Bike der Woche powered by bike-components: Nicolai Saturn 14 ST von IBC-User BattleZoo

Ich persönlich feier´ dich, weil du einer der ersten bist, die die Tauglichkeit für Touren und Speed vor die schweren Panzerketten stellen, die viele andere auf ihre Bikes aufziehen.

Jeder wie er mag. Das stimmt. Aber warum solltest du Reifen mit weit mehr als 1000g aufziehen, DH-Karkasse und sonst was für Grip-Allüren, wenn du ohnehin kaum mehr als 50 Tiefenmeter in der Umgebung hast. Ich find´ das richtig toll. Und das Bike sieht einfach toll aus. Nicolai mit Candy-Lackierung ... hmmm ... toll. 8-)

Da fängt meine Brieftasche auch schon nervös mit Zucken an.
 
Das Bike ist natürlich toll. Aber Nicolai mit Intend ist als BdW leider etwas angestaubt.

Konkret an dem Bike wäre das einer der wenigen Fälle, in dem Elektronik (Schaltung + Dropper) aus meiner Sicht total sinnvoll wären und die Optik deutlich entschlacken würden. Ist nur meine Meinung, nicht als Kritik auffassen :)
 
Aufgeräumtes Cockpit? Bin ja überhaupt kein Fan von Leitungen durch den Steuersatz aber was ist daran aufgeräumt? Aufgeräumt wäre es, wenn man die Leitungen zusammen bindet aber nicht so.
Die Leitungen haben alle die "gleiche" Länge und sind in der Mitte mit Kabelclips miteinander verbunden, sodass nichts rumschlappert. Ich persönlich kann diese umwikelten Leitungen nicht leiden und bei diesen schönen Leitungen von Jagwire wäre es auch eine Schande sie so zu verunstalten.

Und sollte ich irgendwann einen Rahmen mit durch den Steuersatz geführten Leitungen besitzen, könnt ihr mich gerne steinigen 🤣
 
Das Bike ist natürlich toll. Aber Nicolai mit Intend ist als BdW leider etwas angestaubt.

Konkret an dem Bike wäre das einer der wenigen Fälle, in dem Elektronik (Schaltung + Dropper) aus meiner Sicht total sinnvoll wären und die Optik deutlich entschlacken würden. Ist nur meine Meinung, nicht als Kritik auffassen :)
Muss doch nicht unbedingt etwas total exotisches sein, oder? Es ist ein schönes Bike, mit Liebe zum Detail aufgebaut. Wir küren hier ja nicht das beste Bike der Welt 🙂

Ich bin persönlich gar kein Fan von Batterien auf meinen Fahrrädern, deshalb setze ich komplett auf mechanische Komponenten.
Aber da hat ja jeder seine Favoriten und das ist auch gut so 🙂
 
Ich persönlich feier´ dich, weil du einer der ersten bist, die die Tauglichkeit für Touren und Speed vor die schweren Panzerketten stellen, die viele andere auf ihre Bikes aufziehen.

Jeder wie er mag. Das stimmt. Aber warum solltest du Reifen mit weit mehr als 1000g aufziehen, DH-Karkasse und sonst was für Grip-Allüren, wenn du ohnehin kaum mehr als 50 Tiefenmeter in der Umgebung hast. Ich find´ das richtig toll. Und das Bike sieht einfach toll aus. Nicolai mit Candy-Lackierung ... hmmm ... toll. 8-)

Da fängt meine Brieftasche auch schon nervös mit Zucken an.
Danke 🙏🏻
Ich will nicht verheimlichen, dass ich mich da von Dave aka Rulezman beeinflussen lassen habe. Und darüber bin ich sehr froh! Mittlerweile fahre ich sogar im Bikepark die leichte ATC Karkasse von Kenda und auch da merkt man den Unerschied enorm! Reifen getauscht, erste Abfahrt - dierekt die eigenen Bestzeiten geschlagen. Wird sicher nicht für jeden funktionieren. Aber für mich und meinen Fahrstill passt das perfekt.
 
Schönes Rat, gefällt! Bin kein Fan der hellen Leitungen, aber jeder so wie er mag :) ich hab am G1 auch "leichte" "Trail-Reifen" drauf (Vittoria Mazza Trail mit um die 900g) und war anfangs erstaunt wie gut das geht, v.a. bergauf, zumal ich sonst Schwalbe SG fahre. Hab mir dann aber relativ bald in einer einzigen Kompression drei (!) Löcher in den Reifen gestanzt, mit dem Druck höher gehen mag ich nicht und wenn ich n Insert rein tu kann ich auch gleich wieder die SG-Karkasse fahren. Gut, G1 ist ne andere Federwegsklasse und verleitet wahrscheinlich mehr zum ballern, oder es war Pech. Hab den Reifen erst mal gewurstet und werd's weiter beobachten.

Der Kenda ist allerdings auch nochmal n gutes Stück leichter... da hätt ich echt Schiss. :D
 
13 kg halte ich für gewagt. Gerade weil es ein ST Rahmen ist und da garantiert kein XC-Laufradsatz und XC Reifen rankommen
Mein Saturn 11 hat 12,6 kg (hab nicht auf explizit Leichtbau geachtet)
meins wiegt 13,8kg Fahrfertig inkl. Pedalen, Flaschenhalter und OneUp Tool im Steuerkopf, Garminmount, Klingel (! fahre damit auch lange Touren) etc. PP und Maxxis DHF/DHR in der robusteren Version fahrfertig, auch das ST...
Und da würde noch was gehen, allerdings würde es ab jetzt teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙏🏻
Ich will nicht verheimlichen, dass ich mich da von Dave aka Rulezman beeinflussen lassen habe. Und darüber bin ich sehr froh! Mittlerweile fahre ich sogar im Bikepark die leichte ATC Karkasse von Kenda und auch da merkt man den Unerschied enorm! Reifen getauscht, erste Abfahrt - dierekt die eigenen Bestzeiten geschlagen. Wird sicher nicht für jeden funktionieren. Aber für mich und meinen Fahrstill passt das perfekt.
Schöner Hobel. Rot ist zwar echt gar nicht meine Farbe, aber da siehts sehr chic aus. Reifenwahl finde ich cool. Fahr an meinem Trailhobel auch nichts über SuperTrail von Schwalbe bei ü90kg nackig und hatte vorne auch schon eine Mary in SuperGround drauf. Absolut keine Probleme, wenn man bisschen Linien wählt..
Die Kollegen fahren deutlich schwere Sachen, kann ich echt nicht verstehen. Bin bisher mit der oberen Kombi auch mehrfach durch Finale gekommen.
Den einzigen Platten in den letzten 5 Jahren hatte ich am Ebike bei ner implodierten Felge hinten. Reifen war heile :D
 
Feine Karre. Schöne Aufbaugeschichte.
Komm in dem Bike sogar mit dem Hover klar, der mir sonst einfach von der Optik nicht so gefallen mag.
Schön, dass das Bike nicht als Museumsstück, sondern auf Trails herhalten muss.

Auf meinen Hometrails kurv ich mit dem Federwegsungetüm ebenfalls gerne mit leichten Reifen umher. Macht es schnell und hin und wieder spannend. Da brauch ich einfach nicht mehr.

Glückwunsch zum BdW und viel Spaß mit dem heißen Gerät.
 
Was wäre ein Thread denn ohne ein wenig Sloopi-Würze. Ist halt nicht immer mit Samthandschuhen unterwegs, hihi.
Wie im wahren Leben. Da kommt doch auch immer wieder was unerwartet von der Seite und nietet einen um :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht?
Der Stempelstieg is doch mit DC gut fahrbar…im Gegensatz zum Hidden Trail.

Ich empfand den Stempelstieg als den schönsten Trail dort 🥰
Witzig. Wie unterschiedlich die Wahrnehmung doch ist. Ich hätte umgekehrt weniger sorgen beim Hidden Trail 😁
Ich mag beide sehr gerne!
 
Die Leitungen haben alle die "gleiche" Länge und sind in der Mitte mit Kabelclips miteinander verbunden, sodass nichts rumschlappert.
Ich habe bei mir auch silberne Leitungen (Hope und Jagwire) und diese dann mit einem transparenten Schrumpfschlauch verbunden. Ist etwas mehr Arbeit aber wenn man das Rad eh von Grund auf neu aufbaut, hat man die Leitungen eh ab.

Tipp: Auf +Zitat klicken und dann alle im Post einfügen. Dann brauchst du nicht alle einzeln in einem einzelnen Post beantworten.
 
Schöner Hobel. Rot ist zwar echt gar nicht meine Farbe, aber da siehts sehr chic aus. Reifenwahl finde ich cool. Fahr an meinem Trailhobel auch nichts über SuperTrail von Schwalbe bei ü90kg nackig und hatte vorne auch schon eine Mary in SuperGround drauf. Absolut keine Probleme, wenn man bisschen Linien wählt..
Die Kollegen fahren deutlich schwere Sachen, kann ich echt nicht verstehen. Bin bisher mit der oberen Kombi auch mehrfach durch Finale gekommen.
Den einzigen Platten in den letzten 5 Jahren hatte ich am Ebike bei ner implodierten Felge hinten. Reifen war heile :D
Wobei Schwalbe Super Trail etwa so viel wie DD Casings bei Maxxis wiegen. Z.b. Magic Mary 29x2.4 1280g, Assegai 29x2.5 1300g.
 
Zurück