Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

Betreff des Umwerfers bin ich 100% bei MForrest. Ich hatte das gleiche Problem beim Taiwan-Brodie nach der Pulverung. Sattelstützendurchmesser unpassend zum alten Umwerfer (28,6mm). Der zugekaufte 31,8mm Umwerfer konnte damit befestigt werden. Von Shimano gibt es dafür Umwerferreduzierhülsen ....
Umwerferreduzierhülsen
Und verbaut sieht das Ganze dann so aus. Sorry für Dreck im Foto, das Rad wird gefahren
20250822_124640.jpg
 
Ich finde dass die alten STI mit Doppel-Daumen-Betätigung irgendwann beschissen schalten, auch wenn man sie geflutet hat und wenn sie nicht verharzt sind.
Alle mit grauen Schalthebel von Anfang an, aber XT und DX irgendwann auch.

Die mit Daumen und Zeigefinger finde ich deutlich besser, hier wäre mir auch egal, ob die jetzt zwei oder drei Jahre zu neu sind oder nicht.
STI Plus nennen die sich. Normale STI sind mir auch ein Graus..
 
Hallo 😬

Starte doch mal ne Torpedo-Sammlung;)
2,5 habe ich ja. Beim Alu Pro ja einen weiteren Rahmen samt grüner Brutalo-Gabel, Steuersatz 1 1/4“ und 2x Zoom Vorbau dazu. Viel mehr Gutes gab es da aber glaube auch nicht. Der GT Nachbau mit Tange 1000 vielleicht noch. Aber hier ist RM 💪🏻
...finde ja die STI´s immer viel zu klobig am Lenker.
ICH fahre lieber Daumenschalter bzw. Gripshift, damit sieht das Cockpit
auch viel aufgeräumter aus.
Und grade an einen alten Rocky sind Daumis Pflicht !:D
Siehe unten
Ich finde dass die alten STI mit Doppel-Daumen-Betätigung irgendwann beschissen schalten, auch wenn man sie geflutet hat und wenn sie nicht verharzt sind.
Alle mit grauen Schalthebel von Anfang an, aber XT und DX irgendwann auch.

Die mit Daumen und Zeigefinger finde ich deutlich besser, hier wäre mir auch egal, ob die jetzt zwei oder drei Jahre zu neu sind oder nicht.
Siehe unten
Betreff des Umwerfers bin ich 100% bei MForrest. Ich hatte das gleiche Problem beim Taiwan-Brodie nach der Pulverung. Sattelstützendurchmesser unpassend zum alten Umwerfer (28,6mm). Der zugekaufte 31,8mm Umwerfer konnte damit befestigt werden. Von Shimano gibt es dafür Umwerferreduzierhülsen ....
Umwerferreduzierhülsen
Und verbaut sieht das Ganze dann so aus. Sorry für Dreck im Foto, das Rad wird gefahren
Anhang anzeigen 2224345

STI Plus nennen die sich. Normale STI sind mir auch ein Graus..

Hier kamen die zu ähnlichen Ergebnissen:


Optisch finde ich die ST-M092 halt so schön und ich habe die 1991 beim Kötzting Urlaub am Diamondback Axis Team gefahren 🥰🥰🥰
ST-M095 vom Alu Pro liegen hier aber auch noch nahezu unbenutzt. Kamen aber erst 1993… 🤔
So oder so versuche ich aber, die ST-M092 fit zu bekommen. Dann sehen wir weiter…
Gehören halt zur Serie der schwarzen XT, die ich gerne möglichst komplett verbauen würde.

Gab es vom FD-M735, wie es mit anderen aussieht, weiß ich nicht.
Find so einen Umwerfer aber mal!
Anhang anzeigen 2224458
Und noch schlimmer, ich brauche dann ja einen FD-M736 mit Zug von oben 😩
Ich denke, mit ein bisschen Schmackes werde ich den vorhandenen Umwerfer schon dran bekommen. Diese ultrafette Pulverbeschichtung ist eh nicht so der Knaller und blättert an vielen Stellen ab. Aber kommende Woche erst mal Innenlager, Kurbel, Schaltwerk etc. demontieren, reinigen und montieren. Ein neuer Hinterreifen kam gestern schon superschnell vom Bike Discount, deren letzter lagerhaltiger Panaracer Smoke. Vorne hier natürlich mein Lieblingsreifen Tioga Psycho.💪🏻💪🏻💪🏻
Anti Seize für das Inenlager habe ich gemäß deinem Ratschlag jetzt auch hier. Wir hoffen, dass ich das XT Innenlager aus dem Toyo herausbekommen. Da es da unten ja stark gerostet hat, gehe ich fast davon aus, dass auch das Lager komplett fest ist. In dem Fall baue ich ein vorhandenes und altersgerechtes Race Face ein! Beides gut!
 
Ich denke, mit ein bisschen Schmackes werde ich den vorhandenen Umwerfer schon dran bekommen.
Bitte nicht mit Gewalt: Wenn du schon schreibst, dass die Pulverbeschichtung teilweise abblättert, gehe ich davon aus, dass die auch knallhart ist. Und da eine zu knappe Schelle drüber würgen, wird möglicherweise zu größeren Pulverablösungen führen. Wenn du frisches Pulver hättest, ging das vielleicht noch, weil sich eine Umwerferschelle da gut eindrücken kann.
Auch habe ich schon oft durch zu knappe Umwerferschellen eingedrückte Sitzrohre gesehen, dass infolge dann auch der Lack abblättert, ist klar.
So einen mit Gewalt montierten Umwerfer kann man dann auch nur noch sehr schlecht einstellen, d.h., drehen und/oder in der Höhe verstellen.
Schleif die vorhandene Schelle innen etwas aus und runde an den Ecken des Scharniers und an den Enden der Klemmhälften gut ab, das schadet sowieso nie:
FD-M736.jpg
Besenstiel mit Schleifpapier hast doch eh noch vom Sattelrohr sauber machen.
 
Zurück