Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Frage an die Äxperten:
möchte mein Zugfahrzeug wiegen lassen, kann ich das direkt bei Tüv/Dekra machen lassen, oder reicht denen auch ein Wiegeprotokoll einer Eichwaage? Hintergrund sind ca 70kg "Übergewicht" in der Fahrzeugkombi laut Fahrzeugscheinen, sodass meine Frau das Gespann mit ihrem B-Führerschein nicht fahren "darf". Ablasten des WoWa ist nicht möglich. Das Zugfahrzeug darf eh nur 1700 maximal anhängen, der WoWa hat 1800 zGG. Real sind wir mit ca 1600kg reisefertig für 2 Wochen. Es geht wirklich nur um die Papiereinträge...

Deswegen würd ich gern das reale Leergewicht des Zugfahrzeug wissen, und bei positivem Ergebnis = leichter, das auch eingetragen haben. :)
ich habe bei der Umschreibung zum Womo ein Wiegeprotokoll benötigt. Dem Prüfer war es ausreichend genug von der geeichten Waage des örtlich ansässigen Recyclingunternehmen ein Wiegeschein zu haben.
Der hat 5€ gekostet unterschrieben von einer Mitarbeiterin des Unternehmens.

Zumindest die TÜV / Dekra Standorte hier haben keine Waage

Für eine Ablastung des zGG braucht es aber doch keinen Wiegeschein. Für die Zuladung bist du verantwortlich. Ich würde wohl einfach mal beim TÜV vorfahren und mit einem Prüfer darüber reden.

Wenn ich deine Zahlen da oben aber so durchlese, bräuchtest du ein Zugfahrzeug mit zGG von 1700kg. 3500 - 1800 =1.700 zGG. Das bekommst du nicht eingetragen mit einer Anhängelast von 1600 gebremst.

Ich frage mich, wie du auf "nur" 70kg Übergewicht kommst. Das würde bedeuten dein Zugfahrzeug hat 1770 zGG.

Macht beide an einem Samstag auf einem Campingplatz einen B96 Schein. Kostet 4-500€ und ihr dürft Gespanne bis 4250kg zGG fahren
Es zählen die zGG im Schein und die addiert dürfen nicht über 3.5t liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deine Zahlen da oben aber so durchlese, bräuchtest du ein Zugfahrzeug mit zGG von 1700kg. 3500 - 1800 =1.700 zGG. Das bekommst du nicht eingetragen mit einer Anhängelast von 1600 gebremst.
Hm, das könnte wirklich eng werden. Bisher hab ich herausgefunden das Anhängelast nicht kleiner als zGG sein darf, heißt wenn ich zGG 1800 habe, wäre 1700 Zuglast theoretisch noch drin. Aber würde ja mit dem 1800er Wagen dennoch nicht langen.
Ich frage mich, wie du auf "nur" 70kg Übergewicht kommst. Das würde bedeuten dein Zugfahrzeug hat 1770 zGG.
Frage ich mich gerade auch, irgendwie hab ich da einen Denkfehler drin.
Laut Schein ist zGG Auto 1920 + 1700 Anhängelast. Das stört ja das zGG des WoWa nicht, ich darf den halt nicht >1700 beladen = kein Ding. B96 hab ich bereits, emfpand das aber als viel zu teuer für das Gebotene.
Es zählen die zGG im Schein und die addiert dürfen nicht über 3.5t liegen.
Ja.
 
Laut Schein ist zGG Auto 1920 + 1700 Anhängelast. Das stört ja das zGG des WoWa nicht, ich darf den halt nicht >1700 beladen = kein Ding. B96 hab ich bereits, emfpand das aber als viel zu teuer für das Gebotene.
Naja dann bist du 220kg drüber. Für die Fahrerlaubnis zählt zGG gesamt <= 3.5t wenn kein BE oder B96 oder alten 3er.

Ziehen darfst nur soviel wie dein Auto erlaubt. Ungebremst 670kg darfst trotzdem 750kg zGG Anhänger fahren aber halt nicht voll beladen.
220kg wirst dein Auto aber nicht ablasten können. Ergo B96 oder BE für die Frau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehen darfst nur soviel wie dein Auto erlaubt.
Ja, das habe ich auch gelesen. Für mich war die B96 irgendwie Zeitverschwendung, das bisschen Theorie war obsolet, die Praxis war cool, aber da hätten es auch gern 2-3h mehr sein können. Gerade Rangierthemen und mehr Tipps vom Fahrlehrer sind super hilfreich. So einen Karren geradeaus ziehen ist jetzt keine Kunst, aber rückwärts sauber auf einen Platz zirkeln schon.
 
Ja, das habe ich auch gelesen. Für mich war die B96 irgendwie Zeitverschwendung, das bisschen Theorie war obsolet, die Praxis war cool, aber da hätten es auch gern 2-3h mehr sein können. Gerade Rangierthemen und mehr Tipps vom Fahrlehrer sind super hilfreich. So einen Karren geradeaus ziehen ist jetzt keine Kunst, aber rückwärts sauber auf einen Platz zirkeln schon.
Theorie und Praxis. Aber für größer 3500kg brauchst halt den B96 oder BE.
 
Reschen war geil am Wochenende. Kaum was los. Trails top. Wetter top. Aperoli top.

IMG_2636.jpeg
IMG_2649.jpeg
704270DB-67BB-4EEF-9B0B-A2E2232C50D9.jpeg
 
"Lackfarbe irrelevant"

Nach einer Stunde in der prallen Sonne kletterte die Temperaturanzeige jeweils deutlich über die 50-Grad-Marke. Daher sollten Autofahrer niemals Kinder oder Tiere im Wagen im Sommer zurücklassen. "Unerheblich ist, ob es sich um ein weißes oder schwarzes Fahrzeug handelt", ist außerdem eine ganz zentrale Aussage. Die ADAC Experten stellten keinen Unterschied in der Hitzeentwicklung abhängig von der Lackfarbe fest.
Gibt's dazu mehr? Ich glaube das nicht, dass das genauso gilt, wenn die Fenster abgedunkelt sind.
 
Gibt's dazu mehr? Ich glaube das nicht, dass das genauso gilt, wenn die Fenster abgedunkelt sind.
Zitat ADAC:
"Beim Vergleich des weißen Fahrzeuges mit dem schwarzen zeigte sich, dass die Farbe für einen geringen Unterschied im Fahrzeuginneren sorgt. Während auf der Lackoberfläche des schwarzen Fahrzeugs 65°C, auf der des weißen Autos nur 44°C gemessen wurde, heizte sich der Innenraum des weißen Autos um fünf Grad weniger auf als das schwarze."

Also 5 Grad weniger finde ich jetzt schon einen signifikanten Unterschied.
 
Der Campingplatz unterm Stausee hat auch Stellplätze. War da letztes Jahr. Schon etwas netter als da 😄 im Staub und war glaub 5€ günstiger.
 
Zitat ADAC:
"Beim Vergleich des weißen Fahrzeuges mit dem schwarzen zeigte sich, dass die Farbe für einen geringen Unterschied im Fahrzeuginneren sorgt. Während auf der Lackoberfläche des schwarzen Fahrzeugs 65°C, auf der des weißen Autos nur 44°C gemessen wurde, heizte sich der Innenraum des weißen Autos um fünf Grad weniger auf als das schwarze."

Also 5 Grad weniger finde ich jetzt schon einen signifikanten Unterschied.
Die schwarze Bude ist im Sommer sicher ein Nachteil. Ich möchte mir aber einbilden, dass es auch Zeiten gibt, in denen das hilft.
 
dass es auch Zeiten gibt, in denen das hilft.
Jedes mal wenn man von außen drauf schaut? Mein Modell ist in weiß wirklich unfasssbar hässlich und meine Erfarhung mit nem weissen Bus vorher war nicht besser.
Wenns Nachts abkühlt und man gut durchlüften kann ist es meiner Meinung nach unerheblich beim Praxisbezug.
 
Ich würd mir einen Camper immer in weiß nehmen.
Geschmackssache!

Teilintegrierten evtl, aber da gibts auch wenig Angebot anders. Kastenwagen find ich die meisten mit Dekor dann sau hässlich, daher hab ich auch nen dunklen genommen.
 
+1
Metallic bringt ggü. Uni-Lack schon gewisse Vorteile, Rest ist Geschmacksache.

Aufwärmen geht immer leichter als kühlen. :)
Hat auch damit was zu tun, wo/wann man damit gerne unterwegs ist,
vgl. Süd-Spanien im Sommer vs. Urlaub in kühlen Regionen und/oder Jahreszeiten.
Bin oft froh, wenn die Morgensonne ohne STandheizung ausreicht ausm Schlafsack zu klettern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Nachteil hat ein weißes Auto denn ggü einem schwarzen im Alltag? (ernsthafte Frage, weil mir nichts einfällt).
Weiß ist Basisfarbe. Schwarz und andere sind meistens Metalliclacke. Gibt es bei weiß nicht. Metalliclacke sind einfach robuster. Muss ja nicht gleich schwarz sein. Schwarz und weiß sind die zwei extreme.
Leider sind die Leute beim Thema Farben eher beschränkt weil dieser quatsch von wegen Widerverkaufswert ihnen doch noch im Hirn sitzt. Da kann es schon sein dass gewisse Farben eher schwerer sind nur kaufen sich doch die meisten ein Auto und verkaufen es erst, wenn es eh ins Ausland geht weil es durch ist. Da ist die Farbe dann auch egal.
 
Wer sein Auto wirklich kühl haben will muss es halt abdecken. Ist ja wie daheim. Rollladen runter gut. Markise raus dass die Sonne erst gar nicht auf den Rollladen kommt noch deutlich besser. Ansonsten halt im Schatten parken.
 
Das will ich sehen, wenn du dafür mehr Geld bezahlen musst.
Stimmt teilweise schon. Während der fahrt kostet aufwärmen quasi nix weil man die Abwärme vom Motor nutzen kann während zum Abkühlen die Klima nicht ohne Mehrverbrauch geht. Wobei natürlich im Winter auf Nassen Straßen der Spritverbrauch auch bissl höher ist als im Sommer aber das interessiert nur bei Kurzstrecke.
Also ja, aufwärmen ist umsonst während bbkühlen über Klima Geld kostet.
 
Zurück