Reinigungsmittel - Spülmittel - Rad -Shampoo

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Castrop-Rauxel
Guten Tag in die Runde,
ich habe bislang ausschließlich herkömmliches, aufgeschäumtes Spülmittel für die Reinigung des Rahmens und der Anbauteile genutzt.
Diese Spülmittel sollen wohl Aluteile anlösen oder eine Reaktion auslösen. Jetzt habe ich den Muc-Off Bike Cleaner bestellt. Gibt es da günstigere Alternativen für die Reinigung? Generell würde ich eine eine nachfüllbare Pump-Spray-Flasche verwenden. Was ist günstig und gut?

Gruß
 

Anzeige

Re: Reinigungsmittel - Spülmittel - Rad -Shampoo
Guten Tag in die Runde,
ich habe bislang ausschließlich herkömmliches, aufgeschäumtes Spülmittel für die Reinigung des Rahmens und der Anbauteile genutzt.
Diese Spülmittel sollen wohl Aluteile anlösen oder eine Reaktion auslösen. Jetzt habe ich den Muc-Off Bike Cleaner bestellt. Gibt es da günstigere Alternativen für die Reinigung? Generell würde ich eine eine nachfüllbare Pump-Spray-Flasche verwenden. Was ist günstig und gut?

Gruß
Herkömmliches Spülmittel für den Haushalt macht deinem Fahrrad und auch den Aluminiumteilen gar nichts. Sie sind doch fast immer lackiert oder eloxiert und somit beständig.

Es ist wichtiger, ein mildes, biologisch abbaubares Spülmittel zu verwenden. Frosch Marke oder Sonett tut es auch. Anschließend, egal bei welchem Reinigungsmittel, gründlich mit Wasser abspülen.

Ich benutze das vom Aldi/Lidl. Ist hin und wieder in den Saisonartikeln. Muc-Off passt auch..
 
Ich mach einfach ein paar Tropfen normales Spülmittel in eine Sprühflasche. Aber nur bei groben Schmutz und nicht nach jeder Ausfahrt. Generell geht die ganze Wäscherei nach jeder Ausfahrt auf die Lager. Weniger ist hier mehr.
 

Hier wird so ein Blödsinn verbreitet dass in Spüli Natriumhydroxid also Natronlauge enthalten ist. Dazu dann noch ein Beispiel mit purem Natriumhydroxid auf dünner Alufolie.

In Spülmittel ist das Zeug garantiert nicht drin. Das findet man im Abflussreiniger und Backofenreiniger.

Wie das immer so ist: jemand verbreitet auf YouTube irgendeinen Unsinn, aber es muss ja stimmen. Sonst wäre es ja nicht auf YouTube 🙄
 

Hier wird so ein Blödsinn verbreitet dass in Spüli Natriumhydroxid also Natronlauge enthalten ist. Dazu dann noch ein Beispiel mit purem Natriumhydroxid auf dünner Alufolie.

In Spülmittel ist das Zeug garantiert nicht drin. Das findet man im Abflussreiniger und Backofenreiniger.
Das ist echt wieder Youtube Quatsch.

Ich habe es schon mal erwähnt die gute alte Schmierseife ist super für die Bike Reinigung geeignet. Super billig, wird aus pflanzlichen Öl hergestellt, biologisch verträglich und greift keine Metalle oder Kunststoffe an.
 
... Beschte ... 🤔
DSC_0002.JPG
 
Noch besser:

GAR KEIN MITTEL anwenden. Einfach Wasser, fertig.

Ich spüle mein Rad noch nicht mal mit Wasser ab, sondern verwende einfach einen nassen Mikrofaserlappen. Der nimmt Schmutz spielend leicht auf. Das ganze dauert mit ein bischen Übung keine 5 min. Passt.

Natürlich sollte man mit dem Mikrofaserlappen nicht auf dem Rad herumscheuern wie blöde, sondern nur den Dreck aufnehmen. Dann gibt's auch keine Kratzer, falls einer Angst davor hätte❗
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser (viel) + Spülmittel/Schmierseife + Schwamm + gewusst wie putzen = blitzsauberes Bike

Für die Kassette nehme ich eine Wurzelbürste mit etwas Spüli, das macht die auch blitzsauber. Nach der ganzen Aktion mit "weichem" Strahl abspülen nicht vergessen

:troll:
 
Wasser, Drucksprühgerät und Microfasertuch. Das ist alles, was man zur Fahrradreinigung braucht.
 
Es sollte mal wer den Teich am GK testen 😜. Ansonsten nehme ich Stark verdünnten KFZ Reiniger. Die 5€ Flasche mit halt ne Weile. Da sollte nix drin sein ,was schlecht fürs Rad ist. Da ich das Bike im Van Transportiere wird's zu oft geputzt.
 
Übermorgen kommt das überteuerte Wundermittel "Muc-Off bike cleaner".
Ich werde berichten. Generell befürworte ich ebenfalls die Anwendung einer Pumpdruck-Flasche, die zuvor mit Spülmittel und etwas Spiritus gefüllt wurde. Das wird wohl dauerhaft den Geldbeutel schonen und nicht die Metalle angreifen. Danke für die Beteiligung.
 
Zurück