Update – 7Anna Insolvenz: Sports Nut beendet Zusammenarbeit

Anzeige

Re: Update – 7Anna Insolvenz: Sports Nut beendet Zusammenarbeit
Ich meine, dass das Thema hier völlig fehl am Platz ist.

On Topic: Creme und Rondo finde ich beide sehr interessant, aber auch speziell. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Wenn du das sagst…

Zum Thema:
Ich glaube ein Hersteller muss sich breiter aufstellen oder qualitativ enorm hochwertig/hochpreisig eine Nische bedienen.
Nur beispielsweise „freestyle“ Mountainbikes anbieten oder nur Rennräder im Sortiment haben wird auf Dauer zu eng
 
Wäre schon interessant, was hier jeweils die Ursachen sind. In welchem Land sinkt der Absatz wirklich. Wie haut das Lieferkettengesetz rein etc pp.
 
Krass. Von denen hatte ich auch zwei Bikes. Damals war ich ziemlich überrascht, als mir jemand die Originale zu den Plagiaten vorlegte. Production Privee für das Eccentric und bei Soda FR habe ich es vergessen. Seltsamer Hersteller.
1000133445.jpg


1000133444.jpg
 
Gier frisst Hirn.

Wer bei dem reißenden Corona-Absatz an ein „neues Normal“ und bei der Gierflation an unendliche Margen gedacht hat… lag falsch.
Die Corona-Sache war dahingehend speziell, dass die Leute nicht mehr in den gewohnten Urlaub fahren konnten und eine Alternative für den heimischen Bereich suchten.

Nur die "Gier frisst Hirn" Mentalität gab es früher schon und wird es auch in Zukunft geben. Die Berichte aus der Fahrradsparte erinnern mich an meine Kundendienstzeit in den 90ern bei Mercedes-Benz. Die Verkäufer wurden angehalten Umsätze zu machen und Stammkunden aktiv zu kontaktieren (und die Lagerbestände abzubauen). Und ich weiss aus persönlichen Gesprächen mit Kunden, dass diese teils durchaus verärgert waren. Manch einer sagte, dass er letztes Jahr ein neues Fahrzeug gekauft habe (speziell der C-Klasse Boom) und nicht daran denke, jetzt wieder die Geldbörse zu öffnen.

Ich kreide den Firmen nicht an, dass sie verkaufen, wenn es der Markt verlangt. Es wäre fahrlässig, die Gunst der Stunde nicht zu nutzen. Und die richtige Balance zwischen Nachfrage und Balance zu finden, ist für einen Unternehmer sicher nicht einfach.
Fahrlässig finde ich die übervollen Bestände aus einer "wird schon irgendwie gehen" Einstellung heraus. Bei MB hiess es, wir müssen die Kunden "irgendwie" zum Kauf animieren. Wie das "irgendwie" aussehen sollte, wusste aber keiner. Da sind sicher einige über`s Ziel geschossen.
 
Wohl weit ausgeholt, aber da iS der Maslowschen Bedürfnispyramide nicht mal Grundbedürfnisse wie 'Sicherheit' (man blicke gen Osten) zur Zeit vollständig gegeben sind, ist ein oftmals überflüssiger Fahrradkauf wohl eher ganz an der Spitze der wackligen Pyramide...
 
eBike & Corona Boom, 29'', 1x12x Schaltung & Boost Standard, neue Geos .... irgendwann ist jeder versorgt, und wer ein Bike so um 2020 gekauft hat, der braucht auch erstmal nichts neues ..... Dazu sitzt das Geld nicht mehr so lose wie früher, habe eh nie verstanden, warum Fahrräder im Vergleich zu Motorrädern etc. so exorbitant teuer sind. Ein Opel eRock kostet aktuell 7900€ ... das waren um die Corona-Zeit, 2 x mittelmäßig ausgestattet Fully Mountainbikes ohne e :awesome:

Finde die aktuelle Preisentwicklung (zumindest gerade im Abverkauf) so langsam eine realistische Richtung einschlagen.

Wer jetzt noch einigermaßen gute Zahlen schreibt, verkauft halt zusätzlich Gravel oder Rennräder und ist entsprechend breit aufgestellt .....
 
Als aller erstes brauchen die einmal einen neuen Namen. Ich weiß schon, hat damit nix zu tun etc. aber trotzdem, ich würde einfach nicht mit einem Rad herum fahren wollen auf dem groß "NS Bikes" steht.
Der heutige Zeitgeist ist jedoch auch höchst fragwürdig - in allem und jeden sieht man sich mit der Erbschuld konfrontiert.

Ein Glück, dass es eine polnische Marke ist, bei der der Name vorurteilsfrei im Käuferklientel verortet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der heutige Zeitgeist ist jedoch auf höchst fragwürdig - in allem und jeden sieht man sich mit der Erbschuld konfrontiert.

Ein Glück, dass es eine polnische Marke ist, bei der der Name vorurteilsfrei im Käuferientel verortet ist.
Ja, New Balance darf man nicht, weil N wie national am Schuh von Nazis adaptiert. Lonsdale alte Skin Marke. Zum Glück haben sich beide einfach mit schwarzen Athleten in der Werbung von ihren Fascho Fans distanziert. Und aus. Spindrift, gefährliche Runen Typo. Der DHF Jubiläums Reifen. Fraktur Schrift, äh nein, einfach AC DC RocknRoll. NS Bikes, OMG. Den Polen isses einfach egal. 🤦
 
Wobei der Name schon offensichtlich Englisch klingt...mein Rahmen ist zum Glück Schwarzmatt mit Schwarzglanz Logo...nur mit viel mühe im richtigen Licht zu entziffern 😅
 
Ja, New Balance darf man nicht, weil N wie national am Schuh von Nazis adaptiert. Lonsdale alte Skin Marke. Zum Glück haben sich beide einfach mit schwarzen Athleten in der Werbung von ihren Fascho Fans distanziert. Und aus. Spindrift, gefährliche Runen Typo. Der DHF Jubiläums Reifen. Fraktur Schrift, äh nein, einfach AC DC RocknRoll. NS Bikes, OMG. Den Polen isses einfach egal. 🤦
Lonsdale distanziert sich schon ewig und deutlich von rechten Gedankengut, machen viel für die queere Community und gegen Rassismus.

Und abgesehen darfst du tragen was du möchtest, gerade Marken die von den Rechten gekapert werden sollte man tragen um sich zu positionieren. Anders bei eindeutig rechten Marken, Consdaple, Thor Steinar, wer die trägt will auch ein Zeichen setzen, aber aus der eindeutig rechten Szene und damit ist AfD und weiter rechts gemeint, bevor sich hier wieder einige auf dem Schlips getreten fühlen.
 
Als aller erstes brauchen die einmal einen neuen Namen. Ich weiß schon, hat damit nix zu tun etc. aber trotzdem, ich würde einfach nicht mit einem Rad herum fahren wollen auf dem groß "NS Bikes" steht.
Daran stören sich nur die Hobbynazijäger. Das sind Leute deren Gedankengut ich genauso in Frage stelle wie das der (Neo-)Nazis.
 
Da wirds noch ein paar weitere zerbröseln, aber vielleicht kommt die Branche dann mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen und merkt das man nach Corona kein Bikes mehr für 3000€ anbieten kann mit Deore und Rockshox 35 Müllhaufen Ausstattung.

Das Gegenteil wird passieren.

Die Lager sind jetzt dann bald wieder leerer und es wird nicht mehr so viel ohne Motor entwickelt und veröffentlicht.

Das heißt das Angebot sinkt. Die Marken werden wieder versuchen die Preise zu erhöhen/wieder näher an den UVPs zu verkaufen.
 
Das Gegenteil wird passieren.

Die Lager sind jetzt dann bald wieder leerer und es wird nicht mehr so viel ohne Motor entwickelt und veröffentlicht.

Das heißt das Angebot sinkt. Die Marken werden wieder versuchen die Preise zu erhöhen/wieder näher an den UVPs zu verkaufen.
Das Mtb ist ausentwickelt, da kommt kein großer Umbruch mehr. Selbst bei den eMtbs dürfte jetzt mit DJI und Bosch CX Gen5 eine Entwicklungsstufe erreicht sein, ab der es nur noch langsam weitergeht. Mit der geplanten Leistungsbeschränkung bleiben nur noch leichtere Akkus und Motoren so wie schnelles Laden. Zudem hat sich der Mtb Markt sehr einseitig in Richtung Downhill entwickelt.

Die Massen bewegen sich gerade in Richtung Gravel und Rennrad. Wer hier nichts anzubieten hat, muss doppelt kämpfen. Das Gravel dringt mit Mtb Schaltung und Übersetzung immer mehr in den Mtb Bereich vor.

Das erste Bike, das Klieber mit seiner Marke „Push“ gerade vorstellt, ist ein Rennrad/Gravel - mit K.I.S.
 
Wie bei jeder Insolvenz gleich die Firmen und deren Gier Schuld sein sollen. Habt ihr den Artikel überhaupt gelesen?
Für alle die nur die Überschrift lesen hier mal was vom Inhalt:
"Laut eigenen Angaben führten unter anderem die Insolvenz eines wichtigen Vertriebspartners in Westeuropa, Probleme mit der Bank, Lieferengpässe durch den Ausfall eines Zulieferers sowie der Verlust von Zahlungen durch Hackerangriffe zu erheblichen finanziellen Belastungen. "

Nix mit Corona. Eher eine Häufung von Pech.
 
Das Mtb ist ausentwickelt, da kommt kein großer Umbruch mehr.
Au da wäre ich vorsichtig. Ich sehe Potenzial im Bereich der elektronischen Dämpfersysteme. Das geht erst gerade los. Geomäßig gebe icj dir aber weitgehemd recht, wobri man das schon zu oft dachte...
Mit der geplanten Leistungsbeschränkung bleiben nur noch leichtere Akkus und Motoren so wie schnelles Laden.
Aber ist das nicht die große Entwicklung? De facto fahren wir doch mit ebike technik von 2018 rum. Klar mal paar Nm hier und da mehr und bluetooth hier und da machen den Kohl aber nicht wirklich fett. Ein Fullsize Antrieb wiegt immer noch zu viel.
Heute sind Akkus machbar, die fast 2/3 weniger bei gleicher Kapazität wiegen.
Und die bisherigen Ladegeschwindigkeiten sind ein Witz, gemessen an dem, was technisch bereits existiert.
 
Wobei in Polen offenbar zu wenige davon verkauft wurden um das Bestehen der Firma abzusichern
Fand die bikes immer sehr angenehm unaufgeregt und so typ Nehmerqualität.
Das zeigt einmal mehr, wie entscheidend das Firmenimage sein kann. Mit den "VW Golfs" der Gegenwart, wie SC, Raaw, und was so man so bei der Mehrzahl der Finale Klientel (meine ich nicht abwertend) sieht, konnte NS wohl marketingrechnisch nicht mithalten, auch wenn die bikes keinesfalls schlechter sind.
 
Au da wäre ich vorsichtig. Ich sehe Potenzial im Bereich der elektronischen Dämpfersysteme. Das geht erst gerade los. Geomäßig gebe icj dir aber weitgehemd recht, wobri man das schon zu oft dachte...
Oh, da bin ich komplett raus. Überall nochmal ein Akku? Ich fahre an meinem Mtb ja sogar die Transmission Kassette mit einem alten Eagle Schaltwerk, top!!

Aber ist das nicht die große Entwicklung? De facto fahren wir doch mit ebike technik von 2018 rum. Klar mal paar Nm hier und da mehr und bluetooth hier und da machen den Kohl aber nicht wirklich fett. Ein Fullsize Antrieb wiegt immer noch zu viel.
Heute sind Akkus machbar, die fast 2/3 weniger bei gleicher Kapazität wiegen.
Und die bisherigen Ladegeschwindigkeiten sind ein Witz, gemessen an dem, was technisch bereits existiert.
Mit dem DJI ist man schon ziemlich vorn dabei, ein UNNO mit DJI kann um die 19kg wiegen. Auch bei den Ladegeschwindigkeiten lädt ein DJI 80% in 30-45min so viel ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, New Balance darf man nicht, weil N wie national am Schuh von Nazis adaptiert. Lonsdale alte Skin Marke. Zum Glück haben sich beide einfach mit schwarzen Athleten in der Werbung von ihren Fascho Fans distanziert. Und aus. Spindrift, gefährliche Runen Typo. Der DHF Jubiläums Reifen. Fraktur Schrift, äh nein, einfach AC DC RocknRoll. NS Bikes, OMG. Den Polen isses einfach egal. 🤦
Lonsdale war sogar der ERSTE Boxerausstatter mit "schwarzem" Boxer unter Vertrag. Schon komisch wie sich die Faschos alle möglichen Sachen zueigen machen. Dazu kommt noch das in Deutschland so beliebte Schubladendenken.
 
Zurück