Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch

Kleine Info von der 100mm-zu-120mm-Heck-Upgrade-Front:
Hab gestern den Link bekommen und wollte die Hülsen aus dem alten Link in die neuen wechseln. Die Hülsen wackeln wie ein Kuhschwanz in den neuen Augen. Kein Wunder - sie haben ca. 0,10mm mehr Spiel als davor. Wobei 0,05 mm Spiel im alten Link mMn auch schon zu groß waren. Das sollte 0 auf 0 sein.
Also leider Ausschuss, oder Carbonda schickt abnormale Hülsen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die verbauten Hülsen im alten Link unterschiedlich hoch waren. Da wurde fälschlicherweise eine zu flache verbaut.
Ärgerlich. Mals sehen, wie Wing auf meine Vorschläge reagiert.

IMG_7029[1].JPG
IMG_7030[1].JPG
IMG_7033[1].JPG
 

Anzeige

Re: Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch
Das wird zur Farce. Die wollen mir tatsächlich verkaufen, dass es ok wäre, wenn das gemessene Auge 0,2 mm größer als die dazugehörige Bundbuchse ist.
Das mit der einseitig kürzeren Buchse sei damals Standard gewesen.

Ich fall vom Glauben ab :D Da muss ich wohl leider selbst mal wieder Hand an die Drehmaschine anlegen - die wird sich freuen.
 
Aber es sind schon nur die Buchsen? Die Lager selbst halten hoffentlich gut im Carbon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Lager sitzen fest. Ich hab nochmal in mehreren Positionen in den Augen nachgemessen und am rechten Auge habe ich eine Varianz von 14,18 bis 14,25 mm - wobei laut der Zeichnung von Carbonda alles über 14,20 über deren Toleranzfeld liegt. Im linken Auge ist die Varianz nur 0,01 mm. Das liegt aber daran, dass dort punktuell Lack drinhängt :D
 
Ich tausche mein Fahrwerk nun auch auf DT Swiss 232 120/ 120mm um.
Falls jemand Interesse an
DT F 232 - 110mm, 42 Offset
DT R 233 - 100mm (165*40)
jeweils remote

hat gebe ich die beiden im Set für 350€ VHB weiter. Letzter kleiner Service war vor ca. 20h

1000036973.png
 
moin..schick...

ich habe bisher nur rennräder und gravelbikes aufgebaut...wo liegt man bei dem 909 so aufgebaut denn preislich ungefähr?
Kommt auf deine Ansprüche und deine Geduld an. Wie geschrieben den Rahmen gibts neu ab ca. 1000€, vielleicht findest du aber auch einen gebrauchten für günstiger. Wenn du flexibel bist, dann vielleicht einen 936. Mit neuem Rahmen wird es für ein komplettes Rad ab ca. 2000 bis 2500 € losgehen.
d.h. du meinst ein selbstaufbau lohnt nicht?
Rein P/L fährst du aktuell besser, wenn du ein gutes Angebot fertig kaufst. Wenn du aber genau so einen Rahmen haben willst (Geometrie, lange Dropper einbaubar...) dann stellt sich die Preisfrage nicht wirklich.
Genauso, falls dir die gut rabattierten Bikes nicht zusagen, oder wenn du so viel tauschen wollen würdest, dass du günstiger kommst, wenn du dir das Bike selbst zusammen stellst.

Mein 909 hat vor drei Jahren ca. 4200 € gekostet und ist jetzt bei knapp 8000 km und 150 000 HM. Ich bin bisher über kein XC/DC-Fully gestolpert, durch welches ich den Rahmen ersetzen wollen würde. Bisher habe ich einmal den Hinterbaulagersatz getauscht und an den Komponenten immer wieder mal kleinere Upgrades vorgenommen.
 
Lohnen nicht wirklich bei den aktuellen Angeboten
Hatte den Rahmen schon, würde ich nicht wieder kaufen
Die aktuellen Angebote sind auf den ersten Blick interessant.
Bei den jeweiligen Ausstattungen (Gewichten), wiederum doch nicht wirklich.
@Hans,
warum würdest du den 909 Rahmen nicht wieder kaufen?
20250702_061249.jpg
 
Möchte nicht jemand gegen mein Tallboy tauschen? Muss in zwei Wochen den EBM mitfahren und mein Tallboy ist mittlerweile schon ein Double Down Country Bike :daumen:
 
Zurück