Rapsacs Erfahrungen mit der Speichenlänge bei Extralite-Naben und Berd-Speichen

Anzeige

Re: Rapsacs Erfahrungen mit der Speichenlänge bei Extralite-Naben und Berd-Speichen
@rapsac ich hab die Räder heute endlich in den Laden gebracht und das Fazit war ernüchternd! Der Kollege hat mir bestätigt, der LRS Bauer wusste nicht was er tat! Die zentrieren jetzt und bringen über mehrere Tage und mehrfaches Abdrücken den Laufradsatz auf die gewünschte Zielspeichenspannung! Hoffentlich haben sich die Speichen in den Naben schon soweit gesetzt, dass kein weiteres Nachspannen mehr notwendig ist! Der Laden war Technisch gut ausgestattet! Bin gespannt wie sich der LRS mit richtiger Spannung fährt!
 
@jankee Schau gern mal hier vorbei, da kriegt man sich relativ günstig ein Kalibriergerät zusammengebaut:


Alternativ kann ich dir das Teil auch gern mal schicken, ist nicht so riesig. Oder du schickst mir dein Tensio und eine Speiche und ich mess das einmal für dich durch.
 
@morph027 Danke fürs angebot! ich baue mir sowas, da komme ich sowieso nicht drum herum :D Ich habe leider heute festgestellt, dass mein Tensio für Textilspeichen eher Suboptimal ist und ich vermutlich noch mal auf das Wheel Fanatikz Tensio wechsle :awesome: Gibt doch nix besseres als einen Grund neues Werkzeug an zu schaffen :D Aber wegen solcher Threads hier mag ich das Forum so! Das Know How was hier vereint ist ermöglicht den Selbstbau erst
 
Nach 22 Monaten, 6113 km und 408 Betriebsstunden ohne Nachspannen, habe ich das Vorderrad vor dem Nachspannen und Nachzentrieren gemessen.

August 2023:
Front - original build 19.08.2023.png


Juni 2025 (vor dem Nachspannen):
Front - measured 09.06.2025.png


Das Vorderrad lief übrigens auch ohne Nachspannen und Nachzentrieren noch gut. Berd gibt eine Zielspannung von 70 bis 80 kgf an. Ich habe die Speichenspannung auf der Scheibenseite auf etwa 85 kgf erhöht.
 
Zurück