Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Die Händler können einem schon fast Leid tun.
Die Geschwindigkeit in der hier entwickelt wird ist beängstigend.

Die große Schwester der AX

EB20-21
https://www.bilibili.com/video/BV1JotVzfExV/?spm_id_from=333.337.search-card.all.click

Und abgeleitet davon für die Krummlenker
Screenshot_20250808-114706.png
 
Hi,
hab nach dem BikeUrlaub jetzt eben festgestellt, dass mein Hebel irgendwie bissl ölig ist.
Wo kann das herkommen? Eigtl. doch nur von der Dichtung bei der Druckstange da innen, oder?

Druckpunkt ist (mal noch) da.
 

Anhänge

  • PXL_20250823_152223699.MP.jpg
    PXL_20250823_152223699.MP.jpg
    427,2 KB · Aufrufe: 128
  • PXL_20250823_152339707.MP.jpg
    PXL_20250823_152339707.MP.jpg
    422,6 KB · Aufrufe: 169
ja auf dem Kolben sitzen ein O Ring und eine Kolbendichtung, dann kommt eine Beilagscheibe die verhindert dass die Kolbenstange nicht rauskommt (ersichtlich am bild) und dann kommt noch ein sicherungsring in interessanter form, ebenfalls auf deinem bild
 
Das doch dann nen Garantiefall, oder? Darf ja net sein, sowas.
Hab die 2024 gekauft (La Strega).

Hat das sonst schonmal wer gehabt von euch?
 
Das doch dann nen Garantiefall, oder? Darf ja net sein, sowas.
Hab die 2024 gekauft (La Strega).

Hat das sonst schonmal wer gehabt von euch?
Ja hatte ich auch schon!
Beide Geber wurden auf Garantie getauscht!
Schau mal wie die Bremsflüssigkeit aussieht!
Ich hätte ziemlich viel Abrieb in der Flüssigkeit!
Ich denke die Laufbahnen im Geber werden da abgeschliffen beschädigt!
 
Ja hatte ich auch schon!
Beide Geber wurden auf Garantie getauscht!
Schau mal wie die Bremsflüssigkeit aussieht!
Ich hätte ziemlich viel Abrieb in der Flüssigkeit!
Ich denke die Laufbahnen im Geber werden da abgeschliffen beschädigt!
War bei dir denn der Druckpunkt danach auch mies?
Weil der ist bei mir noch top.

Ich hab jetzt erstmal alles gesäubert, und fahre mal erst noch, um zu schauen, ob wieder was rauskommt.
Dann kann ich immernoch handeln.

Schau mal wie die Bremsflüssigkeit aussieht!
Ich hätte ziemlich viel Abrieb in der Flüssigkeit!

hmm..okay. Muss ich mal nachschauen.
 
bin endlich ein Wochenende die LHT am Reschen gefahren.

Die Bremse hat richtig Leistung, auch die Dosierbarkeit gefällt mir sehr gut.
Aber: Die originalen Bremsbeläge sind schlicht unbrauchbar. In Kombination mit den Brakestuff XT-Scheiben war das Ganze unfahrbar – Geräuschkulisse wie ein D-Zug. Nach dem Wechsel auf Sinter Green war sofort alles top.

Kritikpunkt: Die Eloxal-Qualität ist enttäuschend. Meine Direttissima-Hebel sehen nach über fünf Jahren besser aus als die LHT nach nur einem Wochenende.

IMG_6728.jpeg

LHT
IMG_6751.jpeg

Trickstuff
 
War bei dir denn der Druckpunkt danach auch mies?
Weil der ist bei mir noch top.

Ich hab jetzt erstmal alles gesäubert, und fahre mal erst noch, um zu schauen, ob wieder was rauskommt.
Dann kann ich immernoch handeln.



hmm..okay. Muss ich mal nachschauen.
Druckpunkt war bei mir noch gut da hatte ich noch keine Probleme!
 
bin endlich ein Wochenende die LHT am Reschen gefahren.

Die Bremse hat richtig Leistung, auch die Dosierbarkeit gefällt mir sehr gut.
Aber: Die originalen Bremsbeläge sind schlicht unbrauchbar. In Kombination mit den Brakestuff XT-Scheiben war das Ganze unfahrbar – Geräuschkulisse wie ein D-Zug. Nach dem Wechsel auf Sinter Green war sofort alles top.

Kritikpunkt: Die Eloxal-Qualität ist enttäuschend. Meine Direttissima-Hebel sehen nach über fünf Jahren besser aus als die LHT nach nur einem Wochenende.

Anhang anzeigen 2225330
LHT
Anhang anzeigen 2225331
Trickstuff

Funktion Top, optische Mängel. Irgendein Unterschied muss ja sein.
Für den Preisunterschied ist die schlechtere Eloxal Qualität zu verschmerzen.
 
Für den Preisunterschied ist die schlechtere Eloxal Qualität zu verschmerzen.
Man könnte es genauso anders herum formulieren:
Viele deutlich billigere Bremsen mit ordentlicher Leistung haben dieses Problem trotz des Preisunterschieds nicht
Bei ner Bremse für 500€ darf man IMHO erwarten, gerade an den hebel eine haltbare Oberfläche zu bekommen
 
Das doch dann nen Garantiefall, oder? Darf ja net sein, sowas.
Hab die 2024 gekauft (La Strega).

Hat das sonst schonmal wer gehabt von euch?
Ja das Problem hatte ich letztes Jahr nach ca 6 Monate und viel fahren auch. Wie @Grisi89 schrieb waren es auch bei mir die Laufflächen im Geber. Ein Geber hat so gesifft dass ich mir Sorgen um den Ölstand im AGB gemacht habe und nach paar Tagen besser nochmal entlüftet habe. Gebremst hat sie aber noch top. Gab dann auf Garantie 2 neue Geber, das ganze hat aber meine Geduld auch auf die Probe gestellt.
 
Ja das Problem hatte ich letztes Jahr nach ca 6 Monate und viel fahren auch. Wie @Grisi89 schrieb waren es auch bei mir die Laufflächen im Geber. Ein Geber hat so gesifft dass ich mir Sorgen um den Ölstand im AGB gemacht habe und nach paar Tagen besser nochmal entlüftet habe. Gebremst hat sie aber noch top. Gab dann auf Garantie 2 neue Geber, das ganze hat aber meine Geduld auch auf die Probe gestellt.
Mein Geber (LHP) hat auch nach kurzer Zeit geleckt, wurde aber immerhin auf Garantie getauscht.
Hast du von la Strega tatsächlich gleich beide Geber bekommen ⁉️
Frag nur, weil Bend bei Reklamationen ja gerne erstmal alles unter Generalverdacht stellt – das Thema kam hier ja schon öfter hoch.
Bei la Strega hab ich eh das Gefühl, man muss sich fast ’ne Woche auf die Knie werfen um überhaupt nen Gewährleistungsanspruch durchzubekommen. Ganz ehrlich: als Kunde fühle ich mich bei la Strega nicht gut behandelt.

@Dorango Und zum Thema Eloxal-Qualität: meine LHT in schwarz fahre ich bereits seit einem Jahr und die sehen immer noch wie neu aus. Und ich fahre wirklich sehr oft Fahrrad...
Interessant immer wieder zu lesen, dass es so große Qualitätsunterschiede gibt. Schade.
 
Funktion Top, optische Mängel. Irgendein Unterschied muss ja sein.
Für den Preisunterschied ist die schlechtere Eloxal Qualität zu verschmerzen.
Naja sehe ich tatsächlich nicht so. Nach so einer kurzen Zeit ist das nicht akzeptabel.
Der Preisunterschied kommt durch geringere Entwicklungs- und Produktionskosten.

Mein Geber (LHP) hat auch nach kurzer Zeit geleckt, wurde aber immerhin auf Garantie getauscht.
Hast du von la Strega tatsächlich gleich beide Geber bekommen ⁉️
Frag nur, weil Bend bei Reklamationen ja gerne erstmal alles unter Generalverdacht stellt – das Thema kam hier ja schon öfter hoch.
Bei la Strega hab ich eh das Gefühl, man muss sich fast ’ne Woche auf die Knie werfen um überhaupt nen Gewährleistungsanspruch durchzubekommen. Ganz ehrlich: als Kunde fühle ich mich bei la Strega nicht gut behandelt.

@Dorango Und zum Thema Eloxal-Qualität: meine LHT in schwarz fahre ich bereits seit einem Jahr und die sehen immer noch wie neu aus. Und ich fahre wirklich sehr oft Fahrrad...
Interessant immer wieder zu lesen, dass es so große Qualitätsunterschiede gibt. Schade.
Ich werde die Hebel reklamieren. Mal schauen wie sich Bernd dazu äußert. Wie schon oben geschrieben, ist das nicht in Ordnung.
 
Frag nur, weil Bend bei Reklamationen ja gerne erstmal alles unter Generalverdacht stellt – das Thema kam hier ja schon öfter hoch.
Bei la Strega hab ich eh das Gefühl, man muss sich fast ’ne Woche auf die Knie werfen um überhaupt nen Gewährleistungsanspruch durchzubekommen. Ganz ehrlich: als Kunde fühle ich mich bei la Strega nicht gut behandelt.
dem muss ich (leider) zustimmen. ich hatte ja neue LH4 geber, die out of the box knarzten. nach dem federtausch dann knackten. schuld dran wurde zunächst mir gegeben, weil ich keine 2,3mm scheiben verwendet hatte. nach langwierigen mails und telefonaten - und der überzeugnungsarbeit, dass "zu dünne" scheiben im neuzustand von scheibe und belag egal sein muss, weil das system bei belagverschleiß dann gleich garnicht mehr funktioniert - hab ich dann einen satz neue geber bekommen. wie gesagt, bei einer neuen, ungefahrenen bremse. bei anderen händlern, was ich auch hier bei einem (unwahrscheinlichen) nochmaligen kauf sofort tun würde, ging das ding innerhalb der 14 tage zurück und fertig
 
Mein Geber (LHP) hat auch nach kurzer Zeit geleckt, wurde aber immerhin auf Garantie getauscht.
Hast du von la Strega tatsächlich gleich beide Geber bekommen ⁉️
Frag nur, weil Bend bei Reklamationen ja gerne erstmal alles unter Generalverdacht stellt – das Thema kam hier ja schon öfter hoch.
Bei la Strega hab ich eh das Gefühl, man muss sich fast ’ne Woche auf die Knie werfen um überhaupt nen Gewährleistungsanspruch durchzubekommen. Ganz ehrlich: als Kunde fühle ich mich bei la Strega nicht gut behandelt.

@Dorango Und zum Thema Eloxal-Qualität: meine LHT in schwarz fahre ich bereits seit einem Jahr und die sehen immer noch wie neu aus. Und ich fahre wirklich sehr oft Fahrrad...
Interessant immer wieder zu lesen, dass es so große Qualitätsunterschiede gibt. Schade.
Es ist gerade Regentag im Urlaub daher so spät eine Antwort von mir dazu: Ich hatte erst den defekt an einem LHT Geber bei la Strega gemeldet, dann weil die Kommunikation zäh lief gedacht ich könne mit Tausch der Dichtungen das Problem auf eigene Kosten selber lösen, dabei dann die beschädigte Lauffläche entdeckt und das mit Nachdruck an la Strega zurückgemeldet. Schließlich kam irgendwann mal abends die Aufforderung beide Bremsen zurückzuschicken, was ich am nächsten Morgen vor der Arbeit gleich erledigt hatte. Irgendwann kam dann die Rückinfo, dass der andere Geber wohl auch Anzeichen zeigt, also in dem Falle sehr nett, dass hier Zeit für eine Überprüfung genommen wurde. Letztlich hab ich dann noch ne ganze Weile auf den Ersatz gewartet und durfte wieder MT7 fahren, was sich nach Monaten mit LHT als wahrer Ungenuss gezeigt hat.

Die Kritik von @canYOn_/ kann ich leider nachvollziehen. Auf eine Antwort zu einer Anfrage bzgl. des Updates für den LHT Geber (der die Dichtung nach außen verbessern soll) und ob die Möglichkeit besteht den Geber als Ersatzteil prophylaktisch käuflich zu erwerben warte ich seit glaube mehr als 3 Monaten.
 
Bin gerade aus den Dolomiten zurück, wo meine LH4 endlich die richtige Berge sehen durfte. In meinen Heimrevier - Deister/Harz war die unauffällig.
Die Originalbeläge (schon halb abgefahren) haben bei längeren Abfahrten mit gut 1000hm total versagt. Die Gejaule geknupft mit kaum Bremsleistung war schon unerträglich bis gefährlich. Beläge raus, Galfer grüne rein - was für ein unterschied! Top bissig und leise. Dies blieb auch weitere Tage unverändert.
Was aber mich genervt hat war Druckpunktwandern richtung Lenker (ca 1cm) bei längeren gut 1000hm und steilen "schleifabfahrten". Druckpunktwandern war gleich für beiden Bremsen ausgeprägt. Das "Aufpumpen" hat komischer weise nur teilweise geholfen. Drin ist Putoline. Auch nach den abkühlen war der Druckpunkt woaners und musste es nachjustieren. Sonst war der Druckpunkt selbst immer knackig und nicht schwammig. Hat jemand schon sowas oder liegt es an mir (Entlüftung)
 
Kurze Frage zum Ausrichten der Bremse. Macht ihr das ohne Beläge und an was? Eher an gelb, dass der Luftspalt auf beiden Seiten gleich ist oder anhand orange, dass die Scheibe mittig zu der Verbindung beider Hälften sind? Hoffe ist verständlich.
Danke euch.
 

Anhänge

  • IMG_1961.jpeg
    IMG_1961.jpeg
    437,5 KB · Aufrufe: 72
Einfache variante:
mit frischen Belägen Bremssattel Schrauben lösen/ locker machen, Die Bremse ziehen und halten, gleichzeitig die Schrauben leicht! anziehen dass der Sattel fixiert ist. Danach schauen ob die Scheibe schleiffrei sich dreht. Falls nicht dann schauen in welche richtung den Bremssattel noch zu korrigieren ist. dann bei leicht! angezogenen Schrauben den Bremssattelhalterung (vorne oder hinten) leicht durch anklopfen bewegen, dass die Scheibe frei wird. Danach Schrauben fest anziehen und alles kontrollieren.... so in etwa.
 
So habe ich es bisher gemacht bin aber nicht ganz mit der Leistung zufrieden. Daher die Nachfrage, da es hier öfters geheißen hat, dass man den Sattel penibel ausrichten soll.
Habe gerade Zeit😁
 
Zurück