Canyon GRIZL | 2026

Puh ist der neue Lenker hässlich. Absolut nicht mein Fall, kann mir schwer vorstellen, dass jemand den kauft. :D
Schade noch kein neues Grizl mit SRAM gelauncht. Also noch warten
Der Lenker ist natürlich optimal fürs Bikepacking konzipiert. Und Ende des Jahres kommt dann das absolute Highlight: das POO INSERT! Dabei handelt es sich um eine innovative, nachhaltige und zu 100 % kompostierbare Tüte für das große Outdoor-Geschäft.

Das INSERT wird einfach von oben auf den FULL MOUNTY aufgesetzt. Dann setzt man sich – ganz naturverbunden – mit dem Allerwertesten auf die LENKER/INSERT-Kombination und verrichtet sein Geschäft stilecht wie ein Grizzly in freier Wildbahn.

Das POO INSERT fasst beeindruckende 4 Liter bzw. 3 Kilogramm (ohne Knochen!) und ist im praktischen 5er-Pack für schlanke 49,99 Euro erhältlich. Da bleibt kein Haufen auf der Strecke.

1750689360377.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenker ist natürlich optimal fürs Bikepacking konzipiert. Und Ende des Jahres kommt dann das absolute Highlight: das POO INSERT! Dabei handelt es sich um eine innovative, nachhaltige und zu 100 % kompostierbare Tüte für das große Outdoor-Geschäft.

Das INSERT wird einfach von oben auf den FULL MOUNTY aufgesetzt. Dann setzt man sich – ganz naturverbunden – mit dem Allerwertesten auf die LENKER/INSERT-Kombination und verrichtet sein Geschäft stilecht wie ein Grizzly in freier Wildbahn.

Das POO INSERT fasst beeindruckende 4 Liter bzw. 3 Kilogramm (ohne Knochen!) und ist im praktischen 5er-Pack für schlanke 49,99 Euro erhältlich. Da bleibt kein Haufen auf der Strecke.

Anhang anzeigen 2187452
🤣 der war echt gut. Muss ich dir lassen. Und wenn man es genau betrachtet, könnte man es echt als Klo Ersatz neben. Tüte drunter und abseilen :D
 
@mohlo:
Warum sie das so gemacht haben wie es jetzt ist, ist mir durchaus klar. Wenn ich ein Rad zum Bikepacken bewerbe und eine dazu passende Tasche für den ambitionierten Preis von 140 EUR anbiete, sollte das dann evtl. auch richtig gemacht werden (mal abgesehen von der albernen "Farbe"). Eine Rahmentasche darf gern das komplette Oberrohr nutzen. Dann wird das Material eben bei der Montage kurz eingedrückt - ist doch völlig wurscht.

Davon mal ab, gefällt mir die Farbe vom Mofa. Wäre evtl. ne Idee fürs neue Grizl gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mein ernsthaftes Feedback: Ich halte das 2025er GRIZL für eine konsequente Weiterentwicklung.
Insbesondere, weil man die Formensprache grundlegend überarbeitet hat, endlich mehr Reifenfreiheit bietet, zahlreiche Befestigungspunkte vorhanden sind und im Unterrohr ein kleines Fach für Werkzeug untergebracht wurde. Noch nicht ganz überzeugt bin ich vom neuen Full Mounty-Lenker, der mit einem Aufpreis von 300 Euro zu Buche schlägt.

Was allerdings insgesamt verwundert, ist die Tatsache, dass CANYON bislang keinerlei Pressemitteilung veröffentlicht hat – und auch keine Onlinemagazine einen entsprechenden Testbericht herausgebracht haben. Das ist eher untypisch, da in der Vergangenheit alle großen Online-Magazine sowie YouTuber und Influencer durchweg vorab Testbikes erhalten und ihre Reviews minutengenau zum offiziellen Launch veröffentlicht haben. Ich halte es daher für gut möglich, dass CANYON versehentlich die ersten beiden 2025er GRIZL-Modelle online gestellt hat.

Zudem erscheint mir das derzeitige Line-up noch unvollständig – im offiziellen Montagevideo sind weitere Modelle mit Force XPLR und mechanischer APEX zu sehen. Darüber hinaus wird es offenbar auch sogenannte ECLIPSE-Modelle geben, bei denen eine fest verbaute Beleuchtungsanlage integriert ist: vorne eine LUPINE SL Nano AF, hinten möglicherweise eine modifizierte LUPINE C14 als Kombination aus Rücklicht und Sattelklemme.

Was meint ihr? Hat CANYON versehentlich die ersten GRIZL-Modelle eine Woche zu früh gedroppt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch davon aus, dass die ECLIPSE-Modelle die Beleuchtung über einen internen Akku mit Strom versorgen. Hier sieht man ganz gut, wie die Leitung unter dem Full-Mounty-Lenker nach innen geführt wird...

1750744391527.png


Das Rücklicht wird direkt am Sitzrohr nach innen geführt werden. Hier ein Screenshot aus dem Montagevideo...

1750744664256.png
 
Newsletter vom Tag der Veröffentlichung, da steht die Begründung drin. Interessante Art ein neues Rad zu veröffentlichen. 1 Woche vorher die Leute auf die „guten“ Modelle scharfmachen, damit dann direkt jeder kauft? Jetzt kennt man schon die Details.
 
Newsletter vom Tag der Veröffentlichung, da steht die Begründung drin. Interessante Art ein neues Rad zu veröffentlichen. 1 Woche vorher die Leute auf die „guten“ Modelle scharfmachen, damit dann direkt jeder kauft? Jetzt kennt man schon die Details.
Und dazu keinerlei Berichterstattung in den Medien? Ein paar Tage vorher wurde das 999-Euro-Allroad von CANYON – ach, was für ein Zufall – noch von gefühlt allen Magazinen, Influencern und YouTubern getestet und vorgestellt.
 
Der offizielle Release ist erst später, glaube nächste Woche. Scheint sich jeder dran zu halten.

Wie nennt man sowas, Soft Launch? 🤷🏻‍♂️
 
Der offizielle Release ist erst später, glaube nächste Woche. Scheint sich jeder dran zu halten.

Wie nennt man sowas, Soft Launch? 🤷🏻‍♂️
Was für ein Quark. Ich denke, dass Mitbewerber wie zum Beispiel ROSE mittlerweile ein deutlich besseres Marketing betreiben – unter anderem, indem sie auch Fritz Meinecke beim RAAM gesponsert haben. Der war schon Wochen zuvor mit Bikes von ROSE auf seinem YouTube-Kanal unterwegs. Stattdessen entwickelt man bei CANYON einen würdelosen Nachfolger des Doppel-Decker-Lenkers! 😂🤡🌍
 
Scheint sich jeder dran zu halten.
Daran merkt man, dass keines dieser Onlinemagazine, Bikebravos oder Influencer unabhängig ist. Richtig wäre es (als Journalist), spätestens heute – nach dem gestrigen Newsletter – darüber zu berichten. Stattdessen hält man die Testberichte in der Schublade zurück und veröffentlicht sie erst in der kommenden Woche.
 
Daran merkt man, dass keines dieser Onlinemagazine, Bikebravos oder Influencer unabhängig ist. Richtig wäre es (als Journalist), spätestens heute – nach dem gestrigen Newsletter – darüber zu berichten. Stattdessen hält man die Testberichte in der Schublade zurück und veröffentlicht sie erst in der kommenden Woche.
Ich finde, Canyon hat das wirklich schlecht organisiert. Das Grizl ist ein beliebtes Modell, das es schon seit einigen Jahren gibt – und nun erscheinen neue Versionen, die man eher zufällig auf der Webseite entdeckt. Dann folgt eine langweilige E-Mail mit gerade mal zwei Grizl-Modellen. Für ein Unternehmen wie Canyon ist das ziemlich schwach.
Selbst auf Nachfrage, ob noch weitere Modelle kommen, gibt es keinerlei Auskunft - obwohl auf den Videos ersichtlich ist, dass noch weitere kommen werden.

Die neue Geometrie finde ich gar nicht so schlecht, auch wenn ich persönlich die zusätzlichen Befestigungspunkte nicht brauche.
Allerdings ist das Bike schwerer geworden und deutlich teurer als die Vorgängermodelle.
Ich hoffe, dass die Varianten mit elektronischer Schaltung noch bezahlbar bleiben.

Aber was soll's – abwarten bis zum "offiziellen Launch“ nächste Woche und hoffen, dass noch weitere Modelle folgen, vielleicht auch wieder aus Alu.
 
Was für ein Quark. Ich denke, dass Mitbewerber wie zum Beispiel ROSE mittlerweile ein deutlich besseres Marketing betreiben – unter anderem, indem sie auch Fritz Meinecke beim RAAM gesponsert haben. Der war schon Wochen zuvor mit Bikes von ROSE auf seinem YouTube-Kanal unterwegs. Stattdessen entwickelt man bei CANYON einen würdelosen Nachfolger des Doppel-Decker-Lenkers! 😂🤡🌍
Fritz Meinecke hatte aber kein neues Rose unterm Pötter. Canyon hinkt etwas nach. Rose hat die neue Rival und Force bereits Online.
Mein Finger juckt mit der Bestellung... ich warte regelrecht auf das Grizl, aber kann auch sein, dass ich schwach werde und n FF kaufe... also Canyon...
 
Die Lager von CANYON dürften noch voll sein, und man muss erst einmal den alten Sermon loswerden.
Voll? Wohl kaum.
Sowohl bei den Alu- als auch bei den Carbon-Modellen ist der Bestand schon seit Monaten extrem dürftig. Vermutlich sind die einen oder anderen zu anderen Herstellern gewechselt – dort ist die Verfügbarkeit schlicht besser.

Ich selbst habe ebenfalls viel zu lange gewartet – schon im Mai hatte ich auf etwas Neues gehofft.
Aber was soll ich sagen: Optik und Preis-Leistungs-Verhältnis sind bei Canyon für mich einfach nach wie vor sehr attraktiv.
 
Fritz Meinecke hatte aber kein neues Rose unterm Pötter. Canyon hinkt etwas nach. Rose hat die neue Rival und Force bereits Online.
Mein Finger juckt mit der Bestellung... ich warte regelrecht auf das Grizl, aber kann auch sein, dass ich schwach werde und n FF kaufe... also Canyon...
Sein XLite ist nicht "neu"?

Nur rein interessehalber: Du schwankst zwischen einem Grizl und dem FF? Der Einsatzbereich ist doch aber komplett unterschiedlich?

Ich würde erstmal das komplette Release und erste Tests abwarten. Dann sieht man vermutlich alle Varianten des Grizl, evtl. kommt da auch noch farblich etwas was nicht zum :heul: aussieht.
Stand jetzt, ist das neue Grizl für mich keine Option.
 
Wieso ist der Einsatzbereich unterschiedlich? Was macht das FF was das Grizl nicht kann oder umgekhrt? Für die 2-3x im JAhr Bikepacking reicht mir auch das FF. Ich kann sowohl mit dem FF und dem Grizl schnell fahren. Das einzige was ein negativ Punkt ist, beim FF ist offiziell nur 45mm freigegeben - 50mm passen auch rein. Beim Grizl bin ich lange Zeit 2,1" gefahren.
Für meine Zwecke sind beide Räder top. Ich finde das FF optisch richtig schön


Also was heißt Neu? Fritz sein xLite ist ja jetzt kein Prototyp gewesen, sondern eins vonner Stange, womit er ja schon seit Monaten rumfährt.
 
Ganz unrecht hast du nicht, muss man eben auch wissen, ob man die ganzen Anschraubpunkte brauch/ will. Allerdings wäre mir fürs Bikepacken der Lenker vom FF definitiv nichts. Die gesamte Einheit würde ich tauschen. Und ja, das FF ist ein schönes Rad, ohne Zweifel. Vor allem sind die Farben nicht so ein Griff ins Klo.

Bezüglich Sponsoring: Meinecke hat das aktuelle Modell vom XLite, teils massiv für seine Zwecke umgebaut. Mir persönlich ist jetzt kein Influencer bekannt, der mit Prototypen unterwegs ist ;) Ich denke das reicht auch so um die Marke zu pushen.
 
Zurück