[A] 2016 gekauft - jetzt wird aufgebaut! Hot Chili Zymotic II

Registriert
23. Februar 2013
Reaktionspunkte
5.772
Ort
Berlin
Um meinem (guten?) Ruf gerecht zu werden, neue Projekte zu starten ohne ältere beendet zu haben, stelle ich Euch hier mein 2016 erworbenes Hot Chili Zymotic II vor, welches ich nun über neun Jahre später dann doch so langsam aufbauen möchte. :D

Es begab sich zu einer Zeit als der Versanddienstleister Hermes noch den sogenannten Fahrradtransport angeboten hat, als ich über Ebay Kleinanzeigen ein für mich zu großes schwarzes Hot Chili Zymotic erworben hatte. Zumindest dachte ich das und täuschte mich - gleich doppelt. So kam das Komplettrad bei mir an:
Die Älteren erinnern sich, aber für die jüngeren Leser, die sich fragen, ob das die komplette Verpackung zum Schutz auf dem Versandweg gewesen ist: Natürlich nicht! Hermes sponsorte ein hochstabiles Plastik-Cape, welches dem Bike umgelegt wurde, um... Ja, wozu eigentlich?


Egal. Das Zymotic hat es überlebt und kam tatsächlich schadfrei bei mir an:

Eckdaten: Ein 1997/1998er Hot Chili Zymotic der zweiten Serie. Rahmengröße 20,5". Die Ausstattung: Solide XT-Parts, wohl zusätzlich nachgerüstet wurden eine gefederte Sattelstütze und ein komfortabler Sattel. Allgemein aber eine schöne Ausgangsbasis und sogar die geliebten Magura HS33 waren mit von der Partie. Sicher damals auch mit ein Kaufgrund für mich gewesen.

Schon beim Auspacken fiel mir jedoch gleich auf, dass das schwarze Zymotic gar nicht schwarz ist. In der Anzeige war meiner Erinnerung nach nur ein schlechtes Foto des kompletten Rads und kaum brauchbare Informationen. Da ich das Ding aber schnell sichern wollte, habe ich auch keine Detailfotos verlangt oder viele Fragen gestellt. Bei der seltenen Rahmengröße 20,5" muss man flott sein. 2,5 Jahre war kein Zymotic mit dieser Rahmengröße inseriert gewesen. Auch ich hatte damals ein 18,5"er im Aufbau und nahm an, es passt mir.

Was haben wir denn nun hier?
Für die erste Runde um den Block montierte ich flott eine andere Stütze mit Sattel aus der Restekiste und auf diesen Bildern kann man es trotz schummerigem Licht in der Wohnung erahnen:


Genau, das Ding ist lila. Die Dekore sind silber und befinden sich unter einer klaren Schicht Pulverlack:


Obwohl ich im März 2016 noch kurz verfeinerte...
und eine richtige Ausfahrt mit dem Ding machte,... war mir klar: So bleibt das gute Stück nicht. Das wird zerlegt.

Durch besagte Ausfahrt wurde mir nämlich auch klar: Ich brauche 20,5" als Rahmengröße und 18,5" ist viel zu fipsig. Es war also gut das Ding nicht gleich komplett zu strippen. Nackt zeigte sich dann aber auch, dass der Rahmen sehr schwer war.


Wie ich herausfinden konnte, handelt es sich um einen Lasur-Pulverlack namens Dormant Lila. Ein Farbton, den es bei Hot Chili nicht serienmäßig gab, sondern der gegen Aufpreis bei Götz aufgedampft wurde. Gut möglich, dass hier mehr Pulverlack verwendet wurde, als bei klassischem schwarzen oder gelben Farbkleid. Unter der obersten Schicht Klarlack frisst sich das Lila von außen sogar überall leicht in das Silber der Dekore rein:


Der Lackzustand selbst ist Note 2-3. Überall sind kleine Kratzerchen und Abrieb von den Zügen zu sehen. Mein Plan damals war also den Rahmen neu pulvern zu lassen. In welcher Farbe genau, war mir noch nicht klar. Weiß? Grün? Klassich gelb? Chronisch unentschlossen. Daher erstmal einlagern. Gute Ideen kommen schon noch.
 
Zurück