Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Auch nicht Weiß. :winken:

Auch nicht immer Campingplatz:


ABBA immer Espresso:
 

Anhänge

  • IMG_20250712_092106.jpg
    IMG_20250712_092106.jpg
    764,3 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20250711_221851.jpg
    IMG_20250711_221851.jpg
    751,5 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aktuell mit zwei Kompressorkühlboxen (zwei mal das gleiche Modell) am rum experimentieren bin wollte ich mal fragen ob Ihr eure boxen irgendwie optimiert habt. Die angegebenen -20°C werden ja leider nur an den Wänden erreicht während das Kühlgut ja deutlich wärmer ist. Daher experimentiere ich gerade mit einigen Optimierungsideen rum. Hintergedanke daran ist, dass wenn das Auto steht die Kühlbox so wenig wie möglich Saft von der Batterie ziehen soll um die Temperatur zu halten. Da die Kühlbox z.B. nicht über einen Ventilator im Kühlbereich verfügt habe ich mir überlegt, einen solchen inkl. Kühlrippen zu installieren um die Kälte von der Wand abzuführen und dem Kühlgut zuzuführen.
Aktuell schaffe ich bei mir maximal -16°C:
1752840568041.png
 
Anhang anzeigen 2201167

Wir sind das einzige nicht Weiße Mobil auf dem Platz. Richtig spießig hier. :wink:
Spießig oder einfach blöd? Hab selber ein weißes Auto und hasse die Farbe. Nach weniger als 100.000km sieht der Lack schon so beschissen aus. So schlimm sah der Lack an meinem Vorgänger in schwarz metallic lackiert nach über 200.000km nicht aus.
Weiß als Basisfarbe ist zwar günstig aber von der Stabilität halt echt beschissen.
 
Wenn ich was optimieren werde, dann den Lüfter.
Der ist schon lange nicht so leise, wie es mal war.

Wo sind bei Dir Kühlrippen verbaut?
 
Ich habe an der Mobicool lediglich den Lüfter getauscht, um die Box auch Nachts nicht höhren zu müssen. Fertig.
Die Box verbraucht so wenig, dass ich die LiFePo über mehrere Tage ohne Solar oder Netz, mit Solar quasie nie leer bekomme. Was hast du vor, dass -20°C oder -5°C einen Unterschied machen? Hört sich für mich echt nach Spielerei an - but fair play:)
 
Ich habe an der Mobicool lediglich den Lüfter getauscht, um die Box auch Nachts nicht höhren zu müssen. Fertig.
Die Box verbraucht so wenig, dass ich die LiFePo über mehrere Tage ohne Solar oder Netz, mit Solar quasie nie leer bekomme. Was hast du vor, dass -20°C oder -5°C einen Unterschied machen? Hört sich für mich echt nach Spielerei an - but fair play:)
Was auch immer LiFePo ist. Will eigenltich nur weit runter kommen damit ich die Box im Auto stehen lassen kann und sie maximal lang kalt bleibt ohne an die Autobatterie angeschlossen zu sein. Runter kühlen kann ich die dann ja in der Unterkunft am Netz wieder.
Wichtig wäre mir vor allem, das ein Eisbeutel darin auch gefroren bleibt da es mich vor einiger Zeit geschmissen hat wobei ich mir die Rippe angebrochen habe und keinen Eisbeutel direkt zur Verfügung hatte.
Und wie schon gesagt, -20°C kannst vergessen. Die hast du höchstens an den Wänden während du unterm Deckel gerade einmal -8°C hast, im oberen Drittel dann -12°C, im mittleren Drittel -16°C und am Boden kann ich dir bald sagen da ich da bis jetzt nicht gemessen habe.
Bei meinen ist nur eine relativ laut während die andere recht unauffällig ist. Die eine werde ich desshalb mal auf schrauben.
2025-07-18 14.32.26.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Isolierung verbessern: Tasche oder Stiroporbox.
Kältespeicherkapazität erhöhen: Kühlakkus neben Gefriergut.

Bei Prällungen/Stauchungen/etc.: Instant Kühlbeutel (Chemie statt Kühlbox)
https://www.bueromarkt-ag.de/kuehlkompresse,b-kuehlkompresse,m-ausfuehrung:einweg.html
So Kühlbeutel hab ich auch. Ist halt genau dann nicht mehr zu gebrauchen, wenn du ihn brauchst.
Für den Lüfter tausch gibt es ja sogar ein Video von Alpicool. Was mich jedoch wundert ist das der Lüfter nicht außen sitzt sondern eher innen und die Luft nicht durch bläst sondern von außen durch den Kühler saugt und auf den Kompressor bläst. Das lauteste ist bei mir eh der Kompressor der auch leicht die Angaben von 45dB übertrifft.
2025-07-18 16.42.01.jpg
 
Da würde ich ja mehr für die Isolierung als theoretisch für die Box zahlen. Dann doch lieber eine neue Autobatterie.
 
"Lackfarbe irrelevant"

Nach einer Stunde in der prallen Sonne kletterte die Temperaturanzeige jeweils deutlich über die 50-Grad-Marke. Daher sollten Autofahrer niemals Kinder oder Tiere im Wagen im Sommer zurücklassen. "Unerheblich ist, ob es sich um ein weißes oder schwarzes Fahrzeug handelt", ist außerdem eine ganz zentrale Aussage. Die ADAC Experten stellten keinen Unterschied in der Hitzeentwicklung abhängig von der Lackfarbe fest.
 
"Lackfarbe irrelevant"

Nach einer Stunde in der prallen Sonne kletterte die Temperaturanzeige jeweils deutlich über die 50-Grad-Marke. Daher sollten Autofahrer niemals Kinder oder Tiere im Wagen im Sommer zurücklassen. "Unerheblich ist, ob es sich um ein weißes oder schwarzes Fahrzeug handelt", ist außerdem eine ganz zentrale Aussage. Die ADAC Experten stellten keinen Unterschied in der Hitzeentwicklung abhängig von der Lackfarbe fest.
Das ist richtig. Die Oberflächentemperaturen differieren sehr wohl je nach Farbe, die Innentemperatur kaum. Der meiste Wärmeeintrag kommt durch die Fenster.
 
Frage an die Äxperten:
möchte mein Zugfahrzeug wiegen lassen, kann ich das direkt bei Tüv/Dekra machen lassen, oder reicht denen auch ein Wiegeprotokoll einer Eichwaage? Hintergrund sind ca 70kg "Übergewicht" in der Fahrzeugkombi laut Fahrzeugscheinen, sodass meine Frau das Gespann mit ihrem B-Führerschein nicht fahren "darf". Ablasten des WoWa ist nicht möglich. Das Zugfahrzeug darf eh nur 1700 maximal anhängen, der WoWa hat 1800 zGG. Real sind wir mit ca 1600kg reisefertig für 2 Wochen. Es geht wirklich nur um die Papiereinträge...

Deswegen würd ich gern das reale Leergewicht des Zugfahrzeug wissen, und bei positivem Ergebnis = leichter, das auch eingetragen haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück