el Lingo
Rauhbein
Entlüften sollte der richtige Weg sein. Wo die Luft herkommt, ist egal, sie muss raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SwissStop Disc 30, steht sogar bei SwissStop unter Support FAQ auf der HPWelche alternativen Bremsbeläge könnt ihr empfehlen? Die originalen sind doch recht teuer und vielleicht gibt es ja eine günstigere (und bessere?) Lösung. Die Galfer Schwarz (Performance) sehen recht interessant aus. Habt ihr Erfahrungen?
Jip: von C-Bear gibt es welche. Hab ich seit vielen 1000den km an meinem Rad und sie laufen gut.Kennt wer alternative Schaltrollen für die EKAR, die nicht so scheiße zu reinigen sind und vielleicht kein Vermögen kosten?
https://www.bike-discount.de/de/quaxar-organic-disc-belaege-fuer-campagnolo-db-310Welche alternativen Bremsbeläge könnt ihr empfehlen? Die originalen sind doch recht teuer und vielleicht gibt es ja eine günstigere (und bessere?) Lösung. Die Galfer Schwarz (Performance) sehen recht interessant aus. Habt ihr Erfahrungen?
Sind doch immer für 140mm. Kannst du mit jedem beliebigen Flatmount Adapter auf 160 anpassen. Die Adapter für vorne unten hinten unterscheiden sich aber.Moin, brauche mal Hilfe. Will ein Open Mind mit Ekar aufbauen und hab die Ekar jetzt mit 2 mal 140mm Bremssattel bekommen. Kann ich einen Adapter nutzen oder gibt es Bremsssattel mit 160mm?
Danke!Sind doch immer für 140mm. Kannst du mit jedem beliebigen Flatmount Adapter auf 160 anpassen. Die Adapter für vorne unten hinten unterscheiden sich aber.
Quatsch, das ist falsch.Sind doch immer für 140mm. Kannst du mit jedem beliebigen Flatmount Adapter auf 160 anpassen. Die Adapter für vorne unten hinten unterscheiden sich aber.
Der normale FM Bremssattel ohne alles ist eben für 140 mm Scheiben konstruiert. Open hat die Aufnahmen jeweils so positioniert, dass eben dieser Sattel mit mindestens 160mm Scheiben verbaut werden kann und weder vorn noch hinten irgendein Adapter notwendig ist.Danke. Fand die Angaben auf der Webseite komisch wegen Bremssaattel Rear 140 für vorne…
Danke, ich lerne gerne dazu. Hatte nur die Bremsen im Blick. Wusste nicht, dass der Rahmen eine andere Aufnahme hat. Sorry!Quatsch, das ist falsch.
@MarcoFibr
Das MIN.D hat vorn und hinten eine Aufnahme für FM 160, da brauchs garkeinen Adapter und lediglich die Schrauben in entsprechender Länge.
Steht auch alles inclusive Schraubenlänge auf der Website.
Geht das ähnlich auch bei Ekar GT? Soweit ich das überblicke, hat die GT nicht den Metallstift als Anschlag, sondern einen Kunstoffsteg. Siehe Photo im Anhang.Hab das mal geändert und ein Video dazu gemacht. Hoffe halbwegs verständlich.
Zukünftig wirds noch ein Opensource Set geben für Umbau auf Seilzugbremsen um noch leichter bauen zu können.
HF&GL
Gerne deine Erfahrung hier mitteilen, solltest du den Umbau versuchen.Geht das ähnlich auch bei Ekar GT? Soweit ich das überblicke, hat die GT nicht den Metallstift als Anschlag, sondern einen Kunstoffsteg. Siehe Photo im Anhang.
Ist mein Gedanke an einen Dremel gegen den Kunstoffsteg etwas wert?
Sollte gehen. Sind nur zwei Zähne Unterschied.Hey hey, ich werde von der 9-42 Kassette auf die 10-44 wechseln. Was denkt Ihr, muss da ein weiteres Kettenglied rein?
Na mal gucken. Wie man sehen kann, ist der Umwerfer beim 42er Ritzel schon ziemlich aufgespannt…Sollte gehen. Sind nur zwei Zähne Unterschied.
Gestern an zwei Rädern Kettenblatt bzw. Kurbel getauscht. Von 40 auf 38. Kein Problem, Schaltung läuft
NewmenWeiß jemand welche Naben es mit Campa N3W Freilauf gibt?
Campa, Bitex, DT-Swiss und Tune sind mir bekannt, gibt es noch weitere Hersteller die N3W-kompatible Naben anbieten?
Oder gibt es gar schon einen Thread dazu den ich nicht finde?
Gruß,
Oppa