Skwal
Navigator
An meine Bikes lasse ich nur Wasser und CD...
Okay, Boomer
Okay, Boomer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An meine Bikes lasse ich nur Wasser und CD...
Okay, Boomer![]()
Junge, wenn du MucOff Fanboy bist, dann mach wie du willst, aber hör bitte auf mich zu nerven, ja? Akzeptiere den Fakt wie es war oder lass es bleiben.das klingt komisch. Wenn ich mein Rad putze, reinige ich seit Jahren die Bremsscheibe und die Beläge mit einer extra Portion Muc OFF und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Kann es sein, dass du beim Putzen mit der Bürste einmal über die Kette und dann direkt über die Bremsscheibe drüber gewischt hast?
Genau - Muc-off verkauft vermutlich genau deshalb solche Abdeckungen für die Bremsscheiben während der ReinigungBremse und vor allem Bremsscheibe aussparen bei der Verwendung von Reinigern!
Ich nutze, ökologisch korrekt, Neutralseife (mit Wasser verdünnt in einer Sprühflasche)mit sowas ähnlichem hab ich mir mal das eloxal am rahmen angelöst. war "vorher auf die inhaltsstoffe gucken" schon?
Geht’s noch?Junge, wenn du MucOff Fanboy bist, dann mach wie du willst, aber hör bitte auf mich zu nerven, ja? Akzeptiere den Fakt wie es war oder lass es bleiben.
Dito. Das solltest du dir unbedingt überlegen. DENN was verstehst du an "100%ig" nicht? Soll ich dir das vorrechnen? Es bedeutet, dass es OHNE Zweifel das MucOff war.Geht’s noch?
Meine Rückmeldung hat absolut nichts mit irgendeinem „Fanboy“-Verhalten gegenüber Muc-Off zu tun!
Wenn du nur deine eigene Erfahrung gelten lässt und andere Rückmeldungen aus dem Forum pauschal abwertest, solltest du dir vielleicht überlegen, ob ein Forum die richtige Plattform für Deine Gedanken ist.
Und du solltest selbst mal aufpassen was du schreibst. Denn ich hab niemanden die Erfahrung abgesprochen. Ich hab lediglich sehr unmissverständlich klar gemacht, dass ich keine Lust auf eine Diskussion mit dir Lust habe, wenn es keinen Diskussionsbedarf gibt >> 100% MucOffdas klingt komisch. Wenn ich mein Rad putze, reinige ich seit Jahren die Bremsscheibe und die Beläge mit einer extra Portion Muc OFF und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Kann es sein, dass du beim Putzen mit der Bürste einmal über die Kette und dann direkt über die Bremsscheibe drüber gewischt hast?
Fettlöser, Küchenreiniger usw sind oft/meist alkalisch! Kann Dein Problem also gut nachvollziehen. Nicht umsonst schmeißt man Elox in alkalische Abflussreiniger zum Enteloxieren!mit sowas ähnlichem hab ich mir mal das eloxal am rahmen angelöst. war "vorher auf die inhaltsstoffe gucken" schon?
Restbestände von dir oder wo hast noch welche bekommen? Hatte Cascade mal geschrieben, die meinten sie machen keine mehr da mit der Einführung der Maven der Verkauf komplett eingebrochen sei.
Ein User hier hatte die auf Bikemarkt gestellt, da musst ich einfach zuschlagen, eben durch des das cascade die leider nicht mehr herstelltRestbestände von dir oder wo hast noch welche bekommen? Hatte Cascade mal geschrieben, die meinten sie machen keine mehr da mit der Einführung der Maven der Verkauf komplett eingebrochen sei.
Hi Tomasch,Hallo Matthias, da hätten wir uns fast in Schladming erwischen können, war vom 09. bis 13.07. mit meiner LHT dort. Wegen der Beläge kann ich dir auch die Galfer empfehlen. Ich fahre ebenso Lewis Heavy Duty Scheiben und nutze vorne die grünen für maximale Bremskraft und hinten bin ich momentan bei lila um den Verschleiß etwas zu reduzieren.
Das Problem mit dem großen Leerweg kann sicherlich mehrere Gründe haben. Wenn du irgendwo größere Luftblasen hast, kommt der Druckpunkt nach mehr Weg und ist dann auch deutlich weniger definiert. Wenn die Belagnachstellung nicht funktioniert, der Kolben sich also nicht ranpumpen lässt, kann sich das auch so auswirken. Oder wenn du den Sattel schlecht ausgerichtet hast... ich würd mal folgendes prüfen:
- lassen sich alle Kolben rauspumpen (nur so weit wie sie nicht rausfallen)? Vielleicht mal mit Mobilisieren probieren ob es was bringt
- den Sattel so ausrichten, dass die Scheibe gut mittig durchläuft und die Kolben beim Betätigen die Scheibe nur minimal seitlich verbiegen
- mit Spritze und Trichter penibel entlüften und ganz wichtig: vor dem Schließen des Systems muss der letzte Spülvorgang auf Druck, also mit der unteren Spritze nach oben in den Trichter oder was auch immer erfolgen, auf keinen Fall als letztes unten mit Unterdruck arbeiten, weil dann evtl Blasen davon zurückbleiben.
Mir gehts weniger drum welchen Port der Bremse du als erstes schließt als mehr um den letzten Vorgang vom Öltransport. Es wechselt sich ja bei der Spritze Trichter Entlüftung folgendes ab:Hi Tomasch,
Ok, dann scheinen die originalen Beläge wohl nichts dolles zu sein... Dann offenbar wie immer - Galfer die no. 1
Kolben sind alle super freigängig und mobil. Das habe ich direkt zu Anfang getestet nachdem es nach dem ersten Entlüften schon so "bescheiden" war.
Vielleicht wäre Bionol / Puntoline oder so die bessere Wahl...
Bezgl. Luft - habe echt sehr häufig entlüftet und klar auf keinen Fall Unterdruck im System haben.
Aber selbst wenn ich unten am Sattel zuerst die Spritze abgemacht habe, dann noch am Ausgleichsbehälter mit eingebautem Rad und Scheibe die max. Auffüllung hatte und im Verschlussstopfen bündig die Flüssigkeit stand... Anschließend wieder großen Leerweg und schwammiger Druckpunkt.
Sättel sind auch penibel ausgerichtet.