Neue Shimano Deore XT M8200 Di2: Elektrisch, robust und vollständig kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2: Elektrisch, robust und vollständig kabellos
Also wenn ich mir das so überlege, eine xg1195 wiegt so 260g. Wenn man jetzt noch die Anzahl der Gänge auf 9, 8 oder vielleicht 7 reduziert, da wäre man doch locker unter 200 g. Die Bandbreite wäre dann so 9-46. Das packt z.B. auch das kurze 11-fach Schaltwerk von SRAM. Das wäre doch mal was
 
Und ich wüsste gerne, ob man sich mit den 12fach XT-Kassetten/Ersatzritzeln jetzt eine 9-51 basteln kann.
Das wird kaum klappen, bereits die Anzahl Ritzel auf den jeweiligen Spidern unterscheident sich.
Aber beide Kassetten sind von 24 bis 45 gleich abgestuft. Wer zu viel Geld hat, könnte sich ne schöne 13fach Kassette basteln, indem er n 51er Ritzel an die kleine Kassette nietet und den Treiber für den Shifter umschreiben.
 
Aber genau hier liegt doch das Problem. Wenn man sein Fahrwerk durchoptimieren will, dann achtet man ja auch auf eine möglichts geringe ungefederte Masse, und da interessiert man sich ja dann doch zwangsläufig für die Schaltung und muss dann leider auch oben ins Regal greifen, zumindest um eine leichte Kassette zu bekommen.
Ich warte ja immer noch auf einen Hersteller, der mal sagt, wir haben hier eine super leichte 9-fach Kassette (200-250g und > 450 % Bandbreite) und ein leichtes kurzes und mechansiches Schaltwerk für euch. Das wäre doch mal gravity orientiert.

Spielt dann ja am Ende auch keine Rolle mehr, ob's wegen dem elektrischen Schaltwerk so schwer wird, oder weil's eine günstiges mechanisches ist. :ka:
 
Wie sieht es eigentlich bei Shimano bezüglich Akkustand aus? Bei SRAM konnte man den ja entweder über die App (komplett nutzlos weil einem falsche Werte geliert wurden) oder über das Garmin,glaub per ATNT+ oder wie das hieß, dieses mal aber zuverlässig den Akkustand des Schaltwerks abfragen.

In Schwarz sieht der Bremshebel aber zumindest mal nicht so beschissen aus wie der der XTR in silber. Da macht das schwarz ihn schon schlanker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gruppe ist gestern rausgekommen. Die Preise bei Neuerscheinungen sind immer deutlich höher, das wird sich in einigen Wochen eingependelt haben und dann sehen wir wo die Reise hingeht. Ich vermute, dass das XT Upgrade zwischen 550-600 kommen wird und das Deore dann irgendwie um die 400-450. Warten wirs mal ab.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...ist schon so, dass das abwärtskompatibel auch mit der normalen mechanischen XT funktioniert, oder? Also "nur" Schaltwerk und Trigger neu, der Rest kann bleiben...richtig?
Seit ich am Renner Di2 fahre fehlt mir was am XC-Bike...Enduro bleibt mechanisch...
 
Wie sieht es eigentlich bei Shimano bezüglich Akkustand aus? Bei SRAM konnte man den ja entweder über die App (komplett nutzlos weil einem falsche Werte geliert wurden) oder über das Garmin,glaub per ATNT+ oder wie das hieß, dieses mal aber zuverlässig den Akkustand des Schaltwerks abfragen.

In Schwarz sieht der Bremshebel aber zumindest mal nicht so beschissen aus wie der der XTR in silber. Da macht das schwarz ihn schon schlanker.
Das geht ziemlich einfach und die Anzeige ist mMn auch so aussagekräftig, dass es keine App benötigt. Über die App kann man sich den Akkustand freilich auch anzeigen.

IMG_0490.jpeg
 
Schon mal jemand einen Blick in die Compatibility Charts von Shimano geworfen?

Scheint so als hätte Shimano sich dazu entschieden die Road/Gravel DI2 Trigger und Umwerfer nicht kompatibel mit den neuen DI2 MTB Schaltwerken zu machen.
Schade. Hätte sehr gerne ein 2x12 Gravel Setup mit 9-45 gesehen.
Es mag technische Gründe dagegen geben, aber aus meiner Sicht hat Shimano da eine Gelegenheit versäumt.
Hoffe ich habe unrecht, und es geht (irgendwann) doch.
 
Schon mal jemand einen Blick in die Compatibility Charts von Shimano geworfen?

Scheint so als hätte Shimano sich dazu entschieden die Road/Gravel DI2 Trigger und Umwerfer nicht kompatibel mit den neuen DI2 MTB Schaltwerken zu machen.
Schade. Hätte sehr gerne ein 2x12 Gravel Setup mit 9-45 gesehen.
Es mag technische Gründe dagegen geben, aber aus meiner Sicht hat Shimano da eine Gelegenheit versäumt.
Hoffe ich habe unrecht, und es geht (irgendwann) doch.
Offiziell geht das wohl nicht.

Aber es gibt bereits Videos (enjoy your Bike), die das neue XTR Schaltwerk mit Shimano STI zum laufen bekommen haben. Ich denke das wird auch mit dem XT und Deore Schaltwerk gehen.
 
Das geht ziemlich einfach und die Anzeige ist mMn auch so aussagekräftig, dass es keine App benötigt. Über die App kann man sich den Akkustand freilich auch anzeigen.

[Bild entfernt]
So gehts auch bei den Rennrad/Gravel Di2. Für den schnellen Check super gelöst. Es nervt mich allerdings, dass man die App nur mit aktiver Internetverbindung mit der Schaltung verbinden kann. Auslesen oder Einstellen im Keller geht dann schonmal nicht bei mir. Ich meine allerdings, dass das auch bei Sram so ist. Beides Mist. Und man kann nicht jeden Gang einzeln feintunen. Bei 1fach weniger ein Problem. Beim Umwerfer würd ich schon gerne den minimalen Kettenschleifer am "Übergangs"-Gang wegoptimieren. Der lässt sich aber, wie das Schaltwerk auch, nur für alle Gänge allgemein feintunen.
 
Wie ich gesehen habe und anscheinend überlesen habe, ist ja jetzt auch schon die deore di2 käuflich zu erwerben, zb bei Bike Discount.
Warum sollte man sich dann nicht eigentlich die alte Axs Generation kaufen für viel weniger Geld?
 
Wie ich gesehen habe und anscheinend überlesen habe, ist ja jetzt auch schon die deore di2 käuflich zu erwerben, zb bei Bike Discount.
Warum sollte man sich dann nicht eigentlich die alte Axs Generation kaufen für viel weniger Geld?

Die alte AXS Generation hat ein riesen Problem mit Kettenschlagen... nach ca. 1 Jahr oder so ist die Feder oder was auch immer da drinn verbaut ist ausgeleiert und es schlägt extrem.

Für's Marathon-, Tourenrad evtl. noch ganz okay, aber für Enduro oder auch Trail würde ich die nicht empfehlen...
 
Die alte AXS Generation hat ein riesen Problem mit Kettenschlagen... nach ca. 1 Jahr oder so ist die Feder oder was auch immer da drinn verbaut ist ausgeleiert und es schlägt extrem.
Hier muß sich die neue shimano ja erst noch beweisen…

Ich denke in jederlei Hinsicht ist hier abwarten und erst frühestens in einem Jahr umrüsten (wenn unbedingt gewollt) nicht die dümmste Idee.
 
So gehts auch bei den Rennrad/Gravel Di2. Für den schnellen Check super gelöst. Es nervt mich allerdings, dass man die App nur mit aktiver Internetverbindung mit der Schaltung verbinden kann. Auslesen oder Einstellen im Keller geht dann schonmal nicht bei mir. Ich meine allerdings, dass das auch bei Sram so ist. Beides Mist. Und man kann nicht jeden Gang einzeln feintunen. Bei 1fach weniger ein Problem. Beim Umwerfer würd ich schon gerne den minimalen Kettenschleifer am "Übergangs"-Gang wegoptimieren. Der lässt sich aber, wie das Schaltwerk auch, nur für alle Gänge allgemein feintunen.
Bei meiner AXS damals war es bei einfach zwischendrin ein Gang der nicht wollte. Da wäre das einstellen Pro Gang echt super. Schließlich zickt 12-fach auch gerne mal rum wenn das Schaltauge nicht 100% gerade ist.
 
Das geht ziemlich einfach und die Anzeige ist mMn auch so aussagekräftig, dass es keine App benötigt. Über die App kann man sich den Akkustand freilich auch anzeigen.

Anhang anzeigen 2184515
Toll, der Akkustand wird an einer Stelle angezeigt, wo keiner drauf guckt. Bringt echt voll viel. Bei SRAM verbindet man das Ding mit dem Garmin und sieht dort immer, wie voll der Akku ist.
 
Schon mal jemand einen Blick in die Compatibility Charts von Shimano geworfen?

Scheint so als hätte Shimano sich dazu entschieden die Road/Gravel DI2 Trigger und Umwerfer nicht kompatibel mit den neuen DI2 MTB Schaltwerken zu machen.
Schade. Hätte sehr gerne ein 2x12 Gravel Setup mit 9-45 gesehen.
Es mag technische Gründe dagegen geben, aber aus meiner Sicht hat Shimano da eine Gelegenheit versäumt.
Hoffe ich habe unrecht, und es geht (irgendwann) doch.
Wenn ich mich noch recht erinnere geht das bei den mechanischen theoretisch auch nicht. So viel ich weiß kannst aber den Schaltarm vom MTB an das Gravel Schaltwerk schrauben und schon kannst auch 51 als größtes Ritzel fahren. 46 geht bei GRX auch so.
 
Toll, der Akkustand wird an einer Stelle angezeigt, wo keiner drauf guckt. Bringt echt voll viel. Bei SRAM verbindet man das Ding mit dem Garmin und sieht dort immer, wie voll der Akku ist.
Das müsste aber auch mit Di2 funktionieren das der Akku im Garmin angezeigt wird. Soweit ich mich erinnere hatte ich das bei mir auch so eingestellt.
 
Offiziell geht das wohl nicht.

Aber es gibt bereits Videos (enjoy your Bike), die das neue XTR Schaltwerk mit Shimano STI zum laufen bekommen haben. Ich denke das wird auch mit dem XT und Deore Schaltwerk gehen.
Ich denke hier geht es explizit um 2x12 mit Umwerfer. Die 12fach Funk-STIs gehen mit den MTB schaltwerken ohne Probleme. Sobald aber ein Umwerfer der 2x12 Di2s dazukommt, wird wahrscheinlich gesperrt (ist bei SRAM Eagle AXS auch so). Wüsste nicht wo EYB das Problem löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell geht das wohl nicht.

Aber es gibt bereits Videos (enjoy your Bike), die das neue XTR Schaltwerk mit Shimano STI zum laufen bekommen haben. Ich denke das wird auch mit dem XT und Deore Schaltwerk gehen.
Macht Hoffnung.
Gravel 2x12 mit 9-45 und 52-36 fände ich gut. Klettern ohne Limit, und in der Ebene reichlich Reserve.
UCI Konform ist das 9er jetzt halt nicht mehr :spinner:

Nachdem es sicher nicht zufällig funktioniert, kann schon sein das da offizieller Support am Weg ist, wenn sie es mal ausreichend getestet haben.
Dabei wird die Firmware eher nicht das Problem, sondern die wachsende Anzahl der Kombinationen der Teile inc Hardware Limits…
Will natürlich nicht in das Schaltwerk investieren wenn Shimano das beim nächsten Update „behebt. Außerdem will ich natürlich die Kombination mit dem Umwerfer funktional haben.
 
Zurück