Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Nachgebessert wozu? Für den Thread hier und MTB ist’s halt absolut irrelevant. Klar, man kann mehr auswählen aber ne Verbesserung zum Thema Marathonreifen was soll das denn sein?
Für XC Reifen deutlich spannender. Für Leute über einem gewissen Gewicht für XC auch egal, da braucht es keine 700g Schlappen. Zaubern geht halt nicht.
Ich persönlich würde mich über einen 700g 2,4 Reifen mit freiem Profil und amtlicher Nassmische vermissen. So ne Kombo aus WP Race, Trail und Aspen. In Soft.
Trocken braucht es halt nix mehr. Fast alles geil
Rollwiderstand vielleicht?
Bei gleich gutem Grip?
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich persönlich würde mich über einen 700g 2,4 Reifen mit freiem Profil und amtlicher Nassmische vermissen. So ne Kombo aus WP Race, Trail und Aspen. In Soft.
Trocken braucht es halt nix mehr. Fast alles geil

Jetzt muss ich dir da mal wiedersprechen und zwar pauschal
Auch wenn dein und mein Ende auf dem Bike nahekommt aufgrund des alters, wird es hoffentlich noch in unserer Zeit so sein dass die Reifenentwicklung nicht stehen bleibt und ich denke dass dein Junior in 30 Jahren drüber lacht, wenn er daran zurück denkt mit was für Reifen er damals Rennen gefahren ist.

Hier mal die Liste vom Eröffnungspost, man könnte ja ne aktuelle zusammenstellen und in 20 Jahren hier noch mal reinschauen, ob swirklich nix neues braucht.

Zur jetzigen Auswahl stehen:
1. Michelin XCR A/T UST 2.0 758g
2. Michelin XCR X'trem UST 2.0 776gr
3. Michelin Wildgripper XL S UST 2.0 694g
4. Michelin Wildgripper Comp-S UST 2.0 660 g
5. Maxxis Larsen TT UST 2.0 755g
6. Nokon NBX Lite 2.2 UST 850g
7. Nokon NBX 2.1 UST 800g
8. Continental Explorer Pro UST 2.1 686g
9. Continental Vapor Pro UST 2.1 755g
10. Continental Leader UST 2.1 590 g
11. Schwalbe Racing Ralph UST 2.25 736g
12. Schwalbe Albert 2.25 UST 840g
13. Panaracer Fire XC Pro UST 2.1 780 g
14. IRC Serac XC 2.1 UST 720g
15. IRC Mythos XC 2.1 UST 790g
16. Kenda Kharisma UST 2.1 750g
17. Hutchinson Python UST 2.0 740g
18. Hutchinson Spider UST 2.1 695g
19. Hutchinson Mosquito UST 2.0 695g
20. SPECIALIZED ADRENALINE PRO UST 2.0 795g
21. Bontrager Jones ACX UST 2.2 700g
 
Schon komisch die Gewichtsangaben für den neuen Pirelli... alles wiegt 680g?!
Scorpion XC RC Lite 2,4 680g
Scorpion XC RC ProWall 2,4 680g
Scorpion XC M Lite 2,4 680g

Sollten nicht die Lite´s ohne Seitenwandschutz leichter sein als die ProWall´s mit? Und sollte nicht der RC leichter sein als der M mit wesentlich mehr Profil? :confused:

Und dann noch diese Reifenhaare :ka:
 
Also wenn der neue Scorpion XC M nicht wesentlich leichter rollt als der aktuelle,nein Danke.Wollte meinen im Herbst hinten aufgezogen runter fahren rollte mir ab Frühjahr zu zäh,jetzt wieder RK Protection.
 
Rollwiderstand vielleicht?
Bei gleich gutem Grip?
Und warum sollte die gleiche Mische besser oder schlechter rollen. Gibts da irgendwelche Physikalischen Gründe wegen anderer Karkasse ?
Und dann wäre der Untergrund ja evtl noch spannend, also holperig vs platt.
Aber wie gesagt, habs noch nicht getestet und kenne nur den Trail. Der ist Bombe plus bisher
 
Und warum sollte die gleiche Mische besser oder schlechter rollen. Gibts da irgendwelche Physikalischen Gründe wegen anderer Karkasse ?
Und dann wäre der Untergrund ja evtl noch spannend, also holperig vs platt.
Aber wie gesagt, habs noch nicht getestet und kenne nur den Trail. Der ist Bombe plus bisher
So wie ich es verstanden habe, ist es eine neue Mische.
Und beim RR haben sie mit der neuen Mischung auch weniger Rollwiderstand hinbekommen.

Pirelli scheint den Fahrradbereich ja ziemlich ernst zu nehmen. Für das, dass sie erst vor ein paar Jahren eingestiegen sind, haben die mittlerweile einen beachtlichen Marktanteil und ein gutes Sortiment.
 
So wie ich es verstanden habe, ist es eine neue Mische.
Und beim RR haben sie mit der neuen Mischung auch weniger Rollwiderstand hinbekommen.

Pirelli scheint den Fahrradbereich ja ziemlich ernst zu nehmen. Für das, dass sie erst vor ein paar Jahren eingestiegen sind, haben die mittlerweile einen beachtlichen Marktanteil und ein gutes Sortiment.
Ja, ich hatte die Frage so verstanden, ob dubnital Rapid Race oder Rapid Trail. Da würde ich nicht verstehen, warum der Race signifikant schneller rollt. Kann natürlich sein, in der Theorie wüsste ich nicht warum.
Wenn du Racing Ralph meinst da war Pacestar (die alte Mische) mMn schneller als Addix. Das ist gerollt wie doof. Und wenn irgendwo Nässe war auch unfassbar Kacke 🤣 und schwups da lag er
 
Jetzt muss ich dir da mal wiedersprechen und zwar pauschal
Auch wenn dein und mein Ende auf dem Bike nahekommt aufgrund des alters, wird es hoffentlich noch in unserer Zeit so sein dass die Reifenentwicklung nicht stehen bleibt und ich denke dass dein Junior in 30 Jahren drüber lacht, wenn er daran zurück denkt mit was für Reifen er damals Rennen gefahren ist.

Hier mal die Liste vom Eröffnungspost, man könnte ja ne aktuelle zusammenstellen und in 20 Jahren hier noch mal reinschauen, ob swirklich nix neues braucht.

Zur jetzigen Auswahl stehen:
1. Michelin XCR A/T UST 2.0 758g
2. Michelin XCR X'trem UST 2.0 776gr
3. Michelin Wildgripper XL S UST 2.0 694g
4. Michelin Wildgripper Comp-S UST 2.0 660 g
5. Maxxis Larsen TT UST 2.0 755g
6. Nokon NBX Lite 2.2 UST 850g
7. Nokon NBX 2.1 UST 800g
8. Continental Explorer Pro UST 2.1 686g
9. Continental Vapor Pro UST 2.1 755g
10. Continental Leader UST 2.1 590 g
11. Schwalbe Racing Ralph UST 2.25 736g
12. Schwalbe Albert 2.25 UST 840g
13. Panaracer Fire XC Pro UST 2.1 780 g
14. IRC Serac XC 2.1 UST 720g
15. IRC Mythos XC 2.1 UST 790g
16. Kenda Kharisma UST 2.1 750g
17. Hutchinson Python UST 2.0 740g
18. Hutchinson Spider UST 2.1 695g
19. Hutchinson Mosquito UST 2.0 695g
20. SPECIALIZED ADRENALINE PRO UST 2.0 795g
21. Bontrager Jones ACX UST 2.2 700g
Eigentlich hatte der Posteröffner schon Thema verfehlt 🤣
Als Marathonreifen anno dazumal erinner ich Twister und Explorer in supersonic und den XCR dry
 
Ja, ich hatte die Frage so verstanden, ob dubnital Rapid Race oder Rapid Trail. Da würde ich nicht verstehen, warum der Race signifikant schneller rollt. Kann natürlich sein, in der Theorie wüsste ich nicht warum.
Wenn du Racing Ralph meinst da war Pacestar (die alte Mische) mMn schneller als Addix. Das ist gerollt wie doof. Und wenn irgendwo Nässe war auch unfassbar Kacke 🤣 und schwups da lag er
Klassisch aneinander vorbei geredet 8-)

Ich habe von den neuen Pirellis gesprochen, die im Beitrag drüber erwähnt wurden.
 
Der Thunder Burt bekommt Konkurrenz.
G-One R Pro / RX Pro 55mm.

IMG_2414.jpeg

IMG_2415.jpeg
 
Wer fährt freiwillig 55er Reifen und warum?
Leute die "Gravel" fahren. Da ist 55 der neue heiße Sch... . Deshalb heißt der auch G-One, weil der hat Rennrad Pedigree.
Warum man das fährt? Ist halt gerade in. Würde mal behaupten, bei dem typischen Graveleinsatz ist das dem Waldweg egal, ob der Reifen 45 oder 55mm breit ist.
 
Seit wann passen schnell rollende 55mm Reifen beim Marathon nicht mehr?
Wie schwer sind die denn. Bisher war beim Gravel alles um die 50mm+ bei knapp 700g.

Lass dich nicht Triggern.
Gepostet. Und jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob er bei den Gravelrennen, äh Marathonrennen, diese Reifen benutzt.

Interessant ist da doch eher diese Glatze von Schwalbe mit 2,35 Breite. Wiegt um die 540g.
Da passt dann, dass der schnellste derjenige ist, der keine Pannen hat.
Muss jeder selbst entscheiden
 
https://www.pinkbike.com/news/pirel...-cast-and-updated-xc-tires-eurobike-2025.html

Klingt nicht sehr vielversprechend, was Pirelli da zum neuen Reifen äußert: 7% (RC) bzw 9% (M) weniger Rollwiderstand sind nicht wirklich konkurrenzfähig zum Dubnital und Co. :ka:
wie man bei Puck sieht, no way die gewinnt damit irgendwas.

Kein XCler kräht nach den "BRR-besten", ich freue mich schon auf die neuen Pirellis; die waren wirklich griffig außer beim langweiligen Asphaltgenudel und auch sehr nasstauglich; wird vermutlich irgendwie mein Herbsttestkandidat in der Hoffnung die halten länger als 1:16 8-)
einer unseren besten XC u19er fährt die aktuell als HR zum Ray 2,25 blau. Der ist monsterhappy und ein "rollsensibelchen"
 
wie man bei Puck sieht, no way die gewinnt damit irgendwas.

Kein XCler kräht nach den "BRR-besten", ich freue mich schon auf die neuen Pirellis; die waren wirklich griffig außer beim langweiligen Asphaltgenudel und auch sehr nasstauglich; wird vermutlich irgendwie mein Herbsttestkandidat in der Hoffnung die halten länger als 1:16 8-)
einer unseren besten XC u19er fährt die aktuell als HR zum Ray 2,25 blau. Der ist monsterhappy und ein "rollsensibelchen"
Haltbarkeit ist eher mau, habe den XC RC auf dem Hinterrad und sieht nach knapp 800km schon ziemlich verbraucht aus.
 
Mir persönlich erschließt sich diese Gravelreiferei auf dem MTB nicht - zumindest faktisch 🤷🏻‍♂️

Mag sein dass jemandem ein bestimmter Gravelreifen einfach gut taugt, das ist etwas anderes.

Aber wenn man sich mal die nackten Daten z.B. bei BRR anschaut - in halbwegs ernstzunehmenden Dimensionen ab 50 mm sind Gravelreifen nur wenig leichter, wenn überhaupt, und rollen nicht mehr besser als die bekannten üblichen Verdächtigen aus dem MTB-Regal, und dass mehr Volumen kein Nachteil ist - zumindest im Gelände - hat sich ja inzwischen herumgesprochen.

Vielleicht verlangt der Markt einfach nach einer Trendumkehr 😎 inzwischen walzen die meisten hier auf 2.4 oder zumindest 2.25 rum - jetzt wird getestet ob man uns nicht auch wieder was Schmächtigeres verkaufen kann, wenn man das als den heißesten Shice deklariert 😇
 
Zurück