Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der XC und DC Version der Shimano XTR 9200 Bremse (2 Kolben):
Es gibt ja die XC Version XTR BR/L M9200 und die Down Country Version XTR BR/L M9220. Unterschied der beiden Versionen ist ja der Geber. Bei der XC Version sieht der Geber optisch ident zur alten Bremse aus, sollte aber laut diversen Onlineshops schon mit dem neuen Öl funktionieren??
 
Bei der XC Version sieht der Geber optisch ident zur alten Bremse aus, sollte aber laut diversen Onlineshops schon mit dem neuen Öl funktionieren??
Nach meinem Verständnis harmoniert das neue Shimano-Brems-Öl optimal nur mit den geänderten Quadringen/Bakelitkolben in den neuen Bremssätteln.
Im Geber sollte es keinen Unterschied machen, welches (Mineral-) Öl eingefüllt wird.
 
Hat jemand von Euch einen Verdacht, warum die neuen 2-Kolben Sättel nur in Kombination mit Scheiben bis max. 180mm freigegeben sind?
Ich habe zufällig den Hinweis auf der Seite von bike24 entdeckt. Zur Zeit fahre ich noch die alten 985er mit 203er Scheibe und mir fehlt da eigentlich nichts, daher sollte der Nachfolger eigentlich ein 9200er Sattel werden.
 
Zurück