Fairlight Secan Meinungen/ Erfahrungen

Bubba.

Team Eisenlunge
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
578
Ort
Alzenau
Hallo Freunde,

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Secan 2.5 von Fairlight Cycles?
Ich bin da durch Zufall drauf gestoßen und hab mich da leider ein wenig rein verguckt 🥰
Ich finde die Sache mit den 2 unterschiedlichen Geometrien klasse, für mich wäre 61T mit dem höheren Stack und kürzeren Reach ideal. Habe nur positives aber nicht viel zur Marke und den Bikes gefunden.
Prozedere mit Deposit und den diversen Gebühren ist klar und hab auch mal ein wenig durchgerechnet.
Interessieren würden mich Erfahrungen zum Bestellablauf und wie akkurat die lead times sind. Und ob die Bikes der hohen Erwartungshaltung gerecht werden.
Verspricht ein sehr hochwertiges und vielseitiges Bike zu sein - den Rahmen finde ich an sich absolut schick und zeitlos.

Freue mich auf Berichte von Euch

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Fairlight Secan Meinungen/ Erfahrungen
Ciao
Ich habe ein Strael in 61T. Hier ein Bild im Aufbau als Randonneur, damit Du Dir eine Vorstellung zu den Dimensionen machen kannst (Rahmen sind ähnlich). Bestellprozess ist professionell und geliefert wurde pünktlich, sauber verpackt und vollständig. Ist mein Lieblingsrad geworden und ich täts nie mehr hergeben wollen 😍
20240622_103952.jpg
 
Guten Morgen,

ich kann mich "leider" nur zum allgemeinen Fairlight Vorgang äußern da ich das Faran hab. Auch das macht mir einfach riesig Spaß!

Bestellprozess war sehr gut, Termine passten, kam alles gut verpackt und vollständig an. Bei Rückfragen wurde stets kurzfristig geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, wieder nur Gutes zu berichten… wer redet mir das Secan jetzt aus? :heul::lol:
Vielen Dank für Eure Informationen und weiterhin viel Spaß mit Euren Fairlights :winken::cool:
 
Alle, die ich kenne und ein Fairlight fahren, sind voller Freude. Fahren aber alle Strael und Faran.
Im Nachbarforum kann man dazu einiges lesen.

Thema 'Fairlight Cycles aus London (UK)' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/fairlight-cycles-aus-london-uk.180972/

Mein Faran-Rahmen ist in zwei Wochen bei mir. Dann geht es auch bei mir los mit der neuen Freude. Hoffe ich.
Ich wünsche Dir viel Spaß damit und Du kannst ja gerne nochmal eine kurze Rückmeldung geben, wenn Dein Rahmen da ist- würde mich freuen!
Ich habe inzwischen mit dem Sparen für ein Secan Komplettbike begonnen 🥰🤓
 
Oh Hallo!

Ich habe mir ein Secan 2.5 als Rahmenset gekauft und aufgebaut nach meinen Wünschen.

Ich fahre seit dem kein anderes Rad mehr. Selten mal das 7,6 kg Alu-Rennrad und das GrandCanyon AL SLX fast gar nicht mehr. Das Secan kann alles, passt perfekt und ist wie ich mir ein Rad vorstelle. Durchdacht, ohne technische Spielereien, universell!

Bikepacking geht.
Commuting geht.
Gravelspass geht.
300km am Tag, geht.
Transalp. Geht!

Mach es!!!

Als nächstes kommt ein Holt... Oder ein Strael?!
 

Anhänge

  • IMG_20231105_101454564_BURST001.jpg
    IMG_20231105_101454564_BURST001.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 525
  • 20240903_133737.jpg
    20240903_133737.jpg
    741,8 KB · Aufrufe: 526
Ich habe mein Faran aufgebaut. Was soll ich sagen... es ist großartig. Ich habe bisher kein Rad erlebt, was sich so ausgeglichen und stimmig fahren lässt. Es ist etwas schwer auszudrücken, aber man hat das Gefühl, als begleite das Rad einen auf seinem Weg, versucht einem, es leicht zu machen. Das gilt für Fahrten auf Teer genauso wie im Wald.
Mein Empfinden mag auch daher kommen, dass ich es genauso aufgebaut habe wie es nach dem letzten Bikefitting empfohlen wurde (aufrechter und kürzer als sonst immer) und auch daran, dass ich gerade gesundheitlich eher zum behutsamen Fahren gezwungen bin.
Es zeichnet sich ab, dass dieses für meine Verhältnisse moderne Rad (hui: Scheibenbremsen!) im Zentrum meiner kleinen "Flotte" (dabei handelt es sich eher um eine kleine Sammlung neu aufgebauter klassischer Rennräder) stehen wird, für "normale" Ausfahrten am Wochenende, für Ausflüge in den Forst, kleine Radreisen oder auch ausgiebige Langstrecke, wenn ich die wieder fahren kann und darf.
20240921_143123 (1).jpg
Das Bild zeigt das Rad im aktuellen Erstaufbauzustand (1x11), der Ausgangspunkt für einige weitere Anpassungen sein wird.
Ich freue mich.
 
Ich habe mein Faran aufgebaut. Was soll ich sagen... es ist großartig. Ich habe bisher kein Rad erlebt, was sich so ausgeglichen und stimmig fahren lässt. Es ist etwas schwer auszudrücken, aber man hat das Gefühl, als begleite das Rad einen auf seinem Weg, versucht einem, es leicht zu machen. Das gilt für Fahrten auf Teer genauso wie im Wald.
Mein Empfinden mag auch daher kommen, dass ich es genauso aufgebaut habe wie es nach dem letzten Bikefitting empfohlen wurde (aufrechter und kürzer als sonst immer) und auch daran, dass ich gerade gesundheitlich eher zum behutsamen Fahren gezwungen bin.
Es zeichnet sich ab, dass dieses für meine Verhältnisse moderne Rad (hui: Scheibenbremsen!) im Zentrum meiner kleinen "Flotte" (dabei handelt es sich eher um eine kleine Sammlung neu aufgebauter klassischer Rennräder) stehen wird, für "normale" Ausfahrten am Wochenende, für Ausflüge in den Forst, kleine Radreisen oder auch ausgiebige Langstrecke, wenn ich die wieder fahren kann und darf.
Anhang anzeigen 2042562
Das Bild zeigt das Rad im aktuellen Erstaufbauzustand (1x11), der Ausgangspunkt für einige weitere Anpassungen sein wird.
Ich freue mich.
Das freut mich zuhören. Mir geht es vom Fahrgefühl ähnlich. Wirklich super das Rad!
Schöne Farbe, hatte ich auch zuerst aber dann bei Rahmenwechsel auf Moos gewechselt.

Bin mit dem Strael aber auch noch nicht weiter..... :confused: :ka:
 
@Phil1989xxx und @dominik_bsl könntet ihr Angaben zum Gewicht machen (Rahmen+Gabel) - falls ihr noch gewogen habt vor dem Aufbau. Ich schwanke zw. Strael 4 und Secan 3 jeweils in 61T. Danke!
Habe nicht gewogen und "dank" Schutzblechen wäre ein Nachwiegen nicht repräsentativ. Die bei mir verbaute Lichtanlage in Kombination mit den recht schweren Laufrädern von Hunt treibt das Gewicht geschätzt an die 11kg...

Falls es Dir trotzdem hilft, kann ich aber gerne mal wiegen.
 
Habe nicht gewogen und "dank" Schutzblechen wäre ein Nachwiegen nicht repräsentativ. Die bei mir verbaute Lichtanlage in Kombination mit den recht schweren Laufrädern von Hunt treibt das Gewicht geschätzt an die 11kg...

Falls es Dir trotzdem hilft, kann ich aber gerne mal wiegen.
ist kein Problem - ich dachte nur, falls du vor dem Aufbau gewogen hättest. Auf der Fairlight Seite sind die Gewichte jeweils nur für Rahmen mittlerer Grösse angegeben und auch dann ist nicht ganz klar, was jetzt das "echte" Gewicht ist...
 
Hallo, ich finde nirgends den den Unterschied zwischen "T" & "R" in der Geometrie erklärt. Was steckt ist die Idee dahinter?
 
Hallo, ich finde nirgends den den Unterschied zwischen "T" & "R" in der Geometrie erklärt. Was steckt ist die Idee dahinter?
Ich könnte es nicht besser erklären:

Fairlight verwendet bei der Geometrie ihrer Rahmen das T- und R-System, um die Größenanpassung zu optimieren und eine bessere Passform für verschiedene Körpertypen zu bieten. Dieses System unterscheidet sich von klassischen Größenangaben wie S, M oder L, da es sowohl die Höhe als auch die Länge der Rahmen individuell betrachtet.


Was bedeuten "T" und "R"?


  • "T" steht für "Tall" → Diese Variante hat ein längeres Steuerrohr, was für eine aufrechtere Sitzposition sorgt. Geeignet für Fahrer mit längeren Beinen oder diejenigen, die eine komfortablere Geometrie bevorzugen.
  • "R" steht für "Regular" → Diese Variante hat ein kürzeres Steuerrohr, was eine sportlichere, gestrecktere Sitzposition ermöglicht. Geeignet für Fahrer mit längeren Oberkörpern oder diejenigen, die eine aggressivere Sitzhaltung bevorzugen.

Wie funktioniert das System?


Statt eine Größe nur über die Sitzrohr- oder Oberrohrlänge zu definieren, bietet Fairlight in jeder Rahmengröße zwei Optionen:


  • Ein Gravel- oder Rennradfahrer mit langem Oberkörper kann zum R-Modell greifen, um die nötige Reichweite zu erhalten, ohne einen zu langen Vorbau nutzen zu müssen.
  • Ein Fahrer mit langen Beinen kann das T-Modell wählen, um eine angenehmere Überhöhung zu haben, ohne viele Spacer unter den Vorbau packen zu müssen.
 
ist kein Problem - ich dachte nur, falls du vor dem Aufbau gewogen hättest. Auf der Fairlight Seite sind die Gewichte jeweils nur für Rahmen mittlerer Grösse angegeben und auch dann ist nicht ganz klar, was jetzt das "echte" Gewicht ist...
Falls noch relevant:
-Secan 2.5 61T Rahmen (einschl. Hope Steuersatz + Sattelklemme und Schrauben, ohne Steckachse): 2476g
-Gabel (ungekürzt, einschl. Hope Lagerkonus und Schrauben, ohne Steckachse): 555g
-Steckachsen: v. 40g - h. 48g
Alles selbst gewogen.
 
Hallo!

Möchte mir auch ein Fairlight aufbauen.
Schwanke zwischen Secan und Faran.
Was ist der größte Unterschied.
Brauche nicht so viele Befestigungsmöglichketen an der Gabel.

Gruß realbagger
 
Hallo!

Möchte mir auch ein Fairlight aufbauen.
Schwanke zwischen Secan und Faran.
Was ist der größte Unterschied.
Brauche nicht so viele Befestigungsmöglichketen an der Gabel.

Gruß realbagger
Hallo, der Hauptunterschied ist die Gabel. Carbon fürs Secan, Stahl fürs Faran. Dabei ist auch der Rake unterschiedlich, weil das Faran auf eine Beladung mit Taschen an der Gabel ausgelegt ist.

Was ist dein vorgesehener Einsatz?
Ich würde das Faran als Stadt- oder "klassisches" Reiserad nehmen, für alles andere das Secan.
 
Hallo, der Hauptunterschied ist die Gabel. Carbon fürs Secan, Stahl fürs Faran. Dabei ist auch der Rake unterschiedlich, weil das Faran auf eine Beladung mit Taschen an der Gabel ausgelegt ist.

Was ist dein vorgesehener Einsatz?
Ich würde das Faran als Stadt- oder "klassisches" Reiserad nehmen, für alles andere das Secan.
Dann wird es wohl das Secan.
 
Hi Zusammen,

da mein Rennrad und Gravelrad geklaut wurden, muss was neues her und ich habe mich für Fairlight entschieden.

Ich liege mit 183cm und 86cm Schrittlänge zwischen Größe 56 und 58. Ziel ist jeweils ein komfortables, langstreckentaugliches Setup – keine Rennen.

Überlege aktuell:
  • Strael in 56T mit 100 mm Vorbau → etwas wendiger, sportlich-kompakt
  • Secan in 58T mit 80 mm Vorbau → laufruhiger, komfortorientiert fürs Graveln & Bikepacking
Wie habt ihr euch bei ähnlichen Maßen entschieden? Welche Größen fahrt ihr, mit welchem Vorbau/Spacer-Setup?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
 
Ich habe mit 186cm und 89cm Schrittlänge (allerdings kurze Arme) ein Secan in 56T und 90mm Vorbau bestellt. Die Lieferung ist allerdings erst Ende September.
Die Fairlights fallen m.E.n. alle etwas größer aus, sodass ich bei deinen Maßen auch eher auf 56T gehen würde.
 
Zurück