Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Ja leider sind meine Beine relativ kurz, Oberkörper und Arme dafür lang.
Der reach der beiden Rahmen unterscheidet sich ja gerade mal um 4mm. Stack ist dafür ein relativ großer Unterschied

Ja du hast recht der Unterschied ist sehr gering. Ein bisschen größer wird er noch über die leicht verschiedenen Lenkwinkel, aber daraus wird auch kein cm.. das spielt im Bereich von mm.
Mm solltest du eher nach langen Rahmen schauen😅😅. Das wird vermutlich für dich trotzdem gemütlich. Vor allem wenn du auch lange Arme hast.
🤔 welche Renn/Gravelräder kennst du denn schon?
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Ja du hast recht der Unterschied ist sehr gering. Ein bisschen größer wird er noch über die leicht verschiedenen Lenkwinkel, aber daraus wird auch kein cm.. das spielt im Bereich von mm.
Mm solltest du eher nach langen Rahmen schauen😅😅. Das wird vermutlich für dich trotzdem gemütlich. Vor allem wenn du auch lange Arme hast.
🤔 welche Renn/Gravelräder kennst du denn schon?
Ich hatte zuletzt ein Look 765 Gravel RS da war mir der Rahmen aber etwas zu groß. Momentan habe ich keins.
 
Ich hatte zuletzt ein Look 765 Gravel RS da war mir der Rahmen aber etwas zu groß. Momentan habe ich keins.
🙃 na ja. Zu groß ist etwas undefined. Zu lang und oder zu hoch...
Du musst es letztlich selbst entscheiden, aber die Gefahr is hoch, dass es daneben geht. Empfehlungen helfen dir wenig/nicht, wenn du Proportionen hast, die ungewöhnlich sind. Wenn du das zu groß deines Looks definiert bekommst, dann weißt du wo du hin musst. Bikestats hilft beim visualisieren 🤷🏻‍♀️
 
dann haste exakt die gleichen Maße wie ich :D
😉 wetten Arme und Rumpf sind nicht exakt gleich? Das wäre ein lustiger Match.

Na ja die Größe sollte schon passen. Ein Stummelvorbau ist genauso doof wie wenn man hinteher gefühlt einen Vorbau mit etwas Rad dran hat. 🙈 oder aus Versehen ein Hollandrad gebaut.

Bei Bekannten hat er bewusst für sie einen zu großen Rahmen gekauft (?!) Und dann mit einem ewig krass nach unten gewinkelten und kurzen Vorbau gegengearbeitet. Das sah nicht nur bescheuert aus, sondern war auch völlig unnötig. 🙄🙄
Man hat mir erklärt, das müsse so. 🫠🫠
 
Hast du deine SPO056 auch zufällig einzeln gewogen?
Kann dir jetzt nicht sagen, wie meine Stütze heißt, aber ich hab meine Einzelteile tatsächlich gewogen. Gibt es hier irgendwo eine Übersicht, wo Gewichte drin sind und man das evtl. ergänzen kann/sollte?

Rahmen (CFR707-XL): 1420g
Gabel: 624g
Sattelstütze: 176g
Cockpit (CGB02- 90x420): 386g
 
Hi zusammen,
ich habe fuer meine Frau und mich jeweils ein FM1136 Rad aufgebaut. Meins faehrt hervorragend, das bei meiner Frau macht allerdings knarzende Geraeusche. Diese treten nur auf, wenn man im Sitzen faehrt - dann aber bei mittlerer/staerker Belastung eigentlich mit jedem Tritt. Im Wiegetritt hoert man hingegen auch bei starker Belastung nichts.

Meine erste Vermutung war Dreck im Sattelrohr / an der Sattelstuetze, aber reinigen hat nichts gebracht. Jetzt habe ich am Tretlager eine Art Riss entdeckt, siehe Foto.

Koennte das die Ursache sein bzw. was koennte man denn noch ausschliessen? Falls ja, waere vermutlich der Rahmen hinueber? o_O Hatte jemand schon mal einen derartigen Fall und weiss, wie sich Carbonda bei sowas verhaelt? Eine offizielle Garantie auf Rahmen gibt es ja vermutlich nicht?
 

Anhänge

  • 20250623_194113.jpg
    20250623_194113.jpg
    365,6 KB · Aufrufe: 191
. Im Wiegetritt hoert man hingegen auch bei starker Belastung nichts.
🤔🤔 ja das hab ich auch. Aber ich hab keinen 1136. Bei mir sind es die Rails vom Sattel, sehr sicher. Ich hab die Stelle geölt und danach war es eine ganze Tour so richtig übel (das war eigentlich nicht der Sinn der Übung 🙄🙄...)
. Wenn es vom Tretlagerbereich käme müsste es ja umso krasser werden je mehr man antritt und das ganze verwindet,zB im Wiegetritt. Im Sitzen ja, im Stehen nein kann ich damit nicht verbinden.

Davon unabhängig:
Diese Stelle am Tretlager sieht aber auch nicht schön aus. Ich weiß solche Risse sind in hellen Lacken gerne mal zu sehen, auch wenn darunter als ok ist. Die Frage ist: Ist darunter alles ok? 😬 und wie stellt man das fest ohne den Lack abzuschleifen?

Carbonda tauscht wohl aber auch Rahmen, wenn nachweislich was nicht ok ist. Ich war noch nicht betroffen, habe es aber schon gelesen.
 
Die Stelle ist harmlos. Gerade im Innenlagerbereich ist die Materialkstärke am größten. Zudem - und ich gehe davon aus, dass das bei diesem Rahmen auch so ist - ist beim 696 das Lagergehäuse aus Alu und einlaminiert. Da geht nichts kaputt.

Das ist ein Lackschaden den man halt bei hellen Rahmen viel deutlicher sieht. Weil an der Stelle die Belastung sehr hoch ist, und Lack, gerade wenn er dick aufgetragen wurde (und man benötigt mehr Lack je heller), ist nicht besonders flexibel.
 
Super, danke euch allen für die prompte Antworten, das ist schon mal sehr beruhigend zu wissen. Werde mal noch etwas herumspielen (meine Sattelstütze in ihr Rad etc) um zu sehen ob man die Quelle fürs Knarzen einkreisen kann...
 
Frage: Ist der Anschlag vom Umwerfer beim 707 immer gleich? Ich will vorn von GRX auf Ultegra wechseln und komme aber weiter raus als mit ursprünglich GRX. Hatte Wing damals auch mitgeteilt, das ich 2x12 GRX fahren will. Hab jetzt einen Ultegra Umwerfer installiert und komme aber immer weiter raus als mit dem Grx. Ich bin verwirrt. Und wenn die Anschläge unterschiedlich sind: Sind die genormt und bekommt man die auch in EU?
 

Anhänge

  • IMG_1807.jpeg
    IMG_1807.jpeg
    187,6 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
ich habe fuer meine Frau und mich jeweils ein FM1136 Rad aufgebaut. Meins faehrt hervorragend, das bei meiner Frau macht allerdings knarzende Geraeusche. Diese treten nur auf, wenn man im Sitzen faehrt - dann aber bei mittlerer/staerker Belastung eigentlich mit jedem Tritt. Im Wiegetritt hoert man hingegen auch bei starker Belastung nichts.

Meine erste Vermutung war Dreck im Sattelrohr / an der Sattelstuetze, aber reinigen hat nichts gebracht. Jetzt habe ich am Tretlager eine Art Riss entdeckt, siehe Foto.

Koennte das die Ursache sein bzw. was koennte man denn noch ausschliessen? Falls ja, waere vermutlich der Rahmen hinueber? o_O Hatte jemand schon mal einen derartigen Fall und weiss, wie sich Carbonda bei sowas verhaelt? Eine offizielle Garantie auf Rahmen gibt es ja vermutlich nicht?
sowas kann so richtig nerven... ich würde auch so vorgehen wie beschrieben, Sattelstütze raus, den Sattel abmachen und die Klemmung zerlegen auch die Klemmschelle am Rahmen, alles schön mit Bremsenreiniger säubern, dann nehme ich immer Montagepaste für Carbon beim Zusammenbau.

Übrigens war ich schon einmal kurz vor einem Tretlagertausch wegen Knacken, es kam primär beim Bremsen und starken Antreten, war aber nicht schlüssig, also Steckachse raus, Auflagepunkte am Rahmen gesäubert - kein Erfolg -> dann Schaltauge raus, mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht, leichter Fettfilm drauf zusammengebaut und Ruhe, ich wollte es kauf glauben. Nur mal so nebenbei, weil ich hatte das "Null" auf dem Schirm und durch die Resonanz im Rahmen vermutet man ja manchmal was völlig Anderes.

Sorry für das off topic, passte nur etwas zum Thema Geräusch.

Viel Erfolg!
 
Ein Kumpel von mir ist mit dem neuen Giant TCR mit dem Sitzdom (also das ganz edle) 3 Monate schier verrückt geworden.... er hat ein paar Dinge probiert, zB Hinterrad von wem anders rein... hat alles nix gebracht. Ich hab mir die Fakten angehört und dann mal vorgeschlagen unter den Kopf der Steckachse am Hinterrad etwas Folie zu legen. Das wars.. seitdem ist Ruhe. 😇

Mein EC90 "Power" Sattel neigt zum Geräusche machen, manche gar nicht, manche leider sehr. Am Mountainbike hab ich ihn letzte Woche aus Versehen etwas geschreddert... der war der schlimmste, da bin ich nicht traurig, kommt einfach neu drauf und hoffentlich stumm.
 
Ein Kumpel von mir ist mit dem neuen Giant TCR mit dem Sitzdom (also das ganz edle) 3 Monate schier verrückt geworden.... er hat ein paar Dinge probiert, zB Hinterrad von wem anders rein... hat alles nix gebracht. Ich hab mir die Fakten angehört und dann mal vorgeschlagen unter den Kopf der Steckachse am Hinterrad etwas Folie zu legen. Das wars.. seitdem ist Ruhe. 😇

Mein EC90 "Power" Sattel neigt zum Geräusche machen, manche gar nicht, manche leider sehr. Am Mountainbike hab ich ihn letzte Woche aus Versehen etwas geschreddert... der war der schlimmste, da bin ich nicht traurig, kommt einfach neu drauf und hoffentlich stumm.
genauso, da gibt es Kontaktstellen, die machen Musik, unvorstellbar. Bei einem Rad mit Schnellspanner war es einmal mit lösen, kurz verdrehen und festmachen erledigt, ein "Profi" hat Tretlagertausch, Pressfit, vorgeschlagen...
 
genauso, da gibt es Kontaktstellen, die machen Musik, unvorstellbar. Bei einem Rad mit Schnellspanner war es einmal mit lösen, kurz verdrehen und festmachen erledigt, ein "Profi" hat Tretlagertausch, Pressfit, vorgeschlagen...

Tribologie ist ein Fachbereich aus der Hölle...
Das mit der Folie ist bei Shimano bei den 12fach XT und XTR Kassetten die "Serienlösung" ... kein Witz. Es gab wohl zu Beginn der 12fach Serie heftige Probleme mit knarzenden Kassetten.
 
Mein 696 habe ich vor einem Jahr als Schlechtwetterrad aufgebaut. Es hat den Winter wirklich gut überstanden und ich fühle mich auf dem Rad auch auf längeren Touren echt wohl. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 696 als Bike-Packing Rad gemacht, sprich halten die Gewinde im Carbon Rahmen?
 
Aber da kenn ich auch Orbea Räder bei denen das passiert ist 🙄

Kann nur sagen, dass ich mein Carbonda (505SL) bei Wind und Wetter seid 3 Jahren quäle und es ist qualitativ überhaupt nichts auszusetzen...
 
Zurück