Specialized Sammelthread - Teil 2

Der Rahmen des S-Works wird vermutlich steifer sein und auf alle Fälle komfortabler, das Rad schwerer. Bei 55 kg wirst du die höhere Steifigkiet allerdings nicht merken, auf Schotter und Waldautobahn wirst du die Federung nicht zwingend benötigen. Ich würde beim "The Frame" bleiben.
Poste mal ein Bild, der Aufbau würde mich interessieren.
 
Der Rahmen des S-Works wird vermutlich steifer sein und auf alle Fälle komfortabler, das Rad schwerer. Bei 55 kg wirst du die höhere Steifigkiet allerdings nicht merken, auf Schotter und Waldautobahn wirst du die Federung nicht zwingend benötigen. Ich würde beim "The Frame" bleiben.
Poste mal ein Bild, der Aufbau würde mich interessieren.
Auch mehrfach bei Insta von Bike Ahead. Auch vorher mit Orbea Spirit Carbon Gabel aufgebaut.
 

Anhänge

  • IMG_20250720_184907.jpg
    IMG_20250720_184907.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 374
  • IMG_20250720_184809.jpg
    IMG_20250720_184809.jpg
    319,7 KB · Aufrufe: 226
Hallo, hat jemand zufällig die Schraube und Achse für die Dämpferbefestigung vom Epic 2023? Oder älter...

Wäre Super!
 

Anhänge

  • 20250723_110959.jpg
    20250723_110959.jpg
    635,5 KB · Aufrufe: 191
Die Kettenlinie wäre bei mir mit der M8000 Kurbel und einem Funn Kettenblatt auf mm an der Kettenstrebe gewesen, jetzt hab ich deshalb nen Spacer mehr verbaut als vorgesehen.

1753368090682.png




1753368073390.png




War beim Enduro und Stumpi Evo nicht so ein Problem.

Das Ende vom Remotekabel des Dämpfers bleibt in dem Kanal im Oberrohr hängen, muss ich wohl ultra knapp kürzen damit das nicht mehr passiert.

Auch die Vorbereitung für die Kabeldurchführung zB im Hinterbau ist im Enduro am besten, Epic am schlechtesten von den dreien.
(Aethos hat praktisch gar nix :D )

Sonst alles ganz ok & die Doku wieder sehr gut.


Bin mal gespannt wie es fährt verglichen mit dem 2019ner Anthem.


Die OEM-Austattung vom Epic Evo 8 Comp ist damit ab sofort komplett zu verkaufen, unbenutzt :)
 
Die Kettenlinie wäre bei mir mit der M8000 Kurbel und einem Funn Kettenblatt auf mm an der Kettenstrebe gewesen, jetzt hab ich deshalb nen Spacer mehr verbaut als vorgesehen.

Anhang anzeigen 2205872



Anhang anzeigen 2205871



War beim Enduro und Stumpi Evo nicht so ein Problem.

Das Ende vom Remotekabel des Dämpfers bleibt in dem Kanal im Oberrohr hängen, muss ich wohl ultra knapp kürzen damit das nicht mehr passiert.

Auch die Vorbereitung für die Kabeldurchführung zB im Hinterbau ist im Enduro am besten, Epic am schlechtesten von den dreien.
(Aethos hat praktisch gar nix :D )

Sonst alles ganz ok & die Doku wieder sehr gut.


Bin mal gespannt wie es fährt verglichen mit dem 2019ner Anthem.


Die OEM-Austattung vom Epic Evo 8 Comp ist damit ab sofort komplett zu verkaufen, unbenutzt :)
Ganz vorsichtig mit den Spacern.
Ich hatte jetzt nur Theater, lautes Knacken aus dem Antrieb.
Alles probiert, bis ich fetsgestellt habe, das sich die Kurbelschraube an meiner GX Kurbel immer wieder löste.
Hier wird ja Kurbel und Kettenblattschrauben geklemmt, lockert sich die Kurbel, hat es bei mir mit dem Knacken angefangen, das ganze Zeug hat geschlagen, Kettenblattschrauben gelockert und die Innenlagerverschraubung gelöst.
Probefahrten gemacht, alles leise, auf Tour nach 20 km---- Knack knack.
Dann das Innenlager nach Vorschrift montiert, 45mm Spacer zwischen Kurbel und Lager, darauf geachtet das der Feststellring richtig am Innenlager sitzt, festgezogen, und Ruhe ist.
Das kommt dabei heraus, wenn man Mist baut, übrigens haben sich sämtliche Schrauben an meinem Epic über die Zeit gelockert, immer mal wieder kontrollieren.
Das gleiche Ärgernis an einem anderen Bike mit Shimano XTR, auch mit den Spacern gepfuscht, Innenlager geschrottet.
 
Servus zusammen, hab mir vor kurzem ein Epic 8 gekauft und will die Bremse tauschen. Sind im Rahmen für die Züge und Kabel „Schläuche“ einlaminiert oder wird das eine wilde fädlerei (nur damit ich weiß, worauf ich mich einstellen muss, getauscht wird die furchtbare SRAM Bremse auf jeden Fall).
 
Servus zusammen, hab mir vor kurzem ein Epic 8 gekauft und will die Bremse tauschen. Sind im Rahmen für die Züge und Kabel „Schläuche“ einlaminiert oder wird das eine wilde fädlerei (nur damit ich weiß, worauf ich mich einstellen muss, getauscht wird die furchtbare SRAM Bremse auf jeden Fall).
es gibt hierfür eine Leerverrohrung welche einlaminiert ist
Tretlager musst du aber trotzdem ausbauen
und BITTE zieh dieses Plastikrohr nicht raus welches vom Tretlager zur Hinterbremse geht 🫣
die dient als Leerverrohrung von der Hinterbremse zum Tretlager

hat mich gute 2 Stunden meines Lebens gekostet weil ich es rausgezogen habe und dann nicht mehr richtig positionieren konnte.

erst nachdem ich das Hauptlager ausgebaut habe konnte ich dann ohne Probleme dieses Plastikrohr wieder in die richtige Position geben
 
Wenn ich nur eines die letzten Jahre gelernt habe war es „scheiss aufs Gewicht und steck ne DropperPost rein“.
Bin die alten Brain Epics bis letztes Jahr mit der Carbonstütze gefahren und das Epic WC auch bis vor kurzem mit der Carbonstütze. Jetzt mit Reverb und ich bereue es echt, jetzt erst umgerüstet zu haben. Obwohl ich die Dropperpost eh schon jahrelang am Enduro fahre, am XC Bike war sie mir immer zu „oversized“.
 
Wenn ich nur eines die letzten Jahre gelernt habe war es „scheiss aufs Gewicht und steck ne DropperPost rein“.
Bin die alten Brain Epics bis letztes Jahr mit der Carbonstütze gefahren und das Epic WC auch bis vor kurzem mit der Carbonstütze. Jetzt mit Reverb und ich bereue es echt, jetzt erst umgerüstet zu haben. Obwohl ich die Dropperpost eh schon jahrelang am Enduro fahre, am XC Bike war sie mir immer zu „oversized“.
und bei leichten Dropperstützen sind es ja vergleichsweise wenige Gramm (meine 122mm Nivo war incl. Kabelage und Hebel und Gedöns) bei ca 450g vs. eine Schmolke TLO bei 100+- (wo ist die eigentlich....)
 
Zurück