Der Karoo 3 Thread

Aber nur nochmal zu Mitschreiben: objektiv ist es nicht pauschal, wie du beschreibst, es kommt nur bei den Kartenseiten mit Datenfeldern vor.
 
Und man hat wieder an der Kartendarstellung geschraubt - es gibt nun eine offline_v13.xml.

Sebastian

Na ja geschraubt 🫣
Es wurden an den Höhen Linien marginale Veränderungen vorgenommen
Von 0.25 auf 0.75 und von 0.75 auf 1
Und das auch nur in den Zoomstufen 10 und 14

Der große Wurf ist das sicherlich nicht

Ich weiß nicht was GPS Radler für einen Hack für die gestrichelten Wege parat hat aber die auf YT vorgestellte Lösung zum Schnittmuster am Karoo funktioniert auch bei der offline 13
 
Na ja geschraubt 🫣
Es wurden an den Höhen Linien marginale Veränderungen vorgenommen
Von 0.25 auf 0.75 und von 0.75 auf 1
Und das auch nur in den Zoomstufen 10 und 14

Der große Wurf ist das sicherlich nicht

Ich weiß nicht was GPS Radler für einen Hack für die gestrichelten Wege parat hat aber die auf YT vorgestellte Lösung zum Schnittmuster am Karoo funktioniert auch bei der offline 13
mit Schnittmuster meinst du das was der GPS Radler mit den Openandromaaps zeigt oder gibts da noch was anderes?
 
Nein in dem Video was ich meine , wird an der original Datei offline...xml eine minimale Änderungen gemacht und die gestrichelten Wege werden wieder zu " richtigen" Wegen
 
Das video habe ich gefunden,
Die Wege werden jetzt nicht mehr gestrichelt angezeigt sondern als durchgezogene Linie, eine Unterscheidung der Wege ist so aber leider auch nicht möglich. Ob Asphaltiert oder Trail kann man nicht erkennen. Ich habe da mittlerweile ein paar Beispiele anhand ich das immer überprüfen kann. Aussehen tuts trotzdem besser

Schnittmuster

Das Foto ist aus der anderen Blickrichtung, leider kein anderes bei Mapillary gefunden. Zeigt aber deutlich das einen Unterscheidung nicht möglich ist. Bei Open Street Map sieht man den Unterschied auch deutlich. Hammerhead hat ja falsche Darstellungen bei OSM genannt. Was nie so war. Vielleicht verstehen jetzt einige das Problem mit der Kartendarstellung.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.32.38.png
    Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.32.38.png
    4,4 MB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.26.49.png
    Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.26.49.png
    275,4 KB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.36.57.png
    Bildschirmfoto 2025-08-24 um 16.36.57.png
    158,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Hammerhead unterscheidet in seiner xml da nicht zwischen den Wege Typen. Bei denen heißt es einfach " path' also "Pfad" .

Um das von dir gezeigte ebenfalls unterscheiden zu können müsste HH einen zusätzlichen wege Typ mit einfügen, so wie es zb auch in der elevate xml gemacht ist.

Wer sich etwas besser mit der xml auskennt, kann diese Unterscheidung natürlich auch selbständig einfügen.
 
Aber warum sollte man das selbst tun? Es war ja mal so. Und mein Beispiel ist schon krass und ich kann nicht glauben das das so von Hammerhead gewollt ist. Durch dieses nicht unterscheiden von Oberflächen ist das Rerouting ja auch so schlecht geworden.
 
Man kann natürlich auch warten bis sich HH erbarmt. Dazu habe ich allerdings keine Lust und habe mir die xml nach eigenen Wünschen angepasst.

Die Darstellung ohne das gestrichelte gefällt mir ebenfalls besser
 
Mein Karoo 3 hat sich eben in einer Boot-Schleife befunden, direkt nach dem einschalten. Nur durch mehrere Versuche - mit langem gedrückt halten der Power-Taste - konnte es endlich weitergehen. Habt ihr das auch schon gehabt?

Unter System Update befindet sich eine bereits geladene Version, diese wird aber offensichtlich nicht installiert. Habe schon mehrfach auf installieren gedrückt - leider erfolglos. Ideen dazu?
Ich gebe mir mal selbst die Antwort:
Problem habe ich nur mit einem Reset auf Werkseinstellungen gelöst bekommen.

Jetzt ist alles wieder schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an die Karoo 3 Nutzer, wie lange braucht der zum booten und kann man beim Karoo 3 eine Tour zu Hause laden, den Karoo ausschalten und wenn man dann mit dem Rad losfährt einfach einschalten und die Tour ist geladen.

Das sind nämlich zwei Dinge die mich beim 2er total nerven.
 
Einschalten wenn man die Wohnung verlässt und Richtung Rad geht.
Sync läuft dann bei mir recht zuverlässig. Ansonsten einmal auf Sync klicken.

Erst anschalten bei los rollen kann dann schon mal ne minute Dauern. zumindest bei mir
 
Einschalten wenn man die Wohnung verlässt und Richtung Rad geht.
Sync läuft dann bei mir recht zuverlässig. Ansonsten einmal auf Sync klicken.

Erst anschalten bei los rollen kann dann schon mal ne minute Dauern. zumindest bei mir
Ich suche halt im Haus mit Lesebrille die Route und wähle diese dann aus . u.U. eine halbe Stunde später möchte ich die Tour starten u.U. habe ich dann kein Internet und keine Lesebrille. Wenn ich den Karoo 2 ausschalte wenn nach der Auswahl der Route und ihn dann wieder später einschalte ist die Route wieder weg.
Das nervt total.

Mein bisheriger Workaround ist nur das Display auszuschalten, wenn die Anfahrt zur Tour aber länger dauert frißt der Karoo ja dann trotzdem Akku.
 
Also ich kann es gerade nicht prüfen. Aber wenn meiner Aufgrund von Grillpause aus geht und ich danach weiter fahre ists die Route noch drin. Glaube aber sie muss gestartet sein. Müsste ich heute Abend mal testen.
 
Ich mache das auch wie @Mircwidu und schalte den Karoo ein, wenn ich mich auf den Weg zum Rad mache. Dann ist er noch im WLAN. Allerdings konnte ich letztens beobachten, dass er die gefahrene Strecke auch ohne WLAN gesynct hat, weil er das über das Handy und die Companion App hinkriegt. Evt geht das also auch nach dem Booten mit den Routen.
 
Die Tour vorher zu laden, geht glaube ich nicht.
Man kann eine Route starten, den Karoo aus- und später wieder einschalten, und dann die Route fortsetzen.
Aber dann startet die Aufzeichnung halt schon zu Hause und nicht am Startpunkt.
Am besten die Lesebrille zum Tourstart mitnehmen ;)
 
Ich suche halt im Haus mit Lesebrille die Route und wähle diese dann aus . u.U. eine halbe Stunde später möchte ich die Tour starten u.U. habe ich dann kein Internet und keine Lesebrille. Wenn ich den Karoo 2 ausschalte wenn nach der Auswahl der Route und ihn dann wieder später einschalte ist die Route wieder weg.
Das nervt total.

Mein bisheriger Workaround ist nur das Display auszuschalten, wenn die Anfahrt zur Tour aber länger dauert frißt der Karoo ja dann trotzdem Akku.
du musst die Touraufzeichnung starten und dann ausschalten
der K2 teilt dir dann mit, dass du die Tour nach dem wieder einschalten einfach wieder weiterlaufen lassen kannst.
das musst du nach dem Start nur noch einmal bestätigen das du weiterfahren willst

das Problem mit der Lesebrille habe ich mit einer Gleitsicht Radbrille gelöst. Dann kann man auch unterwegs das Display lesen und vorallem auch am Bike was machen falls nötig
 
du musst die Touraufzeichnung starten und dann ausschalten
der K2 teilt dir dann mit, dass du die Tour nach dem wieder einschalten einfach wieder weiterlaufen lassen kannst.
das musst du nach dem Start nur noch einmal bestätigen das du weiterfahren willst

das Problem mit der Lesebrille habe ich mit einer Gleitsicht Radbrille gelöst. Dann kann man auch unterwegs das Display lesen und vorallem auch am Bike was machen falls nötig
Dann addiert er aber die gefahrenen Kilometer mit dem Auto zu der Strecke, das hatte ich mal als ich ihn ausgeschaltet hatte ohne die Tour vorher zu beenden.
 
Dann addiert er aber die gefahrenen Kilometer mit dem Auto zu der Strecke, das hatte ich mal als ich ihn ausgeschaltet hatte ohne die Tour vorher zu beenden.
Richtig. Es wäre wie ich schon angedeutet hatte zu prüfen, ob der Karoo bei verbundener Companion App nicht automatisch einmal synct. Das würde das Problem komplett lösen. Das Booten ung ggf der Sync dürfte in dem Fall nicht besonders lange dauern, es sei denn es gibt am Startpunkt kein oder nur ein schwaches Mobilnetz.

Zum Thema Altersweitsichtigkeit, ich habe das für mich so gelöst. Ohne könnte ich den Karoo nur schlecht verwenden. :)
 
Richtig. Es wäre wie ich schon angedeutet hatte zu prüfen, ob der Karoo bei verbundener Companion App nicht automatisch einmal synct. Das würde das Problem komplett lösen. Das Booten ung ggf der Sync dürfte in dem Fall nicht besonders lange dauern, es sei denn es gibt am Startpunkt kein oder nur ein schwaches Mobilnetz.

Zum Thema Altersweitsichtigkeit, ich habe das für mich so gelöst. Ohne könnte ich den Karoo nur schlecht verwenden. :)
Du wirst lachen ich habe ein Klapplesebrille immer in der Satteltasche, weil ich mal ohne die Schaltung unterwegs einstellen wollte und die blöde Schraube nicht getroffen habe.
 
Richtig. Es wäre wie ich schon angedeutet hatte zu prüfen, ob der Karoo bei verbundener Companion App nicht automatisch einmal synct. Das würde das Problem komplett lösen. Das Booten ung ggf der Sync dürfte in dem Fall nicht besonders lange dauern, es sei denn es gibt am Startpunkt kein oder nur ein schwaches Mobilnetz.

Zum Thema Altersweitsichtigkeit, ich habe das für mich so gelöst. Ohne könnte ich den Karoo nur schlecht verwenden. :)
Hatte ich letzte Woche mal. Route war online im Hammerhead Dashboard. Über die Bluetooth Verbindung zum Handy hat der Karoo 3 nicht synchronisiert. Klappte dann nur mit WLAN Hotspot.
 
Zurück