Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

Echt heftig, dass es Fox geschafft hat, mit ihrer Großserien-Kopie die Edel-Boutique preislich zu unterbieten.

Einziger Vorteil, da wirkt meine Dorado mit 3010g ja federleicht😬, von der haben se ja die Gabelfüße geklaut.
Wird schon funktionieren, aber denke das Gewicht ist der Dealbreaker. Selbst wenn man viel zu viel Geld dafür zahlen will, hat man trotzdem n Bleiballast am Rad
Kopie von was denn ?!
 
also mindestens 5cm. bei meiner intend sind es fast 180°.

lol ja ne ist klar... Mach doch bitte mal ein Video davon. 5cm sollte man ja leicht sehen können.
Ich hab noch kein Massband drangehalten weil sich das schwierig gestalten dürfte. Vielleicht sinds auch keine 5cm sondern nur 3, man sieht es jedenfalls deutlich. 180° habe ich nicht behauptet, willst Du mich verarschen?
Ich wollte damit ausserdem keine leidige Diskussion lostreten sondern es interessiert mich wirklich!
 
Ich hab noch kein Massband drangehalten weil sich das schwierig gestalten dürfte. Vielleicht sinds auch keine 5cm sondern nur 3, man sieht es jedenfalls deutlich. 180° habe ich nicht behauptet, willst Du mich verarschen?
Ich wollte damit ausserdem keine leidige Diskussion lostreten sondern es interessiert mich wirklich!

i-dont-believe-you-whatever.gif
 
Ok und wo wird gebremst? Während der Fahrt?
Ich liege aktuell im Krankenhaus, sobald ich zuhause bin lass ich meine Frau von vorne beim Stoppie ein Video machen. Dafür brauch ich keinen Laser, das sieht ein Blinder. Evtl ist ja auch die Flash so krass steif (beim nicht bremsen lol), ich rede von einer Edge.
 
Ok und wo wird gebremst? Während der Fahrt?
Ich liege aktuell im Krankenhaus, sobald ich zuhause bin lass ich meine Frau von vorne beim Stoppie ein Video machen. Dafür brauch ich keinen Laser.
wo genau soll da der unterschied sein zu wenn das vorderad zwischen meinen beinen steckt und ich kraft auf die lenkerenden gebe?
 
Als kleine Anekdote hierzu. Hatte gaaaanz früher mal ne Shiver SC. Die hat sich ordentlich beim bremsen verbogen aber ordentlich.
Ist ja auch irgendwo logisch, es fehlte einfach ne Brücke.
So jetzt nach 20 Jahren mal wieder Bock auf den Versuch bekommen weil viele hier behauptet haben eine Intend verbiegt sich nicht. Also Edge geholt, montiert, Stoppie gemacht und siehe da - fast das gleiche Ergebnis wie vor 20 Jahren.
Da ich es auf dem Trail nicht spüre ist es mir egal aber Fakt ist es trotzdem.
Komme mir grad echt veralbert vor.
Edge trotzdem beste Gabel die ich je gefahren bin.
 
Ich wollte damit ausserdem keine leidige Diskussion lostreten
Lass die Kiste zu, das wird ne leidige Diskussion!
Die Fanboys wollen oder können bei dem Thema nicht objektiv sein...

Aber dennoch, als 36er Dorado Fahrer interessiert mich das Video auch, wie sehr verzieht sich ne SC USD?
Bin noch keine SC gefahren...
 
Was hat dein 2018er Specialized Enduro mit dem Thema hier zu tun?
Dein Alter karren ist doch vollkommen uninteressant.
Da war vermutlich das 2008er Specialized Enduro mit der Specialized eigenen Doppelbrückengabel gemeint. Zu der Zeit gab es doch auch noch ein anderes "Tourenfully" mit Doppelbrückengabel, wo sich die ganze Geometrie verstellen ließ. Fällt grad der Name nicht ein, war auch so ein Exot.
 
Warum ist die Gabel so unfassbar schwer? Intend zeigt, dass es auch deutlich leichter geht. Wahrscheinlich spielt das Gewicht in Zeiten der E-Bikes keine Rolle mehr. :ka:
Lassen wir die Gabeln doch mal gegeneinander antreten, dazu noch die Push, dann sieht man am Ende des Tages was übrig bleibt, Gewicht oder Performance...oh wait manch einer sagt zwar er wäre besser als die böse Konkurrenz, gibt aber keine Testgabeln (leider) raus.
Gerade jetzt muss endlich so ein Test her finde ich...
Und wenn die Fox Steifigkeit auf 36 Niveau hat, könnte es durchaus sein das das Fox Chassis steifer ist als das von Intend

Was ich nicht verstehe, warum hier im Test die Gabel nicht Mal in nem Ballerenduro gesteckt wurde nachdem ja im Test erzählt wird das Augenmerk auf Abfahrt liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich konnte eine intend edge testen und keinerlei verwindung beim stoppie feststellen. auf dem trail war sie sogar zu torsionssteif für mich.
Ich könnte die brücke von meiner 38er getrost durchsägen
 
Marzocchi Dirtjumper war noch etwas schwerer und keine UD. Habe mich nach einiger Zeit auch daran gewöhnt.
Das Ansprechverhalten war auch um Welten unterschiedlich. Steifigkeit und Torsion mit 203er Scheibe aber wie eine Starrgabel.
UD-Gabeln haben den Vorteil dass es weniger ungefederte Masse gibt. Da aber wieder mehr Material für höhere Steifigkeit gebraucht wird, ist die Frage; wie groß ist der Unterschied? Merkt man das?
Weniger Dreck auf den Dichtungen und besseres Ansprechverhalten sind auf jeden Fall vorteilhaft. Der Preis wird auch noch fallen.
 
ich konnte eine intend edge testen und keinerlei verwindung beim stoppie feststellen. auf dem trail war sie sogar zu torsionssteif für mich.
Ich könnte die brücke von meiner 38er getrost durchsägen
Das ist wirklich eine interessante Aussage. Sollte das wirklich so sein, bin ICH hier anscheind der Blinde und bilde mir das ein, oder es gibt massive Abweichungen unter den Gabeln.
Unglaublich so langsam.
 
Das ist wirklich eine interessante Aussage. Sollte das wirklich so sein, bin ICH hier anscheind der Blinde und bilde mir das ein, oder es gibt massive Abweichungen unter den Gabeln.
Unglaublich so langsam.

Ist ja auch völliger Quark...da fragt man sich wie manch einer Rad fährt
mag bei euch ja der fall sein, ich fahre jedenfalls nicht langsam und teile legidlich meine erfahrung
 
Zurück