ONZA-MTB-Reifen

Moin,

hab gestern mal den Tipp von @scratch_a befolgt...was soll ich sagen...Felgenband wars...

Habe jetzt das Inlay auch mal draussen gelassen. Und ja,
1000081368.jpg
die MucOff Brühe mal gegen die Stans getauscht.

Heute Mittag drehe ich mal ne Runde, dann berichte ich.
1000081358.jpg
1000081364.jpg
1000081366.jpg
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Tag zusammen, wollte für mein VHP12 jetzt auch mal auf Onza wechseln (auch der Optik wegen :awesome:) Hab nen Aquila und nen Ibex geschossen. Habs dann am Samstag mal versucht, der Aquila springt aber ums Verrecken nicht drauf, war auch super easy auf die Felge zu ziehen. Egal wieviel Druck ich reinhaue, der Reifen bleibt im Felgenbett. Hatte ich bei tonnenweise Maxxis und Schwalbe auch so noch nie... Der Maxxis HR II den ich dann wieder drauf hab hat sofort seinen Job erwartungsgemäß gemacht und abgedichtet. Ich versuchs jetzt voraussichtlich mal mit nem Schlauch (um den Mantel an die Flanken zu bringen) und danach nochmal Tubeless. Bekanntes Problem?
 
Bekanntes Problem?
Nein. Hab den Aquila auf Newmen-Felgen, auf denen vorher Schwalbe Magic Mary drauf waren. Beide Reifen gehen ganz einfach drauf und lassen sich mit einer uralten Standpumpe montieren.

Schreib mal hier rein, um welche Felge es sich handelt. Und du könntest ein Gleitmittel (wie das von Schwalbe) verwenden, was ja nicht nur hilft, um den Reifen über das Felgenhorn zu bringen, sondern erleichtert auch massiv das Setzen in der Felge beim aufpumpen.
 
Hm. Hab auch Newmen SL A30 29". Da konnte ich den Aquila fast schon drauf werfen... Aber ja, Gleitmittel könnt ich mal testen, das stimmt. Hab da wenn nötig einfach das für Autoreifen verwendet das ich daheim hab 😅
 
Hm. Hab auch Newmen SL A30 29". Da konnte ich den Aquila fast schon drauf werfen... Aber ja, Gleitmittel könnt ich mal testen, das stimmt. Hab da wenn nötig einfach das für Autoreifen verwendet das ich daheim hab 😅
Gleiche Felge, kein Problem. Hab den Aquila (TRC) schon ein paar mal runter und rauf.
 
Die Färbung ist bei mir sehr zügig verschwunden. Was ich fast ein wenig schade fand. Sind halt die unterschiedlichen Gummimischungen.
 
Für meine Touren auf abwechslungsreichen Trails habe ich mein Bike kürzlich neu bereift: An der Front sorgt ein griffiger Allround-Reifen für Trittsicherheit, während ich am Heck den Canis teste – in der Hoffnung auf ausgewogene Traktion und effiziente Kraftübertragung. Die Marke Onza hat mich dabei besonders angesprochen; etwas an ihren Reifen hebt sie für mich von der Masse ab. Zwar verzichten sie auf ein verwirrendes Überangebot an Karkassen- und Gummimischungen und bringen etwas mehr Gewicht auf die Waage, doch ihr Charakter überzeugt mich – das Gesamtpaket stimmt einfach.

Eine spannende Option ist für mich der Svelt, der durch sein Profil als kernige Alternative ins Spiel kommt. Sollte er beim Rollverhalten überzeugen, könnte er den Race King, der durch sein geringes Gewicht zwar punktet, aber in anspruchsvollen Passagen schnell an seine Grenzen kommt, langfristig ablösen. Für fahrtechnische Herausforderungen und individuelle Ansprüche ist schließlich nicht nur die Leichtigkeit, sondern auch das sichere Fahrgefühl entscheidend – und hier favorisiere ich ein ausgewogenes Verhältnis aus Grip und Robustheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die kalte Jahreszeit wartet bei mir noch eine Speziallösung: Ein Vorderrad mit aufgezogenem Porcupine RC – ein Reifen, dessen grundlegendes Konzept auch von anderen Marken mittlerweile übernommen wurde. Die Entwicklung moderner Stollenprofile trägt ihren Teil dazu bei, dass Unterschiede immer fließender werden. Da die Winter in letzter Zeit deutlich milder ausfallen, bleibt der „Winterpreuße“ jedoch meist im Keller; selbst bei feuchten und schlammigen Bedingungen konnte ich mit dem aktuellen Setup zuverlässig unterwegs sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte halt anfänglich, es sei ein Produktionsfehler. Dass die Reifen so ausgeliefert werden, finde ich aber trotzdem nicht gut.
Ja finde auch Onza sollte jemanden dafür bezahlen, die Trennmittelspuren abzuschrubben. Außerdem noch jemanden um die komischen Härchen, die da dran sind, abzurasieren.
 
Bei Maxxis hatte ich auch schon Talc auf dem Gummi bei der Anlieferung, was solls... ist ja kein Schimmel :ka:

War nach der ersten Hausrunde weg.

Dafür haben sich meine Ibex Skinwall xtrm verfärbt mit der Zeit..

...was aber die Einsatzfähigkeit nicht einschränkt bei den Reifen...
 
Zurück