Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Lila Ebike Belag find ich am besten dafür, gefolgt von SchwarzWelcher Belag von Galfer ist denn am besten zu dosieren?
Suche einen fürs Hinterrad.
Hast du zufällig auch Erfahrung mit dem D03S Belag von Shimano und kannst den da einordnen?Den Lila Ebike Belag find ich am besten dafür, gefolgt von Schwarz
Der Grüne is eher Bissig und schneller da, der Rote eher was für Kaltes Nasses Wetter.
Der Schwarze kommt schon mal schneller ans Limit (lange steile Abfahrten). Aber wenn man nicht permanent am schleifen ist, dann ist das echt nen Super Belag.
Welcher Belag von Galfer ist denn am besten zu dosieren?
Suche einen fürs Hinterrad.
+1Den Lila Ebike Belag find ich am besten dafür,
Schon lange her, bin nie warm geworden mit den original Shimano Belägen..Hast du zufällig auch Erfahrung mit dem D03S Belag von Shimano und kannst den da einordnen?
Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst und ergänze meine Erfahrung in Bezug auf Verschleiß von den lila Belägen und der Magura MDR-C Scheibe (hier stand vor meinem Edit noch MDR-P, mein Fehler)...
- Galfer lila auf Magura MDR-C an einer Magura MT5 (Beläge zweigeteilt)
Die Beläge heißen zwar e-Bike funktionieren aber auch am Bio-Bike.
Die Bremsleistung ist überraschend gut. Gefühlt besser, als die Magura Sport Beläge auf einer Storm HC Scheibe. Auch besser, als DiscoBrakes Kevlar auf der gleichen Scheibe.
Einbremsen braucht seine Zeit. Am Anfang war die Bremsleistung sehr ungleichmäßig, das sollte aber an den Scheiben gelegen haben und ist mit der Zeit auch vergangen.
Die Beläge quietschen beim Bremsen wenn es trocken ist. Nass jaulen sie. Mich persönlich stört es jetzt weniger, dass die Bremsen quietschen. Ich nutze sie somit als dritte Klingel. Zuerst kommt der Freilauf, wenn auf den nicht reagiert wird, kommt die Klingel und sollte diese auch ignoriert werden, wird die Bremse leicht angetippt. Hört sich dann bissel so an, als ob da was großes (Bus oder LKW) von hinten kommt. Da reagieren dann die meißten Leute schon drauf.
Der Verschleiß an den Belägen ist unglaublich gering. Scheibe wurde jetzt schon lönger nicht mehr kontrolliert.
Die Beläge sind weniger rostanfällig, als die grünen aber auch nicht unauffällig was Rost angeht. Auf jeden fall neigen die mehr zum Rost, als die meißen anderen Beläge, die ich bis jetzt gesehen habe.
Fading lässt sich provozieren. Aber wie gesagt, das ist dann echt provoziert und kommt im nomalen Gebrauch niemals vor.
...
Oh das ist aber krass! Mit einem halben Belag die Scheibe runtergebremst. Bist du dir sicher das die da kein Messfehler unterlaufen ist?Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst und ergänze meine Erfahrung in Bezug auf Verschleiß von den lila Belägen und der Magura MDR-P Scheibe.
Die Beläge wurden gleichzeitig mit der Scheibe neu eingebaut. Die Belagsdicke der neuen Beläge habe ich nicht gemessen, die Scheibe sollte bei 2.0 mm gestartet haben.
Rein optisch sind die Beläge jetzt halb runter, da würde ich den Fehler aber relativ groß ansetzten, weil echt nur per Augenmaß geschätzt.
Die Scheibe liegt jetzt bei 1.77 mm und damit unter der Mindestdicke, gemessen mit einer Bügelmessschraube.
Das bestätigt meinen zitierten Bericht, die lila Beläge halten sehr, sehr lange. Dafür leiden die Scheiben nicht unerheblich.
Die Gesamtstrecke von Belägen und Scheibe kann ich nur sehr grob auf 5000 km schätzen. Fahrprofil waren in dem Fall tatsächlich viele Alltagsfahrten (Arbeit, Einkauf...), Feierabendrunden über Waldautobahnen und die ein oder andere größere Tour, sehr selten auch sehr einfache Trails. Alles im Mittelgebirge gefahren.
Shimano Resin Beläge verschleissen eine Shimanoscheibe oft auch 1:1, ein Belag runtergebremst = eine Scheibe runtergebremst...Oh das ist aber krass! Mit einem halben Belag die Scheibe runtergebremst. Bist du dir sicher das die da kein Messfehler unterlaufen ist?
Bei mir halten Scheiben in der Regel gute 4-5 Belagleben.
Ja, ich war genau so perplex und ungläubig, wie Du. Daher habe ich extra an acht verschiedenen Stellen, möglichst gleichmäßig auf dem kompletten Umfang verteilt gemessen und auch die Bügelmessschraube doppelt geprüft. Das Ergebnis ist eindeutig. Ich könnte jetzt noch eine andere BMS auspacken und gegenmessen. Wenn ich später dran denke und mit der Zweiten oder Dritten was anderes messe, melde ich mich hier nochmal.Oh das ist aber krass! Mit einem halben Belag die Scheibe runtergebremst. Bist du dir sicher das die da kein Messfehler unterlaufen ist?
Bei mir halten Scheiben in der Regel gute 4-5 Belagleben.
da kommen mehrere Faktoren zusammen, das liegt nicht nur an den Belägen (auch wenn die Lila Galfer schon etwas grob sind und höheren Metallanteil haben)Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst und ergänze meine Erfahrung in Bezug auf Verschleiß von den lila Belägen und der Magura MDR-P Scheibe.
Die Beläge wurden gleichzeitig mit der Scheibe neu eingebaut. Die Belagsdicke der neuen Beläge habe ich nicht gemessen, die Scheibe sollte bei 2.0 mm gestartet haben.
Rein optisch sind die Beläge jetzt halb runter, da würde ich den Fehler aber relativ groß ansetzten, weil echt nur per Augenmaß geschätzt.
Die Scheibe liegt jetzt bei 1.77 mm und damit unter der Mindestdicke, gemessen mit einer Bügelmessschraube.
Das bestätigt meinen zitierten Bericht, die lila Beläge halten sehr, sehr lange. Dafür leiden die Scheiben nicht unerheblich.
Kann ich so auch bestätigen wenn ich meine TS Dächle UL mit den Dächle HD direkt vergleicheFazit
...
aggressives Design mit vielen grösseren Schlitzen und wenig Metall dazwischen (Belag biegt sich eher rein und wenig Metall nutzt sich mittig schneller ab)
....
+1Dächle HD und Sinter green
Sinter Green (die kleinen vierteiligen) und Dächle HD passen exakt von der Höhe zusammen, hatte damit mit MT5 keine Probleme, allerdings gilt das nur bis zur 203er (die grösseren TS Downhill Scheiben sind ungünstiger gebaut) Brakestuff gibt es ja leider nicht mehr, andere Modelle sind halt meist vom Reibring ziemlich schmalWelche Kombi Scheibe und Beläge hältst du denn für die MT7 für sinnvoll bei einem Einsatzbereich zwischen deinem umd dem von scylla? Leise wäre mir wichtig, den krassesten Biss brauche ich nicht unbedingt, lieber gut dosierbar bei einem Biobike mit Gesamtgewicht von 85kg. Dächle HD und Sinter green evtl.?
Dächle HD und Sinter green evtl.?
ja, kommt immer darauf an mit was man vergleichtIch hab mit den Lila Belägen wesentlich weniger Verschleiß an den Scheiben, als mit reinen Sinter. Bei Temperaturen um die +30 laufen die Lila am stabilsten und konstantesten bei mir. Die schwarzen nen Tick drunter haben dafür aber mehr Anfangsbiss.
ja, Galfer hat eher viel Belagkuchen draufDer Belagkuchen des Hersteller Sinter ist schon deutlich flacher/weniger als bei Galfer. Im Verschleiß merke ich beim Sintergreen keinen Unterschied zu Galfer schwarz.
die kleinen vierteiligen Beläge haben für mich einige Vorteile (Sinter 012, Magura 8.S oder 8.P)Magst du mir noch den Unterschied zwischen einteiligen und zweiteiligen Belägen erklären bzw. wieso du bei z.B. bei Sinter die 012 und nicht die 021 verwendest? Bauen die einteilgen höher?
verwirrt mich auch immer, steht bei den Shops auch oft unterschiedlich geschriebenSehr gute Übersicht
Ist die TRP R1 = R01E = RS01E oder sind das Unterschiedliche Scheiben?