute Idee => mein Minihandtuch wird gestrichen!
Ich bin von der Funktionsdopplung "notdürftig gewaschenenen Arsch abtrocknen + bei Wind auch mal über dem Mund tragen" nicht überzeugt. Ich habe ein 5€-Outdoor-Handtuch, das ist gepackt so groß wie mein Daumen. Das nehme ich lieber mal weiter mit.
 
Ich bin von der Funktionsdopplung "notdürftig gewaschenenen Arsch abtrocknen + bei Wind auch mal über dem Mund tragen" nicht überzeugt. Ich habe ein 5€-Outdoor-Handtuch, das ist gepackt so groß wie mein Daumen. Das nehme ich lieber mal weiter mit.
Man braucht meistens eh nur die Haare (auf dem Kopf) abtrocknen.
 
Ich bin von der Funktionsdopplung "notdürftig gewaschenenen Arsch abtrocknen + bei Wind auch mal über dem Mund tragen" nicht überzeugt. Ich habe ein 5€-Outdoor-Handtuch, das ist gepackt so groß wie mein Daumen. Das nehme ich lieber mal weiter mit.
Den selben Gedanken hatte ich auch. Erst am Wiener und dann ab in's Gesicht? Uuuaaah.

Ich bin ja auch extrem für Multifunktion, aber das ist eine der Grenzen für mich. 🫣
 
Also Anfang April wollte ich persönlich in den schottischen Highlands nicht 5-10min nackt neben dem Fluss warten, bis ich trocken bin. Aber ich bin wohl auch kein High-Performer. 😎

Übrigens: Wer nackt fährt, spart das Gewicht der Kleidung. Ggf. sollte man dann aber - je nach Durchmesser des Gemächtes - mit der Aussparung am Brooks Carved-Sattel aufpassen!
 
ich vergass:
Stirnlampe - das Handy und die Uhr haben beide auch eine Lampe - und es ist ja Urlaub, also früh ins Bett und spät wieder raus.

eine Lighterpack-Liste habe ich auch: https://lighterpack.com/r/cle7w3
Das war knapp 4 Wochen Südfrankreich zu Fuss mit nächtlichen Temperaturen von 0°C-🥵
Wie man sehen kann, hatte ich im Endeffekt einen tüchtigen Brummer von Kamera dabei - was sich meiner Ansicht nach gelohnt hat. Über die Sandalen war ich auch froh, da meine Füsse zwischendurch ziemlich kaputt waren.

zu viel war das Quetchua Langarmshirt 150g und die Décathlon Windjacke 90g (die ist irgendwie in den Tiefen des Rucksacks verschwunden und nie mehr ans Tageslicht gekommen). Die Unterhose/Hose/Badehose 105g hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht.

Eindrücklich finde ich, mit wie viel Gewicht die Hygiene zu Buche schlug, obwohl ich mich mit dem Schlauchschal abgetrocknet habe. (Hab ich nicht, es war ja Sommer und Südfrankreich)
 
Wenn man im Dunkeln beide Hände braucht sind die Alternativen unpraktisch.
Und falls man sich mit der Ankunftszeit verschätzt, taugt die Hirnbirn auch als Radlicht.
Schon klar, es gibt für alles ein Argument, warum man es nicht weglassen kann.

- was ich schon lange ausgemustert habe, ist ein klassisches GPS-Navi - es navigiert sich auch mit dem Handy prima.

- und mein "Zelt" hat keinen Boden - ich nutze ja eh eine Unterlage. (Da wäre es allerdings wahrscheinlich sinnvoller auf ein Zelt mit Boden zu setzen und dafür die Unterlage zu Hause zu lassen.
 
Stirnlampe ist ganz praktisch. Wenn man im Dunkeln Zelt aufbauen muss. Oder im Dunkeln einen Platten hat. Ich muss zugeben, es hat in beiden Fällen auch ohne geklappt. Aber schön wars nicht.
Mit Schlauchschal abtrocknen ist dann aber nicht mehr meine Welt. Bisschen als Mensch fühlen will ich mich dann doch.
 
Mit Schlauchschal abtrocknen ist dann aber nicht mehr meine Welt. Bisschen als Mensch fühlen will ich mich dann doch.
Wenn man mal eine Weile unterwegs ist, dann entspannt sich das auch. So ein ständig halbfeuchtes Microfaserhandtuch über 1 bis 2 Tage in der Tasche ist geruschstechnisch auch kein Leckerbissen. Da ist der Merino-Schlauchschal easy. PS: kann mich nur erinnern, dass ich den Schlauchal bei ziemlicher Kälte über dem Mund getragen hatte. Da fällt für mich Rasreisen eh aus.
 
So ein ständig halbfeuchtes Microfaserhandtuch über 1 bis 2 Tage in der Tasche ist geruschstechnisch auch kein Leckerbissen.
Ich lasse meines immer während der Fahrt trocknen (natürlich nur, wenn's nicht regnet).

PS: es gibt besser Orte zum befestigen, hier hing es normal noch übern Lenker, damit es nicht in die Speichen kommt
 

Anhänge

  • IMG_20250527_114159.jpg
    IMG_20250527_114159.jpg
    666,1 KB · Aufrufe: 46
wird jetzt das trocknen von nassen klamotten oder ausrüstung als life-hack verkauft, oder was? :lol:


wenn es länger regnet (3-4 tage) werden die meisten die tour garnicht starten oder abbrechen.
(zumindest würde ich das so machen)
 
Ein life-hack ist auch, den Sättigungsgrad eines Microfaserhandtuches zu beobachten. An dem kann man festmachen, wann man ein Hotelzimmer braucht. Blöd nur für den, der ein Schlauchschal verwendet, weil der ja stets am Hals getrocknet wird 😇.
Wie ist das eigentlich mit dem Popo-Gesichts-Faktor, wenn man nur ein kleines Microfaserhandtuch dabei hat? Macht man da nen Knoten rein als Kennzeichnung? Oder nimmt man lieber ein doch sehr großes Tuch mit, und geht davon aus, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass beide Regionen auf dem Tuch sich treffen werden?
 
Wie ist das eigentlich mit dem Popo-Gesichts-Faktor, wenn man nur ein kleines Microfaserhandtuch dabei hat? Macht man da nen Knoten rein als Kennzeichnung? Oder nimmt man lieber ein doch sehr großes Tuch mit, und geht davon aus, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass beide Regionen auf dem Tuch sich treffen werden?
Vermutlich jeder so, wie daheim auch 😉 Bei mir ist nach dem Duschen aber auch alles sauber.

Wer pienzig ist, hat vielleicht zwei oder mehr Tücher dabei, da spielt Gewicht dann eh keine Rolle mehr, weil so jemand dann vernutlich auch ne frische Hose und Oberteil für jeden Tag dabei hat 😅

Wie ist das denn mit dem am Hals trocknenden Schlauchschal, hat man da einen extra für den Po, und wo trocknet der dann?

Letztlich soll doch jeder mitnehmen, was er mag, aber eigentlich ging es hier ja darum, was man nicht (mehr) mitnimmt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück