Cane Creek Tigon-Dämpfer im Test: Was kann der Coil-Luft-Hybrid?

Danke. Und du hast genügend Luft zur Strebe?

IMG_2006.jpeg

Trotz 650er Feder genug Platz :)
 
oder du bist so verrückt und rechnest einfach das gewicht des dämpfers+ x-beliebige stahlfeder.
klappt aber offenbar nicht so ganz.


und nebenbei: quasi alle anderen stahlfederdämpfer wiegen genauso viel. ein dhx 2 sogar 100g mehr.
ein vivid air hat übrigens auch 700g ;) und das OHNE Stahlfeder 🤭

Mein Vivid Air hatte sogar 760g, der X2 auch das selbe. Ein DHX2 mit 450 SLS Feder auch nur 830g.
Aber der Typ versteht ja nicht einmal, dass die Gewichte von Feder von 250g-650g variieren können.


Für den Preis hätte ich da aber schon ein deutlich höherwertiges Finish erwartet. Gut aber, dass sie zumindest bei der HSC wie bei DVO "Firm" und "Soft" mit drauf geschrieben haben statt +/-. Dass bei der LSC gar nichts drauf steht ist hingegen schon bescheiden. Dass man da in beide Richtungen drehen kann ist ja normal.

Ach Sloopi. Stehst du auch manchmal vor verschlossener Türe und musst den Support anrufen der die sagt in welche Richtung du aufsperren sollst damit du nach Hause kommst?
😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ein X2 fühlt sich überhaupt nicht wie ein Coil an. Ich hatte bestimmt schon fünf Bikes mit einem X2 und wenn man dann auf Coil wechselte, fühlte sich das Bike stets spürbar anders an. Aus meiner Sicht ist der X2 kein wirklicher Super Dämpfer.
Ich habe nicht geschrieben, dass der X2 sich wie ein Coil anfühlt. Der Meinung bin ich auch nicht. Deswegen habe ich ihn auch drin, er passt zu meinem Bike besser und ich denke auch zu meinem Fahrstil, als ein Coil. Ich habe beides ausprobiert. Beide hatten einen Custom Tune.
Ich sage auch nicht, dass ich Air Shox in jedem Bike bevorzuge.

Allerdings muss ich sagen (und das hatte ich geschrieben) , dass ich rein vom Ansprechverhalten (ich meinte damit vor allem die Sensibilität) kaum einen Unterschied bemerke. Da haben meiner Erfahrung nach andere Dämpferlager, oder ein Hinterbau-Design mit mehr Anfangsprogression, (oder weicher Laufräder was die Traktion angeht) mehr Einfluss als der Unterschied zwischen einem einigermaßen gut gewartetem Luftfederbein zu Coil.
 
  • umfangreiche Einstellmöglichkeiten dürften Anfänger überfordern
Ich glaube nicht, dass sich ein Anfänger genau so einen Dämpfer kauft.
Ich glaub, dass auch unter Vielfahrern 99% der Leute keine Ahnung haben, wie sie so einen Dämpfer ideal eingestellt hin bekommen. Mich eingeschlossen.....
 
Ich glaub, dass auch unter Vielfahrern 99% der Leute keine Ahnung haben, wie sie so einen Dämpfer ideal eingestellt hin bekommen. Mich eingeschlossen.....

Verlasse mich da immer auf's PopoMeter bei dem Trail auf der Hausstrecke, wenn ich dann was stelle am Dämpfer muss ich auch immer zuerst nochmal lesen was HSC und LSC und und und betrifft....

..aber...bei RS funktioniert das mit der App und den Vorgaben schon sehr gut....
 
Ich glaub, dass auch unter Vielfahrern 99% der Leute keine Ahnung haben, wie sie so einen Dämpfer ideal eingestellt hin bekommen. Mich eingeschlossen.....

Ganz sicher. In meinem Umfeld gibt's von ich fahr 30% SAG an der Gabel sonst ist es mir zu hart bis hin zu Rebound so langsam, dass man die Sekunden zählen kann bis der wieder ausgefedert ist alles dabei. Bsonders lustig ist der Kollege mit dem Rebound. Das Argument ist nämlich er verliert sonst die Pedale im ruppigen Gelände. Aber statt man vernünftige Pedale zu testen bleibt er stur bei seinen erbärmlichen HT die einfach keinen Grip haben und glaubt uns auch nicht, dass seine Prime Blue 5.10s eine schlechtere Sohle haben😄
 
Hatte zuerst nen Float X PE, der liefert zwar gut Pop, aber wenn es ruppig wird ist er auf dauer zu wenig. Dann gabs den Öhlins TTX2 Air, der schluckt zwar ordentlich, liefert aber etwas zu wenig Pop wenn es auf Murmelbahnen geht.

Der Kitsuma mit progressiver Feder und seinem 10mm Stahlschafft oder eben der Tigon sehe ich da als interessante alternative, gerade da ich nen Yoke habe.

Entweder best of both Worlds, order worst of both Worlds:D

Hatte nur auf yt nen Video zum Tigon gesehen, wo sich anscheinend ständig die goldene Vorspannmutter gelockert hat. :ka:
 
Hatte zuerst nen Float X PE, der liefert zwar gut Pop, aber wenn es ruppig wird ist er auf dauer zu wenig. Dann gabs den Öhlins TTX2 Air, der schluckt zwar ordentlich, liefert aber etwas zu wenig Pop wenn es auf Murmelbahnen geht.
Meiner Meinung nach gibt es sowieso nicht "die eine Einstellung" auf die hier immer wieder angespielt wird. Es wird auch schwierig den passenden Dämpfer / Gabel für das Do it all Bike zu finden.

Und wie du es hier schon schreibst: Murmelbahn vs. hartes Enduro-Geballer. Da verwende ich komplett andere Setups. Selbst der Reifendruck wird entsprechend geändert.
 
Ja, da hast du nicht unrecht. Nur wenn ich nen Tag im Bikepark bin möchte ich mich beispielsweise nicht festlegen das ich nur eines von beiden fahre, des besseren set ups wegen. Daher versuche ich da irgendwie nen Mittelweg zu finden, wo natürlich am Ende irgendwo Abstriche gemacht werden müssen.
 
Zurück