Aufbauthread Italiener fillet brazed (oder Franzose?)

Registriert
27. Dezember 2014
Reaktionspunkte
630
Ort
Sinsheim
Hallo zusammen,

es wird auch mal Zeit, dass ich hier einen Aufbrauthread anfange.
Bin gerade dabei einen Italienischen Rahmen, wahrscheinlich Columbus Genius, wieder aufzubauen.
Hier erstmal ein paar Bilder, und müsste ihn bald vom pulverbeschichten abholen.

Der Rahmen hatte mir schon einige Rätsel aufgegeben. Ist kein WTB, wie das Decal war (hatte dort angerufen). 73mm Tretlager.
Ist top in fillet brazed verarbeitet, auch die Gabel, und hat sogar innenliegende Züge.
Es waren ein paar Reperaturen notwendig, und war deswegen bei Rahmenbauer erstmal.

Nun bin ich erstmal selbst gespannt, wenn ich ihn abholen kann. Hatte mich für die original Farbe in rot entschieden.
Ich halte Euch auf dem laufenden.

Aufgebaut wird er mit XTR 900 oder XT730/32. Da bin ich noch am hadern.

Ciao
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kairomon

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier erstmal die Bilder vor dem Umbau, wo wir noch versucht haben zu bestimmen, welcher Rahmen es ist. Bin immer noch für Ideen offen:
 
Da bin ich sehr gespannt. Der Rahmen ist natürlich bildhübsch.
Ich denke es wird schwierig den Erbauer zu finden, soviele unterschiedliche Details... Die alten Ausfallenden in Verbindung mit den Max OR Hinterbaustreben, und dazu dann das außen konifizierte Steuer-Rohr... 73mm Tretlager passt dazu ja auch in kein Serienangebot.
Hast du einen Vorbau mit pulvern lassen?
 
Da bin ich sehr gespannt. Der Rahmen ist natürlich bildhübsch.
Ich denke es wird schwierig den Erbauer zu finden, soviele unterschiedliche Details... Die alten Ausfallenden in Verbindung mit den Max OR Hinterbaustreben, und dazu dann das außen konifizierte Steuer-Rohr... 73mm Tretlager passt dazu ja auch in kein Serienangebot.
Hast du einen Vorbau mit pulvern lassen?
Stimmt leider. Wird schwierig.
Wegen dem Vorbau bin ich noch am überlegen. Ich denke ich nehme einen silbernen Italiener, evtl auch schwarz. Eine 3T Kombo mit Lenker oder andere italienische Kombo. Habe auch über Ritchey nachgedacht, aber lieber 3T.
 
Hier nochmal die Bilder vom Urzustand.
Wie oben beschrieben bin ich mir nichtmal beim Rohrsatz sicher. Hinterbau schaut nach Max OR aus, Genius Decals drauf, sonst passen aber alle andere Decals auch nicht.
Wäre schön den Rohrsatz zu bestimmen, so dass ich später auch die passende Decals draufmachen kann.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 221
  • 3.jpg
    3.jpg
    672,3 KB · Aufrufe: 190
  • 4.jpg
    4.jpg
    599,2 KB · Aufrufe: 162
  • 5.jpg
    5.jpg
    627,8 KB · Aufrufe: 149
  • 6.jpg
    6.jpg
    840,1 KB · Aufrufe: 141
  • 7.jpg
    7.jpg
    559,5 KB · Aufrufe: 142
  • 8.jpg
    8.jpg
    901,2 KB · Aufrufe: 175
  • 1.jpg
    1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 222
Rahmen ist aus der Reparatur zurück und vorher gesandstrahlt. Wirklich schöne Arbeit gemacht.
Der sieht schon mal anders aus, oder?
 

Anhänge

  • Ausfallende.jpeg
    Ausfallende.jpeg
    325,5 KB · Aufrufe: 174
  • Oberrohr01.jpeg
    Oberrohr01.jpeg
    275,2 KB · Aufrufe: 174
  • Oberrohr02.jpeg
    Oberrohr02.jpeg
    274,7 KB · Aufrufe: 170
  • Oberrohr03.jpeg
    Oberrohr03.jpeg
    265,8 KB · Aufrufe: 178
wer hat gestrahlt?
wer hat repariert?
was hat es gekostet?
welche farbe kommt drauf?

vorschlag: was fetziges a la serotta.
Das sind ja viele Fragen ;-)

Wurde im Raum Stuttgart erledigt.

Gestrahlt und beschichtet bei Götz: https://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Wird in der originalen Farbe, einem kräftigen Rot, wieder beschichtet. Dachte erst der Rahmen wäre immer orange gewesen, aber an dem Gabelschaft konnte man gut das Rot bestimmen. Die machen dort ein sehr gute Arbeit, und bin froh darum.

Repariert bei Yaad Cycles: https://www.yaadcycles.com/
War schon sehr aufwendig, aber fairer Preis. Wird per Stunde abgerechnet. Bin dafür auch sehr dankbar.
 
respekt vor der mühe, die du dir gemacht hast. ich persönlich hätte ihn vermutlich entsorgt, angesichts des zustands (und der tatsache das stahl nicht meins ist, vollstarr auch eher nicht, stand der technik von vor x jahren etc. pp.)

hast du den rahmen geschenkt bekommen oder war die wirtschaftlichkeit kein argument? götz liegt ja ab so 120€ aufwärts, dazu die reparatur... da kommen ja schon einige euros zusammen für die instandsetzung
 
respekt vor der mühe, die du dir gemacht hast. ich persönlich hätte ihn vermutlich entsorgt, angesichts des zustands (und der tatsache das stahl nicht meins ist, vollstarr auch eher nicht, stand der technik von vor x jahren etc. pp.)

hast du den rahmen geschenkt bekommen oder war die wirtschaftlichkeit kein argument? götz liegt ja ab so 120€ aufwärts, dazu die reparatur... da kommen ja schon einige euros zusammen für die instandsetzung
Ist schon eine gute Frage. Hatte ihn mal gebraucht gekauft, in diesem Zustand. Einen Columbus Genius Rahmen in fillet brazed mit fillet brazed Gabel und solchen Details sieht man nicht oft. Müsste sie 1988-1993 sein, schätze ich mal. Dazu noch mit innenverlegten Zügen ist schon toll. Super leicht.
Da das Tretlager noch 73mm ist, gehe ich schon von was besonderen in Einzelarbeit aus. Das hat mich gereitzt. Hoffe, ich bekomme auch mal raus, wer den Rahmen gebaut hat.
 
Außer der Zugverlegung erinnert mich der Rahmen an diesen wunderschönen Salsa im Bazar: https://www.mtb-news.de/forum/t/salsa-scoboni-86.998888/

Was denkt Ihr?
Hat jemand von Euch ein paar alte Salsa Kataloge zum nachschauen, ob es auch da was mit innenverlegten Zügen (als Sonderausstattung) gab? Auch die Ausfallenden passen. Wie gesagt der Rahmen war dunkelrot und ist ausgeblichen. So die Farbe könnte evtl auch noch hinkommen.
 
Also ich hatte den Hinterbau als Columbus Max OR vermutet, da die Kettenstrebe im Vergleich zur Sitzstrebe so hoch und dick aussieht, etwa hier bei meinem Hans Lutz.
20250827_195439.jpg
20250827_195416.jpg

Für mich wirkt auch der Übergang von Sitzstreben auf das Ober-Rohr nicht harmonisch, evtl einfach Weil es ein anderer Rohrsatz ist, bzw andere Durchmesser? Bei meinem Hans Lutz wurde dort ein organischer Übergang filletiert...
 

Anhänge

  • 20250827_195424.jpg
    20250827_195424.jpg
    624,5 KB · Aufrufe: 23
  • 20250827_195451.jpg
    20250827_195451.jpg
    587,9 KB · Aufrufe: 23
Zurück