Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Pivot Firebird: Der Feuervogel fängt den Wurm

Das ist teilweise gewünscht. Ich glaube Knolly begründet es mit der besseren Kettenlinie fürs bergauf fahren: Kette hat weniger Schräglauf in den Gängen in denen man die meiste Zeit verbringt.
wenn das gewünscht wäre hätte sram doch einfach bei einer 52er kettenlinie bleiben können.

Naja wird schon irgendwie funktionieren. klingt für mich aber ehr so als ob man sich als hersteller jetzt damit arrangieren muss, das sram z.b. keine extra kurbeln für Superboost auf den markt bringt.

Unterscheidet sich die Position der kassette um 4,5mm?
 
Rahmensets sind teilweise möglich zu bekommen, aber nur direkt über anfragen bei händlern.
Ja, das war auch die Aussage von einem schweizer* Händler bei dem ich ein Firebird in limited galaxy purple mit Podium bestaunen durfte. Allerdings habe ich in den Zwischenzeilen rausgehört, dass sie mir das dann nach meinen Wünschen aufbauen - was ja irgendwie die Idee des Framesets relativiert. Ob sie dann die Serienkomponenten einfach abbauen oder sie wirklich nur den Rahmen erhalten, konnte ich nicht rausfinden. Ich bin aber auch kein bedeutender Kunde dort und evtl. ist mit VitaminB tatsächlich was machbar. (*Anmerkung Schweiz, weil EU-weit ein anderes Vertriebsnetz existiert und die schweizer Händler m.W. ihr eigenes Ding mit Pivot machen).
 
"Vorgesehen" für Superboost ist normalerweise 55-57mm Kettenlinie und für Boost eben 52-55mm.
Ich rede von der von SRAM vorgesehenen Relation von Kettenblatt zu Kassette.
Ist halt die Frage ob die sich bei der Transmission Entwicklung irgendwas bei der 55er Kettenlinie für boost gedacht haben.
 
kennt jemand einen Hersteller, der ein ähnliches Gesamtpaket hat (29er mit Option auf Mullet, verstellbare KS, dual-link/Vpp/DW-Hinterbau) aber ohne Superboost und als Rahmenset?

Ist wirklich verhext - immer wenn man denkt man hat den perfekten Rahmen gefunden kommt dann so nen Müll wie Superboost....oder es wird kein Rahmen angeboten (wer macht so einen Quatsch überhaupt noch außer Pivot???) Sogar mit den hässlichen Farben könnte ich noch leben...
könntest mal über ein Kavenz nachdenken (halt +HP und +Alu, dafür -Kofferraum wenns nicht stört).
 
Falsch ☝🏼 Die Kurbelhersteller konvergieren auf 55mm Kettenlinie und die aktuellen Superboost Frames unterstützen das. Konkret zum Firebird:

The Firebird will accept cranks with a standard Q factor measurement as low as 168mm and featuring a 55-57mm chainline.

Ja. Ich kann auch an einem normalen Boost Hinterbau mit 6mm Offset 49mm Kettenlinie fahren. Suboptimal. 1.5mm wird weniger tragisch sein. Aber abgesehen von Transmission ist 52mm noch immer der Standard mit wenigen Ausnahmen. Und das passt dann eben nicht.
 
Ja. Ich kann auch an einem normalen Boost Hinterbau mit 6mm Offset 49mm Kettenlinie fahren. Suboptimal. 1.5mm wird weniger tragisch sein. Aber abgesehen von Transmission ist 52mm noch immer der Standard mit wenigen Ausnahmen. Und das passt dann eben nicht.
Nein. Z.B. auch Shimano XT (8200) ist nur noch in 55mm erhältlich. D.h. 55mm ist nun der Standard, egal ob Boost oder Superboost.
 
Nein. Z.B. auch Shimano XT (8200) ist nur noch in 55mm erhältlich. D.h. 55mm ist nun der Standard, egal ob Boost oder Superboost.

Wird bescheiden funktionieren wenn sich an den Kassetten nichts geändert hat.
Ich hatte .al zu Corona Zeiten ein zusammengeschustertes Canyon, neu von Canyon selbst, da haben sie aus Not eine Shimano 56.5mm Kurbel drauf gemacht. Schaltung lief extrem mies in den leichten Gängen. Also wenn die 8200 Kassette nicht 3mm nach aussen gewandert ist viel Spass
 
Roger Vieira gives it a review: 1st at Red Bull Genova Cerro Abajo Urban Downhill 2025

Anhang anzeigen 2226148

Roger managed to overcome the immense challenges of Superboost spacing, a Press Fit BB and even cable gears. Incredible.
Nur authentisch mit den ca. 2kg Blei am Unterrohr... kommt beim Thema von letzter Woche mit dem Gewichtsmimimi bei Enduro-Rädern bestimmt super an :)
 
Wir haben die 9.299 € teure SRAM X0 Transmission-Ausstattungsvariante des Firebirds für euch getestet. In Rahmengröße L bringt das Bike in dieser Konfiguration 16,45 kg auf die Waage.
Mit einem Carbonrahmen und Top-Austattung? 16,45? Geht das als gut durch, bei dem Preis?

Früher haben sich viele über das Gewicht meiner ach so schweren Madonna lustig gemacht. Die 16,5kg habe ich auch, inklusive 1kg-Reifen, Cushcore, 180/160mm, One-Up EDC..? Woher kommt das Gewicht am Firebird? Die elektrische Transmission?

Den Hinterbau würde ich gern mal fahren, klingt schon nach einem überragenden Fazit.
 
Schönes Bike, dass rundum sehr gut funktioniert! Ich mag PIvot sehr gerne und hab das Vorgänger Bike in Raw mit den orangen Decals schon recht cool gefunden. Diese Farbe gefällt mir leider gar nicht! Bei anderen Modellen wie dem Switchblade (Grün oder Blau) gefallen mir die Farben viel besser. Trotzdem finde ich das Transition in Summe cooler.

Das weiss ist stark.
 
Ich weiss ja nicht, klar....vielleicht nicht ideal mit dem Superboost, aber:

- günstigstes Firebird 6'799.- Liste

  • superboost 29" HR Laufrad ab 250.-
  • 12fach XS 1270 Kasette (Dito auf Kompl.-Bike) 100.-
  • Reifen 60.-
  • Bremsscheibe 30.-

+/- 400 Euro und ein zweites HR steht im Keller.
Bei nicht Superboost wäre die Rechnung bei mir allerdings immer:
Billo-Laufradsatz raus, ungefahren vielleicht sogar für 200€ Verkauf möglich.
Vorhandene gute Laufräder rein: Zack, Rad verbessert mit vorhandenen Komponenten.
Differenz zu deiner Rechnung 600€ + bessere Laufräder.

Aus dem gleichen Grund sind ja einzelne Rahmen für bestimmte Nutzerkreise auch immer eine gern gesehene Option.

Sicher ist das speziell - und für diese speziellen Anforderungen sind solche Details halt Ausschlusskriterien. Da muss keiner versuchen mir das als irrelevant zu verkaufen.
#punktausfeierabend
 
Wieso machst du denn XC reifen auf ein Madonna? 🤔
Na herzlich willkommen im Kindergarten. Nagut, ich hab mal nachgewogen: ca. 1,2kg pro Stück. Ist das "krass genug"? Mein aktuell montierter HR-Reifen ist tatsächlich etwas leichter, verliert aber auch Stollen .. war also die falsche Wahl.

Ich hab mich bei den Testreifen wohl verguckt, die Gravity Pro Variante wiegt laut Schwalbe 1,34kg. Na gut, das kommt irgendwie aufs gleiche hinaus - bei mir kommt ja noch 150g Insert dazu. Mich interessiert immer noch, wo das Gewicht beim Firebird herkommt? Ich dachte mit Carbon erkauft man sich auch eine gewisse Gewichtsersparnis. Wird das dann komplett von der Maven+Transmission aufgefressen?
 
Mit einem Carbonrahmen und Top-Austattung? 16,45? Geht das als gut durch, bei dem Preis?

Früher haben sich viele über das Gewicht meiner ach so schweren Madonna lustig gemacht. Die 16,5kg habe ich auch, inklusive 1kg-Reifen, Cushcore, 180/160mm, One-Up EDC..? Woher kommt das Gewicht am Firebird? Die elektrische Transmission?

Den Hinterbau würde ich gern mal fahren, klingt schon nach einem überragenden Fazit.

Ich hab knapp 16kg am Stumpjumper Evo mit gefülltem Kofferraum, SuperGravity ohne Insert, Coil, Lyrik.

Denke deine Waage geht nicht richtig. Der Madonna Rahmen hat ja 4kg und dann wäre der Rest schon rekordverdächtig leicht bei dir.
https://raawmtb.com/de/products/v3-frame-kit-black

https://www.pinkbike.com/news/actual-weights-18-enduro-world-cup-bikes.html

https://www.pinkbike.com/news/how-m...-really-weigh-2025-leogang-edr-world-cup.html
-> Raaw mit 18,5kg
 
Na herzlich willkommen im Kindergarten.
Kleiner spaß wird ja wohl noch erlaubt sein.

im grunde musst du, um deine frage zu beantworten, alle anbauteile vergleichen. felgen, schaltgruppe, bremsen lenker vorbau usw.
Es summiert sich alles.

Aber dein verdacht stimmt schon die X0 gruppe hat keine CF kurbel und ist daher trotz des hohen preises recht schwer.
Die maven ist auch ein trümmer.
 
Ich hab knapp 16kg am Stumpjumper Evo mit gefülltem Kofferraum, SuperGravity ohne Insert, Coil, Lyrik.

Denke deine Waage geht nicht richtig. Der Madonna Rahmen hat ja 4kg und dann wäre der Rest schon rekordverdächtig leicht bei dir.
https://raawmtb.com/de/products/v3-frame-kit-black

https://www.pinkbike.com/news/actual-weights-18-enduro-world-cup-bikes.html

https://www.pinkbike.com/news/how-m...-really-weigh-2025-leogang-edr-world-cup.html
-> Raaw mit 18,5kg
Gefülltes Rahmenfach ist natürlich auch relativ - gerade beim EVO passt da ja einiges rein😅
Aber es stimmt, 16,5kg für ein Madonna mit 1,2kg Reifen+insert klingt schon ziemlich gut.
Ist das ohne Pedale?
 
Ich hab knapp 16kg am Stumpjumper Evo mit gefülltem Kofferraum, SuperGravity ohne Insert, Coil, Lyrik.

Denke deine Waage geht nicht richtig. Der Madonna Rahmen hat ja 4kg und dann wäre der Rest schon rekordverdächtig leicht bei dir.
https://raawmtb.com/de/products/v3-frame-kit-black

https://www.pinkbike.com/news/actual-weights-18-enduro-world-cup-bikes.html

https://www.pinkbike.com/news/how-m...-really-weigh-2025-leogang-edr-world-cup.html
-> Raaw mit 18,5kg
16,3kg, so wie es da steht auf dem Foto - fairerweise ist der Reifen hinten gerade "zu leicht", also realistisch eher 16,5kg. Vorne fahre ich gerade kein Insert, spart nochmal 120-150g, einfach weil es gerade keine Probleme macht.
Wie der Kollege da auf 18,5kg kommt.. :oops: ich fahr ne mechanische Mischung aus XT/SRAM, SLX Kurbel, 220/203 Scheiben in 2,3mm (also echt nicht leicht), Mallet DH. Die Gabel ist recht leicht, Carbonlenker, One Up Stütze, ein paar Titanschrauben die so rumlagen - aber echt nix exotisches.
IMG_9771.JPG

Ok:
Transmission 480g vs XT-Schaltwerk 280g.
Durolux 2,6kg(!) vs Mezzer 2,0kg
Geht dann wohl so weiter bei der elektrischen Stütze und vielleicht noch ein paar Komponenten.

edit: ich hab gelogen, das EDC fehlt gerade wegen Gabelreparatur. Also noch mal + 100g oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
16,3kg, so wie es da steht auf dem Foto - fairerweise ist der Reifen hinten gerade "zu leicht", also realistisch eher 16,5kg. Vorne fahre ich gerade kein Insert, spart nochmal 120-150g, einfach weil es gerade keine Probleme macht.
Wie der Kollege da auf 18,5kg kommt.. :oops: ich fahr ne mechanische Mischung aus XT/SRAM, SLX Kurbel, 220/203 Scheiben in 2,3mm (also echt nicht leicht), Mallet DH. Die Gabel ist recht leicht, Carbonlenker, One Up Stütze, ein paar Titanschrauben die so rumlagen - aber echt nix exotisches.
Anhang anzeigen 2226422
Ok:
Transmission 480g vs XT-Schaltwerk 280g.
Durolux 2,6kg(!) vs Mezzer 2,0kg
Geht dann wohl so weiter bei der elektrischen Stütze und vielleicht noch ein paar Komponenten.

edit: ich hab gelogen, das EDC fehlt gerade wegen Gabelreparatur. Also noch mal + 100g oder so.
Keine Ahnung was du mit der Durolux willst, aber die Fox 38 ist mindestens 400g schwerer.
Der Dämpfer auch 300g mehr als dein Öhlins.
Plus der Elektro-Kram…
 
Mit der Gabel und Luftdämpfer ist es eigentlich wieder überraschend schwer. Der @525Rainer schafft mit einem ähnlich schweren Rahmen und Lyrik 15kg bei seinem Nicolai
 
Zurück