Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

Betreff des Umwerfers bin ich 100% bei MForrest. Ich hatte das gleiche Problem beim Taiwan-Brodie nach der Pulverung. Sattelstützendurchmesser unpassend zum alten Umwerfer (28,6mm). Der zugekaufte 31,8mm Umwerfer konnte damit befestigt werden. Von Shimano gibt es dafür Umwerferreduzierhülsen ....
Umwerferreduzierhülsen
Und verbaut sieht das Ganze dann so aus. Sorry für Dreck im Foto, das Rad wird gefahren
20250822_124640.jpg
 
Ich finde dass die alten STI mit Doppel-Daumen-Betätigung irgendwann beschissen schalten, auch wenn man sie geflutet hat und wenn sie nicht verharzt sind.
Alle mit grauen Schalthebel von Anfang an, aber XT und DX irgendwann auch.

Die mit Daumen und Zeigefinger finde ich deutlich besser, hier wäre mir auch egal, ob die jetzt zwei oder drei Jahre zu neu sind oder nicht.
STI Plus nennen die sich. Normale STI sind mir auch ein Graus..
 
Hallo 😬

Starte doch mal ne Torpedo-Sammlung;)
2,5 habe ich ja. Beim Alu Pro ja einen weiteren Rahmen samt grüner Brutalo-Gabel, Steuersatz 1 1/4“ und 2x Zoom Vorbau dazu. Viel mehr Gutes gab es da aber glaube auch nicht. Der GT Nachbau mit Tange 1000 vielleicht noch. Aber hier ist RM 💪🏻
...finde ja die STI´s immer viel zu klobig am Lenker.
ICH fahre lieber Daumenschalter bzw. Gripshift, damit sieht das Cockpit
auch viel aufgeräumter aus.
Und grade an einen alten Rocky sind Daumis Pflicht !:D
Siehe unten
Ich finde dass die alten STI mit Doppel-Daumen-Betätigung irgendwann beschissen schalten, auch wenn man sie geflutet hat und wenn sie nicht verharzt sind.
Alle mit grauen Schalthebel von Anfang an, aber XT und DX irgendwann auch.

Die mit Daumen und Zeigefinger finde ich deutlich besser, hier wäre mir auch egal, ob die jetzt zwei oder drei Jahre zu neu sind oder nicht.
Siehe unten
Betreff des Umwerfers bin ich 100% bei MForrest. Ich hatte das gleiche Problem beim Taiwan-Brodie nach der Pulverung. Sattelstützendurchmesser unpassend zum alten Umwerfer (28,6mm). Der zugekaufte 31,8mm Umwerfer konnte damit befestigt werden. Von Shimano gibt es dafür Umwerferreduzierhülsen ....
Umwerferreduzierhülsen
Und verbaut sieht das Ganze dann so aus. Sorry für Dreck im Foto, das Rad wird gefahren
Anhang anzeigen 2224345

STI Plus nennen die sich. Normale STI sind mir auch ein Graus..

Hier kamen die zu ähnlichen Ergebnissen:


Optisch finde ich die ST-M092 halt so schön und ich habe die 1991 beim Kötzting Urlaub am Diamondback Axis Team gefahren 🥰🥰🥰
ST-M095 vom Alu Pro liegen hier aber auch noch nahezu unbenutzt. Kamen aber erst 1993… 🤔
So oder so versuche ich aber, die ST-M092 fit zu bekommen. Dann sehen wir weiter…
Gehören halt zur Serie der schwarzen XT, die ich gerne möglichst komplett verbauen würde.

Gab es vom FD-M735, wie es mit anderen aussieht, weiß ich nicht.
Find so einen Umwerfer aber mal!
Anhang anzeigen 2224458
Und noch schlimmer, ich brauche dann ja einen FD-M736 mit Zug von oben 😩
Ich denke, mit ein bisschen Schmackes werde ich den vorhandenen Umwerfer schon dran bekommen. Diese ultrafette Pulverbeschichtung ist eh nicht so der Knaller und blättert an vielen Stellen ab. Aber kommende Woche erst mal Innenlager, Kurbel, Schaltwerk etc. demontieren, reinigen und montieren. Ein neuer Hinterreifen kam gestern schon superschnell vom Bike Discount, deren letzter lagerhaltiger Panaracer Smoke. Vorne hier natürlich mein Lieblingsreifen Tioga Psycho.💪🏻💪🏻💪🏻
Anti Seize für das Inenlager habe ich gemäß deinem Ratschlag jetzt auch hier. Wir hoffen, dass ich das XT Innenlager aus dem Toyo herausbekommen. Da es da unten ja stark gerostet hat, gehe ich fast davon aus, dass auch das Lager komplett fest ist. In dem Fall baue ich ein vorhandenes und altersgerechtes Race Face ein! Beides gut!
 
Ich denke, mit ein bisschen Schmackes werde ich den vorhandenen Umwerfer schon dran bekommen.
Bitte nicht mit Gewalt: Wenn du schon schreibst, dass die Pulverbeschichtung teilweise abblättert, gehe ich davon aus, dass die auch knallhart ist. Und da eine zu knappe Schelle drüber würgen, wird möglicherweise zu größeren Pulverablösungen führen. Wenn du frisches Pulver hättest, ging das vielleicht noch, weil sich eine Umwerferschelle da gut eindrücken kann.
Auch habe ich schon oft durch zu knappe Umwerferschellen eingedrückte Sitzrohre gesehen, dass infolge dann auch der Lack abblättert, ist klar.
So einen mit Gewalt montierten Umwerfer kann man dann auch nur noch sehr schlecht einstellen, d.h., drehen und/oder in der Höhe verstellen.
Schleif die vorhandene Schelle innen etwas aus und runde an den Ecken des Scharniers und an den Enden der Klemmhälften gut ab, das schadet sowieso nie:
FD-M736.jpg
Besenstiel mit Schleifpapier hast doch eh noch vom Sattelrohr sauber machen.
 
So, kam hier heute auch mal wieder weiter!


Papa hat doch alles da. 28,6 mm, 31,8 mm und 34,9 mm. 😎😬
IMG_6078.jpeg


So sieht das mit dem 31,8 mm Umwerfer aus:
IMG_6074.jpeg

IMG_6075.jpeg


Und so mit dem 34,9 mm Umwerfer:
IMG_6077.jpeg


Da ist ganz schön Luft, aber besagte
Umwerferreduzierhülsen
gibt es ja nur von 34,9 mm auf entweder 31,8 mm oder die bei mir benötigten 28,6 mm. Richtig? Ist ja dann ganz schön unnötig wuchtig, aber ich bräuchte dann wohl die Variante von 34,9 mm auf 28,6 mm. Von 31,8 mm auf 28,6 mm gibt es nichts von Shimano, oder? Wäre ja etwas filigraner und unauffälliger… 🤔
 
Ich habe beim Taiwan-Bodie eine Hälfte von dem 34,9 auf 31,8mm Adapter vorne untergelegt. Aber nur den Kunststoffteil. Die beiliegenden Alu-Unterleger habe ich nicht benutzt. Damit wurde genau die Lücke soweit geschlossen, dass ich den Umwerfer fest montieren konnte. Der Umwerfer verrutscht nicht und schaltet vernünftig. Da muss man etwas ausprobieren. Mit beiden Hälften des Adapter wäre die Geschichte vom Querschnitt wieder so groß gewesen, dass die Umwerferschelle sich nicht vernünftig schließen lässt. Da der Adapter sehr günstig ist war es mir den Versuch wert. Weder Sattelrohr noch Pulverbeschichtung haben dabei Schaden genommen :dope:
 
Guten Morgen, Jungs!

von anderen Herstellern
Vielen lieben Dank, Armin! Da gibt es ja doch einiges an Auswahl, ich schaue mal, was mir am besten in den Kram passt. Würde am liebsten wieder was bei Bike Discount bestellen, da ich bei der letzten reichhaltigen Bestellung die kleine Radhose für meine Tochter vergessen habe, richtig ärgerlich. Die haben aber nur Adapter von Shimano. Ich schau mal, nochmals besten Dank!
eine Hälfte von dem 34,9 auf 31,8mm Adapter vorne untergelegt
Klingt absolut einleuchtend, so hatte ich mir das tatsächlich auch schon mal überlegt. Wie du schon sagst, bringt ja wenig, wenn du wieder exakt bei den 28,6 mm landest, die sind ja nicht aus Gummi und drücken sich ein. Von wegen Gummi, ein Stück aus einem alten Schlauch würde vermutlich auch gehen, aber ich kaufe ja lieber von der Stange 😅

Habe gestern aber noch einiges mehr unternommen. Zum Beispiel fing ich schon mal an, die Schalthebel zu fluten:
IMG_6072.jpeg


Mal sehen, ob ich die wieder so richtig fit bekomme. Optisch gefallen die mir richtig gut und sind ja wie gesagt für mich so reizvoll, weil ich die an keinem meiner anderen Räder habe:
IMG_6073.jpeg


Habe dann noch länger in meinen Ersatzteilkisten gewühlt, das andere Daumie-Paar hat leider auch schon recht ausgeglichene Schellen. Tipps, da mit Lack oder Edding dran zu gehen, habt ihr mir ja anderweitig schon mal gegeben.
IMG_6076.jpeg


Würde da eigentlich ungern mit einer Spraydose drangehen, Patina finde ich ja sonst immer gut, aber bei diesem schwarz-weiß Konzept passen die Schellen echt nicht so wirklich. So würde die von euch bevorzugte Konfiguration dann aber aussehen:
IMG_6079.jpeg


IMG_6080.jpeg


Habe noch ein zweites Paar Ritchey Logic Bremshebel, die haben aber auch schon etwas Patina, und wegen den silbernen Hebeln wollte ich die hier nicht verbauen.
 
Also abschmirgeln oder enteloxieren oder einfach sauber machen und dann Lack drauf?
Diese Druckguss-Schellen sind nicht eloxiert, sondern entweder KTL-Beschichtet oder ohne Grundierung lackiert. Etwas anschleifen und entfetten reicht also, den Neulack evtl. in mehreren dünnen Schichten auftragen.
 
…meine Schellen sahen auch eher grau als schwarz aus.

Dann kam KFZ Felgenlack drauf. !Anhang anzeigen 2228111
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!

Aber ich war am Donnerstag noch sehr viel fleißiger, habe dann schon mal mit dem Antrieb angefangen.
Zum schwarz-weiß Konzept gehört natürlich auf jeden Fall die schwarze XT Kurbel, wie schön, dass mir hier die Schraube schon beim rausdrehen vom Kunststoff stopfen entgegen kam. Das wäre mir beim Toyo irgendwann um die Ohren geflogen, wer kontrolliert denn sowas… Am Tretlager ist also auf jeden Fall schon mal gefummelt worden, ab Werk verstellt sich sowas nicht.
IMG_6081.jpeg



IMG_6082.jpeg


IMG_6083.jpeg


Ging dann natürlich sehr einfach ab und ich stellte mir langsam die Frage, welches Tretlager denn nun hier verbaut ist. Auf jeden Fall noch eins, was ich mit dem Hakenschlüssel lösen musste.

IMG_6084.jpeg


Das Innenlager war sehr einfach herauszubekommen, damit hätte ich wegen dem Rostproblem um die Ecke überhaupt nicht gerechnet. War nur verwundert, da da noch etwas drinsteckte.

Alter Falter.
IMG_6085.jpeg


Das Tretlagergehäuse beim Toyo sah dann so aus:
IMG_6089.jpeg

Aber egal, der Rahmen ist eh nur noch Dekoration.

Das Innenlager sieht aber auf jeden Fall noch super aus und scheint in einem guten Zustand zu sein. Jetzt folgende Frage an die Experten, was für ein Shimano Lager ist das?

IMG_6086.jpeg


IMG_6087.jpeg


Mein Tipp wäre das alte Deore DX Innenlager, habe im Netz ein Foto mit der selben Einprägung gefunden. Einwände?

Zur Auswahl würde hier nämlich dieses Lager hier oder ein Race Face Lager mit der passenden Abmessung stehen! Die Frage ist also, was ich verbaue. Und ob ich diese Kunststoffhülle reinige und nochmals versuche einzusetzen, die hat etwas gelitten…🤔🤔🤔
 
Wenn Du ein sauberes und passendes Race Face-Lager hast....da stellt sich eigentlich keine Frage :ka:
Das andere kannst Du dann in Ruhe säubern, wenn Du nicht radelst. Wenn die Kunststofftülle heile ist und nur verdreckt....einfach säubern. Schäden daran wirst Du wahrscheinlich erst sehen, wenn Du sie mal ordentlich gereinigt hast...und wenn da am Rand mal so ein Miniriss drin ist, so what??:dope:
 
Ob BB-MT60 (Deore) oder BB-M730 (XT) kannst Du an den Wellendichtungen gut unterscheiden.
Deore hat die Dichtung einen U-förmigen Querschnitt, bei XT ist es ein „T“. Die XT-Schalen sind aufwändiger gefertigt, daher die unterschiedlichen Dichtungen.
Bei Dir ist es daher ein XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein sauberes und passendes Race Face-Lager hast....da stellt sich eigentlich keine Frage :ka:
Das andere kannst Du dann in Ruhe säubern, wenn Du nicht radelst. Wenn die Kunststofftülle heile ist und nur verdreckt....einfach säubern. Schäden daran wirst Du wahrscheinlich erst sehen, wenn Du sie mal ordentlich gereinigt hast...und wenn da am Rand mal so ein Miniriss drin ist, so what??:dope:
Säubern muss ich das ja eh, daran soll das erst mal nicht scheitern. Wobei diese Kunststoffdichtung wirklich eingesaut ist, vor allem aber durch extrem viel Fett. Da war also schon jemand dran und hat da ordentlich Fett reingepackt. Dabei muss die durchgerostete Stelle auch entdeckt worden sein, der Verkäufer vom Toyo hatte ja nie wieder zurückgeschrieben, als ich ihm das mitgeteilt hatte…
Ich bin mir recht sicher, dass das Lager/Welle n altes XT ist. Genaue Typbezeichnung weiß ich nicht.
Wäre ja auch naheliegend, weil man zu dieser Zeit auch noch zumeist komplette Gruppen verkauft hat und nicht diese Mogelpackungen, wo dann nur das Schaltwerk was vernünftiges war und der Rest Alivio…😩
Könnte eines dieser Lager sein:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BB-M730-1090/EV-BB-M730-1090.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BB-MT60-1092/EV-BB-MT60-1092.pdf
Die Spindel D-3NL ist in beiden Lagern angegeben. Unterschied werden wohl die Lagerschalen sein, Pos. 8 des XT-Lagers ist außen beschriftet, Deore nicht.
Ahhhh, ja top!!!! Wie immer vielen lieben Dank! An der Beschriftung konnte ich das dann tatsächlich auch sofort festmachen, siehe unten.😃👍🏻👍🏻👍🏻
Ob BB-MT60 (Deore) oder BB-M730 (XT) kannst Du an den Wellendichtungen gut unterscheiden.
Deore hat die Dichtung einen U-förmigen Querschnitt, bei XT ist es ein „T“. Die XT-Schalen sind aufwändiger gefertigt, daher die unterschiedlichen Dichtungen.
Bei Dir ist es daher ein XT.
Astrein, vielen lieben Dank! 😃👍🏻👍🏻👍🏻
Dann ist das scheinbar tatsächlich ein XT Lager, wenn ich das rückstandslos gereinigt bekomme, baue ich das auf jeden Fall ein!

IMG_6095.jpeg


Muss denn dieses Dust Seal Pos. 9 zwanghaft verbaut werden? Habe ich bei anderen Lagern ja auch nicht dabei, auch nicht bei den offenen.
Sieht halt schon etwas mitgenommen aus, weiß nicht, ob ich das wieder ordentlich hinein bekäme… 😱😩
 
Zurück