China Rahmen Erfahrungen

Bei deinem Link sind „Spacer“? abgebildet?
IMG_8549.jpeg
 
T47 30 mm Tretlager
Ich habe hier einen Rahmen mit T47 Standard und eine 30 mm Kurbel. Tretlager gibt es z. B. bei ZTTO. Jetzt bin ich aber einigermaßen schockiert, da die Außenseite eine Stufe hat. Normalerweise sind die Außenseiten eines Tretlagers doch plan bzw. es kommen noch Spacer dazu. Hier nicht. Wie soll das funktionieren? Die Kurbel schleift doch dann am Gehäuse. Fehlen da einfach Spacer? Bei anderen Ausführungen sind die dabei, bei dem (T47-30I) explicit nicht.
H9f09cc6873544a19927523b2c2ca45c12.jpg_640x640q90.jpg

https://de.aliexpress.com/item/1005003643193122.html
So, Problem gelöst. Auf jede Seite je 2 2 mm Spacer angeflanscht und es passt. Ist jetzt halt ein Spalt jeweils links und rechts zwischen Kurbelarm und Tretlagerschale. Aber wenn mans nicht weiß, sieht mans nicht. Hab nur Angst, dass sich da Dreck sammelt.
 
Der Spcycle G058 für das 7,6 kg/2000 € Projekt ist da. Vorne habe ich eine Steckachse mit 1,5 Steigung, hinten 1,0 (Feingewinde). Was hat es damit auf sich?
 
Das ist irgendein Rahmen mit irgendeiner Gabel, zusammengestellt und als Rahmenkit verkauft. Auf solche Details achtet doch da niemand. 1,5er Gewindesteigung ist an 15 mm Steckachsen vorne üblich, daher kommt das - da wurde einfach nur der Durchmesser der Achse verkleinert, als sich 12x100 als Maß für Rennrad- und Gravelgabeln etablierte.

Wenn die Achsen ansonsten gängige Maße (insbesondere Länge) haben, ist schon viel gewonnen. Ich hatte mal ne China-Starrgabel fürs MTB, für die ich ums Verrecken keine alternative Steckachse finden konnte - es war alles zu lang oder zu kurz.

Europäer sind aber nicht zwingend besser - Orbea meinte ja auch, dass hinten drei verschiedene Steckachsen-Gewindesteigungen nicht reichen und musste unbedingt noch 1,25 einführen.
 
1000110903.jpg


Hier Mal noch ein Bild von meinem ersten Chinakracher ( ICAN A9).
Aufbau lief relativ problemlos.
Die Lager im Lenkkopf hatten relativ viel Spiel. Aber montiert/angezogen fühlt es sich gut an.
Mit Favero-Pedalen komme ich auf 8,5kg.
(Bei meinem Eigengewicht quasi vernachlässigbar )
Lackqualität ist überragend. Ich hatte zuerst noch überlegt ein paar Sticker/Schriftzüge drauf zu machen. Aber umso länger ich es mir anschauen, umso mehr gefällt mir die cleane weiße Optik.
 
SpCycle in XL

IMG_0179.jpeg

Seit November im Einsatz. Jetzt voll auf AXS.
Sid auf 120mm
Das Fahrrad funktioniert tadellos und funktioniert sowohl in Kurven und auf Sprüngen der flowline in Schladming (heute n Schlenker auf der Tour eingebaut, einmal rauf und runter)…

IMG_0186.jpeg


als auch im (Nord)Schwarzwald bei Touren über Stock und Stein auf technischen (ich nenne sie mal) „Allmountaintrails“ wo ich sonst mit meinem Tallboy unterwegs bin…

IMG_0110.jpeg
 
Letzte Woche sind meine beiden SP-M05 Rahmen in S und M gekommen.
Wie habt ihr das Thema Sattelklemme gelöst?

IMG_0555.jpeg

Die Sattelklemme ist deutlich höher als der Teil der nicht lackiert ist. Sollte man eine flachere Klemme verbauen, eventuell noch ein wenig Lack entfernen oder ist das egal.

Ich meine bei den Specialized Rahmen wäre das genau passend abgesetzt gewesen.
Dementsprechend war mein Gedanke das es für die Klemmung nicht unbedingt ideal ist.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit Tideace FS838?

Von der Eckdaten her super und Tideace gehört ja zu den renommierten und hat wohl in der Vergangenheit z.b. auch Nukeproof gefertigt...

https://a.aliexpress.com/_EvXSTwO

Edit: Hat sich erledigt. Laut Tideace gibt's den Rahmen aktuell nur in M und auch keinen Zeitplan wann und ob die Formen für andere Größen bauen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück