1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?
Mullet (29 / 27,5)
VA: 15 x 110 mm
HA: 12 x 148 mm
Freilauf: SRAM XD
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
Aktuell fahre ich Magic Mary Super Trail und Big Betty Super Gravity in 2.6 Breite. Dies sollte auch so bleiben, da ich mit denen recht zufrieden bin.
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Tubeless.
Momentan fahre ich nach dem ersten Seitenschlag noch zusätzlich Rimpact Pro2 an der Front und Rimpact EDH Inserts am Heck. Diese würde ich aber gerne zu Gunsten des Gewichts und dem Fahrverhalten (fühlt sich manchmal etwas zu gedämpft an und wenn man oft ohne Motor fährt macht es auch nur bedingt Spaß.) im neuen Laufradsatz gerne rausnehmen können. Daher sollte dieser möglichst stabil sein.
4) Einsatzbereich und Fahrstil.
Primär Enduro
Aber allgemein schwankt dieser von längeren Touren 70-80 km mit +2.000hm und gemütlichen Singletrails bis zum reinen 30km Trail geballer und gelegentlichem Bikepark besuch mit schwarzen Strecken.
Stein- und Wurzelfelder werden lieber mit vollspeed genommen und die Linienwahl erfolgt eher nach dem kürzeren und schnelleren, statt dem flacheren Weg. Daher kommt es auch mal vor, dass man mit +50km/h durch ein Steinfeld pflügt.
5) Körpergewicht des Fahrers?
Ich selbst wiege aktuell ca. 90kg und das wird wohl auch so bleiben.
Fahrfertig und mit vollem Rucksack kann es auch schon mal um die 95km +/- werden.
Systemgewicht liegt also bei ca. 110 - 120 kg.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder:
Die Serienmäßigen Roval Traverse im Turbo Levo Expert 2022.
Wie gesagt, hatten die schon den ein oder anderen Seitenschlag und auch der Sperrwinkel macht mich manchmal etwas unglücklich. Das Standard 16 Zahn Ratchet habe ich bereits gegen ein 24er getauscht und bereue, dass ich es nicht direkt gegen das 32 getauscht habe. Aber das hatte keine offizielle „E-MTB“ freigabe.
7) Budget - was darf's kosten?
Preislich bin ich mir noch nicht zu 100% sicher, aber ich denke, dass mit 800€ meine Schmerzgrenze bereits erreicht oder knapp überschritten wird.
Jedoch ist mir ein stabiler Laufradsatz mit dem ich Sicherheit und Ruhe habe, wichtiger als auf den letzten € zu achten. Nach dem Motto, wer billig kauft, kauft zweimal.
8) Wo soll gekauft werden?
Da bin ich offen für alles. Wichtig wären ein guter Support und gute Qualität.
Den User Knusperhexe habe ich dazu bereist auch schon eine Anfrage über sein Kontaktformular auf seiner Webseite gestellt.
9) Prioritäten
Mir ist definitiv die Stabilität und Haltbarkeit am wichtigsten. Da es ein eBike ist, brauche ich hier nicht auf das letzte Gramm zu schauen und wenn die Inserts raus fliegen spare ich schon eine ganze Menge ein. Wenn man aber gegen einen kleinen Aufpreis etwas an Gewicht sparen kann, dann wäre das auch Ok.
10) Sonstige Wünsche.
Farbe Schwarz/Grau.
Bei der Lautstärke des Freilaufs habe ich kein Problem damit, wenn die hörbar ist. Jedoch brauche ich jetzt nichts wo mich meine Frau die ganze Tour lang Zuhause hören kann.
Ich selbst habe mir vorher schon den DT Swiss FR 1500 Laufradsatz angeschaut oder überlegt einen mit den angeblich unzerstörbaren FR541 Felgen und 240/350 36Z Naben bzw. Hope 5 Pro E-Bike Naben aufbauen zu lassen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Tripsy
Mullet (29 / 27,5)
VA: 15 x 110 mm
HA: 12 x 148 mm
Freilauf: SRAM XD
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
Aktuell fahre ich Magic Mary Super Trail und Big Betty Super Gravity in 2.6 Breite. Dies sollte auch so bleiben, da ich mit denen recht zufrieden bin.
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Tubeless.
Momentan fahre ich nach dem ersten Seitenschlag noch zusätzlich Rimpact Pro2 an der Front und Rimpact EDH Inserts am Heck. Diese würde ich aber gerne zu Gunsten des Gewichts und dem Fahrverhalten (fühlt sich manchmal etwas zu gedämpft an und wenn man oft ohne Motor fährt macht es auch nur bedingt Spaß.) im neuen Laufradsatz gerne rausnehmen können. Daher sollte dieser möglichst stabil sein.
4) Einsatzbereich und Fahrstil.
Primär Enduro
Aber allgemein schwankt dieser von längeren Touren 70-80 km mit +2.000hm und gemütlichen Singletrails bis zum reinen 30km Trail geballer und gelegentlichem Bikepark besuch mit schwarzen Strecken.
Stein- und Wurzelfelder werden lieber mit vollspeed genommen und die Linienwahl erfolgt eher nach dem kürzeren und schnelleren, statt dem flacheren Weg. Daher kommt es auch mal vor, dass man mit +50km/h durch ein Steinfeld pflügt.
5) Körpergewicht des Fahrers?
Ich selbst wiege aktuell ca. 90kg und das wird wohl auch so bleiben.
Fahrfertig und mit vollem Rucksack kann es auch schon mal um die 95km +/- werden.
Systemgewicht liegt also bei ca. 110 - 120 kg.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder:
Die Serienmäßigen Roval Traverse im Turbo Levo Expert 2022.
Wie gesagt, hatten die schon den ein oder anderen Seitenschlag und auch der Sperrwinkel macht mich manchmal etwas unglücklich. Das Standard 16 Zahn Ratchet habe ich bereits gegen ein 24er getauscht und bereue, dass ich es nicht direkt gegen das 32 getauscht habe. Aber das hatte keine offizielle „E-MTB“ freigabe.
7) Budget - was darf's kosten?
Preislich bin ich mir noch nicht zu 100% sicher, aber ich denke, dass mit 800€ meine Schmerzgrenze bereits erreicht oder knapp überschritten wird.
Jedoch ist mir ein stabiler Laufradsatz mit dem ich Sicherheit und Ruhe habe, wichtiger als auf den letzten € zu achten. Nach dem Motto, wer billig kauft, kauft zweimal.
8) Wo soll gekauft werden?
Da bin ich offen für alles. Wichtig wären ein guter Support und gute Qualität.
Den User Knusperhexe habe ich dazu bereist auch schon eine Anfrage über sein Kontaktformular auf seiner Webseite gestellt.
9) Prioritäten
Mir ist definitiv die Stabilität und Haltbarkeit am wichtigsten. Da es ein eBike ist, brauche ich hier nicht auf das letzte Gramm zu schauen und wenn die Inserts raus fliegen spare ich schon eine ganze Menge ein. Wenn man aber gegen einen kleinen Aufpreis etwas an Gewicht sparen kann, dann wäre das auch Ok.
10) Sonstige Wünsche.
Farbe Schwarz/Grau.
Bei der Lautstärke des Freilaufs habe ich kein Problem damit, wenn die hörbar ist. Jedoch brauche ich jetzt nichts wo mich meine Frau die ganze Tour lang Zuhause hören kann.
Ich selbst habe mir vorher schon den DT Swiss FR 1500 Laufradsatz angeschaut oder überlegt einen mit den angeblich unzerstörbaren FR541 Felgen und 240/350 36Z Naben bzw. Hope 5 Pro E-Bike Naben aufbauen zu lassen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Tripsy