Neue Shimano Deore Di2-Schaltung: Mittelklasse jetzt auch elektrisch!

Alter Mann, der du deine Farbe mit der des Spinners im oval office teilst: Du lebst in der prä 2020 Zeit.
Globalisierung ist vorbei, jedenfalls so weit man noch retten kann, was zu retten ist. [Egal ob man das nun gut oder schlecht findet. Handel sollte eigentlich allen helfen].
Wenn heute jemand die Herkunft aus Asien kritisiert, dann das wohl unter dem Gesichtspunkt der Lieferkettenproblematik udgl. und nicht unter dem eines unterstellen Rassismus o.ä.

Durch die Deore DI2 wird ein MTB, das bisher um 1.500 Euro zu haben war, wahrscheinlich um die 1.800 Euro kosten. Das findest du okay? Ist ja bloß eine Preissteigerung um 20%. Oida!

Deore wird in diesem Segment vermutlich durch Cues ersetzt.
 
Bei SRAM ist das die AXS 🤷🏻‍♂️
Nein, die AXS ist nunmal nicht die neueste Schaltungsgeneration von Sram. Wenn man von denen das neueste fahren möchte, reicht es halt nicht nur Schaltwerk und Hebel umzurüsten, sondern ist gezwungen auch gleich die Kassette, Kette und Kettenblätter (passender Rahmen vorausgesetzt) zu tauschen. Das wohlgemerkt bei der gleichen Anzahl der Ritzel und Bandbreite der alten AXS Generation aber geringerer Schaltgeschwindigkeit.
Denke Shimano spricht im Markt mit ihrer Strategie vermutlichl mehr Kunden an, da es unter dem Strich im Vergleich weiterhin weniger kostenintensiv ist Shimano zu fahren.
 
Alter Mann, der du deine Farbe mit der des Spinners im oval office teilst: Du lebst in der prä 2020 Zeit.
Globalisierung ist vorbei, jedenfalls so weit man noch retten kann, was zu retten ist. [Egal ob man das nun gut oder schlecht findet. Handel sollte eigentlich allen helfen].
Wenn heute jemand die Herkunft aus Asien kritisiert, dann das wohl unter dem Gesichtspunkt der Lieferkettenproblematik udgl. und nicht unter dem eines unterstellen Rassismus o.ä.

Durch die Deore DI2 wird ein MTB, das bisher um 1.500 Euro zu haben war, wahrscheinlich um die 1.800 Euro kosten. Das findest du okay? Ist ja bloß eine Preissteigerung um 20%. Oida!

Deore wird in diesem Segment vermutlich durch Cues ersetzt.
Wie kommst du zu solchen Zukunftsprognosen? Ich gehe davon aus, dass es weiterhin mechanische 12-fach Gruppen von Shimano geben wird, entsprechend wird es dann eher mehr Modelle mit mechanisch und Di2 geben.

Die Radpreise (lies Marktpreise, nicht UVPs!) zeigen doch in letzter Zeit eher nach unten und nicht nach oben.
 
Alter Mann, der du deine Farbe mit der des Spinners im oval office teilst: Du lebst in der prä 2020 Zeit.
Globalisierung ist vorbei, jedenfalls so weit man noch retten kann, was zu retten ist. [Egal ob man das nun gut oder schlecht findet. Handel sollte eigentlich allen helfen].
Wenn heute jemand die Herkunft aus Asien kritisiert, dann das wohl unter dem Gesichtspunkt der Lieferkettenproblematik udgl. und nicht unter dem eines unterstellen Rassismus o.ä.

Durch die Deore DI2 wird ein MTB, das bisher um 1.500 Euro zu haben war, wahrscheinlich um die 1.800 Euro kosten. Das findest du okay? Ist ja bloß eine Preissteigerung um 20%. Oida!

Deore wird in diesem Segment vermutlich durch Cues ersetzt.
Um Rassismus ging es mir überhaupt nicht. Habe ich auch mit keiner Silbe erwähnt. Es geht einzig darum, dass auch in Asien Produktionsstandorte unter völlig unterschiedlichen Bedingungen vorliegen. Sowohl politisch, rechtlich oder bezogen auf die Arbeitsbedingungen oder auch die gezahlten Löhne. Das sind eigenständige Länder. Deswegen macht es auch wenig Sinn Asien zu pauschalisieren, genausowenig wie Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Srams , Shimanos etc. können mich mal kreuzweise. Das Preisspielchen in der Bikebrache mach ich nicht mehr mit und fange Golfen an .Es macht auch mit dem alten Bike Spaß, nur halt nicht Blingbling. Mechanisch hat ja funktioniert, warum elektrisch teuer schalten? Für NichtRacer seh ich keinen Quantensprung. Habs leider nicht mitgezählt wieviele Schaltwerke ich in 35Jahre abgerissen/verbogen hab.
 
Vielleicht kommt ja doch noch ne neue SLX - dann mechanisch. 🤷🏻‍♂️
Mit ner mechanischen Transmission hätte ich ja auch schon nicht mehr gerechnet.

Aber ja, Käufer von Komplett-Bikes werden wohl zukünftig in den allermeisten Fällen (mit entsprechender Preissteigerung) einen Akku aufgezwungen bekommen.

Und ehrlich, sollte ich irgendwann in der Zukunft ein Komplett-Bike kaufen, wo so was dran ist (kommt nur im Ausverkauf mit mindestens 50% in frage), würde wahrscheinlich sogar ich das erstmal dran lassen.

Zum umrüsten einer einwandfrei funktionieren mechanischen SRAM oder shimano sehen ich aber keinerlei Gründe. 🤷🏻‍♂️

Was sich mir bei den neuen (elektronischen) Shimano-Gruppen gar nicht erschließt, sind die teuren Kassetten.
Hier kann man ja ohne Qualitätsverlust und Gewichtszunahme zu den Alten greifen?
 
Meine Eagle X01 ist super eingestellt und läuft problemlos, bei den mechanischen Shimano Pendants ist es sicher nicht anders. Wobei bei Shimano auch die mechanische Deore gut schaltet, im vergleich zu den günstigen Sram Gruppen.

Außer “haben wollen” oder im uphill unter Last schalten zu wollen sehe ich aktuell keinen Grund auf Elektro umzusteigen. Irgendwann fallen auch da die preise, und dann wird es sicher auch bei mir eine geben. Bis dahin bezweifle ich das ne X01 Eagle unfahrbar wird.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Cabrios und Champagner sind auch teuer😭
Realistischer wär dann eher Trialmotorrad, das kriegst neu für 6000 ein wettbewerbsfähiges Teil und das macht mega Spaß .
Zurück zum Thema
schaltet sich ja echt gut, aber was solls?I
Stabilität ? Shimano vs Sram Transmission, eher + für Sram
Optik? +für Shimano
Preis? minus für Beide, in Anbetracht des Deore Preise ist ja XTR geradezu ein Schnäppchen !
 
Es geht einzig darum, dass auch in Asien Produktionsstandorte unter völlig unterschiedlichen Bedingungen vorliegen.
...und da ist Japan gut und China schlecht? Bezogen auf die Arbeitsbedingungen oder die Qualität der Produkte? Hier geht's nur um den Preis und da erwarten wir allgemein aus Asien günstige Produkte. Ob diese Erwartung noch den Tatsachen entspricht, sei dahingestellt. Hier steht noch Deore dran. Eine vom Hersteller selbst eher im unteren Preissegment etablierte Gruppe. Da wird die Hoffnung auf eine erschwingliche elektronische Schaltung doppelt enttäuscht.
 
Was sich mir bei den neuen (elektronischen) Shimano-Gruppen gar nicht erschließt, sind die teuren Kassetten.
Hier kann man ja ohne Qualitätsverlust und Gewichtszunahme zu den Alten greifen?
Hoffen wirs. Hier hätte ich mir in den ganzen Berichten eine Info von der Redaktion oder Nachfrage bei Shimano gewünscht, ob die mechanischen Gruppen von Shimano weiterhin produziert oder in naher Zukunft abgekündigt werden. Gibt es zum Fortbestand da eine Aussage?
 
Nein, die AXS ist nunmal nicht die neueste Schaltungsgeneration von Sram. Wenn man von denen das neueste fahren möchte, reicht es halt nicht nur Schaltwerk und Hebel umzurüsten, sondern ist gezwungen auch gleich die Kassette, Kette und Kettenblätter (passender Rahmen vorausgesetzt) zu tauschen. Das wohlgemerkt bei der gleichen Anzahl der Ritzel und Bandbreite der alten AXS Generation aber geringerer Schaltgeschwindigkeit.
Denke Shimano spricht im Markt mit ihrer Strategie vermutlichl mehr Kunden an, da es unter dem Strich im Vergleich weiterhin weniger kostenintensiv ist Shimano zu fahren.
Das Fiese ist ja, dass sie für die alten 12x Schaltungen nicht die Kassette mit der angenehmen Abstufung rausbringen. Eine mechanische XX1 mit der neuen Kassette wäre top. Leicht und toll abgestuft.
 
Bin ich froh, dass ich nie in die Verlegenheit kommen werde mir über eine elektrische Gruppe Gedanken machen zu müssen denn 11-fach Fahrer werden bei Shimano ja, so lange sie kein Moped fahren, schön ignoriert.
Zudem gibt es keine elektrische Saint Gruppe und somit auch nichts, was für den Bikepark geeignet wäre. Bei 500€+ sprechen wir ja vom 10-fachen Preis im Vergleich zu einem Zee Schaltwerk das aktuell am Radl im Bikepark hängt. Vorteile würde ich da bei elektrischen Schaltungen auch nicht sehen da das auch so wunderbar mit dem 11-fach Schalthebel funktioniert.
 
...und da ist Japan gut und China schlecht? Bezogen auf die Arbeitsbedingungen oder die Qualität der Produkte? Hier geht's nur um den Preis und da erwarten wir allgemein aus Asien günstige Produkte.
Da könnt „ihr“ aber lange warten, weil eben die Lohnkosten nicht gleich sind.
China und Japan sind z.B fast um das vierfache auseinander, Ostdeutschland und Japan quasi beieinander, hier mal eine Statistik, älter, aber das Prinzip ist klar denke ich. Shimano baut die Topgruppen in Japan, ob es mit den elektronischen Gruppen auch so ist, ist unklar aber zu vermuten.
Davon ab: SRAM baut in Taiwan, Lohnkosten ähnlich Japan.

1750331133353.png
 
Hobby, Enthusiasten, Liebe, Freizeit, Mittelklasse-was passt da nicht?

Geschenkt, ab ins Baumarktforum mit der Ramschtischware!
 
Das Fiese ist ja, dass sie für die alten 12x Schaltungen nicht die Kassette mit der angenehmen Abstufung rausbringen. Eine mechanische XX1 mit der neuen Kassette wäre top. Leicht und toll abgestuft.
Da heißt mein Zauberwort „Garbaruk“!
An drei Bikes berührt bei mir die Kette ausschließlich Garbaruk Teile.
Funktioniert super!

Allerdings wäre natürlich eine SRAM Alternative schön…
 
Da könnt „ihr“ aber lange warten, weil eben die Lohnkosten nicht gleich sind.
Darum die Worte "allgemein" und "erwarten" auch wenn es nicht den Tatsachen entspricht. Auch ganz Asien hat verstanden, einen Preis nicht auf Basis der Kosten kalkulieren zu müssen sondern das festzusetzen, was der Markt bereit ist zu bezahlen.
 
Zurück