Ich habe genau das jetzt einfach mal gemacht. Der Kolben der mt200 (ca.10€) ist leider in der Länge etwas anders als der originale XTR, was den Druckpunkt verschiebt. An meiner funktionierenden Vorderrad XTR habe ich einen Leerweg von 1,6cm Außenkante Hebel. Mit den mt200 Kolben ists ein Leerweg von 3,7cm. Nicht perfekt vergleichbar, da hinten längere Leitungslänge und deshalb der Leerweg einen Hauch länger wird, aber es gibt eine grobe Idee. Die Funktion der Bremse war aber wieder perfekt hergestellt und der Druckpunkt war knackig (nur sehr spät). Aufgrund des guten Ergebnisses habe ich es nochmal mit einer BL-MT501 (ca.20€) versucht und hier haben original XTR und Ersatz quasi die gleichen Abmessungen. Die Bremse fühlt sich an wie neu. Gefühlt mit besserem Druckpunkt als meine originale vordere. Der Leerweg beträgt 1,8cm. 2mm Leerwegunterschied bei Vergleich vorne/hinten erscheint mir gut und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Noch als kleiner Zusatz: den originalen Kolben hatte ich bereits 2x abgeschliffen, da er stecken geblieben ist. Im Winter hat dieser nun nicht mehr ganz abgedichtet und ich hatte Druckpunktschwankungen bis kompletter Verlust. Der Kolbenwechsel zur MT501 hilft also nicht nur bei Kolbenklemmern.
Im folgenden noch ein Bild der Kolben (von links nach rechts) der mt200, der MT501 und der original XTR BL-M9020.