Wiedereinstieg nach über 20 Jahren Ausstieg (gelöst durch Kauf)

Was soll daran umständlich sein? Okay das Befüllen dauert länger als mit Flasche. Dafür ist das trinken mit Trinkschlauch viel einfacher beim Fahren, duch die Isolation bleibt das Getränk auch länger gekühlt.

Unter der Gefahr im Bumsierungsfaden zu landen 😁, du musst immer aktiv saugen, statt die Flüssigkeit in den Mund zu drücken. Wenn der Schlauch wirklich einfacher wäre, würde man ihn im XCO- WC fahren. Die Reinigung ist auch kacke und schneller greifen und zurückstecken kann ich den Schlauch auch nicht und du hast immer einen Rucksack oder Hipbag am Rücken. Für lange Touren, bei denen man ohnehin einen Rucksack für mehr Werkzeug, 1. Hilfe-Set, Jacke und viel Flüssigkeit braucht ok. Wie gesagt, ich bin jahrelang immer Trinkrucksäcke gefahren, ist mir mittlerweile zu umständlich, gerade beim sportlichen Biken
 

Anzeige

Re: Wiedereinstieg nach über 20 Jahren Ausstieg (gelöst durch Kauf)
Was soll daran umständlich sein?
Das während der Fahrt aus der Flasche trinken schwer sein soll hab ich auch noch nie gehört.

Du brauchst einen Rucksack. Ohne ist schon angenehmer zu fahren.
Daher nehm ich ne Trinkblase nur bei Touren mit, wo ich eh nen Rucksack brauche. Wenns geht verzichte ich aber auf den Rucksack.
 
Das während der Fahrt aus der Flasche trinken schwer sein soll hab ich auch noch nie gehört.

Du brauchst einen Rucksack. Ohne ist schon angenehmer zu fahren.
Daher nehm ich ne Trinkblase nur bei Touren mit, wo ich eh nen Rucksack brauche. Wenns geht verzichte ich aber auf den Rucksack.
Wenn Du ein Rad mit Stauchfach hast passt das ja, ansonsten braucht man halt einen Rucksack um das Pannen Set und ggf. Nahrung zu transportieren. Daher habe ich den Rucksack eh immer dabei.
In einen Trinkrucksack bekommt man auch wesentlich mehr Flüssigkeit als in eine Flasche. In den kleinen Dart gehen schon 1,5 liter rein. In den Mule 2,5 liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter der Gefahr im Bumsierungsfaden zu landen 😁, du musst immer aktiv saugen, statt die Flüssigkeit in den Mund zu drücken. Wenn der Schlauch wirklich einfacher wäre, würde man ihn im XCO- WC fahren. Die Reinigung ist auch kacke und schneller greifen und zurückstecken kann ich den Schlauch auch nicht und du hast immer einen Rucksack oder Hipbag am Rücken. Für lange Touren, bei denen man ohnehin einen Rucksack für mehr Werkzeug, 1. Hilfe-Set, Jacke und viel Flüssigkeit braucht ok. Wie gesagt, ich bin jahrelang immer Trinkrucksäcke gefahren, ist mir mittlerweile zu umständlich, gerade beim sportlichen Biken
Es gibt einen neuen Schlauch von Camelback mit neuem Mundstück für mehr Volumen, da hängt das Mundstück immer direkt ca. 10 cm stabil neben dem Mund beim Fahren. Kurz greifen dran saugen fertig. Die Flasche muss ich erst mal aus der Halterung nehmen um zu trinken.
Screenshot 2025-07-05 203923.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein Rad mit Stauchfach hast passt das ja, anosnten brauchst man halt einen Rucksack um das Pannen Set und ggf Nahrung zu transportieren. Daher habe ich den Rucksack eh immer dabei.
In einen Trinkruckdsack bekommt man auch wesentlich mehr Flüssigkeit als in eine Flasche. In den kleinen Dart gehen schvon 1,5 liter rein. In den Mule 2,5 liter.
Hab kein Rad mit Staufach. Gibt auch genug andere Möglichkeiten einen Ersatzschlauch und Werkzeug am Bike zu transportieren.

Klar, auf längeren Touren wo man Essen braucht und Füllmöglichkeiten für Wasser ungewiss sind, da nehm ich auch Rucksack oder Hipbag mit Trinkblase.

Aber auf kurzen Runden oder wenn man zwischendurch wieder beim Auto vorbeikommt, verzichte ich lieber auf den Rucksack
 
Hab kein Rad mit Staufach. Gibt auch genug andere Möglichkeiten einen Ersatzschlauch und Werkzeug am Bike zu transportieren.

Klar, auf längeren Touren wo man Essen braucht und Füllmöglichkeiten für Wasser ungewiss sind, da nehm ich auch Rucksack oder Hipbag mit Trinkblase.

Aber auf kurzen Runden oder wenn man zwischendurch wieder beim Auto vorbeikommt, verzichte ich lieber auf den Rucksack
Mache nie kurze Runden unter 30 km. Fahre immer von zu Hause los, habe den Trail quasi direkt vor der Haustüre :)
 
Es gibt einen neuen Schlauch von Camelback mit neuem Mundstück für mehr Volumen, da hängt das Mundstück immer direkt ca. 10 cm stabil neben dem Mund beim Fahren. Kurz greifen dran saugen fertig. Die Flasche muss ich erst mal aus der Halterung nehmen um zu trinken.
Anhang anzeigen 2194960

Alleine der Schlauch neben dem Kopf oder unter dem Kinn hat mich immer genervt.

Ich habe auch ohne Rucksack basales Werkzeug, Minipumpe, bei Bedarf Gel und Riegel dabei, in der Trikottasche oder am Rahmen. Wenn es länger geht, einen super-leichten 5L Trailrunning- Rucksack.

Einigen wir uns darauf, dass für dich der Trinkrucksäcke der perfekte Tourenbegleiter ist, für mich die Flasche und @ujb seine eigenen Erfahrungen sammelt 🍻
 
Hab den Thread (ab dem vierten Post zumindest) nur überflogen, aber Hammer, Hut ab @ujb ,dass du wieder starten willst, super! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und auch den sportlichen Erfolg, den du dir erhoffat!
 
Klamotten kann man gut und günstig bei Stadler und Decathlon kaufen, wenn man einen davon in der Nähe hat. Anprobieren ist schon cool.
Ich habe tatsächlich vor einigen Wochen versucht, etwas bei Decathlon zu kaufen. Meine Erfahrungen aus Italien waren durchaus positiv. Aber das war schon einige Jahre her. Jetzt musste ich feststellen, dass das Zeug tatsächlich für mich "produzierter Müll" ist. Was haben die für Konfektionen, dass solche unförmigen Sachen bei heraus kommen. Handschuhe, bei denen die Polsterung nicht da ist, wo ich sie brauche, Schuhe, die keine Führung bieten. Lediglich die dünnen Beinlinge wären etwas gewesen. Aber die habe ich wieder zurück gelegt. Ich war erst einmal "geheilt" von dem Unternehmen.
Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass selbst Globetrotter (in der Nachbarschaft zu dem Laden) kein besseres Sortiment hatte, dafür aber völlig überteuert war. Die waren auch schon mal weit besser aufgestellt. Sowohl im Angebot, als auch preislich.
Hab den Thread (ab dem vierten Post zumindest) nur überflogen, aber Hammer, Hut ab @ujb ,dass du wieder starten willst, super! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und auch den sportlichen Erfolg, den du dir erhoffat!
Vielen lieben Dank. Ich merke tatsächlich, dass ich seit fast drei Jahren nicht mehr im Fitnessstudio war. (Aus verschiedenen Gründen.) Jetzt komme ich nicht mal den einfachsten Berg hoch. Es ist wirklich an der Zeit, wieder einzusteigen. Leider bin ich nächstes Wochenende wieder unterwegs. (Witzigerweise in Dresden. :D)
Nachtrag:
Ich bin durch das Motorrad fahren jahrelang gewohnt, dass ich mit Trinkrucksack unterwegs bin. Klapphelm auf - Schlauch in den Mund - Klapphelm wieder zu und trinken. Es funktionierte einwandfrei.
Ich denke, es ist insgesamt eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Gewohnheit, wie wer sich selbst mit Flüssigkeit versorgt.
a015.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück