War das Wetter bei Euch heute nachmittag auch so schön?

@Thogarma Macht Dir die Temperatur über 30° nichts aus? Ich bewege mich gerade nur freiwillig, wenn ich Stechmücken verfolge ... 💥
Hallo, ich bin überhaupt nicht hitzebeständig 🥵
Alles gerade nicht meins, da habe ich mich bei -21 Grad in Island wohler gefühlt 🥵
Konnte heute früher losfahren, da ging das noch, wurde aber zunehmend anstrengender. Im Schatten im Wald und mit Fahrtwind klappte das irgendwie.
 
Mir gehts ähnlich wie @Thogarma , als gebürtiger Norddeutscher bin ich eigentlich mehr der Kälte-Typ. Heute war das Wetter bei uns am Rande des Ruhrpotts zwar erheblich kühler als gestern und eigentlich wollte ich heute auch noch mal mit dem Marin ein paar Feldwege lang flitzen, aber dann kamen im Zuge meines leichten "upgrades" für das Marin Bear Valley doch mehr "Probleme" auf mich zu, als ich dachte und so war ich bis eben nur am Schrauben. Immerhin schön draußen bei dem Wetter.

Heute wollte ich, als fast letzten Schritt meines upgrades, die wunderschöne XT Kurbel von @flametti montieren.
fcm730.jpg


Also alles Werkzeug bereit gelegt und die alte STX FC-MC30 abgezogen. Leichter geschrieben, als getan ! Da der Vorbesitzer des Marins, dieses lange hat draussen stehen lassen, bei Wind und Wetter....war die Kurbel natürlich total festgefressen. Nach diversen erfolglosen Versuchen, schnappte ich mir ein ca. 1,5m langes Rohrstück als Verlängerung und bat Moni ( meine Frau ) mir zu assistieren, indem sie sich aufs Pedal stellte und ich von der anderen Seite mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Verlängerung drückte. Endlich...beim dritten Anlauf gab es ein leises Knack und ich hätte mich, fest auf die Verlängerung gestützt, bald selbst flach gelegt.:D

Aber die Kurbel war endlich ab ! Die linke Seite ging dagegen fast problemlos.

Soderle...dann schon mal schön die oben gezeigte XT FC-M 730 bereit gelegt, die ich zuvor noch etwas "verschönert" hatte.

Ich stecke die Kurbel auf den Vierkant des verbauten Innenlagers und werde kreidebleich.....die Lagerlänge ist viel zu kurz !!!

Peinlicher Fehler, der mir schon ewig nicht passiert ist ! Naiver Weise hatte ich gedacht "och STX oder XT...wird schon alles passen.." . Pustekuchen ! Die STX FC-M30 war mit einem 111 mm Lager montiert, als ich die XT FC-M730 aufschob war ich noch nicht mal am Ende und das kleinste KB stupste schon an die Kettenstrebe !

Ein frustriertes "Mutallam" kommt über meine Lippen...was nun ? Ich habe noch ein dummes FAG Lager mit 116 mm liegen, würde das gehen ?

Also das Shimano Lagerwerkzeug raus, aber schnell wird klar : auch das Innenlager ist total fest. Wieder kommt die 1,5 m Rohrverlängerung zum Einsatz...keine Chance. Vorher natürlich alles satt mit Rostlöser/Kriechöl geflutet : nada, nix, riente !

Bei immer noch 24 °C habe ich heute kein Bock mehr auf Krafttraining und will die frisch erworbene XT 730 schon wieder tauschen gegen eine 737 o.ä. mit kürzerer Lagerlänge......aber da kommt vom guten @mr.bibendum der rettende Hinweis "fahr die M-730 doch einfach als 2fach Kurbel.."......Gewinner !!:daumen:

Und schon ein wenig peinlich, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, denn es ist eine durchaus praktikable Lösung, da ich das kleinste KB hier im "Flachland" sowieso nie gebrauche.

Also das kleinste KB runter, XT-Kurbel neu montiert und siehe da: es geht - zwar knapp, aber es geht.
Der Kurbelarm hat so gerade noch 2 mm Platz zur Kettenstrebe und auch der Umwerfer will pipifein eingestellt werden.

Das hat mich heute unerwartet viel Zeit und "Nerven" gekostet, so dass nur eine kleine Testrunde um den Block möglich war - aber alles funzt !

Was ich bei dem Marin Bear Valley bis jetzt gemacht habe :

  • STX Kurbel auf XT Kurbel FC-M730 umgebaut
  • STX Schaltwerk auf XT RD-M735 Schaltwerk aufgerüstet
  • STX Cantis vorn/hinten durch XT BR-M734 ersetzt
  • STX STI wurden nur "gespült"/entharzt und durften bleiben
  • STX Umwerfer tuts und durfte bleiben
  • alle Brems- und Schaltzüge wegen Flugrost ausgewechselt
  • Schaltwerksbogen neu gemacht, war zu verdreckt und hatte zu viel Reibung
  • neue Pedale mit Haken ( Riemen fehlen noch )
  • Contec 58g Barends und neue Lenkergriffe angebracht
  • STX Bremsgriffe auf "silber" umlackiert
  • hier und da ein paar kleine purpur-Farbtupfer
Wie ihr seht, alles in allem ein eher sehr konservatives "upgrade" ohne großes Marktgeschrei....mir gefällts aber so.
Eventuell noch skinwall Reifen...erstaunlicher Weise funktionieren die montierten Marin Lite Reifen immer noch gut !! Irre - die müssen doch bestimmt schon 30 Jahre auf dem Buckel haben...

Hier ein paar Bilder's:D

und morgen gibst an dieser Stelle dann auch mal wieder Impressionen von unterwegs mit dem Marin !

Grüzi, Micha

reload1.jpg


reload2.jpg


reload3.jpg


BearValley010725b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter offizieller Urlaubstag, herrliches Wetter bei angenehmen 20 Grad und ich bin schon seit 1,5h mit dem Marin unterwegs . Freude pur ...manche Ecken hier kommen mir vor wie ein kleiner Garten Gottes.
LG Micha
 

Anhänge

  • 20250704_111615.jpg
    20250704_111615.jpg
    1.018,1 KB · Aufrufe: 48
  • 20250704_111040.jpg
    20250704_111040.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 58
  • 20250704_103759.jpg
    20250704_103759.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 56
  • 20250704_103555.jpg
    20250704_103555.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 64
  • 20250704_103444.jpg
    20250704_103444.jpg
    912,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20250704_103037.jpg
    20250704_103037.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 45
  • 20250704_101346.jpg
    20250704_101346.jpg
    530,5 KB · Aufrufe: 40
Gestrige TorTour. Ich hatte Lust auf ein neues Titelbild für das Fratzenbuch mit meinem aktuellen Lieblingsrad auf der Tiefenrother Höhe. Also mal eben hin bei den hohen Temperaturen.
Ich mache solche Sachen.

Blick auf Kaan-Marienborn
IMG_5444.jpeg


Sejerlänner Rotmilan Nr. I
IMG_5446.jpeg


Wollte mal einen anderen Weg hin finden, hat sich leider nicht als Abkürzung herausgestellt…
IMG_5447.jpeg


Hier war mein Weg dann eigentlich gesperrt, weil hier Stromleitungen für noch mehr neue Windräder verlegt wurden. Aber wenn man freundlich zu den Bauarbeitern ist, gibt es auch keinen Ärger und sie lassen einen passieren. Die machen ja auch nur ihren Job, Mittwoch bei 40°. 🥵
Was ich von diesen Propellern mitten in der Landschaft sonst so halte, spare ich mich hier mal.
IMG_5448.jpeg


2 Pferdestärken, der Hengstschwanzträger macht das Foto.
IMG_5450.jpeg


Hier am Dorf sind Weißkopf-Seeadler zum Abschuss freigegeben 😅
IMG_5452.jpeg


Die Perlen der Siegerländer Damenwelt:
IMG_5453.jpeg


Hubertusbuche, immer meine erste Anlaufstation am heiligen Rothaarsteig
IMG_5454.jpeg


Und um dieses Foto ging es mir, Tiefenrother Höhe 😍
IMG_5456.jpeg


Brutaler Typ
IMG_5457.jpeg


Wollte eigentlich nur meine dreckige Bremse fotografieren. Niemand wäscht meine Räder, das ist echt ärgerlich. 😬
IMG_5458.jpeg


Mal eine andere Perspektive mit Blick Richtung Wittgensteiner Land. Es ist schon schön hier…
IMG_5460.jpeg


Framework?
IMG_5461.jpeg


Sejerlänner Rotmilan Nr. II bei Rudersdorf. Für mich der schönste Greifvogel unserer Region! Und auch der größte!
IMG_5463.jpeg


Es war zwar nicht mehr so heiß wie am Mittwoch, aber immer noch heiß. Für die Temperaturen eine eigentlich zu anstrengende Tour, hatte den Rest des Tages tatsächlich Probleme mit dem Kreislauf, kenne ich sonst eigentlich nicht.
Aber eine tolle Tour! 💪🏻😎⚡
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan auf Besuch bei meinen Großeltern, deswegen war ich heute mal in einem anderen Teil Bayerns unterwegs (schon an der Grenze zu Österreich)

Ich hatte keins von den MTBs dabei, deswegen hab ich schnell bei Opas altem Trekkingrad die Reifen aufgepumpt und bin damit los.
IMG20250705113637.jpg
IMG20250705122710.jpg
IMG20250705120148.jpg

Die Griffe haben ihre besten Zeiten schon hinter sich, da muss ich mal neue aufziehen. Mit Panzertape konnte ich aber verhindern dass sie die Schalthebel blockieren.

IMG20250705112959.jpg
IMG20250705112953.jpg

Das war zum Schluss die Runde ,(die Lila Farbene), eine echt schöne Tour.

PS: hoffe das ist in Ordnung das hier zu zeigen auch wenn's nicht mim MTB war :)
(zumindest das Baujahr stimmt)
 

Anhänge

  • IMG20250705114913.jpg
    IMG20250705114913.jpg
    783 KB · Aufrufe: 13
@Simon02c : ehrlich gesagt, bin ich nur noch nicht dazu gekommen, neue Bänder zu bestellen :D Die alten waren so gammelig, dass ich sie lieber entsorgt habe.
Ulkiger Weise vermisse ich die Bänder aber bis jetzt noch gar nicht ! Sollen aber schon noch wieder welche reingezogen werden.
 
Ulkiger Weise vermisse ich die Bänder aber bis jetzt noch gar nicht ! Sollen aber schon noch wieder welche reingezogen werden.
Ähnlich teuer wie neue Riemen wären gleich Pedalhaken für ohne Riemen (gibts in zwei "Schuhgrößen"):
s-l1600.jpg
https://www.bike-discount.de/de/zef...MIzefLuZymjgMVrp9oCR089g7TEAQYBCABEgLC7_D_BwE
Ich habe beides lange gefahren und finde diese Körbchen ohne Riemen speziell am Berg gar nicht schlecht.
Mit Riemen ist besser für Langstrecke in der Ebene.
 
Fahre jetzt ein wenig den Inn entlang 😎
Du fährst scheinbar flussaufwärts? Ich bin vor Jahren in einer Gruppe von Innsbruck nach Passau gefahren, am ersten Tag bis Kufstein im Dauerregen, danach aber mit umso schönerem Wetter.
Inntalradwanderung (048).JPG

Inntalradwanderung (090).JPG
Die Strecke habe ich als sehr schön in Erinnerung.
Viel Spaß und gutes Wetter wünsche ich dir,
Armin.
 
Diesen Wochenende ist bei uns viel Regen angesagt.
Ich hab dann spontan das Wochenende vorgezogen und bin Donnerstag Nachmittag schon los zu meinen Eltern gefahren.

Mit der Sonne und dem Wind aus Nordwest im Rücken ging das sehr entspannt los.
Bis Warin war nur Radweg und Strasse: ging gut voran.


Hinter Warin dann ab in die Wälder.


In Eickhof über die Warnow.


Mehr Wald- und Feldwege.


Boitiner Steintanz: drei ca. 3000 Jahre alte Steinkreise mit einem gut 30 Jahre altem Titanross


Bei Sternberg ist es ziemlich hügelig. Auf insgesamt 70km sammeln sich so gut 600 Höhenmeter an.


Kirche in Witzin


Gestern gings dann mit kurzer Kaffepause in Schwerin weiter nach Wismar.
Deutlich mehr Wind und vor allem viel Gegenwind.


Der Klassiker: Komoot hat hier nen Feldweg verzeichnet, der Bauer hat da aber Feld draus gemacht.
Zum Glück noch nicht bepflanzt und mit Vorsicht ließ sich der lose Boden noch befahren.
Waren auch nur ein paar 100m.


Auf Gras macht das schon mehr Spaß.
Jetzt zieht es sich auch langsam zu.


Kirche in Kladrun


Und nochmal ein paar längere Passgagen durch die Wälder bis Crivitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück