Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Anzeige

Re: Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?
Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Der italienische Bremsenspezialist Brembo arbeitet gemeinsam mit den Specialized Gravity-Athleten an einer neuen Downhill-Bremse

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Was sagt ihr zur neuen Brembo x Specialized Bremse?
Seh das nur ich oder ist auf dem Bremssattel gefühlt 20mm Lackschicht drauf? Das sieht ja katastrophal aus. Ich hoffe die bremst besser als sie aussieht.
 
Seh das nur ich oder ist auf dem Bremssattel gefühlt 20mm Lackschicht drauf? Das sieht ja katastrophal aus. Ich hoffe die bremst besser als sie aussieht.

Das ist Einbrennlack und in Wirklichkeit der neuste Shit an der Brembobremse.
Da muß man nicht nur neue Beläge einbremsen, sondern auch die neuen Bremssättel. Nach 1000hm´s dauerschleifen ist sie eingebremst und der Lack schaut dünner aus 🤓

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag dieses kantige Design :D Nur die Farbe könnte noch anders.
Vielleicht funktioniert die dann auch zuverlässig wie meine BR-M755 die Shimano mal vom Grimeca hat bauen lassen und die nach 23 Jahren immer noch bremst wie eine eins
und nicht so unzuverlässig wie meine BR-M8120 die ständig am quietschen sind und anscheinend irgendwo minimal öl siffen obwohl die Zangen schon ausgetauscht wurden.
 
Ich mag dieses kantige Design :D Nur die Farbe könnte noch anders.
Vielleicht funktioniert die dann auch zuverlässig wie meine BR-M755 die Shimano mal vom Grimeca hat bauen lassen und die nach 23 Jahren immer noch bremst wie eine eins
und nicht so unzuverlässig wie meine BR-M8120 die ständig am quietschen sind und anscheinend irgendwo minimal öl siffen obwohl die Zangen schon ausgetauscht wurden.

Ja, mit der 2000er XT waren Fahrradbremsen ansich ausentwickelt. Danach waren 90% der Bremsen schlechter und die restlichen 10% halt nur anders im Außenrum.

G.:)
 
Wo bleibt eigentlich die bike-Unterbodenbeleuchtung?

Mal so ein richtiges "fast'n'furious"-bike! Wild verspeichte Breitbett-Chromfelgen.. tribaldecals am Rahmen, Brembo-Bremsanlage, Unterbodenbeleuchtung und irgendwas, was sich wie ein Turbolader anhört - ne Karte die permanent in den Speichen rattert, oder irgendsowas.

🤣🤣🤣


p.s.: Die Uhrheberrechte an dieser Idee liegen jetzt bei mir - Bitte bei Umsetzung vorher fragen, oder meinen Namen ehrenvoll erwähnen. 😁✌️
 
Wo bleibt eigentlich die bike-Unterbodenbeleuchtung?

Mal so ein richtiges "fast'n'furious"-bike! Wild verspeichte Breitbett-Chromfelgen.. tribaldecals am Rahmen, Brembo-Bremsanlage, Unterbodenbeleuchtung und irgendwas, was sich wie ein Turbolader anhört - ne Karte die permanent in den Speichen rattert, oder irgendsowas.

🤣🤣🤣


p.s.: Die Uhrheberrechte an dieser Idee liegen jetzt bei mir - Bitte bei Umsetzung vorher fragen, oder meinen Namen ehrenvoll erwähnen. 😁✌️
Stromfresser und extra Gewichtsauflagen wären eher was für's eMotorbike-Forum .... :D
Also, falsches Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromfresser und extra Gewichtsauflagen wären eher was für's eMotorbike-Forum .... :D
Also, falsches Forum?
Lösung kann man immer finden, wenn man es will: Also kein Akkuzeugs, sondern fetter verchromter Dynamo, der die verchromten DoubleWides sozusagen bonusmäßig "aufwertet". 😁
... und Gewicht ist immer gut, sorgt für Bodenhaftung - ist doch eh blos für ne übertunte Eisdielenschleuder, da muss kein Sinn dahinter sein! 🤣



Was Brembo da liefert sind doch eh nur umgelabelte Grimecas mit schlechterer Leistung 🤣🤣🤣
 
Lösung kann man immer finden, wenn man es will: Also kein Akkuzeugs, sondern fetter verchromter Dynamo, der die verchromten DoubleWides sozusagen bonusmäßig "aufwertet". 😁
... und Gewicht ist immer gut, sorgt für Bodenhaftung - ist doch eh blos für ne übertunte Eisdielenschleuder, da muss kein Sinn dahinter sein!
Du scheinst da echt etwas zu verwechseln.

Verchromte Felgen und verchromter Dynamo wären eigentlich ausschliesslich etwas für deine berühmte 'Eisdiehle', die könnten ja sonst im Gelände Kratzer bekommen. :D

Aber wenn du für deine Bodenhaftung dank viel Gewicht auch bereit bist, dafür extra-Kraft in steilen Uphills zu treten, nur zu ...

Und ich kann dich beruhigen was das vorfahren an der 'Eisdiele' angeht. Man sieht einem leichteren Rad das geringere Gewicht nicht an. Erst im 'schmutzigen Gelände' ist das geringere Gewicht im Uphill dann sehr wohl relevant, für Muscle-MTBs versteht sich. ;)
 
Ich verstehe weder dein Wortspiel mit "meiner" ""Eisdiele"", noch warum man mit Downhillbikes freiwillig "uphillen" mag?!

Ich glaub du verstehst nicht so ganz, worauf es hinaus laufen sollte, oder du bist im "falschen" Forum. 😁

Von den 25kg+ Bigbikes Anfang der 2000er (SuperMonster, Grimecas, DoubleWides/Tracks, Loveseats, 2m Tretlagerhöhe und einmaliger """Eisdielenfaktor"""), welche ich mit dem fast and furious-style verbinden wollte, scheinst du auch nix anfangen zu können, daher unterbinde ich an der Stelle weitere imaginäre Ausführungen, um deinen aufgebrachten Verstand nicht weiter bei der Hitze zu fordern. 😜👹✌️
 
… und irgendwas, was sich wie ein Turbolader anhört - ne Karte die permanent in den Speichen rattert, oder irgendsowas.

🤣🤣🤣


p.s.: Die Uhrheberrechte an dieser Idee liegen jetzt bei mir - Bitte bei Umsetzung vorher fragen, oder meinen Namen ehrenvoll erwähnen. 😁✌️
Die Rechte liegen seit 15 Jahren beim Original:
https://www.turbospoke.com/
 
c07b0288-a0a6-4938-9e5d-b5c3ca81be9a.jpeg
 
Wenn du Bremsbeläge wechseln musst, dann müssen dafür auch die Kolben zurückgedrückt werden. Das geht nicht mit der Scheibe dazwischen. Also Ausbau des Laufrades.

Oder aber es ist vorgesehen, daß man jedesmal den Bremssattel ganz herunternehmen muss, dann könnte auch das Laufrad drin bleiben.
Das geht mit eingebautem Laufrad!
 
Da hätte ich bedenken, daß die Klinge bricht, oder die Kolben beschädigt werden.

Ich drücke die Beläge immer über die alten Beläge zurück, und muss dabei oft ganz schön herumhebeln, bis ich die Kolben ganz zurück habe.
 
Kolbenzurückdrücken bei Scheibe dazwischen, geht wie?
Hab ich gerade gestern probiert, geht einwandfrei. Die Beläge hatten kleine Nasen, eine, wo die Belagshalteschraube durch geht, und noch welche vorne und hinten. Mit einem passenden Schraubenzieher konnte ich an den Nasen die Beläge so weit auseinander schieben, bis ich den Schraubenzieher zwischen Belag und Bremsscheibe drücken konnte, und so die Kolben vollständig zurück drücken konnte.
 
zuletzt hab ich Bremsbeläge rausgenommen und mit einem Blatt vom Gliedermeßstab "gearbeitet"
Da bricht auch kein Keramik-Kolben (an den Ultegra-Sätteln zumindest bislang nicht)
 
Zurück