Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Anzeige

Re: Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?
Wo gibt es denn da Bilder zu?
p5pb28323695.jpg


Pink
 
Aber du musst zumindest die Beläge zurück drücken wenn du wechselst weil die neuen sowieso dicker sind. Wir machst du das bei eingebautem Laufrad?
Mir ist letzte Woche am Parkplatz aufgefallen, dass die Beläge recht weit unten waren. Die alten Beläge raus, Taschenmesser zwischen Scheibe und Kolben und zurück gedrückt. Ging easy.
 
Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Der italienische Bremsenspezialist Brembo arbeitet gemeinsam mit den Specialized Gravity-Athleten an einer neuen Downhill-Bremse

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Was sagt ihr zur neuen Brembo x Specialized Bremse?
cooles Design die unregelmässige Teilung der Scheiben hilft gegen Fiberationen ist im Maschinenbau bekannt.
Aber ob sie die Bremswärme vom Gehäuse wegbekommen ohne Kühlrippen da bin gespannt 🤪 wenn dass Oel kocht gute Nacht.
 
Die Bremssättel sind komisch. Normalerweise haben alle Sättel oben eine Möglichkeit, die Beläge mit einer Schraube oder einem Splint zu sichern. Die Beläge auf dem Bild zeigen auch das entsprechende Loch in den Belägen, genauso die Feder. Aber auf dem Sattel ist nichts davon zu sehen. Man sieht die Sättel aber nur von der Außenseite (Rad abgewandt). Das würde ja bedeuten, dass man an die Belagssicherung nur von der Innenseite kommt. Und das wäre ziemlich doof. Was meint ihr?
Wenn du Bremsbeläge wechseln musst, dann müssen dafür auch die Kolben zurückgedrückt werden. Das geht nicht mit der Scheibe dazwischen. Also Ausbau des Laufrades.

Oder aber es ist vorgesehen, daß man jedesmal den Bremssattel ganz herunternehmen muss, dann könnte auch das Laufrad drin bleiben.
 
Ich drücke immer mit eingebauten Laufradsatz zurück. Aber vorm Zurückdrücken reinige ich die Kolben mit Seifenwasser und Zahnbürste, da ist das Laufrad heraußen ;)
Aber eine Bremse, bei der man nicht schnell die Bremsbeläge nach oben rausnehmen kann, ist für mich ein Ausschlußkriterium.

G.:)
 
Mir ist letzte Woche am Parkplatz aufgefallen, dass die Beläge recht weit unten waren. Die alten Beläge raus, Taschenmesser zwischen Scheibe und Kolben und zurück gedrückt. Ging easy.
Ich habe es noch nie so probiert aber ich denke es wäre mir zu fummelig um mir die 1minute für das Rad ausbauen zu sparen. Wahrscheinlich verbiege ich mir dann auch gleich noch die Scheibe :D
Ich wechsele aber auch nie auf Zeit.

Wie auch immer, keine Entnahme von oben ist schon ein sehr spezielles Problem. Bisschen wieder so ein Radfahrerding
 
Im automobilen Bereich lebt Brembo eher von seinem Ruf als von der eigentlichen Leistung und Qualität!
Auf eine nähere Erläuterung wäre ich gespannt...

Unabhängig davon, dass ich Brembo sicher was zutraue, bleibt die Frage, ob die Adaption von Motorrad zu Fahrrad so einfach ist, wie es vielleicht auf dem Papier erscheint. BMW hat auch Lehrgeld mit der Marinisierung der Automotoren gezahlt.
 
Ich habe es noch nie so probiert aber ich denke es wäre mir zu fummelig um mir die 1minute für das Rad ausbauen zu sparen. Wahrscheinlich verbiege ich mir dann auch gleich noch die Scheibe :D
Ich wechsele aber auch nie auf Zeit.

Wie auch immer, keine Entnahme von oben ist schon ein sehr spezielles Problem. Bisschen wieder so ein Radfahrerding
Naja, bei einem Auto z.B. hat man halt beim Bremssattel auch deutlich mehr platz. Nach oben offen hilft ja nicht nur bei der entnahme der Beläge sondern auch bei der Überprüfung der Belagdicke wie auch beim zurück drücken und reinigen der Kolben.
 
Zurück