Neue Shimano Deore XT M8200 Di2: Elektrisch, robust und vollständig kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2: Elektrisch, robust und vollständig kabellos
Ich will die 'sackschwere' Linkglide nicht an ein normales EBike bauen sondern an ein E-MTB. Aber eben eines ohne Shimano oder Bosch Motor und ich will auch kein Kabel. Ich will einen Akku. Das kann doch nicht so schwer sein, SRAM hat das seit ewigkeiten und Wheeltop kann es auch. Und Shimano ... nur mit 12x ... aber warum nicht beim 11 fach?!
Welche 11x sram axs gibt's denn?
 
Gibt es den BR-M8200 nicht mehr in Flatmount? Habe den Bremssattel zumindest noch nicht gefunden. Nicht das ich FM mag, aber manche Rahmen haben halt damit angefangen
Edit: MT805 scheint das XT/XTR Teil dafür zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte eine elektronische neue 11fach gebracht werden? Die Nachfrage dafür ist wahrscheinlich bei +-0
Die Linkglide wird ja nicht Mal aktiv beworben, da 12-fach einfach der aktuelle Standard ist.

Und ja die Linkglide xt Kassette ist Sackschwer (619g). Die wiegt 30g mehr als eine 12-fach deore
Ich frage mich, ob überhaupt eine neue elektronische 11fach benötigt wird? Ich fahre ne 11fach Kassette mit einem 12fach XT Schaltwerk und 11fach Shifter. Der Shifter ist ja das maßgebliche Teil dabei.
Wäre es daher nicht möglich bzw fände ich es cool, wenn Shimano ein 11fach Profil für den Shifter zum Bsp. in der App hinterlegen würde und man so auch 11 fach fahren könnte...
 
Ich suche seit Monaten nach 165 mm langen Kurbeln mit HT2, aber sie sind nirgendwo zu finden. Es gibt einige RF Aeffect, aber Direktmount finde ich schlimmer als Spider-Montage. 200€ ohne Kettenblatt finde ich sportlich, so wird die Suche noch länger dauern. :D
 
Ich frage mich, ob überhaupt eine neue elektronische 11fach benötigt wird? Ich fahre ne 11fach Kassette mit einem 12fach XT Schaltwerk und 11fach Shifter. Der Shifter ist ja das maßgebliche Teil dabei.
Wäre es daher nicht möglich bzw fände ich es cool, wenn Shimano ein 11fach Profil für den Shifter zum Bsp. in der App hinterlegen würde und man so auch 11 fach fahren könnte...
Safe wäre das möglich. Siehe Wheeltop. Die können mit dem gleichen Schaltwerk von 3-14x Ritzel bedienen!
 
die haben schon Probleme
Ohne Probleme hätten wir 1-2 Jahre nach Release der Wireless Road Gruppen etwas ähnliches in Fully Wireless für das MTB gehabt.

Dura-Ace R9200 Di2 kam August 2021 raus, also hat Shimano 4 Jahre gebraucht um nen Akku ans Schaltwerk zu pappen ;).
Wobei die 2x12 fach GRX Di2 ja auch erst letztes Jahr veröffentlicht wurde.
 
hm, ich glaub eher die Leute kaufen Bikes, wo das Zeug drauf ist.
Einzelverkäufe dieser Schaltungen sind sicher kein Kassenschlager ;) (Schnäppchen bei RCZ&co mal ausgenommen)
Bei den XClern in meinem Umfeld ist es anders herum. Ohne axs ist man viel zu wenig echter Racer. 😅
 
B24 hat das Upgrade Kit für 765€ gelistet: https://www.bike24.de/p1908537.html

Für 135€ mehr gibt's schon die XTR ;). Wenn das so weitergeht wird das M6250 Upgrade-Kit also vsl. 500-600€ kosten.
Die Gruppe ist gestern rausgekommen. Die Preise bei Neuerscheinungen sind immer deutlich höher, das wird sich in einigen Wochen eingependelt haben und dann sehen wir wo die Reise hingeht. Ich vermute, dass das XT Upgrade zwischen 550-600 kommen wird und das Deore dann irgendwie um die 400-450. Warten wirs mal ab.
 
Mechanisch gibt es dann von Shimano im Premium Segment gar nichts mehr?
Schade, dass Shimano sich vom SRAM vor sich her treiben lässt. Ich sähe durchaus Potential für eine Neuauflage einer XTR mechanisch, schon alleine, weil sie im Vergleich zu einer Deore DI2 billig(!!!) ist.
Verrückte Zeiten. Ob da nicht doch am Markt vorbei produziert wird.
Shimano wird's schon wissen. Die planen für Millionen Stückzahlen.

Ich hätte nie gedacht, dass für mich eine 10 Jahre alte Schaltung der Goldstandard sein könnte.
 
Mechanisch gibt es dann von Shimano im Premium Segment gar nichts mehr?
Schade, dass Shimano sich vom SRAM vor sich her treiben lässt. Ich sähe durchaus Potential für eine Neuauflage einer XTR mechanisch, schon alleine, weil sie im Vergleich zu einer Deore DI2 billig(!!!) ist.
Verrückte Zeiten. Ob da nicht doch am Markt vorbei produziert wird.
Shimano wird's schon wissen. Die planen für Millionen Stückzahlen.

Ich hätte nie gedacht, dass für mich eine 10 Jahre alte Schaltung der Goldstandard sein könnte.
Wie kommst du darauf? Die mechanischen Gruppen von Shimano sind doch noch da. Da wird sicher auch irgendwann ein Update kommen, aber jetzt haben sie halt erstmal die Di2 gebracht.
 
Safe wäre das möglich. Siehe Wheeltop. Die können mit dem gleichen Schaltwerk von 3-14x Ritzel bedienen!
Ist halt noch ein Unterschied zwischen Möglichkeit und Realität. Deine Anforderung ist halt sehr spezifisch und wenn du der Meinung bist, dass Wheeltop das so gut umgesetzt hat, dann go for it.
 
Zurück