Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Wieder vor der Hitze unterwegs...
1000012975.jpg

1000012985.jpg

1000012988.jpg

in "Wild West" Bulgarien😄
1000012972-jpg.2206966
 

Anhänge

  • 1000012972.jpg
    1000012972.jpg
    2 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Frauchen wollte zum 60. aufs Stilfserjoch. Okay.... "Mache 'mer glatt" ....
Aufgrund der Wettervorhersage fiel die Wahl (Madame hat gewählt) auf die Gravelbikes.
Rennpellen auf Nässe ist nicht so ihr Ding.

Done! ✔
Bei der Auffahrt hatten wir Glück mit dem Wetter. 🍀☀️🙏
Die Abfahrt zurück nach Prad, ursprünglich eigentlich über den Umbrailpass geplant, gestaltete sich dann aber feucht fröhlich mit 3°C. 🥶


20250725_095402.jpg

20250725_100257.jpg


20250725_102320.jpg


20250725_104149.jpg


20250725_111140.jpg


20250725_121037.jpg


20250725_121053.jpg


20250725_121949.jpg


20250725_123509.jpg


20250725_133940.jpg


20250725_134117.jpg


20250725_151947(2).jpg


20250725_151947(4).jpg


Im Hotel angekommen, sind wir von der Überholspur auf die Aperolspur gewechselt.. 😁🍷 ...und dann in die Sauna. Schön wars.
Weiter geht's nach Osttirol.
Mal schauen, ob wir die GG-Hochalpenstraße noch unter die (Zwei-)Räder nehmen.
 
Letzte Woche die Tour de Ruhr mit meinem Schwiegersohn...das hat ihm so gut gefallen dass er schon die nächste Runde geplant hat. Start in Wuppertal Vohwinkel und erst mal wieder auf die Nordbahntrasse...
1000137657.jpg


Schwarzbachtrasse
1000137665.jpg


Das erste Mal über die Wupper
1000137667.jpg


Das traumhafte Beyenburg
1000137670.jpg
1000137672.jpg


Gravel bei Dahlerau
1000137676.jpg


Wuppertalsperre
1000137681.jpg


Man sieht wie trocken es im Moment ist...
1000137682.jpg


Die Bevertalsperre, an der Stelle mit wenig Charme
1000137699.jpg


Coole Bahntrasse...die Wippertalbahn. Im Anschluss auf die Balkantrasse
1000137704.jpg


Gravel an der Sengbachtalsperre. Hier hatte ich meinen ersten Durchstich mit dem Caracal Race. Stans hat es schnell abgedichtet.
1000137714.jpg


Alter Wasserspeicher Hörath
1000137718.jpg


Schloss Burg
1000137719.jpg
1000137720.jpg


Und von dort wieder schön an der Wupper zurück
1000137732.jpg


Müngstener Brücke
1000137738.jpg


Und ein wenig Bruchtal aus Herr der Ringe...der Diederichstempel
1000137743.jpg


Letzte Gravelabschnitte...
1000137745.jpg

Schön war's!
LG
Der Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war der Plan, von München nach Bozen zu radeln, aber das Wetter hält sich bekanntermaßen nicht immer an Pläne. Also transalpten wir ganz profan mit dem Auto und unternahmen zwei Touren mit Bozen als Ausgangspunkt.

Die Freitagstour führte uns hoch zum Penegal, dann Gampenpass und über Flaas zurück in die Landeshauptstadt. Ein Großteil der Strecke begleitete uns ein junger Rennradfahrer, der die erste richtige Ausfahrt mit dem kürzlich gebraucht gekauften und reparierten Rennrad unternahm - liebe Grüße nach Stuttgart...
IMG_9943.JPG


Blick vom Penegal nach Bozen
IMG_9946.JPG


IMG_9978.JPG


Bei Flaas.
IMG_0009.JPG


Einfahrt in die Doppelspirale, welche einen deutlich tiefer wieder ausspuckt.
IMG_0024.JPG


Die zwei, drei leichten Regenschauer vom Freitag waren nicht weiter schlimm.
Am Samstag blieben unerwarteterweise wir fast gänzlich vom Regen verschont. Die Tour: Bozen -Steinegg-Lavazejoch-Kalterer See.
IMG_0030.JPG


Vajolettürme und wolkenverhangene Rosengartenspitze
IMG_0039.JPG

IMG_0052-K.png

IMG_0058.JPG


IMG_0065.JPG


Fleimstal
IMG_0075.JPG

IMG_0074.JPG


IMG_0087.JPG


IMG_0099.JPG


IMG_0114.JPG


IMG_0120.JPG


Fr und Sa zusammengenommen waren es 6.000 hm. Genausoviel wie mein lieber Nachbar vor zwei Wochen an einem einzigen Tag gemacht hat :anbet:
 
Muraltour in Wuppertal...2.Teil
Einige Murals kommen dieses Jahr noch dazu oder sind gerade in Arbeit. Die Förderung läuft 2025 aus, deswegen hat sich das hier unglaublich beschleunigt! Das sind wir in Wuppertal gar nicht gewohnt, dass sich Dinge so schnell entwickeln. Was für ein tolles Projekt 😍
1000137922.jpg
1000137923.jpg
1000137925.jpg
1000137928.jpg
1000137929.jpg
1000137930.jpg
1000137932.jpg
1000137934.jpg
1000137936.jpg
1000137938.jpg
1000137939.jpg
1000137940.jpg
1000137942.jpg
1000137944.jpg
1000137945.jpg
1000137946.jpg
1000137948.jpg


LG
Der Stefan
 
Der Sommerurlaub hat mich diese Jahr an den Fuß der Pyrenäen auf der französischen Atlantikseite geführt. Überraschenderweise, und im starken Kontrast zu meinen bisherigen Erfahrungen in Frankreich, sind die Autofahrer dort sehr Rücksichtsvoll und entspannt Radfahrern gegenüber. Auch die Fahrradinfrastruktur kann sich sehen lassen👍
Für mich als Flachlandbewohner war es tatsächlich der Erste Ausflug in bergigeres/hügeliges Terrain. Der Tausch der Kassette von 13-25 auf 13-40 hat sich sehr bezahlt gemacht 😄
Zunächst bin ich aber eher weg von den Pyrenäen und der Küste gen Norden von Bidart nach Byonne gefolgt.
PXL_20250707_164355226.jpg


Dann eher im flachen weiter gefahren, am Adour entlang nach Bayonne.
PXL_20250709_110343790.jpg


In Bayonne konnte ich meiner geplanten Route nicht weiter folgen da gerade ein mehrtägiges, riesiges Volksfest statt findet: Fêtes de Bayonne. Dafür wird die gesamte Altstadt gesperrt. Der Eintritt war zu diesem Zeitpunkt frei, ich habe aufgrund der Menschenmassen aber keinen Blick riskiert. Wir sind aber an einem anderen Tag nochmal mit dem Bus hingefahren.
Nun wusste ich immerhin warum in der Region so viele Menschen mit Rot-Weißer Kleidung zu sehen sind, denn das gehört bei einem Besuch dort dazu.
PXL_20250709_112213044.jpg


Durch den ungeplanten Umweg habe ich dann auch herausgefunden warum ich zwar die Route auf den Navi sehe, nicht aber die Straßen: Ich Idiot habe die Frankreich-Karte nicht auf das Gerät geladen. Geht auch leider nicht ohne Mac/Windows-Notebook, so dass ich den Urlaub über ohne Karte auskommen musste.
Weiter am Fluss Nive entlang, nun wieder Richtung Süden ins Hinterland.
PXL_20250709_113659345.jpg

PXL_20250709_121051418.jpg


PXL_20250709_121403891.jpg


PXL_20250709_122341557.PANO.jpg


Dann runter vom Asphalt und ab in waldiges Gelänge. Erinnert mich bis auf das auf- und ab an die Heimt.
PXL_20250709_123446172.jpg


Hier sollte ich dann abbiegen. Der zerfahrene Weg wurde dort hinten aber nur zum Pfad während eine wunderbare Schotterpiste eine problemlose weiterfahrt versprach.
PXL_20250709_123454112.jpg


Die wunderbare Schotterpiste endete einige Höhenmeter abwärts dann als Wendeplatz für schweres Gerät zur Waldrodung. Zurück wollte ich nicht mehr, laut Google Maps gab auch noch irgendwelche Wege... Am Ende habe ich das Rad 15 Minuten über einen Pferdepfad getragen, aber ein CX-Rad will ja auch mal getragen werden. Dicker Schlamm, Überquerung eines Bächleins, Kletterei und ein Anflug von Panik dann beim Anblick dieses Weges ins nichts, der am Ende wartete.
PXL_20250709_125329694.jpg

PXL_20250709_124844765.jpg


Zum Glück habe ich dann doch noch einen Pfad gefunden, der mich zurück auf meine Route und zum Campingplatz brachte.
PXL_20250709_130616289.jpg
 
Meine zweite Urlaubstour sollte etwas weniger Asphaltanteil haben. Die erste Abzweigung durch den Wald war aber schonmal gesperrt. Da wurde der Weg einfach weggespült.
PXL_20250713_121621476.jpg

Beim Umfahren gab es immerhin Tiere zu sehen und die Wege/Landschaft sind eh immer schön.
PXL_20250713_122524243.jpg


PXL_20250713_122756066.jpg


Die abfahrt vom Hügel im Hintergrund endete dann aber auch einer langen Gravelpassage.
PXL_20250713_125223033.jpg


PXL_20250713_125233690.jpg


PXL_20250713_125916339.jpg


PXL_20250713_131928767.jpg


PXL_20250713_132317912.jpg


Hier war dann aufgrund von mangelnder Traktion schieben angesagt. Blanker Fels überzogen mit nassem Lehm. Den Spuren nach fahren da aber auch Autos durch 😲
PXL_20250713_134428101.jpg


Und zum Ende der Tour musste ich das Rad dann nochmal wieder tragen. Hier war ein Wanderweg ausgeschildert, der war aber nicht wirklich fahrbar.
PXL_20250713_140755045.jpg
 
Die letzten Tage war mehr oder weniger nur ⛈️
IMG_20250728_200245-01.jpeg


Dementsprechend voll sind die Bäche.
_DSC7159-01.jpeg


Die zusätzliche Strömung scheint Spass zu machen.
_DSC7172-01.jpeg


_DSC7171-01.jpeg


Ich fahr ein bisschen in den Zigerschlitz rein, um zu schauen, ob das Vreneli Schnee erhalten hat - hat es.
_DSC7176-01.jpeg


Mit schöner Abendsonne gondle ich dem Linthkanal entlang. Hier ist der Damm bergseitig abgebaut worden und die Linth hat etwas mehr Platz.
_DSC7179-01.jpeg


Auch die Serenbachfälle haben gut Wasser
_DSC7180-01.jpeg


und der Walensee ist gut voll.
_DSC7182-01.jpeg


Kreuzstift Schänis
_DSC7185-01.jpeg


Als ich bei einem Brunnen Wasser auffülle, entdecke ich auf der gegenüberliegenden Strassenseite die ultimative Angebotskombination, die mir im vergangenen Halbjahr hätte helfen können:
  • Tierkommunikation - check ✅
  • Immobiliencoach - check ✅
  • Livingcoach - check ✅
_DSC7175-01-01-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück