sorry, aber sicher

Ab höheren Geschwindigkeiten werden die Hochprofil-
Felgen empfindlicher für Seitenwind und Böhen. Neben der Aerodynamik ist die Seitenwindstabilität wohl eine der wichtigsten Kenngrössen in der Entwicklung der
Felgen.
Man stelle sich als Extrem in geschlossenes Triathlon-Scheibenrad vor. Das gibt ein richtig schönes Segel ab. Da kann man nun entgegen wirken, über Design oder Höhe des Profils.
Je leichter man als Fahrer ist, desto unangenehmer kann das natürlich werden. Wobei durch die Gewichtsverteilung auf den Achsen der Einfluss am Hinterrad spürbar geringer ist und daher häufig hinten mit mehr Felgebhöhe gearbeitet wird als am Vorderrad, das weniger Fahrergewicht trägt und gleichzeitig Lenkeinflüsse gibt.
Mit ca 65kg ist das jedenfalls weit mehr zu spüren als mit 80kg.
Wenn man dafür primär im Windstillen und in der Ebene fährt, ist der 56er sicher einfacher. Im Hügeligen hat man eher mal schnelle Abfahrten die eine Böhe "potentiert". Plus: 46 hat nochmal weniger rotierende Masse als 56 und kann darum einfacher beschleunigt werden.
Letztlich waren 46mm der sinnvollere/universellere Kompromiss für mein Einsatzgebiet
