Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

Anzeige

Re: Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf
wenn man seine Laufräder selber aufbaut gibts was. sonst wirds dünn. vielleicht ändert sich das ja dank fox jetzt wieder.

gab mal kurz wieder ein paar 20mm bei intend weil sie noch paar enden dafür hatten.

20mm Titanachse wärs halt. und zwar mit Inbus auf beiden Seiten.
Die Alu Achsen von Intend sind aus sehr weichem Alu. hatte die leichte 15mm Achse und wenn man häufig das Rad rausmacht nudelt man sich den inbus schnell aus.
hab jetzt die dickere Achse die auf beiden Seiten einen Inbus drin hat. funktioniert für mich besser.
Fühlt man da einen Steifigkeitsgewinn ? ganz sicher nicht.
glaube eine 20mm Achse würde ich beim fahren auch nicht merken. nehmen würde ich sie trotzdem.

Es wo du es schreibst, ich hoffe bei meiner neuen Flash ist der Inbus für beide Seiten.
Ohne hätte es wohl schonmal Probleme, zumindest bei der Stahlachse gegeben😳

G.:)
 
Es wo du es schreibst, ich hoffe bei meiner neuen Flash ist der Inbus für beide Seiten.
Ohne hätte es wohl schonmal Probleme, zumindest bei der Stahlachse gegeben😳

G.:)
die liefern einem ja was man haben will. bei der Flash ist mein ich als default die dicke mit Inbus auf beiden Seiten dabei.
 
Warum gibt's die Gabel nur mit 160-170mm? Wegen der EWS Federwegsbeschränkung?
Was für eine Beschränkung? :D
Es gibt da maximal eine Empfehlung, weil die Rennen jetzt wieder länger sein sollen, wurde als geeignetes Radl eins mit wieder etwas weniger FW genannt von UCI/Discovery/ESO.

Was mich auch wundert: hier, bei Pinkbike und vital wird die Gabel als richtig gut befunden und die Fahreigenschaften in den Himmel gelobt- wieso fahren die dann nicht die Profis?

Oder durften die diesen Performanceboost die ganze Zeit nicht fahren?

Das Yeti-Team zB hatte die schon ne Weile.
Blöd fürs Marketing wenn das Zeug schon ewig rumfahren würde.


Nächstes Jahr im Review des 2027er Modells liest man dann eh erst was alles an der 2026er nicht gepasst hat.
Wie immer bei den Tests in der "Fachpresse". Man will ja wieder eingeladen werden zum Pressecamp.
 
Was für eine Beschränkung? :D
Es gibt da maximal eine Empfehlung, weil die Rennen jetzt wieder länger sein sollen, wurde als geeignetes Radl eins mit wieder etwas weniger FW genannt von UCI/Discovery/ESO.



Das Yeti-Team zB hatte die schon ne Weile.
Blöd fürs Marketing wenn das Zeug schon ewig rumfahren würde.


Nächstes Jahr im Review des 2027er Modells liest man dann eh erst was alles an der 2026er nicht gepasst hat.
Wie immer bei den Tests in der "Fachpresse". Man will ja wieder eingeladen werden zum Pressecamp.
Was ist daran blöd wenn die Gabel schon drei edr Siege aufweisen würde? In wie fern schadet der Renneinsatz dem Marketing ?

Schwierig wirds wenn alle pros weiterhin die 38 fahren... eigentlich irrelevant aber so ticken ja viele das das wichtig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich find ich USD schon geil, auch rein optisch würde mir das gefallen. Abseits von Preis und Gewicht ist aber tatsächlich das Thema "Fender" für mich aktuell noch ein Kriterium. Ich mag meinen Mudhugger schon sehr gern 😅
An die Optik direkt unter der Krone müsste man sich definitiv erst gewöhnen.
 
Um mal wieder ne neue Diskussion anzustoßen :D
Im Bericht und Video wird soooo oft auf die 20mm Stahlachse als ultimativer Steifigkeitsbringer hingewiesen.
Intend (wo man auch mal davon überzeugt war) ist ja davon weggegangen, mit dem Grund, das der Gewinn an Steifigkeit tatsächlich homeopatisch für das Gesamtsystem ist.

Nur Marketing von Fox oder mal gemacht, weil man einfach davon ausgegangen ist?

G.:)
Ich denke die ganze Gabel ist so massiv aufgebaut, um nicht wieder im "die Gabel ist nicht steif genug"-Internet-Geschwurbel unterzugehen.
Deshalb ist sie wohl auch so schwer. So kann man später ne "SL"-Version mit 15mm-Achse und 2,3kg rausbringen, ohne dass sich das Internet das Maul zerreißt.
Deshalb wohl mal lieber bisschen drüber konstruiert.

Ich merke das an meiner Dorado. Im Vergleich zu meiner Mezzer ist die schon gefühlt etwas weniger verdrehsteif. Mit dem Effekt, dass ich mit meinen 85kg die Dorado dafür liebe, weil ich n ganzen Tag (bis 6000 Tiefenmeter) fahren kann, ohne dass mir Arme und Schulter weh tun/pumpen.

Es fahren ja auch Leute am Allmountain/Enduro Downhill-Reifen mit Insert, obwohl das wenig Sinn macht. Für zu schwere Fahrradteile findet sich eher n Markt als für zu weiche

Intend macht das was sinnvoll ist, Fox das was die Leute hören wollen
 
Noch ergänzende Bilder

Intend Stil:
MY26-Podium__Rotation__Stanchion.Guard_.Alternate__Front.png


Regenbekleidung:
MY26-Podium__Rotation__wMudguard__Hero.png
 
Bei einer normalen Gabel macht man, für mehr Steifigkeit aus einer 36 eine 38. Warum dann bei einer USD Gabel 36er kombiniert mit 40er Casting? also warum nicht 38er Rohre kombiniert mit einem 40er Casting? Rohre wiegen schließlich weniger als das Vollmaterial am Casting. Bringt ja auch nichts wenn das Casting bock steif ist und unten die Rohre rum wackeln.
Steifigkeit am Casting hätte man zudem ja auch durch Rippen erhöhen können. Vollmaterial ist da ja nicht wirklich sinnvoll. Außer das es für die Fertigung einfacher ist. Hat da jemand einen Einblick wie weit 3D Druck da schon ist? Also könnte man das Casting auch drucken?

Hoffe jetzt einfach, das Fox damit was angestoßen hat und bald die anderen folgen. Cannondale, RockShox, Manitou, CaneCreek haben/hatten ja alle schon USD Gabeln im Angebot.
Weil es immer um Steifigkeit geht, wie sieht es da eigentlich aus zwischen einer RS RS1, Cannondale Lefty und z.B. einer RS Sid? Ist das dort auch so extrem wie hier teils geschildert
Vorbau verdrehen halte ich für extrem gefährlich denn für ab und an mal bremsen permanent eine Kurve zu fahren ist nicht wirklich eine Lösung.

Bezüglich Achse kann man ja schonmal froh sein, dass die 20x110 verwenden. Bei SRAM wäre das sicher 19,99 x 108,99mm geworden damit man auf jeden Fall was neues braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Moment, wo du am Trailhead deines liebsten Hometrails stehst. Du hast aufgerüstet, dich verschuldet. 3.000 Euro für eine Gabel. Aber heute gehört sie dir. Die üble Mulde, hinter der armdicken Wurzel der toten Fichte. Du trittst in die Pedale. Es klappert? Was ist das? Da ruft jemand "Entschuldigung Fahrrad". Die Stimme klingt jung. Noch im Stimmbruch. Es ist der Nachbarsjunge. Du weißt gar nicht mehr, wie oft du frsches Öl in das offene Ölbad seiner 7 Jahre alten Yari gekippt hast. Und da ist er schon vorbei. "Danke!" So krächzt es.
 
Flash...und wenn die wirklich auf dauer mit angepasstenm shimstack nicht die Dämpfungsperformance bieten sollte, kann ich mir noch immer Adapter machen lassen und eine andere kartusche einsetzen.

In D gefertigt, super luftfeder mit bis zu 190 mm federweg und deutlich leichter.
Je nach Fahrer Gewicht reicht dann auch die edge bis 180mm und man hat gleich mehr als 500 gramm unterschied.

Die 20 mm Achse ist nicht nötig. Das restliche chassis macht mehr aus und man hat gleichzeitig die höhere Kompatibilität.
 
:lol:
Ja nee, is klar...
Ich bin ja durchaus bekennender Fanboy, und kann trotzdem bestätigen, dass sich bei mir unter wirklicher Extrembelastung (120kg naggisch, zu schnell in ne 4m tiefe Kompression gesprungen, und dann unten Panikbremsung im Gegenanstieg) das Vorderrad kurz zum Bremssattel "genickt" hat.
Aber den Vorbau schief festzuziehen... das ist doch dann eher wirklich 👇

Die Edge ist bei mir als echtem "Vielfahrer" (über 500k TM die letzten 2 Jahre), die beste Gabel, die ich bisher fahren durfte. Gerade wenn es grob wird, ist sie steif wie ne Doppelbrücke in Fahrtrichtung und gibt mir soviel Selbstvertrauen, dass es schon ungesund ist.. :D
Dabei habe ich so wenig Armpump wie noch nie.. auch nach sehr langen Tagen beim Guiden.

Die Fox hat bei mir dagegen wirklich NULL Haben-Wollen ausgelöst.. aber das ist natürlich höchst subjektiv.

Und @xMARTINx .. warum sollte sich Cornelius nem Vergleich stellen? Er hat ein gutes Produkt und sehr zufriedene Kunden.. da müssen die anderen erstmal hinkommen.. :D

Außerdem ist der Zirkus doch schon weitergefahren... wo gibts endlich die ersten Bilder/ Berichte zur 38er Intend? :love:

Jepp und Harz Enduro ist ja auch wieder bewusst zu den Intends zurückgekehrt. Der Jung fährt ja auch recht ordentlich und hat schon einige Gabeln durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp und Harz Enduro ist ja auch wieder bewusst zu den Intends zurückgekehrt. Der hp ä fährt ja auch recht ordentlich und hat schon einige Gabeln durch
Na dann soll @TheTrailNomad doch mal einen Test auf seinen Hometrails machen. Hat er nicht eine Intend an seinem Enduro verbaut? Er kann doch dann seine subjektive Meinung nach einen Back to Back Vergleich auf seinem YT Kanal kund tun.

Also FOX Deutschland bitte lasst dem @TheTrailNomad eine FOX Podium zukommen.

🤘😎
 
Na dann soll @TheTrailNomad doch mal einen Test auf seinen Hometrails machen. Hat er nicht eine Intend an seinem Enduro verbaut? Er kann doch dann seine subjektive Meinung nach einen Back to Back Vergleich auf seinem YT Kanal kund tun.

Also FOX Deutschland bitte lasst dem @TheTrailNomad eine FOX Podium zukommen.

🤘😎
Auf den trails dort kann er höchstens eine Intend Samurai "testen", aber mit Sicherheit keine 160-170mm Gabel ☝️️Dafür sind trails viel zu "leicht".

Fox Deutschland macht zum September hin dicht! CosmicSports übernimmt dann den Service usw.
 
Bei einer normalen Gabel macht man, für mehr Steifigkeit aus einer 36 eine 38. Warum dann bei einer USD Gabel 36er kombiniert mit 40er Casting? also warum nicht 38er Rohre kombiniert mit einem 40er Casting? Rohre wiegen schließlich weniger als das Vollmaterial am Casting. Bringt ja auch nichts wenn das Casting bock steif ist und unten die Rohre rum wackeln.
Steifigkeit am Casting hätte man zudem ja auch durch Rippen erhöhen können. Vollmaterial ist da ja nicht wirklich sinnvoll. Außer das es für die Fertigung einfacher ist. Hat da jemand einen Einblick wie weit 3D Druck da schon ist? Also könnte man das Casting auch drucken?

Hoffe jetzt einfach, das Fox damit was angestoßen hat und bald die anderen folgen. Cannondale, RockShox, Manitou, CaneCreek haben/hatten ja alle schon USD Gabeln im Angebot.
Weil es immer um Steifigkeit geht, wie sieht es da eigentlich aus zwischen einer RS RS1, Cannondale Lefty und z.B. einer RS Sid? Ist das dort auch so extrem wie hier teils geschildert
Vorbau verdrehen halte ich für extrem gefährlich denn für ab und an mal bremsen permanent eine Kurve zu fahren ist nicht wirklich eine Lösung.

Bezüglich Achse kann man ja schonmal froh sein, dass die 20x110 verwenden. Bei SRAM wäre das sicher 19,99 x 108,99mm geworden damit man auf jeden Fall was neues braucht.
Bei ner USD ist das Rohrdurchmesser bzw. die Steifigkeit der Rohre nicht so essentiell wichtig wie bei ner herkömmlichen Gabel, denn verbiegen tut sich die Gabel dort, wo die Hebelkräfte am stärksten wirken, also direkt unterhalb der Gabelkrone. Und nicht unten nahe der Radachse.
 
Dann doch lieber gleich ne 40 reingehängt. Wenn schon 2,7kg, dann gleich DC und mehr Federweg.
Wenn ich mir überlege 650g mehr an der Front, für minimalen Performance-Zugewinn, dann bin ich da eh raus.
Ist vielleicht am Ende einfach eine E-Bike Gabel.
 
Dann doch lieber gleich ne 40 reingehängt. Wenn schon 2,7kg, dann gleich DC und mehr Federweg.
Wenn ich mir überlege 650g mehr an der Front, für minimalen Performance-Zugewinn, dann bin ich da eh raus.
Ist vielleicht am Ende einfach eine E-Bike Gabel.
Warum dann ne 40 und keine Dorado? USD und mehr Federweg.
 
Echt heftig, dass es Fox geschafft hat, mit ihrer Großserien-Kopie die Edel-Boutique preislich zu unterbieten.

Einziger Vorteil, da wirkt meine Dorado mit 3010g ja federleicht😬, von der haben se ja die Gabelfüße geklaut.
Wird schon funktionieren, aber denke das Gewicht ist der Dealbreaker. Selbst wenn man viel zu viel Geld dafür zahlen will, hat man trotzdem n Bleiballast am Rad
Der Preis ist heftig, wird aber wie so oft deutlich fallen.
Von einer Kopie würde ich aber jetzt nicht sprechen. Als Fox an der ersten USD getüftelt hat waren bei Intend noch alle flüssig.
 
Zurück