Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ende November 2023 hatte ich Bestellung ~89200. Wo sind wir heute?Hat eigentlich einer hier irgendeinen Anhaltspunkt, wie viel Laufrad Sätze die im Jahr umsetzen?
Ja, natürlich! Es gibt viele, die die GUV geschickt so steuern, dass der Gewinn gegen Null geht, um diesen nicht groß versteuern zu müssen.Sowas nennst Du alles richtig gemacht bei einem KMU?
Danke für die Belehrung, hast Du auch mit Unternehmensberatung, Steuerrecht, KMU Marketing zu tun? Ich staune, woher willst Du wissen das dieses besagte Unternehmen wirtschaftlich gut da steht?Ja, natürlich! Es gibt viele, die die GUV geschickt so steuern, dass der Gewinn gegen Null geht, um diesen nicht groß versteuern zu müssen.
Hat noch jemand eine aktuelle Bestellnummer von Slowbuild aus der letzten Zeit? CarlZ läuft also parallel.Carl'Z 28-5
36743
Das war keine Belehrung sondern eine Antwort auf die Frage, die Du mir gestellt hast.Danke für die Belehrung, hast Du auch mit Unternehmensberatung, Steuerrecht, KMU Marketing zu tun? Ich staune, woher willst Du wissen das dieses besagte Unternehmen wirtschaftlich gut da steht?
Allerdings auch schon wieder 1 Jahr her. Die Zeit verfliegt.Hat noch jemand eine aktuelle Bestellnummer von Slowbuild aus der letzten Zeit? CarlZ läuft also parallel.
Hier jetzt anfangen mit Zahlen und Bestellnummern herumzuwerfen finde ich dann ziemlich bedenklich.
Für Enduro hat er ja auch eigentlich andereIch habe übrigens seit ca. 4 Wochen die DT370 mit den Zi30SlA im Einsatz. Vorher bin ich über 2 Jahre die Newmen SL A.30 gefahren.
Nach 4 Wochen sehen die Slowbuild-Laufräder schlimmer aus als die Alten. Gefühlt hat die Felge schon nach der Montage des Rimpact Inserts geeiert.
Nochmal nehme ich die Felge für den Enduroeinsatz sicher nicht.
Ich habe mich daran gehalten, vorallem auch, weil ich mit den SL A.30 wenig bis keine Probleme hatte...Was sagt der Hersteller zu dieser Felge: Der mehrfache Testsieger (Anm. :Bezieht sich auf die Schwesterfelge aus der gleichen Form) . Die 30 mm Innenbreite erlauben geringe Luftdrücke ohne, dass der Reifen zu stark walkt und durch die enorme Dellenresistenz der ausgestellten Felgenflanken, eignet sich der Laufradsatz sogar für gewichtbewusste Enduro Fahrer.
...
Der Laufradsatz eignet sich für XC, AM bis Enduro.
glaube es gibt kaum noch halbwegs moderne und anständige Felgen die unterhalb von 24mm Maulweite liegen , denke das 24mm die unterste Grenze ist , Felgen mit weniger Maulweite würde ich gar nicht mehr kaufen.@rotpickel Ich fahre die Z36 Aktion Traveller. Die Traveller Felge hat hinten 28 statt 24 Speichen. Als Leichtgewicht ohne Bikepacking-Absicht nicht unbedingt notwendig. Ich habe sie im Angebot mit 240er Nabe für 699€ bekommen, allerdings "nur" mit DT Swiss Competition Race Speichen statt den Wing20/21. Wenn es auch die 350er Nabe tut, kann er die Z36 für 669,00 € nehmen.
Ich würde eher die Z36 wegen der breiten Innenmaulweite nehmen. Der Trend geht aktuell sogar Richtung 30 mm, siehe z.B. die Zipp 303 XPLR mit 32 mm. Ich spüre den Unterschied vom Wechsel auf eine breitere Maulweite mit meinen Specialized Pathfinder Pro Reifen in 42 mm schon deutlich: Kann mit niedrigerem Reifendruck fahren ohne, dass sich das Handling schwammig anfühlt und auch das Kurvenfahrverhalten ist besser. War bei mir aber ein großer Sprung von 18 mm auf 25,4 mm Maulweite, weil mein Rose Backroad damals mit DT Swiss P1850 Laufrädern ausgeliefert wurde.
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.Meine Carl'z Räder kommen, sagt Stefan, habe schon einen Tracking Link bekommen.
Vorderradfelge: XC285 Hinterradfelge: AM305